Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Hallo Zusammen,
ich traue mich mal mit meinem Problem hier ins Forum.
Hatte 4 Jahren eine Lenovo Thinkcentre M710t mit Intel i5 und Intel GrafikOnBoard (Windows10 Pro). Mit dem PC hatte ich bereits immer wieder mal verschwundene "Eigene Dateien" , Updates wurden durch das BS nicht zuverlässig durchgeführt, insgesamt gespenstisch.
Ein "Fachmann" war am PC und installierte Win10 neu, welches ebenfalls nach paar Wochen spinnte. Daraufhin wendete ich mich an Microsoft über "Hilfe Anfordern App".
Ergebnis war upgrade auf Win11 usw.
Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Woraufhin mir mein "PC-Fachmann" auf meine Bitte hin einen neune Office-Pc baute. RAM 2x 8GB + die erst 1 Jahr junge 1TB SSD übernahmen WIR mit sämtlichen Daten in den neuen PC.
Ich sortierte nun seit Wochen meine Daten aus extrem vielen Backups, Doppelte Dateien wurden entfernt und Software welche ich zum arbeiten brauche + Unterhaltungs-Apps für Video + Musik waren installiert.
Nun fängt der Spaß von Neuem an. "Eigene Dateien/Dokumente" erneut lost!!!
Vielleicht bin ich zu blöd zu allem, aber ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Ich bin wirklich absolut am Ende angelangt und stehe mit dem Rücken zur Wand, da ich dringendst so einige Arbeiten wie bspw. EStE abgeben muss, denn die Strafzahlung von mehreren €uro folgen bald mit schlimmeren.
-Defender Updates und Scans laufen regelmäßig, auch Offline
-DISM + SFC usw. lief ebenfalls schon öfters durch
-Pfadverknüpfungen "JUNCTIONS" mit Endlosverzeichnissen habe mittlerweile entdeckt
-Hardware wurde auch schon alles im Haus durchgetauscht: von der Festplatte angefangen bis hin zur Telefonleitung zum Hausanschluss
-Außerdem glaube ich, dass die alten Systemdaten vom Lenovo ganz sicher auch ein Problem darstellen.
ich traue mich mal mit meinem Problem hier ins Forum.
Hatte 4 Jahren eine Lenovo Thinkcentre M710t mit Intel i5 und Intel GrafikOnBoard (Windows10 Pro). Mit dem PC hatte ich bereits immer wieder mal verschwundene "Eigene Dateien" , Updates wurden durch das BS nicht zuverlässig durchgeführt, insgesamt gespenstisch.
Ein "Fachmann" war am PC und installierte Win10 neu, welches ebenfalls nach paar Wochen spinnte. Daraufhin wendete ich mich an Microsoft über "Hilfe Anfordern App".
Ergebnis war upgrade auf Win11 usw.
Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Woraufhin mir mein "PC-Fachmann" auf meine Bitte hin einen neune Office-Pc baute. RAM 2x 8GB + die erst 1 Jahr junge 1TB SSD übernahmen WIR mit sämtlichen Daten in den neuen PC.
Ich sortierte nun seit Wochen meine Daten aus extrem vielen Backups, Doppelte Dateien wurden entfernt und Software welche ich zum arbeiten brauche + Unterhaltungs-Apps für Video + Musik waren installiert.
Nun fängt der Spaß von Neuem an. "Eigene Dateien/Dokumente" erneut lost!!!
Vielleicht bin ich zu blöd zu allem, aber ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Ich bin wirklich absolut am Ende angelangt und stehe mit dem Rücken zur Wand, da ich dringendst so einige Arbeiten wie bspw. EStE abgeben muss, denn die Strafzahlung von mehreren €uro folgen bald mit schlimmeren.
-Defender Updates und Scans laufen regelmäßig, auch Offline
-DISM + SFC usw. lief ebenfalls schon öfters durch
-Pfadverknüpfungen "JUNCTIONS" mit Endlosverzeichnissen habe mittlerweile entdeckt
-Hardware wurde auch schon alles im Haus durchgetauscht: von der Festplatte angefangen bis hin zur Telefonleitung zum Hausanschluss
-Außerdem glaube ich, dass die alten Systemdaten vom Lenovo ganz sicher auch ein Problem darstellen.
Code: Alles auswählen
Gerätename xxxxxxxx
Prozessor AMD Ryzen 5 PRO 4650G with Radeon Graphics 3.70 GHz
Installierter RAM 16,0 GB (15,3 GB verwendbar)
Geräte-ID xxxxxxxx-6D80-4775-864E-EA53xxxxxxx
Produkt-ID 0xxx0-50601-9xxx1-AxxxxM
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Code: Alles auswählen
Edition Windows 11 Pro
Version 22H2
Installiert am 03.02.2023
Betriebssystembuild 22621.1635
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22641.1000.0
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2719
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 420 Mal
- Gender:
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Und vermutlich incl. dem alten Betriebssystem, also keine saubere Neuinstallation. "Junctions" sind Ordnerumleitungen - die funktionieren natürlich nur, wenn sowohl Quelle als auch Ziel vorhanden sind. Wenn dann Daten "verschwinden", wundert mich das nicht.PiXElhxre hat geschrieben: 26.04.2023, 17:32 ... die erst 1 Jahr junge 1TB SSD übernahmen WIR mit sämtlichen Daten in den neuen PC.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Grundsätzlich keine eigene Dateien auf Laufwerk c: speichern.
