M.2 SSD Test mit CrystalDiskmark
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
M.2 SSD Test mit CrystalDiskmark
Hallo,
hatte mir für etwa 2 Wochen eine Intenso M.2 Top gekauft, ( Amazon ), Backup vom Dualsystem recovert, und testen, einfach eine WinIso kopiert und schon sah ich die Macken, Schreibspeed ging auf Null mb/s, oh Gott, dann kostenlos zurück , das gleiche Modell wieder bestellt und siehe da, etwa 8 fache Schreibspeed !!,
Nochmals im Netzbetrieb als auch im Akkubetrieb den Speed getestet. Bild 1 Akku
Bild 2 Netz,
scheint doch wohl ok zu sein, auch der Explorer bleibt sehr konstant beim kopieren einer großen Iso Datei.
hatte mir für etwa 2 Wochen eine Intenso M.2 Top gekauft, ( Amazon ), Backup vom Dualsystem recovert, und testen, einfach eine WinIso kopiert und schon sah ich die Macken, Schreibspeed ging auf Null mb/s, oh Gott, dann kostenlos zurück , das gleiche Modell wieder bestellt und siehe da, etwa 8 fache Schreibspeed !!,
Nochmals im Netzbetrieb als auch im Akkubetrieb den Speed getestet. Bild 1 Akku
Bild 2 Netz,
scheint doch wohl ok zu sein, auch der Explorer bleibt sehr konstant beim kopieren einer großen Iso Datei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2724
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: M.2 SSD Test mit CrystalDiskmark
Für eine M.2 NVMe ist das unterirdisch, das sollte (bei richtiger Anbindung) 6-10x schneller sein.
Zuletzt geändert von g-force am 10.03.2023, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: M.2 SSD Test mit CrystalDiskmark
Nö, sieht eigentlich normal aus. M.2 definiert nur die Form des Anschlusses. Für den Anschluss gibt es SATA und PCIe (NVMe). Und bei seinen Werten Tippe ich da mal auf eine M.2 SATA SSD.
Am besten mal die Bezeichnung der SSD posten. Dann wüsste man das genau.
Am besten mal die Bezeichnung der SSD posten. Dann wüsste man das genau.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2724
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: M.2 SSD Test mit CrystalDiskmark
Die Größenordnung der Werte passt zu SATA, das stimmt.
EDIT: Wird wohl sowas sein: https://www.amazon.de/Intenso-3832450-P ... B0776YFLWL
EDIT: Wird wohl sowas sein: https://www.amazon.de/Intenso-3832450-P ... B0776YFLWL
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: M.2 SSD Test mit CrystalDiskmark
Ja genau , hab es vergessen, ist eine M.2 Sata, läuft jetzt astrein, die erste war wohl ein sogenanntes Montagsprodukt...Lesegeschwindigkeit war okay, aber die Schreitgeschwindigkeit wie eine HDD aus Urzeiten.DK2000 hat geschrieben: 10.03.2023, 14:23 Nö, sieht eigentlich normal aus. M.2 definiert nur die Form des Anschlusses. Für den Anschluss gibt es SATA und PCIe (NVMe). Und bei seinen Werten Tippe ich da mal auf eine M.2 SATA SSD.
Am besten mal die Bezeichnung der SSD posten. Dann wüsste man das genau.
Läuft im Lenovo P50, Quadcore Cpu. Ist wohl wohl auch noch wichtig.
Wie gelesen soll NVme aber schneller sein. In der Anleitung steht drin, man darf NVme aber nicht mit Sata im P50 zusammen betreiben, kann zu Problemen des Mainboards führen, der Laptop kann 3 Sata oder 2 M.2 + 1 normale Sata oder 2 NVme + 1 normale Sata.
Aber Hauptsache ist okay, hatte auch schon mal einen USB Stick USB 3.0, das gleiche Problem, hatte Kingston mir dann ersetzt, danach über 100mb/s Schreibspeed.
Was ist da wohl defekt bei den Geräten ?
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: M.2 SSD Test mit CrystalDiskmark
Genau ist die 256er. Sind echt billig geworden, aber man liest auch negatives in den Bewertungen, ebenfalls auch bei Samsung Kingston, Sandisk... deshalb immer testen.g-force hat geschrieben: 10.03.2023, 14:26 Die Größenordnung der Werte passt zu SATA, das stimmt.
EDIT: Wird wohl sowas sein: https://www.amazon.de/Intenso-3832450-P ... B0776YFLWL
- Thomas62
- Forenkenner
- Beiträge: 221
- Registriert: 16.09.2021, 10:44
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
- Gender:
Re: M.2 SSD Test mit CrystalDiskmark
..
PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram
Win 11 (64 bit) Pro