Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Probleme mit der Installation von Windows 11?
sysop
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 03.03.2021, 20:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von sysop » 18.02.2025, 10:28

Hallo zusammmen,

es ist schwierig meine Idee verständlich in der Betreffzeile unterzubringen. :)

tl;dr:
Man baut die Platte in einen PC mit Hardware, die von Windows 11 unterstützt wird, macht dort ein Windows 11 Update/Upgrade und baut dann die Platte wieder in den nicht-unterstützten Rechner zurück.

Die lange Version:
Einige haben sicher mehr als einen Rechner zuhause, wollen aber nicht alles wegwerfen. So auch ich, nämlich meinen Core i7-7700. Ich dachte, bevor ich mich mit unzähligen Tricks versuche, mache ich mir die digitale Lizenz von Windows und die kostenfreie Upgrademöglichkeit auf Windows 11 zu nutze.
Also mache ich ein frisches Image meiner C-Partition (die ganze SSD habe ich schon) und baue die SSD in einen von Windows 11 unterstützten Rechner ein.
Seit Windows Vista funktioniert das gut, die Hardware wird häufig vollständig erkannt und mit NVMe SSD geht das auch richtig schnell. Dank digitaler Lizenz sollte die Windows 10 Installation auf der anderen Hardware wieder aktiviert werden, da dort ja auch schon Windows 10 aktiviert war (die gleiche Version).
Damit sollte einem Upgrade auf Windows 11 nichts mehr im Wege stehen.
Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, baut man die SSD in den alten PC mit nicht unterstützter CPU zurück und dank digitaler Lizenz sollte dort dann ebenfalls Windows 11 aktiviert werden.

Das klingt nach vermeintlich viel Aufwand ist, aber vielleicht lohnt sich das trotzdem, weil es zuverlässiger ist, als erstmal sämtliche Tricks durchzuprobieren, in der Hoffnung dass einer funktioniert, aber man letztendlich doch bei einem Inplace Upgrade landet.

Hat das schon mal jemand probiert?

Meine Freizeit ist im Moment leider bei 0, aber sobald die Kinder wieder gesund sind, mache ich mich an die Arbeit. :D

Tante Google

Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von Tante Google » 18.02.2025, 10:28


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10000
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von DK2000 » 18.02.2025, 10:42

Das mit der "Digitalen Lizenz" dürfte nicht funktionieren, da diese primär an die Hardware gebunden ist. Wenn da die Hardware gewechselt wird, müsste die Lizenz übertragen werden. Das klappt aber nur noch bei Retail Lizenzen und wenn die Lizenz im Microsoft Konto hinterlegt wurde. Und selbst dann klappt das nicht immer.

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3084
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danke erhalten: 504 Mal
Gender:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von Holgi » 18.02.2025, 10:51

die alten PCs muss man sowieso nicht wegwerfen.
Evtl. freut sich ein Familienmitglied noch darüber und nutzt es als Bastelobjekt.
Ich empfehle immer wieder gerne (Google) ChromeOS Flex auf diesen alten Möhren zu installieren.
Da hat man praktisch einen Chromebook-Rechner für Umme, der auch noch laufend mit Updates versorgt wird.
Vieles geht da auch schon ohne Onlineverbindung.
Wer im Android Universum mit seinem Smartphone unterwegs ist, für den ist das genial.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

sysop
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 03.03.2021, 20:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von sysop » 18.02.2025, 13:21

DK2000 hat geschrieben: 18.02.2025, 10:42 Das mit der "Digitalen Lizenz" dürfte nicht funktionieren, da diese primär an die Hardware gebunden ist. Wenn da die Hardware gewechselt wird, müsste die Lizenz übertragen werden. Das klappt aber nur noch bei Retail Lizenzen und wenn die Lizenz im Microsoft Konto hinterlegt wurde. Und selbst dann klappt das nicht immer.
Das Problem verstehe ich nicht.
In meinem Fall ist auf beiden Rechnern bereits Windows 10 installiert.
Wenn ich jetzt Windows 10/11 neu ohne Angabe eines Lizenzschlüssels installiere, wird Windows automatisch wieder digital aktiviert.