Eigene Daten und Betriebssystem immer trennen.
Es sollte immer mindestens ein Laufwerk d: vorhanden sein, auf
dem die eigenen Dateien abgespeichert werden.
Eigene Daten und Betriebssystem immer trennen.
Es sollte immer mindestens ein Laufwerk d: vorhanden sein, auf
dem die eigenen Dateien abgespeichert werden.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2719
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 420 Mal
- Gender:
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
@Gast
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber in diesem Fall hat offenbar genau das zum Chaos geführt. Ich gehe davon aus, daß entweder das Ziel-Laufwerk nicht mitgenommen wurde, oder evtl. einen anderen LW-Buchstaben bekommen hat.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber in diesem Fall hat offenbar genau das zum Chaos geführt. Ich gehe davon aus, daß entweder das Ziel-Laufwerk nicht mitgenommen wurde, oder evtl. einen anderen LW-Buchstaben bekommen hat.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Die "Eigenen Dateien" waren mit auf der SSD welche das Betriebssystem beinhaltete. Es war kein zweites Zielverzeichnis hinterlegt oder als Hardware im PC
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2719
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 420 Mal
- Gender:
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Dann sollten deine Daten über die üblichen Verknüpfungen "Desktop, Dokumente, Bilder, Videos,..." erreichbar sein.
Diese Ordner (Ziele) liegen im Ordner "Benutzer - "angemeldeter Benutzer". Sollten die Dateien nicht erreichbar sein, mußt Du dein Problem genauer schildern. Da ja offenbar Backups der Dateien vorhanden sind, läuft das vermutlich auf eine saubere Neuinstallation hinaus, anschließend Kopieren der Backup-Dateien in die entsprechenden Ordner.
Diese Ordner (Ziele) liegen im Ordner "Benutzer - "angemeldeter Benutzer". Sollten die Dateien nicht erreichbar sein, mußt Du dein Problem genauer schildern. Da ja offenbar Backups der Dateien vorhanden sind, läuft das vermutlich auf eine saubere Neuinstallation hinaus, anschließend Kopieren der Backup-Dateien in die entsprechenden Ordner.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Neuinstallationen habe ich bereits mehrfach hinter mir, aber würde ich hinbekommen. Kein Thema.
Welche Infos wären denn noch zielführend?
Ich nutze aktuell eine MS Office Version mit einem 1x Key, sprich ich habe nach den letzten 6 Neuinstallationen immer einen neuen Key gekauft. Kann ich vom aktuell installierten Office eine Datei oder Registry-Eintrag ziehen?
Und wie seht ihr meine Vermutung zu alten Dateien der vorherigen Hardware?
Welche Infos wären denn noch zielführend?
Ich nutze aktuell eine MS Office Version mit einem 1x Key, sprich ich habe nach den letzten 6 Neuinstallationen immer einen neuen Key gekauft. Kann ich vom aktuell installierten Office eine Datei oder Registry-Eintrag ziehen?
Und wie seht ihr meine Vermutung zu alten Dateien der vorherigen Hardware?
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2719
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 420 Mal
- Gender:
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Erstmal solltest Du nach einer cleanen Neuinstallation kein Datenchaos mehr haben. Auch nicht nach vernünftigem Kopieren der Backup-Dateien an die richtigen Orte.
Zu deinem Office-Key kann ich leider nichts sagen, keine Ahnung, ich kenne das aktuelle Lizenz-Modell nicht.
Zu deinem Office-Key kann ich leider nichts sagen, keine Ahnung, ich kenne das aktuelle Lizenz-Modell nicht.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Darf ich fragen, wie du "vernünftiges kopieren" definierst?
Also ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du damit meinst, solche "versteckten Dateien" wie "desktop.ini" aus dem Kopierprozess auszuschließen? Oder ist das egal?
Also ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du damit meinst, solche "versteckten Dateien" wie "desktop.ini" aus dem Kopierprozess auszuschließen? Oder ist das egal?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
"desktop.ini" braucht man nicht kopieren. Die sind ja im Normalfall ausgeblendet, so dass man mit diesen nicht in Berührung kommt.
Aber so ganz habe ich das Problem nicht verstanden.
Aber so ganz habe ich das Problem nicht verstanden.
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Ich ziehe mittlerweile in Betracht, dass ich in Windows Themen mein Wissen aus 25 Jahren über Board werden muss oder die einfachsten Dinge nicht weiß. Deshalb die Frage zum kopieren!DK2000 hat geschrieben: 29.04.2023, 01:29 "desktop.ini" braucht man nicht kopieren. Die sind ja im Normalfall ausgeblendet, so dass man mit diesen nicht in Berührung kommt.
