Windows 10 Login/Boot
-
- Meister
- Beiträge: 320
- Registriert: 25.06.2018, 11:03
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Gender:
Windows 10 Login/Boot
Beginnen will ich mit meinem Zitat aus den Beiträgen zu "Windows 10 - Update" am 29.05.22, 15:37 viewtopic.php?p=390814#p390814
"So jetzt noch eine sehr schlechte Nachricht für mich...und dazu gleich die Eingangsfrage ob ich hier ein "neues Thema" beginnen soll...
Nachdem ich so glücklich war diese ganzen Aktualisierungen erfolgreich durchgeführt zu haben, gibt es jetzt Probleme beim "Hochfahren" des PC´s. Hatte das Gerät in den letzten zwei Tagen durch die stundenlangen Updates nicht heruntergefahren und die diversen "Neustarts" durch die Aktualisierungen bzw. auch manuell von mir veranlasst, haben niemals ein Problem gezeigt.
Allerdings ist mir bereits kurz nach der "Erstinstallation" bzw. eher "Änderung des Neugeräts" nach Einbau der vormaligen beiden Festplatten "SSD" und "HDD" bereits nach dem 20.05.22 aufgefallen, dass der Computer einmal nicht korrekt gestartet ist.
Diverse "Sichtungen" des BIOS bzw. des "Boot-Menüs"/"Startroutine" wurden bereits vorgenommen - bisher ohne Erfolg!"
Nun wie stellt sich die Situation am heutigen Morgen da:
1. Nach Drücken des "Netzschalters" (Vorderseite) beginnt die Startroutine mit Anzeige zu "BIOS/UEFI etc.", danach kurz sichtbar das Windows-Logo und der "drehende Kreis". Danach kein Signal mehr für den Monitor. PC ist weiterhin eingeschaltet.
2. Nach langem Drücken des "Netzschalters" herunterfahren, kurz warten, wieder Drücken des Netzschalters und die Startroutine mit Anzeige zu "BIOS/UEFI etc.", danach länger sichtbar das Windows-Logo und der "drehende Kreis", weiter zum Startbildschild und Betrieb (bisher) ohne Beanstandung.
"So jetzt noch eine sehr schlechte Nachricht für mich...und dazu gleich die Eingangsfrage ob ich hier ein "neues Thema" beginnen soll...
Nachdem ich so glücklich war diese ganzen Aktualisierungen erfolgreich durchgeführt zu haben, gibt es jetzt Probleme beim "Hochfahren" des PC´s. Hatte das Gerät in den letzten zwei Tagen durch die stundenlangen Updates nicht heruntergefahren und die diversen "Neustarts" durch die Aktualisierungen bzw. auch manuell von mir veranlasst, haben niemals ein Problem gezeigt.
Allerdings ist mir bereits kurz nach der "Erstinstallation" bzw. eher "Änderung des Neugeräts" nach Einbau der vormaligen beiden Festplatten "SSD" und "HDD" bereits nach dem 20.05.22 aufgefallen, dass der Computer einmal nicht korrekt gestartet ist.
Diverse "Sichtungen" des BIOS bzw. des "Boot-Menüs"/"Startroutine" wurden bereits vorgenommen - bisher ohne Erfolg!"
Nun wie stellt sich die Situation am heutigen Morgen da:
1. Nach Drücken des "Netzschalters" (Vorderseite) beginnt die Startroutine mit Anzeige zu "BIOS/UEFI etc.", danach kurz sichtbar das Windows-Logo und der "drehende Kreis". Danach kein Signal mehr für den Monitor. PC ist weiterhin eingeschaltet.
2. Nach langem Drücken des "Netzschalters" herunterfahren, kurz warten, wieder Drücken des Netzschalters und die Startroutine mit Anzeige zu "BIOS/UEFI etc.", danach länger sichtbar das Windows-Logo und der "drehende Kreis", weiter zum Startbildschild und Betrieb (bisher) ohne Beanstandung.
-
Tante Google
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Login/Boot
Nach langem Drücken des "Netzschalters" herunterfahren, kurz warten, wieder Drücken des Netzschalters und die Startroutine mit Anzeige zu "BIOS/UEFI etc.", danach länger sichtbar das Windows-Logo und der "drehende Kreis", weiter zum Startbildschild und Betrieb (bisher) ohne Beanstandung.
Durch das längere drücken des Netzschalters zum Herunterfahren wirst du einen "Hard Shutdown" bzw. "Hard Reboot" eingeleitet haben. Dadurch können u.a. Anwendungen im Hintergrund beendet worden sein, die zuvor den PC bzw. Windows daran hinderten normal zu starten/funktionieren. Diese Vorgehensweise ist zwar nicht dauerhaft empfehlenswert (u.a. Datenverlust möglich), kann aber durchaus mal als (Not-)Lösung dienen Windows wieder "sauber" zu starten.
Ist das Verhalten des PC´s/Betriebssystems denn jetzt weiterhin in Ordnung? Oder gibt´s noch Auffälligkeiten beim normalen Herunterfahren/Starten/Betrieb?
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
- Meister
- Beiträge: 320
- Registriert: 25.06.2018, 11:03
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Login/Boot
Hallo Chris,
nun "Anwendungen im Hintergrund" sollten nach meinem Laienverständnis durch das "Nichthochfahren" doch ggf. gar nicht vorhanden sein. Zumindest kann ich sagen, dass ich im Zuge meiner umfangreichen Aktualisierungen der Versionen von Windows, in den letzten Tagen fast alle "Autostarteinträge" bis auf "Windows Security" deaktivierte.
"Ist das Verhalten des PC´s/Betriebssystems denn jetzt weiterhin in Ordnung? Oder gibt´s noch Auffälligkeiten beim normalen Herunterfahren/Starten/Betrieb?"
Nun das ist ja gerade das Problem und gestern bereits mehrfach aufgetreten.
Auffälligkeiten beim "Herunterfahren" gibt es keine. Beim Starten das Verhalten wie heute 30.05.22, 10:42 geschrieben und der "normale" Betrieb ist bis zu dieser Minute ohne Beanstandung.
Wenn ich allerdings nunmehr alle Anwendungen schließe - so wie ich das immer bei meinen Geräten mache - "Herunterfahre" und danach den "Netzschalter" drücke, werde ich sicherlich wieder das gleiche Problem haben, heißt...PC fährt nicht korrekt hoch.
Und wie Du vollkommen richtig schreibst und selbst mir als "IT-Greenhorn" klar ist. Die von mir beschriebene und hilfsweise Vorgehensweise mit dem "langen Drücken des Netzschalters" kann und wird keine akzeptable Dauerlösung sein und entspricht natürlich in keiner Weise der normalen Funktionalität.
Deshalb möchte ich ja gerne Euch weiterhin um Hilfe bitten und wie ich bereits schrieb - ggf. auch einen "kompetenten Händler" vor Ort bemühen.
Es ist sehr schade dass ich leider niemand, beispielsweise via "TeamViewer", auf diesen Rechner bitten kann, da Einstellungen in "BIOS/UEFI" wohl auf diese Weise gar nicht übertragbar sind oder bin ich hier falsch?
Stefan
nun "Anwendungen im Hintergrund" sollten nach meinem Laienverständnis durch das "Nichthochfahren" doch ggf. gar nicht vorhanden sein. Zumindest kann ich sagen, dass ich im Zuge meiner umfangreichen Aktualisierungen der Versionen von Windows, in den letzten Tagen fast alle "Autostarteinträge" bis auf "Windows Security" deaktivierte.
"Ist das Verhalten des PC´s/Betriebssystems denn jetzt weiterhin in Ordnung? Oder gibt´s noch Auffälligkeiten beim normalen Herunterfahren/Starten/Betrieb?"
Nun das ist ja gerade das Problem und gestern bereits mehrfach aufgetreten.
Auffälligkeiten beim "Herunterfahren" gibt es keine. Beim Starten das Verhalten wie heute 30.05.22, 10:42 geschrieben und der "normale" Betrieb ist bis zu dieser Minute ohne Beanstandung.
Wenn ich allerdings nunmehr alle Anwendungen schließe - so wie ich das immer bei meinen Geräten mache - "Herunterfahre" und danach den "Netzschalter" drücke, werde ich sicherlich wieder das gleiche Problem haben, heißt...PC fährt nicht korrekt hoch.
Und wie Du vollkommen richtig schreibst und selbst mir als "IT-Greenhorn" klar ist. Die von mir beschriebene und hilfsweise Vorgehensweise mit dem "langen Drücken des Netzschalters" kann und wird keine akzeptable Dauerlösung sein und entspricht natürlich in keiner Weise der normalen Funktionalität.
Deshalb möchte ich ja gerne Euch weiterhin um Hilfe bitten und wie ich bereits schrieb - ggf. auch einen "kompetenten Händler" vor Ort bemühen.
Es ist sehr schade dass ich leider niemand, beispielsweise via "TeamViewer", auf diesen Rechner bitten kann, da Einstellungen in "BIOS/UEFI" wohl auf diese Weise gar nicht übertragbar sind oder bin ich hier falsch?
