USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Du hast Fragen zur Sicherung, Reparatur oder Fehlermeldungen in Windows 10?
Nordhesse
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: 15.04.2018, 12:18
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danke erhalten: 5 Mal

USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von Nordhesse » 17.12.2024, 10:35

Hallo,

wie an anderer Stelle geschildert hatte ich (Danke Eurer tollen Hilfe) gelöste Probleme mit einem Lenovo Notebook. In diesem Rahmen hatte ich (schlecht gemachte Downloadvorgang) ein engl. WIN installiert.

"Was man hat, das hat man" wollte ich mir jetzt noch für evtl. mal notwendigen Neuaufbau die deutsche Version holen. Dazu habe ich nun geholt:

Betriebssystem: Win10PROx64
Sprache des Betriebssystems: Dutch / French / German / Italian / English
Teilenummer des Wiederherstellungsmediums: 5R31B22631

USBRecoveryCreator.exe (71 MB)

Die Frage ist: Genügt das für eine spätere Wiederherstellung oder muß ich das jetzt schon irgendwie zu ISO Erstellung o.ä. ausführen? (Weil das in irgendeiner Form und für mich nicht erkennbar Termingebunden ist).

Besten Dank.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.

Marc

Tante Google

USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von Tante Google » 17.12.2024, 10:35


Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von g-force » 17.12.2024, 13:25

Was ist denn das für eine ISO, aus welcher Quelle?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Nordhesse
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: 15.04.2018, 12:18
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danke erhalten: 5 Mal

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von Nordhesse » 17.12.2024, 13:46

g-force hat geschrieben: 17.12.2024, 13:25 Was ist denn das für eine ISO, aus welcher Quelle?
("Sorry") Download über https://pcsupport.lenovo.com
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.

Marc

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von g-force » 17.12.2024, 14:17

Warum so umständlich? Erstelle einen Stick mit "MediaCreationTool" und installiere. Treiber gibt`s dann über "Windows Update".
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von HAL 9000 » 17.12.2024, 14:52

Möglicherweise sind in der Recovery von Lenovo auch noch diverse Zugaben enthalten, die man nicht haben will und schon gar nicht braucht.
Ein prominentes Beispiel war die Spyware Superfish.
Sollte zwar inzwischen nicht mehr verteilt werden, aber trotzdem is bei einer Standardinstallation noch viel Crapware dabei.

Nordhesse
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: 15.04.2018, 12:18
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danke erhalten: 5 Mal

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von Nordhesse » 17.12.2024, 16:19

Vielen Dank @g-force + @hal 9000.

OK, das war wohl ein Denkfehler bei mir. In dem Downlaod ist dann wohl nichts dabei, was ich in irgendeiner Form als "Lizenz" oder ähnlicher Verknüpfung benötige.

Mich macht das halt nur nervös, daß ich da nichts für die Lizenz von Lenovo in der Hand habe. War schon aus den Unterlagen nicht erkennbar, daß das Notebook mit WIN 10 war (da habe ich dann schon gesucht, ob wir doch - wie in anderen Fällen - die Lizenz gesondert erworben haben.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.

Marc

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von g-force » 17.12.2024, 16:29

Alle Lenovo-Laptops, die ich bisher installiert habe, waren aktiviert. Manchmal muß man über "Aktivierung - Problembehandlung" nachhelfen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Nordhesse
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: 15.04.2018, 12:18
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danke erhalten: 5 Mal

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von Nordhesse » 17.12.2024, 16:56

Danke aber wir schreiben wohl etwas aneinander vorbei (Laie trifft auf Profi :hihi: ) - versuche es mal anders:

Gibt es eine Möglichkeit / Notwendigkeit mit irgendetwas in der Art wie eine Lizenznummer für das WIN 10 zu notieren oder zu sichern?

Beim Aufruf über WINVER sieht man nichts. Im Netz gefunden:
cmd / wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKey
bei meinem PC WIN10Enterprise (noch nicht beim Notebook geprüft) führt das aber nur zu Meldung
OA3xOriginalProductKey
(Ohne das eine Nr. darunter steht).

Hoffe mein Anliegen jetzt verständlicher formuliert zu haben.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.

Marc

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9998
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von DK2000 » 17.12.2024, 16:59

Mit OA3xOriginalProductKey ist der Key im UEFI gemeint, nicht der Key, welchen man später eventuell zwecks Editionsänderung eingegeben hat, War auf dem besagtem Gerät Windows 10 vorinstalliert?

Gast

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von Gast » 18.12.2024, 10:19

Lenovo Anleitungen:
So finden Sie den Windows Produktschlüssel
https://support.lenovo.com/il/de/solutions/ht500032
https://pcsupport.lenovo.com/us/de/prod ... roduct-key

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10

Du hast hier die freie Auswahl ;-)

Falls noch eine (versteckte) Recovery Partition von Lenovo existiert,
kann hier der Key auch zu finden sein.
Da kann g-force bei helfen.

Falls die Vorinstallierte in Englisch ist, geht der Key auch für eine Deutsche ISO.
Dann nehme doch einfach eine "Monatsaktuelle" Multi- ISO von Birkuli
https://www.deskmodder.de/blog/2022/07/ ... h-english/
Im Explorer bereitstellen und kopieren der Daten auf bootfähigen Stick.

Nordhesse
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: 15.04.2018, 12:18
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danke erhalten: 5 Mal

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von Nordhesse » 18.12.2024, 17:41

DK2000 hat geschrieben: 17.12.2024, 16:59 Mit OA3xOriginalProductKey ist der Key im UEFI gemeint, nicht der Key, welchen man später eventuell zwecks Editionsänderung eingegeben hat, War auf dem besagtem Gerät Windows 10 vorinstalliert?
Danke@ DK2000 - Tja, das ist anhand der Lenovo-Unterlagen (Rechnung) nicht klar aber war vermtl. so.
Gast hat geschrieben: 18.12.2024, 10:19 Du hast hier die freie Auswahl ;-)
Danke @ "Gast" - wie nur 3 Auswahlmöglichkeiten? ;)

Das Resultat bei den beiden Leonovo-Tips war identisch:
2024-12-18_173909.jpg
Das "NeoSmart: Windows OEM Product Key Tool" lieferte einen Wert welchen ich mir nun vermerkt habe.

Besten Dank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.

Marc

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von g-force » 18.12.2024, 17:49

Gast hat geschrieben: 18.12.2024, 10:19 ... Da kann g-force bei helfen ...
@Gast: Kann er nicht. Unterlasse (besonders als "Gast") solche Empfehlungen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Gast

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von Gast » 19.12.2024, 10:49

ZU:
Mich macht das halt nur nervös, daß ich da nichts für die Lizenz von Lenovo in der Hand habe.

Da du jetzt wohl den gesuchten Key hast,
kannst du den Anleitungen bei Deskmodder hier folgen, wie man sich einen Lizenz- Key in die ISO einpflegen kann.

Da die Pro- ISO von Lenovo bestimmt keinen solchen enthält.
Auch mit den ISOs hier von Birkuli kann man sich das erledigen.
Windows 10 22H2 19045 ISO x64 Home oder Pro x64 deutsch inkl. Updates
Pro 19045.5247 KB5048652 (10.12.2024) HiDrive (5,3 GB) Danke an Birkuli
-Enthält Letztes Sicherheitsupdate-

Vielleicht kannst du auch die Datei im versteckten Wiederherstellungsimage selbst ausfindig machen, in der der OEM Key drin steht.
Das nennt sich übrigens Wiederherstellung des Auslieferungszustandes oder Erstinstallation
(Partition mit einem Partitions Tool für Win10 zugänglich/sichtbar machen,
WENN bei dir in der Laufwerksverwaltung solche noch existieren)

aborange Searcher:
Der kann hierbei z.B. helfen um die Dateiinhalte nach dem Key selbst zu durchsuchen
Ich meinte hiermit in xml Dateien, ähnlich der autounattend.xml
Bereich:
<UserData>
<ProductKey>
<Key />
</ProductKey>
</UserData>

Thema dazu:
https://schneegans.de/windows/unattend-generator

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9998
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von DK2000 » 19.12.2024, 11:04

Ind wozu der Aufwand? Das Windows Setup bei Neuinstallation würde den Key im UEFI automatisch verwenden. Und der Key ist nur vom UEFI aus auf dem betreffenden Gerät gültig. Für andere Zwecke ist der Key nicht zu gebrauchen. Das hat Microsoft schon vor eine Weile unterbunden.

Die Modifikation der ISO macht nur dann Sinn, wenn man einen Key vom Kanal Retail hat und man eine andere Edition als die im UEFI hinterlegte installieren will, also statt Home (UEFI Key) den Pro (Retail Key). Ansonsten wird seit Windows 8 der im UEFI hinterlegte Key priorisiert und verwendet.

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1534
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 472 Mal
Gender:

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von John-Boy » 19.12.2024, 11:13

@Gast

Mach es doch nicht immer wieder so kompliziert, deine Kommentare helfen nicht wirklich sondern sorgen für Verwirrung
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Antworten