[HOWTO] Windows 11 (oder VHD(X) davon) bootbar auf USB-Stick klonen?
- Milchkaffee
- Senior
- Beiträge: 435
- Registriert: 17.02.2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
- Gender:
[HOWTO] Windows 11 (oder VHD(X) davon) bootbar auf USB-Stick klonen?
Hi,
Mit dem kleinen Windows-Tool Disk2VHD lassen sich ja recht einfach VHD(X) Abbilder von der gerade laufenden Windows-Partition (und mehr) machen. https://learn.microsoft.com/de-de/sysin ... s/disk2vhd
FRAGE: Kennt ihr ein Tool oder eine Methode, mit dem sich das gerade verwendete und eingerichtete Windows startbar auf den USB-Stick kopieren lässt? Also eine Art Disk2USB.
PS: Ich meine kein PE-Rettungssytem oder eine Win2Go Installation.
Mit dem kleinen Windows-Tool Disk2VHD lassen sich ja recht einfach VHD(X) Abbilder von der gerade laufenden Windows-Partition (und mehr) machen. https://learn.microsoft.com/de-de/sysin ... s/disk2vhd
FRAGE: Kennt ihr ein Tool oder eine Methode, mit dem sich das gerade verwendete und eingerichtete Windows startbar auf den USB-Stick kopieren lässt? Also eine Art Disk2USB.
PS: Ich meine kein PE-Rettungssytem oder eine Win2Go Installation.
Zuletzt geändert von Milchkaffee am 23.04.2025, 18:34, insgesamt 6-mal geändert.
Kaffeee! Immerwieder eine VerKuchung wert! 