sysop
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 03.03.2021, 20:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von sysop » 18.02.2025, 13:21

Holgi hat geschrieben: 18.02.2025, 10:51 die alten PCs muss man sowieso nicht wegwerfen.
Evtl. freut sich ein Familienmitglied noch darüber und nutzt es als Bastelobjekt.
Ich empfehle immer wieder gerne (Google) ChromeOS Flex auf diesen alten Möhren zu installieren.
Da hat man praktisch einen Chromebook-Rechner für Umme, der auch noch laufend mit Updates versorgt wird.
Vieles geht da auch schon ohne Onlineverbindung.
Wer im Android Universum mit seinem Smartphone unterwegs ist, für den ist das genial.
In wie weit hat das jetzt etwas mit meinem Thema zu tun?

Sinnvoll

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von Sinnvoll » 18.02.2025, 16:56

PC mit Hardware, die von Windows 11 unterstützt wird

hier mit Zero limit ISO oder Rufus arbeiten - wegen der Restriktionen
dann mit dem alten Rechner testen?

Was für Mainboard und Graka sind hier verbaut, dann könnte man mal näher dazu "spekulieren".

Du gehst von einer erneuten - kompletten - Hardwareerkennung beim Starten im alten PC aus,
wobei das Thema mit UEFI Unterstützung / GPT Partitionierung
und dem BIOS (Unterstützung) damit schon beim evtl. Starten mit der präparierten Festplatte zusammenhängt.

Das andere von Holgi wäre nur eine mögliche "Alternative" dazu, falls es nicht klappen sollte.
Fallstricke gibt es genug dabei...

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10000
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von DK2000 » 18.02.2025, 19:04

@sysop:

Ach so, wenn auf beiden Rechnern Window 10 mit digitaler Lizen aktiviert wurde, dann sollte da so klappen. Hatte das so verstanden, dass nur auf einen Gerät Windows 10 aktiviert, wurde.

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3084
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danke erhalten: 504 Mal
Gender:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von Holgi » 18.02.2025, 19:44

sysop hat geschrieben: 18.02.2025, 13:21 In wie weit hat das jetzt etwas mit meinem Thema zu tun?
Zitat dein Eingangspost:
Einige haben sicher mehr als einen Rechner zuhause, wollen aber nicht alles wegwerfen.
meine Antwort:
die alten PCs muss man sowieso nicht wegwerfen.
Stichwort: Lesekompetenz https://de.wikipedia.org/wiki/Lesekompetenz
"Lesekompetenz (... auch Lesefähigkeit oder Leseverstehen) ist die Fähigkeit, einzelne Wörter, Sätze und ganze Texte flüssig zu lesen und im Textzusammenhang zu verstehen. Die Lesekompetenz gehört neben der Schreibkompetenz und dem Rechnen zu den Grundfertigkeiten, die bereits während der Grundschulzeit erworben und durch den Besuch weiterführender Schulen ausgebaut werden sollten.
:bernd:
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Jens1976
Senior
Senior
Beiträge: 435
Registriert: 17.12.2016, 20:37
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danke erhalten: 70 Mal
Gender:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von Jens1976 » 19.02.2025, 07:15

Stichwort: Lesekompetenz https://de.wikipedia.org/wiki/Lesekompetenz
"Lesekompetenz (... auch Lesefähigkeit oder Leseverstehen) ist die Fähigkeit, einzelne Wörter, Sätze und ganze Texte flüssig zu lesen und im Textzusammenhang zu verstehen. Die Lesekompetenz gehört neben der Schreibkompetenz und dem Rechnen zu den Grundfertigkeiten, die bereits während der Grundschulzeit erworben und durch den Besuch weiterführender Schulen ausgebaut werden sollten.
:bernd:
Das hast Du aber schön rausgesucht :lol:
Ich war mal so frei und hab mir den Link als Lesezeichen gesetzt. Diese Definition braucht man hier im Forum des öfteren.
Vielen Dank!
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht, wachsen auch geistigen Zwergen lange Schatten :-D