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Windows 10 Login/Boot
Genau den Fall hatte ich auch schon mal. Es hat sich herausgestellt das das Monitorkabel defekt war.
-
- Meister
- Beiträge: 320
- Registriert: 25.06.2018, 11:03
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Login/Boot
Entschuldigung wenn ich schreibe ... ist das "logisch" (sollte man sicherlich bei einem PC nie annehmen)...
Wenn der PC bei den diversen (mindestens 15 in den letzten Tagen) "Neustarts" durch das System bzw. auch manuell von mir, bei den Versionsaktualisierungen einwandfrei hochfährt bzw. nach dem "Hard Shutdown" bzw. "Hard Reboot" wie Chris schreibt, gestern und heute die "Startroutine" komplett durchführt, ist dann ggf. ein Defekt des Monitorkabels ursächlich für das beschriebene Problem?
Wenn der PC bei den diversen (mindestens 15 in den letzten Tagen) "Neustarts" durch das System bzw. auch manuell von mir, bei den Versionsaktualisierungen einwandfrei hochfährt bzw. nach dem "Hard Shutdown" bzw. "Hard Reboot" wie Chris schreibt, gestern und heute die "Startroutine" komplett durchführt, ist dann ggf. ein Defekt des Monitorkabels ursächlich für das beschriebene Problem?
-
- Meister
- Beiträge: 320
- Registriert: 25.06.2018, 11:03
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Login/Boot
Wenn ich nochmal kurz etwas ausführlicher zu Einträgen in "BIOS/UEFI" werden darf - sofern ich mich, weil gestern - daran erinnere...
Also das Motherboard ist von MSI und die Oberfläche des "BIOS/UEFI" erscheint in roter Farbe (...sicherlich ganz wichtig zu wissen).
Unter "Boot">"F8" hatte ich drei Einträge gefunden. Einmal das "DVD-RW-Laufwerk", die "HDD" und die "SSD". Der Sohn hat dann zuerst die "Boot-Reihenfolge" geändert (ohne Erfolg beim Hochfahren) und als 2. dann als einzigen Eintrag nur noch die "SSD" belassen.
Zu allen weitern Angaben kann ich leider zur Zeit nichts sagen. Dazu müsste ich erstmal wieder in das Menü, alles aufschreiben oder gibt es eine Möglichkeit diese Daten "auszulesen" bzw. Euch in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen?
Stefan
Also das Motherboard ist von MSI und die Oberfläche des "BIOS/UEFI" erscheint in roter Farbe (...sicherlich ganz wichtig zu wissen).
Unter "Boot">"F8" hatte ich drei Einträge gefunden. Einmal das "DVD-RW-Laufwerk", die "HDD" und die "SSD". Der Sohn hat dann zuerst die "Boot-Reihenfolge" geändert (ohne Erfolg beim Hochfahren) und als 2. dann als einzigen Eintrag nur noch die "SSD" belassen.
Zu allen weitern Angaben kann ich leider zur Zeit nichts sagen. Dazu müsste ich erstmal wieder in das Menü, alles aufschreiben oder gibt es eine Möglichkeit diese Daten "auszulesen" bzw. Euch in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen?
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Windows 10 Login/Boot
Sieht für mich nach einem Hardware-Problem aus.Stefan Seifried hat geschrieben: 30.05.2022, 10:42
1. Nach Drücken des "Netzschalters" (Vorderseite) beginnt die Startroutine mit Anzeige zu "BIOS/UEFI etc.", danach kurz sichtbar das Windows-Logo und der "drehende Kreis".
[b]Danach kein Signal mehr für den Monitor. PC ist weiterhin eingeschaltet.[/b]
2. Nach langem Drücken des "Netzschalters" herunterfahren, kurz warten, wieder Drücken des Netzschalters und die Startroutine mit Anzeige zu "BIOS/UEFI etc.", danach länger sichtbar das Windows-Logo und der "drehende Kreis", weiter zum Startbildschild und Betrieb (bisher) ohne Beanstandung.
-
- Meister
- Beiträge: 320
- Registriert: 25.06.2018, 11:03
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Login/Boot
Sieht für mich nach einem Hardware-Problem aus.
Wie sehen das die anderen?
Ist es möglich, dass trotz "Hardware-Defekt/Problem" und dem beschriebenen "Hard Shutdown" bzw. "Hard Reboot" der Rechner hochfährt und soweit ich das als Laie beurteilen kann, einwandfrei arbeitet und der "Hardware-Defekt/Problem" nur beim "normalen Hochfahren" den Fehler verursacht?
Wenn ja - wie soll ich weiter vorgehen?