Re: Windows 11 | Wie lässt sich das aktuelle System bootbar auf den USB-Stick klonen ?
Wenn man die VHD(X) oder anderweitig erstellte Image Abbilder
1:1 auf einen z.B. 256GB Bootfähigen Stick entpackt
und das dann versucht zu starten (UEFI?)
Dann werden wohl die von MS empfohlenen Boot- ESP oder Startpartitionen(WinRE) mit auf dem Stick sein müssen.
Die Methode hat dann wohl das Problem mit den integrierten NVME Treibern usw.
Lizenztechnisch gesehen, eine ganz andere Frage
1:1 auf einen z.B. 256GB Bootfähigen Stick entpackt
und das dann versucht zu starten (UEFI?)
Dann werden wohl die von MS empfohlenen Boot- ESP oder Startpartitionen(WinRE) mit auf dem Stick sein müssen.
Die Methode hat dann wohl das Problem mit den integrierten NVME Treibern usw.
Lizenztechnisch gesehen, eine ganz andere Frage
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 | Wie lässt sich das aktuelle System bootbar auf den USB-Stick klonen?
Mir ist es bisher nicht gelungen, Windows auf einen USB-Stick zu installieren, der dann auch bootbar ist. Ich habe es auch nicht wirklich intensiv versucht, da es für mich keinen Bedarf gibt. Wenn man in der Lage ist, einen solchen Stick zu erstellen, könnte man die VHD(X) auf einen solchen Stick entpacken.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3083
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 | Wie lässt sich das aktuelle System bootbar auf den USB-Stick klonen?
wäre Win2USB eine Alternative?
https://www.easyuefi.com/wintousb/
https://www.ventoy.net/en/plugin_vhdboot.html
https://www.easyuefi.com/wintousb/
klingt zwar erst mal nach Windows2Go, aber da steht ja explizit:WinToUSB (also called Windows To USB) is the best free Windows To Go (WTG) Creator which allows you to install and run a fully-functional Windows on external hard drive, USB flash drive or Thunderbolt drive. It is so easy and efficient, with just 3 steps and a few minutes, you can create your first portable Windows 11/10/8/7 (X64/X86/ARM64) or Windows Server directly from an ISO, WIM, ESD, SWM, VHD, VHDX, DBI (DBI is the extension of the backup image file produced by Hasleo Backup Suite) file or CD/DVD drive, or you can clone currently running Windows installation to USB or Thunderbolt drive as portable Windows. WinToUSB also supports creating Windows installation USB drive from Windows 11/10/8/7 and Windows Server installation ISO, with it you can install Windows from the USB drive easily.
oder Ventoyor you can clone currently running Windows installation to USB or Thunderbolt drive as portable Windows.
https://www.ventoy.net/en/plugin_vhdboot.html
Ventoy use this plugin to boot VHD(x) files with Windows 7+ in it.
Both Legacy BIOS and UEFI are supported. Both fixed and dynamic VHD(x) are supported.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1534
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 472 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 | Wie lässt sich das aktuelle System bootbar auf den USB-Stick klonen?
WinToUSB funktioniert gut habe ich selbst schon mehrfach verwendet
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3083
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 | Wie lässt sich das aktuelle System bootbar auf den USB-Stick klonen?
gilt es noch, dass so eine Installation auf einem USB Stick eine ziemliche Strapaze für diesen darstellt; der Stick also schnell verschleißt?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1534
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 472 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 | Wie lässt sich das aktuelle System bootbar auf den USB-Stick klonen?
@Holgi
das Problem wird wohl eher thermischer natur sein... die Sticks werden verdammt heiß
das Problem wird wohl eher thermischer natur sein... die Sticks werden verdammt heiß
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3083
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 | Wie lässt sich das aktuelle System bootbar auf den USB-Stick klonen?
@John-Boy
vlt. ist das der Grund, warum sich das nie so richtig durchgesetzt hat.
Grds. wäre es ja sehr praktisch, wenn man sein eigenes Windows in Form eines USB Sticks immer dabei hätte.
Mit Windows2Go hatte ich das mal getestet, aber war nie so richtig zufrieden.
Jetzt habe ich einen Cloud-PC und kann damit von überall aus auf mein Windows zurückgreifen (sofern Internet in ausreichender Geschwindigkeit vorhanden ist). Läuft 24/7. Möchte ich nicht mehr missen.
vlt. ist das der Grund, warum sich das nie so richtig durchgesetzt hat.
Grds. wäre es ja sehr praktisch, wenn man sein eigenes Windows in Form eines USB Sticks immer dabei hätte.
Mit Windows2Go hatte ich das mal getestet, aber war nie so richtig zufrieden.
Jetzt habe ich einen Cloud-PC und kann damit von überall aus auf mein Windows zurückgreifen (sofern Internet in ausreichender Geschwindigkeit vorhanden ist). Läuft 24/7. Möchte ich nicht mehr missen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 25.05.2019, 22:49
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: Windows 11 | Wie lässt sich das aktuelle System bootbar auf den USB-Stick klonen?
Ich habe das oben erwähnte Win2USB auch schon genutzt, hatte mich dann aber für eine frische Windows 10 Pro Installation auf einer NVMe in einem USB3 Gen.2 Gehäuse entschieden.
Diese Installation habe ich manuell gemäß Methode 8 dieser Anleitung vorgenommen: https://www.pcwelt.de/article/1154653/w ... stick.html
Der Vorteil dieser Methode hierbei liegt darin, daß dieses Windows sowohl im Legacy- als auch im UEFI-Modus (auch mit aktivem Secure Boot) gestartet werden kann. Die einzige Vorraussetzung für das Booten im UEFI-Modus ist, daß das Bios/UEFI des PCs den EFI-Bootloader auch bei einem MBR partitionierten Datenträger sucht und findet.
Gerade in diesem Moment nutze ich nebenbei dieses WinToGo an einem HP Elitebook 830 G6 mit aktivierten Secure Boot, um ein Backup der internen NVMe-SSD zu ziehen.
Diese Installation habe ich manuell gemäß Methode 8 dieser Anleitung vorgenommen: https://www.pcwelt.de/article/1154653/w ... stick.html
Der Vorteil dieser Methode hierbei liegt darin, daß dieses Windows sowohl im Legacy- als auch im UEFI-Modus (auch mit aktivem Secure Boot) gestartet werden kann. Die einzige Vorraussetzung für das Booten im UEFI-Modus ist, daß das Bios/UEFI des PCs den EFI-Bootloader auch bei einem MBR partitionierten Datenträger sucht und findet.
Gerade in diesem Moment nutze ich nebenbei dieses WinToGo an einem HP Elitebook 830 G6 mit aktivierten Secure Boot, um ein Backup der internen NVMe-SSD zu ziehen.
- Milchkaffee
- Senior
- Beiträge: 435
- Registriert: 17.02.2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 - Wie lässt sich das aktuelle System bootbar auf den USB-Stick klonen?
WAU! Danke für eure Tipps und Ideen!
Neuinstallieren will ich echt vermeiden, da mein aktuelles System nach etlichen Anpassungen wirklich superrund läuft.
Aber ich werde mich demnächst näher mit VHDX per Ventoy befassen.
NOTIZEN:
https://www.ventoy.net/en/doc_vlnk.html
PS: Soeben eine Methode mit dem Ventoy-Fork YUMI gefunden.
Hm, scheint aber für vorgefertigte VHDX mit englischen Windowsen gedacht zu sein.
Man könnte aber natürlich hernach die Windows- & System-Ordner (offline)
mit dem eigenen Windows überschreiben - mal testen.