Updatelogik

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von Updatelogik » 19.02.2025, 19:52

Laut der Überschrift hier könnte man denken,
dass man einen alten Rechner für Updates mit Windows 11auf Andere damit Laufende
benutzen könnte oder wollte.
Also gewissermaßen als Ersatz für den Software Distribution Download Ordner

Updates von anderen Rechnern beziehen "ist aktiviert"
Windows Update Einstellungen
Nur fehlt hier IMMER noch die Einstellung (Menüpunkt) von wo aus!

An sich ist die Idee selbst nicht schlecht, im Heimnetzwerk Z.B.

Da drüber könnte man sich mal austauschen
Intuitive Sache

sysop
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 03.03.2021, 20:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von sysop » 20.02.2025, 05:28

Holgi hat geschrieben: 18.02.2025, 19:44 Zitat dein Eingangspost:
Einige haben sicher mehr als einen Rechner zuhause, wollen aber nicht alles wegwerfen.
meine Antwort:
die alten PCs muss man sowieso nicht wegwerfen.
Wer meint, auf Sätze zu antworten, die gar nicht als Fragen gestellt wurden, sollte lieber an seiner eigenen Lesekompetenz arbeiten.

Passend dazu für dich: https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
"Der Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet die kognitive Verzerrung im Selbstverständnis inkompetenter Menschen, das eigene Wissen und Können zu überschätzen."
Warum muss es eigentlich in jedem Interforum immer einen Querulanten geben, der fremde Threads mit unpassenden Inhalten shreddert?
Falls du nichts Fachliches beitragen willst oder kannst, geh' woanders stören oder häng' dir ein Schnitzel um, damit wenigstens der Hund mit dir spielt! Und deine Claqueure kannst du gleich mitnehmen.

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3084
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danke erhalten: 504 Mal
Gender:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von Holgi » 20.02.2025, 07:21

Ich hab‘ dem Fragensteller mal ein Danke geschenkt, da er seit seiner Registrierung vor knapp 4 Jahren und trotz 17 Beiträgen (!) noch keines bekommen hat. Kost‘ nix! Glückwunsch mein Lieber! Kannste dir ausdrucken und an die Wand nageln.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von moinmoin » 20.02.2025, 07:27

@sysop, @Holgi
Wollt ihr jetzt so weitermachen, oder das Problem an sich lösen? Falls ersteres, verschiebe ich es in Offtopic.

Unawave
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 17.08.2021, 15:09
Gender:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von Unawave » 20.02.2025, 13:43

sysop hat geschrieben: 18.02.2025, 10:28 Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, baut man die SSD in den alten PC mit nicht unterstützter CPU zurück und dank digitaler Lizenz sollte dort dann ebenfalls Windows 11 aktiviert werden.
Hat das schon mal jemand probiert?
Das sollte (meistens) funktionieren.

Es funktioniert NICHT bei Windows 11 24H2 wenn der "alte PC mit nicht unterstützter CPU" kein "SSE4.2" und "PopCnt" unterstützt. Das habe ich ausprobiert. Das führt zu einer Dauer-Boot-Schleife.

Ob ein PC "SSE4.2" und "PopCnt" unterstützt kann man mit dem Programm "Coreinfo64" vorab überprüfen.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Beitrag von g-force » 20.02.2025, 18:02

Ich denke auch, daß bei diesem Vorgehen irgendwelche Altlasten (Registry etc.) irgendwann streiken. Das komplette 1:1-Übernehmen einer Windows-Installation auf andere Hardware (mit Update/Upgrade und wieder zurück) würde ich nicht riskieren.

Wieso sind eigentlich alle so geil auf dieses Windows 11 ? :pff:
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Antworten