RDP auf Benutzerkonto über Eingabeaufforderung aktivieren [gelöst]
RDP auf Benutzerkonto über Eingabeaufforderung aktivieren
Hallo, bin verzweifelt. Da an meinem PC die USB-Ports nicht richtig funktioniert haben, habe ich mir ein USB-System-Tool installiert und offensichtlich unbewusst aber trotzdem blöderweise erst den Tastatur- und dann noch den Maus-USB-Anschluss deinstalliert. Seit Tagen suche ich nun nach einer Lösung, wie ich um eine Systemwiederherstellung herumkomme. Mein jetziger Gedanke ist, über RDP auf den Rechner zuzugreifen. Leider ist diese Funktion auf dem betroffenen PC nicht aktiviert, deshalb die Frage, ob es möglich ist, über die Eingabeaufforderungrscheinlich die Aktivierung auszuführen und wenn ja, wie muss ich vorgehen.
PS2 funktionier leider auch nicht.
PS2 funktionier leider auch nicht.

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61943
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: RDP auf Benutzerkonto über Eingabeaufforderung aktivieren
Ansonsten einfach mal die Holzhammermethode anwenden.
Vielleicht reicht das ja schon.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Vielleicht reicht das ja schon.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.07.2017, 12:07
Re: RDP auf Benutzerkonto über Eingabeaufforderung aktivieren
Danke, aber auch schon probiert. So bin ich dann wenigstens in den Abgesicherten Modus gekommen...aber auch nur bis zur Eingabe des Passworts, welche an der nicht reagierenden Tastatur scheiterte.
Und natürlich gibt es weder Wiederherstellungspunk noch Systemimage....u
Probiert habe ich auch https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... orteingabe
Befehle wurden zwar alle angenommen aber gefunzt hat es leider nicht.
Und natürlich gibt es weder Wiederherstellungspunk noch Systemimage....u
Probiert habe ich auch https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... orteingabe
Befehle wurden zwar alle angenommen aber gefunzt hat es leider nicht.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61943
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: RDP auf Benutzerkonto über Eingabeaufforderung aktivieren
Bliebe nur noch das hier, wenn du die Treiber irgendwo haben solltest.
https://superuser.com/questions/531594/ ... and-prompt
Ansonsten sehe ich schwarz.
https://superuser.com/questions/531594/ ... and-prompt
Ansonsten sehe ich schwarz.
-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.07.2017, 12:07
Re: RDP auf Benutzerkonto über Eingabeaufforderung aktivieren
Okay, soweit war ich noch nicht. Originaltreiber sollte ich noch haben. Ich kann es erst morgen probieren aber schon jetzt besten Dank für den Support!
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61943
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: RDP auf Benutzerkonto über Eingabeaufforderung aktivieren [gelöst]
Ich drück dir die Daumen. Und nachträglich noch 

-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.07.2017, 12:07
Re: RDP auf Benutzerkonto über Eingabeaufforderung aktivieren
Leider noch keine Entwarnung. Bekomme bei dem Versuch mit pnputil folgende Fehlermeldung: Die Installation des Drittanbieters enthält keine Digitalsignaturinformationen. Nun suche ich beim PC-Hersteller (HP) nach dem richtigen Treiber. Das erweist sich gerade als etwas schwierig. Auf der bmitgelieferten Treiber-CD ist der Treiber eindeutig benannt (Chipset_USB.inf) und unter {Chipset>Intel>HSWR>10.0>sec>INF} zu finden.
Habe den Treiber Chipsatz für den PC (HP ProDesk 490 G2-Microtower) ausgewählt und runtergeladen. Eine eindeutige Bezeichnung als USB-Treiber ist hier leider nicht vorhanden.
Edit: Habe testweise das (runtergeladene) Chipset-Treiber Setup auf einem anderen PC ausgeführt. Damit würden im Order "Driverstore" die Treiberdateien installiert. Hier konnte ich mehrere USB-Treiber identifizieren und habe versucht einen davon (USBPort) über pnputil.exe zu installieren. Jetzt erscheint dieselbe Fehlermeldung bzgl. der fehlenden Digitalsignaturinformationen.
Der Versuch über BCDEDIT -Set DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS die Treibersignatur zu deaktivieren scheiterte ebenfalls: Fehlermeldung: "Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden. Das angegebene Systemgerät konnte nicht gefunden werden."

Habe den Treiber Chipsatz für den PC (HP ProDesk 490 G2-Microtower) ausgewählt und runtergeladen. Eine eindeutige Bezeichnung als USB-Treiber ist hier leider nicht vorhanden.
Edit: Habe testweise das (runtergeladene) Chipset-Treiber Setup auf einem anderen PC ausgeführt. Damit würden im Order "Driverstore" die Treiberdateien installiert. Hier konnte ich mehrere USB-Treiber identifizieren und habe versucht einen davon (USBPort) über pnputil.exe zu installieren. Jetzt erscheint dieselbe Fehlermeldung bzgl. der fehlenden Digitalsignaturinformationen.
Der Versuch über BCDEDIT -Set DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS die Treibersignatur zu deaktivieren scheiterte ebenfalls: Fehlermeldung: "Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden. Das angegebene Systemgerät konnte nicht gefunden werden."