Neuinstallieren will ich echt vermeiden, da mein aktuelles System nach etlichen Anpassungen wirklich superrund läuft.
Aber ich werde mich demnächst näher mit VHDX per Ventoy befassen.
NOTIZEN:
Ventoy Boot Image Files In Local Diskhttps://www.ventoy.net/en/plugin_vhdboot.html
Download ventoy_vhdboot.img file from https://github.com/ventoy/vhdiso/releases
Put the file under ventoy directory in the ventoy partition of the USB stick, that is /ventoy/ventoy_vhdboot.img and that's all.
https://www.ventoy.net/en/doc_vlnk.html
Versteckter Text:
PS: Soeben eine Methode mit dem Ventoy-Fork YUMI gefunden.
Hm, scheint aber für vorgefertigte VHDX mit englischen Windowsen gedacht zu sein.
Man könnte aber natürlich hernach die Windows- & System-Ordner (offline)
mit dem eigenen Windows überschreiben - mal testen.
Updated By Pendrive Linux - March 5, 2025
Easily Boot Windows 11 from USB on a VHDx Image
https://pendrivelinux.com/easily-boot-w ... b-on-vhdx/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Milchkaffee am 23.03.2025, 21:19, insgesamt 3-mal geändert.
Kaffeee! Immerwieder eine VerKuchung wert! 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: [HOWTO] Gerade aktives Windows 11 (oder VHDX davon) bootbar auf den USB-Stick klonen?
YUMI ist kein Fork von Ventoy. Das gab es schon länger. Aber so wirklich mit VHDX hat das bei mir nie funktioniert.
- Milchkaffee
- Senior
- Beiträge: 435
- Registriert: 17.02.2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
- Gender:
Re: [HOWTO] Gerade aktives Windows 11 (oder VHDX davon) bootbar auf den USB-Stick klonen?
OK, aber die exFAT-YUMI Version verwendet Ventoy als "Partner". Ich werd's auch ausprobieren und berichten.
EDIT+NEWS: Mit Ventoy hab ich bisher keinen Erfolg. Aber das Oldie-Multitool Bootice https://www.majorgeeks.com/files/detail ... 4_bit.html kann auch leere (fixe oder dynamische) VHDX in beliebiger Grössse erstellen und bearbeiten (war mir seinerzeit entgangen). Mit Disk2VHD geht das alles nicht.

In die leere VHD(X) hab ich dann mit der Windows Datenträgerverwaltung eine NTFS-Partition erstellt. Und dann mit FastCopy aus der alten grossen VHD in die neue, kleinere VHD(X) rüberkopiert. Hernach mit Bootice im Windows Bootmanager (nach sichtbarmachen der kleinen Windows ESP Partition) unter (*:\EFI\Microsoft\Boot\BCD) einen neuen Menüeintrag gemacht

ZWISCHENSTAND: Startet bis zum Loginschirm - danach stürzt der Explorer in einer Dauerschleife ständig ab. Muss wohl die originale Win11-Partition auf der SSD vorher verstecken (mit Boot-US).
EDIT+NEWS: Mit Ventoy hab ich bisher keinen Erfolg. Aber das Oldie-Multitool Bootice https://www.majorgeeks.com/files/detail ... 4_bit.html kann auch leere (fixe oder dynamische) VHDX in beliebiger Grössse erstellen und bearbeiten (war mir seinerzeit entgangen). Mit Disk2VHD geht das alles nicht.