Stefan
-
- Meister
- Beiträge: 320
- Registriert: 25.06.2018, 11:03
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Login/Boot
Kurze Zwischenfrage aus gegebenem Anlass wg. Meldung von Windows...
Wie soll ich mich hier am besten verhalten?
Wie soll ich mich hier am besten verhalten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Login/Boot
Durchlesen. Wenn du es nicht benötigst, auf Verwerfen klicken.
Das kommt öfter mal.
Das kommt öfter mal.
Re: Windows 10 Login/Boot
Wenn nicht bereits geschehen den Schnellstart in den Energieoptionen deaktivieren:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Danach erneut testen ob es wieder zum genannten Symptom kommt.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Danach erneut testen ob es wieder zum genannten Symptom kommt.
-
- Meister
- Beiträge: 320
- Registriert: 25.06.2018, 11:03
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Login/Boot
Wenn nicht bereits geschehen den Schnellstart in den Energieoptionen deaktivieren:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Danach erneut testen ob es wieder zum genannten Symptom kommt.
Ja das versuche ich gerne mal. Hoffe Du meintest diese Einstellung in
"Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Energieoptionen\Systemeinstellungen"
Erinnere mich noch ungern an mein defektes "Altgerät". Bei dieser von Dir genannten Einstellung "ohne Schnellstart" hat das "Hochfahren" sage und schreibe ca. 8 Minuten gedauert. Mit dem "Schnellstart aktivieren" ging zumindest das "Booten" stets reibungslos!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Windows 10 Login/Boot
Ja das Hochfahren dauert dann länger.
Aber 8 Min sollte es normalerweise nicht dauern.
Aber 8 Min sollte es normalerweise nicht dauern.
-
- Meister
- Beiträge: 320
- Registriert: 25.06.2018, 11:03
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Login/Boot
Da kann ich Dir nur zu meinem "früheren" Leidwesen zustimmen...
Aber ich schaue mal morgen früh beim Hochfahren. Sollte es tatsächlich mit dieser Einstellung funktionieren, kann ich gerne mit einer längeren Startzeit leben. Aber vielleicht - zumindest wieder mit meinem Laienverständnis gedacht - könnte man den "Fehler" dann wieder ein Stück eingrenzen und eine Lösung auch mit "Schnellstart" finden.
Aber es ist schon zum Grübeln...
Jetzt habe ich jahrelang mit einem PC gearbeitet, der mit Version 1703 an sein "Ende der Aktualisierung" gelangt war. Du & Deine lieben Kollegen und Unterstützer haben in unendlichen Beiträgen, nicht zuletzt einem hohen Zeitaufwand, versucht, mir mit sinnvollen Hinweisen zu helfen - siehe ab meinem Beitritt in diesem Forum am 25.06.2018 - leider alles vergebens.
Und nun habe ich es trotz einer langsamen Leitung, keiner Ahnung der Materie und Geduld - nicht zuletzt durch Eure fantastische Hilfe - geschafft, alle Updates auf dieses Gerät zu bringen und jetzt fährt das Teil nicht mehr hoch!!! Das ist für einen "Amateur" wie mich keine schöne Vorstellung.
Soweit, bis bald und wie immer großen Dank!
Aber ich schaue mal morgen früh beim Hochfahren. Sollte es tatsächlich mit dieser Einstellung funktionieren, kann ich gerne mit einer längeren Startzeit leben. Aber vielleicht - zumindest wieder mit meinem Laienverständnis gedacht - könnte man den "Fehler" dann wieder ein Stück eingrenzen und eine Lösung auch mit "Schnellstart" finden.
Aber es ist schon zum Grübeln...
Jetzt habe ich jahrelang mit einem PC gearbeitet, der mit Version 1703 an sein "Ende der Aktualisierung" gelangt war. Du & Deine lieben Kollegen und Unterstützer haben in unendlichen Beiträgen, nicht zuletzt einem hohen Zeitaufwand, versucht, mir mit sinnvollen Hinweisen zu helfen - siehe ab meinem Beitritt in diesem Forum am 25.06.2018 - leider alles vergebens.
Und nun habe ich es trotz einer langsamen Leitung, keiner Ahnung der Materie und Geduld - nicht zuletzt durch Eure fantastische Hilfe - geschafft, alle Updates auf dieses Gerät zu bringen und jetzt fährt das Teil nicht mehr hoch!!! Das ist für einen "Amateur" wie mich keine schöne Vorstellung.

Soweit, bis bald und wie immer großen Dank!

- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Login/Boot
Gibt es im BIOS die Option "Schnelles Booten"? Wenn ja, dann bitte mal ausschalten. Grund dafür ist der Dual-Boot mit Win10 und Win7.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU