Windows 11 - Faxen dicke!

Probleme mit der Installation von Windows 11?
KlabauterMax
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 16
Registriert: 26.03.2022, 11:53
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von KlabauterMax » 26.03.2022, 12:15

Windows 10 parallel nach windows 11 installieren.....
Ich habe den Thread mit diesem Titel (an anderer Stelle) aufmerksam verinnerlicht, der Titel paßt schon, aber die Lösung wahrscheinlich eher nicht.

Ich habe eigentlich jahrelang zwei Windows-Installationen auf meinem Rechner gehabt - eine für jeden Tag und eine frische für alle Fälle. Die Frische habe ich nach und nach konfiguriert (dauert bei mir Wochen) um sie dann irgendwann als 'Arbeitspferd' zu übernehmen und die andere wieder neu aufzusetzen.

Dann bekam ich einen neuen Rechner (AMD Ryzen 5 3600 - 16 GB RAM) mit eingebauter SSD und vorinstalliertem Windows, plus meinem Alt-Windows auf der Platte - funktionierte ordentlich...

Bis nach einem halben Jahr die SSD ausgefallen ist, und monatelang nicht wieder ersetzt wurde. Jetzt habe ich wieder eine SSD auf dem Board (447 GB) ohne OS, ich traue dem Braten nicht mehr und habe seitdem nur noch 1 Windows auf Platte installiert.
... und dann kam Windows 11, und ich war wie immer einer der ersten, und seitdem macht die Arbeit am Rechner keinen Spaß mehr.

Ich könnte zu den bekannten Macken noch mindestens zehn andere aufzählen, von denen bisher noch nirgends (?) berichtet wurde, die mich aber täglich mehr anstinken.

Lange Rede...
Ich möchte zunächst zusätzlich zu Windows 11 wieder Windows 10 installieren, dieses (wochenlang!) wieder konfigurieren und dann Windows 11 rausschmeißen und ggf. durch 10 ersetzen.

Es ist nur eine Festplatte mit 4 TB verbaut, die in etliche Partitionen unterteilt ist. Eine davon ist für die zusätzliche Neuinstallation reserviert, zur Zeit aber mit der kopierten Systempartition belegt, kann aber neu formatiert oder gelöscht werden.

Ich dachte ich könnte das System nur darauf kopieren und mit der 'Problembehebung' des Installations-Sticks wieder einbinden... funktionierte aber nicht.

Zwei aktuelle Installations-Sticks für Windows 10 und Windows 11 liegen vor, ich habe von beiden gebootet und eine Neuinstallation auf meiner Reserve-Partition versucht, ich habe auf beiden Sticks das Setup-Programm direkt gestartet, mal auf die geleerte Partition, mal auf die gelöschte versucht zu installieren... funktionierte aber alles nicht.

Mittlerweile nehme ich das persönlich, und ich nehme an, Microsoft will nicht, daß ich Windows zweimal, in zwei Versionen auf meiner Kiste habe.

Ist hier jemand, der mich mal an die Hand nehmen und die Sache schritt für Schritt durchgehen würde?

Tante Google

Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von Tante Google » 26.03.2022, 12:15


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9353
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 513 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von DK2000 » 26.03.2022, 12:27

Startpartitionen kann Du soviel Anlegen, wie Du willst, auch auf unterschiedlichen Datenträgern.

Problem hier ist immer die Systempartition, wobei hier auch zwischen BIOS/MBR und UEFI/GPT unterscheiden muss.

Wenn man den ganzen Spaß mit dem Windows Bootmanager starten will, sollte nur genau eine Systempartition existieren. Wenn man über den BIOS/UEFI Bootmanger geht, kann man auch mehrere Systempartitionen haben, was allerdings dann teilweise die kumulativen Updates und Funktions-Updates nicht mögen. Und wenn so wie bei mir auch noch Linux installiert ist, dann freut man sich erst recht.

Müsstest mal bei Dir ermitteln, wo genau die Systempartition ist. Um Probleme zu vermeiden, sollt die auf Disk 0, Partition 1 sein. Und diese wird dann von allen installierten Systemen verwendet, auch bei Neuinstallation einer anderen Windows Installation auf einer anderen Platte.

KlabauterMax
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 16
Registriert: 26.03.2022, 11:53
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von KlabauterMax » 26.03.2022, 12:44

Danke für die schnelle Reaktion.

Partition C: nennt sich bei mir laut Datenträgerverwaltung 'Startpartition' und befindet sich auf 'Datenträger 0' (NULL)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9353
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 513 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von DK2000 » 26.03.2022, 13:02

Ja, das sieht doch gut aus.

Disk 0, Partition 1 ist die Systempartition und Partition 1 ist die Startpartition.

Wenn Du jetzt ein weiters Windows installierst, wird Disk 0, Partition 1 als gemeinsame Systempartition verwendet und eine neue Startpartition angelegt. Das sollte eigentlich funktionieren. Die Startpartition kann auch auf Disk 1 oder 2 angelegt werden. Hauptsache die Systempartition bleibt dort, wo sie gerade ist. Ansonsten wird es umständlich.

Kann nur sein, dass die Systempartition aus Windows 11 aktualisiert werden muss, wenn Du im Anschluss Windows 10 installierts. Aber sollte kein Problem sein.

KlabauterMax
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 16
Registriert: 26.03.2022, 11:53
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von KlabauterMax » 26.03.2022, 13:16

Kann diese neue Startpartition auch auf einer anderen Partition von Disk 0 angelegt werden... ich hätte da noch Partition 'O:' im Angebot?
Anders gefragt: Kann es denn zwei Startpartitionen auf einer Platte geben?

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9353
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 513 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von DK2000 » 26.03.2022, 13:31

Die Laufwerksbuchstaben sind uninteressant, da zu Laufzeiten des dort installierten Systems die Startpartition immer C: bekommt.

Und ja, Startpartitionen kann man so viele Anlegen, wie Platz ist. Wichtig ist wirklich nur die Systempartition, da hier der Bootmanager von Windows installiert ist. Diese sollte es nur einmal geben, wenn man Probleme vermeiden will.

Wie willst Du denn jetzt das nächste Windows installieren oder hinzufügen?

KlabauterMax
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 16
Registriert: 26.03.2022, 11:53
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von KlabauterMax » 26.03.2022, 13:42

Wie willst Du denn jetzt das nächste Windows installieren oder hinzufügen?
Das war eigentlich meine Frage!

Ich habe zur Zeit Windows 11 am laufen und möchte Windows 10 als Alternative per Startmenü starten können.
Windows 11 muß zunächst komplett lauffähig bleiben.

Temporär könnte die SSD auf'm Board mit einbezogen werden, allerdings nicht dauerhaft... ich mißtraue dem Biest.

MiniTool Partition Wizard 11 und AOMEI Partition Assistant Standard Edition 6.6 sind beide griffbereit.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9353
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 513 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von DK2000 » 26.03.2022, 14:29

Normale Neuinstallation in eine neue Partition. Systempartition wird übernommen, die Window 11 Startpartition in Ruhe lassen. Kann nur passieren, weil Du keine Wiederherstellungspartition hast, dass eine neue angelegt wird.

Oder halt manuell ohne Setup aus dem laufenden Windows 11 heraus:

Code: Alles auswählen

dism /Apply-Image /ImageFile:<Pfad\Install.wim> /ApplyDir:O:\ /Index:1 /CheckIntegrity /Verify
bcdboot O:\Windows /l de-DE /p /addlast
Als Ziel ist hier jetzt die Partition mit dem Buchstaben O: angegeben (/ApplyDir:O:\). Aber das kannst Du machen, wie Du willst.
/ImageFile:<Pfad\Install.wim> musst Du entsprechen anpassen, je nach dem wie der Pfad zu der Datei bei Dir lautet.

/Index:1 ebenfalls anpassen. Vorher eventuell mittels dism /Get-WimInfo /WimFile:Pfad\install.wim ermitteln, welcher Edition welchen Index hat. Und dann den Index auswählen, welcher zur gewünschten Edition passt.

Die erste Zeile mit DISM entpackt Windows in die angegeben Partition und bcdboot trägt das Windows dann in den Bootmanager ein. Wenn Du dann das erste mal davon bootet, wird die Installation ganz normal abgeschlossen.

KlabauterMax
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 16
Registriert: 26.03.2022, 11:53
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von KlabauterMax » 26.03.2022, 15:02

Ich finde keine 'install.wim', weder auf meinem Windows-10, noch auf dem Windows-11-Installationsstick.
Beide sind mit dem MediaCreationTool erstellt.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2098
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danke erhalten: 262 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von g-force » 26.03.2022, 15:07

Da liegt dann wahrscheinlich eine "install.esd" im Ordner "sources"?

Siehe hier: https://www.anreiter.at/windows-10-esd- ... vertieren/
Zuletzt geändert von g-force am 26.03.2022, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Windows XP x86/x64 - Setup von WIM (XP2ESD): viewtopic.php?t=28372

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9353
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 513 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von DK2000 » 26.03.2022, 15:15

Ja, wenn es eine install.esd ist, dann die nehmen. Das Media Creation Tool erstellt immer eine install.esd. Daran hatte ich vorhin nicht geadcht.

KlabauterMax
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 16
Registriert: 26.03.2022, 11:53
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von KlabauterMax » 26.03.2022, 15:37

Konvertierung läuft... !

KlabauterMax
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 16
Registriert: 26.03.2022, 11:53
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von KlabauterMax » 26.03.2022, 15:42

Als Ziel ist hier jetzt die Partition mit dem Buchstaben O: angegeben (/ApplyDir:O:\). Aber das kannst Du machen, wie Du willst.
/ImageFile:<Pfad\Install.wim> musst Du entsprechen anpassen, je nach dem wie der Pfad zu der Datei bei Dir lautet.


Kann die neue install.wim beliebig stehen, oder muß ich Sie vom InstallationsStick her aufrufen?

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9353
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 513 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von DK2000 » 26.03.2022, 15:44

Die kannst Du auch auf irgendwo auf die SSD kopieren. Das ist egal. Muss nicht zwangsläufig auf dem Stick liegen.

Aber wie gesagt, wenn es eine install.esd ist, dann natürlich den Namen nehmen. Nicht umbenennen oder so.

Konvertieren in Install.wim ist hier nicht notwendig.

KlabauterMax
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 16
Registriert: 26.03.2022, 11:53
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 - Faxen dicke!

Beitrag von KlabauterMax » 26.03.2022, 15:47

Ich hab' sie jetzt konserviert und versuch' mein Glück.
Zentraler Dreh- & Angelpunkt ist bei mir der Desktop...

Dann woll'n wir mal...

Antworten