In die leere VHD(X) hab ich dann mit der Windows Datenträgerverwaltung eine NTFS-Partition erstellt. Und dann mit FastCopy aus der alten grossen VHD in die neue, kleinere VHD(X) rüberkopiert. Hernach mit Bootice im Windows Bootmanager (nach sichtbarmachen der kleinen Windows ESP Partition) unter (*:\EFI\Microsoft\Boot\BCD) einen neuen Menüeintrag gemacht

ZWISCHENSTAND: Startet bis zum Loginschirm - danach stürzt der Explorer in einer Dauerschleife ständig ab. Muss wohl die originale Win11-Partition auf der SSD vorher verstecken (mit Boot-US).
Kaffeee! Immerwieder eine VerKuchung wert! 

- Milchkaffee
- Senior
- Beiträge: 435
- Registriert: 17.02.2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
- Gender:
Re: [HOWTO] Gerade aktives Windows 11 (oder VHDX davon) bootbar auf den USB-Stick klonen?
NEWS+WIN2GO+VHDX: Hab inzwischen mit Rufus ein Windows 10 (hab eh diverse 7er, 8.1er & 10er Lizenzen von alten Notebooks) per WinToGo auf den USB-Stick gespielt. Das läuft vorerst prima, aber nicht so rund wie meine flotte W11 23H2 (22631.3527) Version. Immerhin lässt sich der W10ToGo-Stick auch als VHDX auf der SSD speichern und mit BootICE über den Windows Boot Bootmanager einbinden und starten. Somit hat man ein Voll-Backup und Rettungs-System in Einem! 

PS: VHDX zu VDI mit VirtualBox konvertieren
https://www.tutonaut.de/anleitung-laufe ... chivieren/
https://srbu.se/index.php/articles/faq/ ... virtualbox


PS: VHDX zu VDI mit VirtualBox konvertieren
https://www.tutonaut.de/anleitung-laufe ... chivieren/
https://srbu.se/index.php/articles/faq/ ... virtualbox
https://srbu.se/articles/faq/vdi-to-vhd ... yper-v-vhdUse VBoxManage:
VBoxManage clonehd source.vhd target.vdi --format vdi
Kaffeee! Immerwieder eine VerKuchung wert! 

- Milchkaffee
- Senior
- Beiträge: 435
- Registriert: 17.02.2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
- Gender:
Re: [HOWTO] Windows 11 Partition (bzw. VHDX davon) bootbar auf den USB-Stick klonen?
VM Migration Assistant (c) 2020 anytxt (Ming Yuan) @ Singapore https://sourceforge.net/u/anytxt/profile
HP: https://sourceforge.net/projects/vmma/
DL: https://sourceforge.net/projects/vmma/files/
Konverter für Virtuelle Maschinen. Auch bi-direktional zwischen VMDK,VHD(X),VDI,QCOW/QCOW2,RAW(IMG).
Weiters können Partitionen in Virtuelle Maschinen geklont werden.
HP: https://sourceforge.net/projects/vmma/
DL: https://sourceforge.net/projects/vmma/files/
Konverter für Virtuelle Maschinen. Auch bi-direktional zwischen VMDK,VHD(X),VDI,QCOW/QCOW2,RAW(IMG).
Weiters können Partitionen in Virtuelle Maschinen geklont werden.
VM Migration Assistant is a free tool for cloning and transforming VMs from one format to another, as well as converting physical machines into virtual ones. It is utilized when migration or hypervisor switch is required. Compared to the typical converters built into hypervisors, it offers bi-directional conversion between all the major VM disk formats: VMDK(VM, VirtualBox), VHD/VHDX(Hyper-V), QCOW/QCOW2(KVM, Xen), VDI(VirtualBox) and raw binary image(KVM).
Kaffeee! Immerwieder eine VerKuchung wert! 
