Unvermittelter Installationsabbruch vom NVIDIA Geforce 473.04 Treiber in Win7x64
Unvermittelter Installationsabbruch vom NVIDIA Geforce 473.04 Treiber in Win7x64
Hallo zusammen,
kriege den 473.04 nicht unter Win7x64 mit einer GTX 960 installiert. 472.12 und alle davor funktionierten immer einwandfrei. Installation bricht nach dem NVIDIA Logo ohne Fehlermeldung ab, so dass ich noch nicht mal zum Auswahlmenü gelange. Habe vorher wie immer alles mit DDU restlos entfernt. Hat jemand von euch den 473.04 problemlos in Win7 installieren können oder wäre dazu bereit das mal für mich zu testen?
Gruß
kriege den 473.04 nicht unter Win7x64 mit einer GTX 960 installiert. 472.12 und alle davor funktionierten immer einwandfrei. Installation bricht nach dem NVIDIA Logo ohne Fehlermeldung ab, so dass ich noch nicht mal zum Auswahlmenü gelange. Habe vorher wie immer alles mit DDU restlos entfernt. Hat jemand von euch den 473.04 problemlos in Win7 installieren können oder wäre dazu bereit das mal für mich zu testen?
Gruß
Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Unvermittelter Installationsabbruch vom NVIDIA Geforce 473.04 Treiber in Win7x64
Hast du den Treiber auch mal entpackt und über den Geräte-Manager versucht zu installieren?
Re: Unvermittelter Installationsabbruch vom NVIDIA Geforce 473.04 Treiber in Win7x64
Danke für deine Schützenhilfe und nein, noch nicht, nur im abgesicherten Modus, was auch nicht ging. Werde ich aber sofort versuchen und berichten. Hätte ich auch selbst drauf kommen können aber der momentane Schock über dieses Problem hat bei mir wohl eine Denkblockade ausgelöst 
EDIT: Das hat einwandfrei funktioniert, nur das ich dadurch natürlich keinen Control Panel und kein PhysX habe. PhysX konnte ich mir separat runterladen aber der Control Panel gehört zum Treiber und ich weiß nicht, wie und ob man den auch über den Geräte Manager einbinden kann. Eine Idee?

EDIT: Das hat einwandfrei funktioniert, nur das ich dadurch natürlich keinen Control Panel und kein PhysX habe. PhysX konnte ich mir separat runterladen aber der Control Panel gehört zum Treiber und ich weiß nicht, wie und ob man den auch über den Geräte Manager einbinden kann. Eine Idee?
Zuletzt geändert von WinLite am 12.05.2022, 18:20, insgesamt 3-mal geändert.
Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Unvermittelter Installationsabbruch vom NVIDIA Geforce 473.04 Treiber in Win7x64
Das Control-Panel ist in den neueren Nvidia-Treibern nicht mehr enthalten und muß über den MS-Store nachgeladen werden. Wird wohl schwierig bei Windows 7.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Unvermittelter Installationsabbruch vom NVIDIA Geforce 473.04 Treiber in Win7x64
Ach deshalb, danke für die Info.
Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Unvermittelter Installationsabbruch vom NVIDIA Geforce 473.04 Treiber in Win7x64
Gut, aber wenn sie extra einen Treiber für "Windows 7 64-bit, Windows 8.1 64-bit, Windows 8 64-bit" anbieten, dann sollte das doch in Windows 7 auch ohne Store funktionieren.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Unvermittelter Installationsabbruch vom NVIDIA Geforce 473.04 Treiber in Win7x64
Ich benutze immer NVCleanstall https://www.techpowerup.com/nvcleanstall/
Da kann ich auswählen was ich brauche
Da kann ich auswählen was ich brauche
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Unvermittelter Installationsabbruch vom NVIDIA Geforce 473.04 Treiber in Win7x64
Daß "Control Panel" nicht mehr enthalten ist, sind meine Erfahrungen aus Agando-Zeiten (Win10, 2 Monate her).
Ich sage ja schon länger, daß Win7 ein Auslaufmodell ist - da kann man keinen echten Support mehr erwarten. Und da muß es auch nicht der neueste Treiber sein, wenn doch eine etwas ältere Version gut funktioniert.
Ich sage ja schon länger, daß Win7 ein Auslaufmodell ist - da kann man keinen echten Support mehr erwarten. Und da muß es auch nicht der neueste Treiber sein, wenn doch eine etwas ältere Version gut funktioniert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Unvermittelter Installationsabbruch vom NVIDIA Geforce 473.04 Treiber in Win7x64
Tut es ja grundsätzlich auch aber eben ausgerechnet nicht bei der allerletzten 473.04 Version für Win7, weil da wahrscheinlich der Installer beschädigt wurde und den Support kann man in solchen Angelegenheiten auch getrost vergessen, da die einem eh immer nur die 0815 Antworten geben, anstatt die Sache mal ernsthaft zu verfolgen. Egal, man muss sich eben immer Rat unter Seinesgleichen suchen, was ja letztendlich auch ausreichend ist. Jedenfalls in den meisten Fällen.DK2000 hat geschrieben: 11.05.2022, 18:27 Gut, aber wenn sie extra einen Treiber für "Windows 7 64-bit, Windows 8.1 64-bit, Windows 8 64-bit" anbieten, dann sollte das doch in Windows 7 auch ohne Store funktionieren.
Muss es schon wenn man damit noch eine aktuelle Grafikkarte betreiben will, die ansonsten nicht unterstützt wird. Außerdem habe ich zwischenzeitlich alle 400er Treiber auf Win7, Win10 und Win11 durchgetestet und die haben alle noch ein Control Panel drin, auch die von mir benötigte Version 473.04. Ich weiß eben nur nicht, wie man den manuell integrieren könnte. Wie sich das mit den aktuellen 500er Versionen verhält, kann ich nicht beurteilen, weil ich die weder brauche, noch getestet habe aber alle 400er installieren die Systemstreuerung noch offline ohne den MS Store. Zur Not kann ich darauf aber auch verzichten. Hauptsache Treiber und PhysX, da die zum Spielen wichtig sind. Alles andere ist für mich nebensächlich. Also habe ich mein Ziel erstmal erreicht.g-force hat geschrieben: 11.05.2022, 22:21 Und da muß es auch nicht der neueste Treiber sein, wenn doch eine etwas ältere Version gut funktioniert.
Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable