"GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
"GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
Guten Tag!
Auf meinem PC habe ich Dual Boot eingerichtet: 2x Windows 10. Ein System für ernsthaftes Arbeiten, und eines für "alles andere". Das läuft seit Jahren und hat sich für mich bewährt.
Letzthin habe ich im Netz das Programm EasyBCD (NeoSmart Technologies) entdeckt. Sah interessant aus, also habe ich es, samt "Zubehör" iReboot, zur Erprobung auf C: installiert. Erster Eindruck: Problemlos, tut was es soll, vereinfacht die "Arbeit" beim öfteren Wechsel zwischen C:und D:. Allerdings irritierte, dass beim System-Neustart die angebotene Auswahl für das Zielsystem neben den Möglichkeiten C: und D: jede Menge anderer potentieller (aber unsinniger) Ziele angezeigt wurden - meist Hardware-Komponenten. Das Ganze schien keinen Sinn zu machen - also deinstallierte ich die beiden Progrämmchen wieder.
Und beim nächsten System-Startversuch dann wurde mir die Meldung "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." angezeigt, und ich blieb hängen.
Jetzt stellt sich die Frage, wie das wieder hin bekomme
Und dazu bitte ich um Euren Rat...
Danke!
Auf meinem PC habe ich Dual Boot eingerichtet: 2x Windows 10. Ein System für ernsthaftes Arbeiten, und eines für "alles andere". Das läuft seit Jahren und hat sich für mich bewährt.
Letzthin habe ich im Netz das Programm EasyBCD (NeoSmart Technologies) entdeckt. Sah interessant aus, also habe ich es, samt "Zubehör" iReboot, zur Erprobung auf C: installiert. Erster Eindruck: Problemlos, tut was es soll, vereinfacht die "Arbeit" beim öfteren Wechsel zwischen C:und D:. Allerdings irritierte, dass beim System-Neustart die angebotene Auswahl für das Zielsystem neben den Möglichkeiten C: und D: jede Menge anderer potentieller (aber unsinniger) Ziele angezeigt wurden - meist Hardware-Komponenten. Das Ganze schien keinen Sinn zu machen - also deinstallierte ich die beiden Progrämmchen wieder.
Und beim nächsten System-Startversuch dann wurde mir die Meldung "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." angezeigt, und ich blieb hängen.
Jetzt stellt sich die Frage, wie das wieder hin bekomme

Danke!
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
Backup zurückspielen? Von GPT auf MBR ist kompliziert. Endet meist mit Datenverlust. Gibt zwar ein paar Tools, die das können, aber klappt auch nicht immer. Ein Backup anzulegen ist hier wirklich zu empfehlen.
EasyBCD ist halt ein doofes Tool. Hat Dir bestimmt Grub4DOS oder einen anderen Bootmanager installiert und dabei gleich alles auf GPT umgewandelt und das Booten geht dadurch im BIOS-Mode nur über den von EasyBCD verwendeten Bootamanger.
Ist schwierig. Du könntest natürlich auch mal versuchen, im UEFI den Bootmodus auf UEFI umzustellen. Aber ob das funktioniert keine Ahnung.
EasyBCD ist halt ein doofes Tool. Hat Dir bestimmt Grub4DOS oder einen anderen Bootmanager installiert und dabei gleich alles auf GPT umgewandelt und das Booten geht dadurch im BIOS-Mode nur über den von EasyBCD verwendeten Bootamanger.
Ist schwierig. Du könntest natürlich auch mal versuchen, im UEFI den Bootmodus auf UEFI umzustellen. Aber ob das funktioniert keine Ahnung.
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
HDD/SSD von GPT in MBR oder GPT in MBR ohne Datenverlust konvertieren, funkt zu 100% mit dem richtigen Tools.
z.B. https://www.easeus.de/partitionieren-ti ... ieren.html
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
Danke für's Feedback!
ABER: Bei mir war immer alles GPT - und ist es wahrscheinlich immer noch!
Ich hatte vor einigen Wochen das gleiche Ergebnis - gleiche Anzeige. War ratlos. Habe hier und da geklickt, ein und ausgeschaltet. Und auf einmal funktionierte alles wie vorher (deswegen glaube ich nicht an einen tatsächlichen Wandel zu MBR).
ABER: Bei mir war immer alles GPT - und ist es wahrscheinlich immer noch!
Ich hatte vor einigen Wochen das gleiche Ergebnis - gleiche Anzeige. War ratlos. Habe hier und da geklickt, ein und ausgeschaltet. Und auf einmal funktionierte alles wie vorher (deswegen glaube ich nicht an einen tatsächlichen Wandel zu MBR).
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
Ich mag "EasyBCD" und komme gut damit klar. Umgewandelt von GPT auf MBR wurde hier ganz sicher nichts. Es gibt einen oder mehrere Booteinträge, die falsch gesetzt wurden und nun für Verwirrung sorgen. Ich würde "EasyBCD" wieder installieren und dann mal ein paar Screenshots von den Einstellungen hier hochladen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
Na, die Frage ist erst einmal, wie er Windows überhaupt wieder gestartet bekommt. Diese Meldung "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." kommt vom UEFI, weil versucht wird, von einem mit GPT eingerichteten Laufwerk im Legacy Modus zu booten. Hier wird MBR erwartet. Er hat da jetzt irgendwie ein Problem mit MBR und GPT.
Wenn er schon immer GPT hatte (Windows im UEFI Mode installiert), so wie er schreibt, dann kann sich eigentlich nur im UEFI der Bootmodus verändert haben, warum auch immer. Und auch was mit "Habe hier und da geklickt, ein und ausgeschaltet" gemeint ist, wäre interessant zu wissen.
Wenn er schon immer GPT hatte (Windows im UEFI Mode installiert), so wie er schreibt, dann kann sich eigentlich nur im UEFI der Bootmodus verändert haben, warum auch immer. Und auch was mit "Habe hier und da geklickt, ein und ausgeschaltet" gemeint ist, wäre interessant zu wissen.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
USB-Stick mit MCT erstellen, davon booten und den BCD reparieren.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
Was hat das mit dem BCD zu tun? Soweit kommt das UEFI ja nicht einmal, weil es im BIOS Modus startet. Es weigert sich, auf den Datenträger zuzugreifen, weil dieser nicht mit MBR eingerichtet ist.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3092
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 506 Mal
- Gender:
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
Ich frage mich: warum macht man so etwas auf einem System fürEin System für ernsthaftes Arbeiten, und eines für "alles andere". Das läuft seit Jahren und hat sich für mich bewährt.
a) ernsthaftes Arbeiten
und
b) welches seit Jahren läuft?
Experimentiere selbst gerne, aber da ich von UEFI, BIOS, GPT, MBR etc. keine Ahnung habe, lasse ich von solchen Tools auf meinem Produktivsystem die Finger!
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
Ich gehe davon aus, daß der BCD entweder komplett zerstört, überschrieben oder um sämtliche Booteinträge beraubt wurde. Eine BCD-Reparatur von ISO bzw. Bootstick sollte das installierte wieder über den Windows Bootmanager bootbar machen.DK2000 hat geschrieben: 04.06.2023, 14:48 Was hat das mit dem BCD zu tun? Soweit kommt das UEFI ja nicht einmal, weil es im BIOS Modus startet. Es weigert sich, auf den Datenträger zuzugreifen, weil dieser nicht mit MBR eingerichtet ist.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
Gut, aber dazu müsste ja erst einmal der "Windows Boot Manager" starten. Nur der interessier sich für den BCD. Das ist hier aber nicht der Fall.
Die Meldung "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." kommt direkt vom UEFI. Das kann den Windows Boot Manager nicht starten, weil es im BIOS-Modus versucht, auf den Datenträger zuzugreifen, welcher mit GPT eingerichtet ist. Und da es offensichtlich keine weiteren Bootoptionen hat, stoppt es hier. Ich vermute da einfach mal, dass der Boot Modus im UEFI falsch eingestellt ist, warum auch immer.
Die Meldung "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." kommt direkt vom UEFI. Das kann den Windows Boot Manager nicht starten, weil es im BIOS-Modus versucht, auf den Datenträger zuzugreifen, welcher mit GPT eingerichtet ist. Und da es offensichtlich keine weiteren Bootoptionen hat, stoppt es hier. Ich vermute da einfach mal, dass der Boot Modus im UEFI falsch eingestellt ist, warum auch immer.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
Ich habe das mal in einer VM durchgespielt. Windows 10 als GPT installiert, Benutzer eingerichtet. Dann mit "EasyBCD" den (einzigen) Booteintrag gelöscht (es wird übrigens von "EasyBCD" gewarnt, daß das System dadurch nicht mehr starten wird). Beim Neustart dann wie erwartet blauer Bildschirm, kein Boot möglich.
Eine Reparatur mit einer Windows-ISO hat dann aber nicht funktioniert (jedenfalls nicht in VM). Das war also kein guter Tipp von mir weiter oben.
Nun habe ich überlegt, wo mich meine Erinnerung trog und fand die Lösung: Ich hatte die Reparatur nicht mit einer Windows-ISO gemacht, sondern mit einer Rettungs-ISO von "Macrium Reflect". Man startet von der MR-ISO und kann dann im Menü eine Start-Reparatur durchführen. Das installierte Windows wird gefunden und dann der BCD neu geschrieben. Nach Neustart geht es wieder direkt in Windows.
Falls man die ISO nicht selber erstellen möchte: https://t1p.de/m3y8r (Google Drive)
Eine Reparatur mit einer Windows-ISO hat dann aber nicht funktioniert (jedenfalls nicht in VM). Das war also kein guter Tipp von mir weiter oben.
Nun habe ich überlegt, wo mich meine Erinnerung trog und fand die Lösung: Ich hatte die Reparatur nicht mit einer Windows-ISO gemacht, sondern mit einer Rettungs-ISO von "Macrium Reflect". Man startet von der MR-ISO und kann dann im Menü eine Start-Reparatur durchführen. Das installierte Windows wird gefunden und dann der BCD neu geschrieben. Nach Neustart geht es wieder direkt in Windows.
Falls man die ISO nicht selber erstellen möchte: https://t1p.de/m3y8r (Google Drive)
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: "GPT formatted disk. Legacy boot not supported." - ???
@g-force
Danke für Deinen Vorschlag mit "Macrium Reflect", der ist für mich verständlich und scheint (toi, toi, toi) bei mir passen zu können. Beim Download-Versuch mit Deiner Adresse heißt das Produkt allerdings"MacriumRescue". Ist das Dein Vorschlag???
Danke für Deinen Vorschlag mit "Macrium Reflect", der ist für mich verständlich und scheint (toi, toi, toi) bei mir passen zu können. Beim Download-Versuch mit Deiner Adresse heißt das Produkt allerdings"MacriumRescue". Ist das Dein Vorschlag???
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender: