Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Benutzeravatar
Scoty
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 511
Registriert: 26.10.2009, 15:41
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danke erhalten: 18 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von Scoty » 22.05.2023, 06:34

Ich finde auch interessant denn Unterschied der Applisten zwischen uup dump und der Liste hier, die sich doch etwas unterscheiden. So ist bei uup dump hinter jeder App der Zusatz 8wekyb3d8bbwe. In eurer Liste ist dafür folgendes enthalten was bei uup dump fehlt und zwar
"Microsoft-Windows-InternetExplorer-Optional-Package"
"Microsoft-Windows-Kernel-LA57-FoD-Package"
"Microsoft-Windows-LanguageFeatures-Handwriting-de-DE-Package"
"Microsoft-Windows-LanguageFeatures-OCR-de-DE-Package"
"Microsoft-Windows-LanguageFeatures-Speech-de-DE-Package"
"Microsoft-Windows-LanguageFeatures-TextToSpeech-de-DE-Package"
"Microsoft-Windows-MediaPlayer-Package"
"Microsoft-Windows-TabletPCMath-Package"
"Microsoft-Windows-Wallpaper-Content-Extended-FoD-Package"

Könnte man diese fehlenden Dinge in die Appliste von upp dump auch hinzufügen und würden die auch berücksichtigt werden? Müsste man bei diesen auch 8wekyb3d8bbwe anhängen?

Was bei uup dump nicht funktioniert ist zB Microsoft.Todos_8wekyb3d8bbwe. Das lasse ich immer weg, installiert wird es dennoch.
Bild

Tante Google

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von Tante Google » 22.05.2023, 06:34


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9324
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 506 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von DK2000 » 22.05.2023, 07:21

Müsste ich jetzt nachschauen, was aber gerade nicht geht. Ein paar Pakete sind Bestandteil der install.wim, die sog. „Blobs“. Wenn man die weglässt, kann keine komplette install.wim erzeugt werden. Der Skript von UUPDump berücksichtigt nur Apps in .appx* oder .msix*, aber keine FoDs. Letzter kann man höchstens nach Erstellung der install.wim entfernen (nur Nutzlast).

Jens1976
Meister
Meister
Beiträge: 363
Registriert: 17.12.2016, 20:37
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danke erhalten: 42 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von Jens1976 » 22.05.2023, 08:24

@Scoty: Das sind keine Apps. In der Liste bei UupDump sind lediglich Apps aufgeführt, die nachträglich zum Image hinzugefügt werden. Das, was Du oben angegeben hast, sind Pakete, die im Windows System selber enthalten sind. Mal davon ab, würde ich Pakete nicht wirklich aus dem System entfernen. Wenn die da sind, werden die irgend nen Grund haben. Pakete aus dem System zu entfernen ist mit einigen Risiken verbunden. Du kannst dann im Nachinein Probleme haben, Updates zu installieren, weil diese Pakete fehlen. Oder irgendeine Funktion funktioniert nicht, weil diese Pakete fehlen. Man kann diese Pakete oder Funktionen in Windows selber deaktivieren, das ist die bessere Variante. Ich hab das lediglich mit in die ps1-Datei aufgenommen, der Vollständigkeit halber...

Benutzeravatar
Scoty
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 511
Registriert: 26.10.2009, 15:41
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danke erhalten: 18 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von Scoty » 22.05.2023, 09:19

Ich habe das mal getestet und diese in der Liste eingetragen, hatte nichts bewirkt. Aber man kann diese aus dem UUPs Ordner löschen, dann werden diese auch nicht installiert. Im falle von Microsoft-Windows-MediaPlayer-Package führt es aber zu einem Error und das Script bricht ab.
Bild

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9324
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 506 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von DK2000 » 22.05.2023, 13:39

Sollte eigentlich bei jeder fehlenden Datei ein Fehler erschienen ("blob not found"), da das alles Teile der Install.esd sind. Die sind dort alle vermerkt und lassen sich nicht so ohne weiteres löschen.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2092
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danke erhalten: 260 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von g-force » 22.05.2023, 19:35

Eigentlich bietet diese Art der "Teilkomponenten", die heruntergeladen werden, eine tolle Möglichkeit, Windows bereits beim Download und der anschließenden Erstellung anzupassen. Ähnliches gibt es ja bei Linux schon lange. Allerdings scheint Microsoft diese Möglichkeit überhaupt nicht zu mögen. Ein Download über das MCT macht im Grunde auch nicht anderes als UUP-Dump - es werden Teile heruntergeladen und zu einem Image zusammengesetzt. Leider kann man bei MCT garnicht, bei UUP nur bedingt in den Prozeß eingreifen.
Es wäre schon klasse, wenn man sich vorab sein eigenes Windows zusammenklicken könnte, was technisch sicherlich möglich wäre. Auf eine Unterstützung seitens MS werden wir da aber vergeblich hoffen. Und das irgendwie manuell zu beeinflussen ist ja (teilweise) Thema dieses Threads.
Mit der Einschränkung, daß man erst ALLES herunterlädt und dann wieder entfernt...
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Windows XP x86/x64 - Setup von WIM (XP2ESD): viewtopic.php?t=28372

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9324
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 506 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von DK2000 » 22.05.2023, 19:50

Das MCT von Microsoft verwendet eine komplette verschlüsselte .esd zu Erstellung der ISO. Da braucht nichts mehr zusammengefügt werden.

Problem ist halt, dass die install.esd aus dem UUPDump leer ist und alles (enthält nur Ordner und ein weinig drum herum). Alles was dort hineingehört, ist in den externen .esd und .cab Dateien enthalten. Die .cab muss man aber zuerst in .esd wandeln. Die install.esd enthält nur die verweise (Blobs) auf die externen Dateien. Wenn man da eine weglässt, lässt sich die install.esd nicht mehr exportieren, da sie unvollständig ist.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2092
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danke erhalten: 260 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von g-force » 22.05.2023, 21:24

DK2000 hat geschrieben: 22.05.2023, 19:50 Das MCT von Microsoft verwendet eine komplette verschlüsselte .esd zu Erstellung der ISO. Da braucht nichts mehr zusammengefügt werden.
Ich meine, daß bei MCT keine komplette Datei heruntergeladen wird, sondern auch erstmal "Fragmente", die dann zusammengesetzt werden. Ich bin mir nicht sicher, meine aber, daß ich da mal irgendwie einen TEMP-Ordner beobachtet habe.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Windows XP x86/x64 - Setup von WIM (XP2ESD): viewtopic.php?t=28372

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9324
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 506 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von DK2000 » 22.05.2023, 21:37

Das MCT verwendte eigentlich die .esd, welche auch hier verlikt sind: https://www.deskmodder.de/blog/2022/05/ ... glish/#ESD

Die stehen auch in der C:\$Windows.~WS\Sources\Products.xml drin. Die .esd wird dann nach C:\ESD heruntergeladen.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2092
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danke erhalten: 260 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von g-force » 22.05.2023, 23:25

Das erklärt zumindest, warum ich dauernd (nach irgendwelchen Tests) eine Ordner "C:\ESD" habe.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Windows XP x86/x64 - Setup von WIM (XP2ESD): viewtopic.php?t=28372

Jens1976
Meister
Meister
Beiträge: 363
Registriert: 17.12.2016, 20:37
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danke erhalten: 42 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von Jens1976 » 23.05.2023, 00:03

Mist geschrieben

Jens1976
Meister
Meister
Beiträge: 363
Registriert: 17.12.2016, 20:37
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danke erhalten: 42 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von Jens1976 » 23.05.2023, 00:26

DK2000 hat geschrieben: 22.05.2023, 19:50 Problem ist halt, dass die install.esd aus dem UUPDump leer ist und alles (enthält nur Ordner und ein weinig drum herum). Alles was dort hineingehört, ist in den externen .esd und .cab Dateien enthalten. Die .cab muss man aber zuerst in .esd wandeln. Die install.esd enthält nur die verweise (Blobs) auf die externen Dateien. Wenn man da eine weglässt, lässt sich die install.esd nicht mehr exportieren, da sie unvollständig ist.
Da kommen wir der Sache schon näher. Wenn ich das richtig sehe, muß das Script aber zuerst ja diese install.esd erstellen, welche nur Ordner und Verweise enthält. Wenn diese install.esd erst erstellt wird, bevor sie gefüllt wird, muß ja irgendwo stehen, was in dieser install.esd alles enthalten sein muß. Wenn man diese Datei oder was auch immer finden und entsprechend manipulieren könnte, wäre das was @g-force geschrieben hat, schon irgendwie machbar :kopfkratz:

So, ich kann ja nich so einfach aufhören, wenn ich mal angefangen habe :D
Ich denke, die entsprechende Datei, in der das alles gesammelt drinsteht ist die "*AggregatedMetadata.cab". Dort sind diverse weitere cabs enthalten, unter anderem die "_desktoptargetcompdb_professional_de-de.xml.cab", welche eine xml-Datei enthält.
In dieser Datei sind die entsprechende Dateien verzeichnet. Ich habe mir die anderen Dateien in der Metadata noch nicht angesehen. Aber vielleicht regt das ja zum basteln an :D

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9324
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 506 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von DK2000 » 23.05.2023, 11:34

Das läuft über die MetadataESD für die einzelnen Editionen, z.B. Professional_de-de.esd für Windows 11 Pro in Deutsch.

Diese .esd ethält drei Images:

1: "Windows Setup Media", welches vom Script in den Ordner ~\ISOFOLDER entpackt wird. Das ist das Grundgerüst der ISO.

2: "Microsoft Windows Recovery Environment (amd64)". Aus dem Image erstellt das Skript die Boot.wim mit Setup und auch die WinRE.wim.

3: "Windows 11 Pro". Das ist das Image, aus welchem das Skript durch Exportieren die install.wim mit dem zu installierendem Windows erstellt.

Und das Image 3 ist jetzt halt das Image, welches über mehrere .esd Dateien verteilt ist (Split WIM). Das Image lässt sich erst dann exportieren, wenn alle Teile davon vorhanden sind. Je nach verwendetem Tool:

Code: Alles auswählen

dism.exe /Export-Image /SourceImageFile:esd\professional_de-de.esd /SourceIndex:3 /DestinationImageFile:install.wim /SWMFile:esd\*.esd /Compress:max

Code: Alles auswählen

wimlib-imagex.exe export esd\professional_de-de.esd 3 install.wim --ref="esd\*.esd" --compress=lzx
Ob man da jetzt wirklich etwas manipulieren kann, so dass nicht alle Teile der WIM exportiert werden, weiß ich nicht. Dürfte aber nicht funktionieren.

Nur ImageX mag nicht. Das ist wohl für so etwas schon zu alt oder das Format der WIM/ESD hat sich in dem Punkt verändert. Es mag die neue Version nicht.

Jens1976
Meister
Meister
Beiträge: 363
Registriert: 17.12.2016, 20:37
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danke erhalten: 42 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von Jens1976 » 23.05.2023, 13:27

Ah ok. Ich hatte halt gedacht, die parsen die entsprechende xml, so wie die das auch betreffend der Apps machen. Aber man könnte das Download Volumen drücken, indem man nur die Apps herunter lädt, die letzendlich gewollt sind. Das Download Script lädt ja aria2 und eine Textdatei herunter, mit den entsprechenden Adressen. Wenn man die zuvor konfigurierte CustomAppsList.txt ebenfalls ausliest und zum Beispiel nach den nicht zu installierenden Apps sortiert und in eine neue Textdatei exportiert, kann man zum Beispiel sich aus diesen Vorgaben eine neue Textdatei für aria2 basteln lassen. Auf dieseweise werden dann wirkich nur die App Pakete heruntergeladen, die gewünscht sind. Mit einer Zeile Code kann man zum Beispiel die CustomAppsList.txt entsprechend sortieren und ausgeben lassen in eine neue Textdatei:

Code: Alles auswählen

findstr /I /C:"# Microsoft" CustomAppsList.txt > CustomAppsList1.txt
Als Ergebnis erhält man eine "CustomAppsList1.txt" die nur die Pakete enthält mit Prefix, ausgernommen Clipchamp. Da fehlt das "microsoft" im Namen...

Benutzeravatar
Scoty
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 511
Registriert: 26.10.2009, 15:41
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danke erhalten: 18 Mal
Gender:

Re: Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11

Beitrag von Scoty » 28.07.2023, 07:10

So habe mir mal eine neue ISO erstellt wo Edge entfernt werden soll, ist er aber nicht komplett. So sind Verknüpfungen noch da wie zB in der Taskbar oder unter Apps zum Deinstallieren. Bekommt man diese Sachen auch noch weg?
Screenshot 2023-07-28 044027.png
Screenshot 2023-07-28 043738.png
Außerdem fehlt im Startmenü nun System. Man kann in den Taskbar Einstellungen eine Verknüpfung machen zu den System EInstellungen aber schön wäre es, wenn wieder oben wäre auch.
Screenshot 2023-07-28 065117.png
Und zuletzt OneDrive sollte gelöscht werden, ist aber da.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Antworten