Aber so ganz habe ich das Problem nicht verstanden.
Ich kenne Rechtsklick und Kopieren, keine Frage. Aber gibt es vielleicht versteckte Dateien die ich immer und immer wieder mitkopierte, welche zu allgemeinen Funktionsstörungen führen
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Viel hat sich da nicht verändert. Selbst wenn man die Desktop.ini verschiebt/löscht. passiert da nicht wirklich viel, außer dass der deutsche Anzeigename vom Ordner verloren geht und ggf. das Icon vom Ordner.
Was ich nicht verstehe, ist die Sache mit "Eigene Dateien/Dokumente". Den Pfad gibt es ja nicht mehr. Die Junction "Eigene Dateien" existiert ja nur als Kompatibilitätsgründen für alte Programme aus XP Zeiten, welche den Ordner dort erwartet haben. Der dient nur zur internen Umleitung. Nutzer sollten den nicht verwenden. Im Normallfall ist der ausgeblendet (versteckt; System) und über den Explorer ist der Zugriff gesperrt. Andere Dateimaneger umgehen das Verbot aber gerne, was aber zu nichts führt, in eigenen Fällen auch zu Problemen. Der richtige Pfad ist "%USERPROFILE%\Documents", wobei im Explorer dann Documents als Dokumente angezeigt wird.
Was ich nicht verstehe, ist die Sache mit "Eigene Dateien/Dokumente". Den Pfad gibt es ja nicht mehr. Die Junction "Eigene Dateien" existiert ja nur als Kompatibilitätsgründen für alte Programme aus XP Zeiten, welche den Ordner dort erwartet haben. Der dient nur zur internen Umleitung. Nutzer sollten den nicht verwenden. Im Normallfall ist der ausgeblendet (versteckt; System) und über den Explorer ist der Zugriff gesperrt. Andere Dateimaneger umgehen das Verbot aber gerne, was aber zu nichts führt, in eigenen Fällen auch zu Problemen. Der richtige Pfad ist "%USERPROFILE%\Documents", wobei im Explorer dann Documents als Dokumente angezeigt wird.
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Ich hatte auch Kopien von C: und der Ordnerpfade "USERS" mit 7zip erstellt und abgespeichert. Die Pakete waren natürlich riesig.
Evtl. habe ich durch öffnen oder entpacken fürs weiterarbeiten Fehler verursacht.
Kann das sein?
Evtl. habe ich durch öffnen oder entpacken fürs weiterarbeiten Fehler verursacht.
Kann das sein?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Das geht nicht so einfach mit 7zip. Das ist kein brauchbares Backup. Wenn überhaupt würde das nur über eine bereitgestellte Schattenkopie gehen und 7zip muss mit erhöhten Rechten ausgeführt werden, so das von C: auch Dateien und Order gesichert können, auf welche der Administrator kein Zugriff hat. Auch bin ich mir gerade nicht sicher, ob 7zip Junctions und Hardlinks versteht. Wenn das nicht der Fall ist, entsteht da eine Redundanz, welche auch in einer Endlosschleife enden kann, da die Junctions und Hardlinks aufgelöst werden.
Für Backups würde ich da wirklich nur ein Tool verwenden, welches damit klar kommt. Wenn Du keines der kostenlosen oder kostenpflichtigen Tools verenden möchtest, dann wäre das vielleicht etwas für Dich: viewtopic.php?t=30240
Für Backups würde ich da wirklich nur ein Tool verwenden, welches damit klar kommt. Wenn Du keines der kostenlosen oder kostenpflichtigen Tools verenden möchtest, dann wäre das vielleicht etwas für Dich: viewtopic.php?t=30240
Re: Nach Hardwarewechsel Daten-Chaos + Junction + Ordnerstruktur kaputt
Das meine 7zip Methode kein Backup ist war mir klar. Ich würde künftig die angebotenen Tools von Amoei aus der Deskmodder Website ausprobieren.
Habe nun nochmal allen Mut zusammengenommen downloade "Pro 22621.1635 KB5025305 26.04.2023 HiDrive (4,94 GB) Danke an Birkuli"
Versuche einen Clean Install, lösche dazu die SSD über den Installationsassistent. Und das BIOS sollte ich glaube ich auch auf Standard setzen oder?
Aufs Office pfeif ich jetzt einfach und Kauf einen neuen Key
Habe nun nochmal allen Mut zusammengenommen downloade "Pro 22621.1635 KB5025305 26.04.2023 HiDrive (4,94 GB) Danke an Birkuli"
Versuche einen Clean Install, lösche dazu die SSD über den Installationsassistent. Und das BIOS sollte ich glaube ich auch auf Standard setzen oder?
Aufs Office pfeif ich jetzt einfach und Kauf einen neuen Key