Kopiergeschwindigkeit
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Kopiergeschwindigkeit
es gibt (gab) auch grafische Oberflächen für Robocopy.
Ich selbst nutze da FAROBI. Wird leider nicht mehr angeboten.
Vlt. hilft das hier weiter:
https://www.wintotal.de/download/yarcgui/
https://www.codeitbro.com/best-robocopy ... r-windows/
Ich selbst nutze da FAROBI. Wird leider nicht mehr angeboten.
Vlt. hilft das hier weiter:
https://www.wintotal.de/download/yarcgui/
https://www.codeitbro.com/best-robocopy ... r-windows/
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
Tante Google
Re: Kopiergeschwindigkeit
"es gibt (gab) auch grafische Oberflächen für Robocopy...."
Ja hatte ich auch mal was von gelesen ( aber irgendwie "verschwitzt" da mal zu schauen) - ABER meine "GUI" dafür ist die Powershell bzw. deren History (entsprechenden Befehl auswählen,dann nur noch den Befehl "editieren" (wenn sich die Laufwerke ändern) und dann erst ENTER drücken
Ja hatte ich auch mal was von gelesen ( aber irgendwie "verschwitzt" da mal zu schauen) - ABER meine "GUI" dafür ist die Powershell bzw. deren History (entsprechenden Befehl auswählen,dann nur noch den Befehl "editieren" (wenn sich die Laufwerke ändern) und dann erst ENTER drücken

-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Kopiergeschwindigkeit
Hallo,
habe ein bisschen recherchiert und diese Vorlage 'Robocopy Parameter Übersicht`gefunden und ausgedruckt. Das sind vier Seiten.
Hat jemand eine Vorlage für mich, die ich anpassen und ropocopy optimal einsetzen kann?
Das Quellverzeichnis ist rund 1 TB groß, wobei zu überlegen wäre, dieses in 5 oder 6 Blöcke aufzuteilen und nach und nach abzuarbeiten, damit robocopy nicht ewig läuft.
Bin noch etwas überfordert damit.
Gruß,
Dag
habe ein bisschen recherchiert und diese Vorlage 'Robocopy Parameter Übersicht`gefunden und ausgedruckt. Das sind vier Seiten.
Hat jemand eine Vorlage für mich, die ich anpassen und ropocopy optimal einsetzen kann?
Das Quellverzeichnis ist rund 1 TB groß, wobei zu überlegen wäre, dieses in 5 oder 6 Blöcke aufzuteilen und nach und nach abzuarbeiten, damit robocopy nicht ewig läuft.
Bin noch etwas überfordert damit.
Gruß,
Dag
Re: Kopiergeschwindigkeit
"Kleiner " Nachtrag:
Per "Zufall" war ich dabei - mit Robocopy - meine Filme vom PC auf eine xterne HDD ( für´s Schlafzimmer ) zu kopieren:
Gestartet: Sonntag, 24. April 2022 16:00:53
Zeiten: 1:05:16 1:05:15
Geschwindigkeit: 94.494.251 Bytes/Sek.
Geschwindigkeit: 5407,004 Megabytes/Min.
Beendet: Sonntag, 24. April 2022 17:07:12
Per "Zufall" war ich dabei - mit Robocopy - meine Filme vom PC auf eine xterne HDD ( für´s Schlafzimmer ) zu kopieren:

Gestartet: Sonntag, 24. April 2022 16:00:53
Zeiten: 1:05:16 1:05:15
Geschwindigkeit: 94.494.251 Bytes/Sek.
Geschwindigkeit: 5407,004 Megabytes/Min.
Beendet: Sonntag, 24. April 2022 17:07:12
Re: Kopiergeschwindigkeit
"...damit robocopy nicht ewig läuft. "
Im Prinzip kannst du den Befehl auch abbrechen ( STRG-C) - wenn sich die Pfade NICHT ändern, wird dann nur das kopiert, was noch nicht kopiert wurde
Im Prinzip kannst du den Befehl auch abbrechen ( STRG-C) - wenn sich die Pfade NICHT ändern, wird dann nur das kopiert, was noch nicht kopiert wurde
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Kopiergeschwindigkeit
Danke, das höhrt sich ja gut an, auch das ich mit Ctrl-C abbrechen und dann wieder aufsetzen kann.
Aber es wäre schön, wenn mir jemand eine Vorlage zur Verfügng stellt, an der ich nur die Ein- und Ausgabe editieren müsste. Ich schau noch nicht richtig durch und muss mich noch einarbeiten. Und da wäre so eine Vorlage schon sehr gut und sehr schön.
Gruß,
Dag
Aber es wäre schön, wenn mir jemand eine Vorlage zur Verfügng stellt, an der ich nur die Ein- und Ausgabe editieren müsste. Ich schau noch nicht richtig durch und muss mich noch einarbeiten. Und da wäre so eine Vorlage schon sehr gut und sehr schön.
Gruß,
Dag
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Kopiergeschwindigkeit
Sollte lösbar sein. Mein Robocopy Befehl sieht wie folgt aus. Eine Spiegelung aller Daten (/MIR) als auch den Ausschluss bestimmter Ordner (/XD). Robocopy funktioniert hier wie folgt. Es wird abgeglichen was im zu sichernden Ordner neu ist, noch vorhanden ist. Sprich, das was gelöscht wurde wird auch in der Sicherung gelöscht. Alles was neu ist, oder geändert wurde, wird in die Kopie aufgenommen.
Der Befehl ist easy. Dafür machste ein Textdokument auf, speicherst und änderst am Ende die Endung .txt in .cmd
@echo off
Robocopy X:\daghaedd Z:\daghaedd /MIR /XD X:\daghaedd\Gedöns /XD X:\daghaedd\Bla
exit
Der Befehl dahinter ist wie folgt:
@echo off: Der Befehl wird nicht angezeigt
Robocopy: Kopiere von Laufwerk X im Verzeichnis daghaedd alles auf Laufwerk Z im Ordner daghaedd. ABER mache eine Spiegelung (/MIR) und ändere alles was neuer ist, lösche dabei auch Daten in der Sicherung die nicht mehr im Quellverzeichnis vorhanden sind! Lasse dabei die Ordner (/XD) Gedöns und Bla heraus.
Exit: Die Konsole schließt sich von selbst
Der Befehl ist easy. Dafür machste ein Textdokument auf, speicherst und änderst am Ende die Endung .txt in .cmd
@echo off
Robocopy X:\daghaedd Z:\daghaedd /MIR /XD X:\daghaedd\Gedöns /XD X:\daghaedd\Bla
exit
Der Befehl dahinter ist wie folgt:
@echo off: Der Befehl wird nicht angezeigt
Robocopy: Kopiere von Laufwerk X im Verzeichnis daghaedd alles auf Laufwerk Z im Ordner daghaedd. ABER mache eine Spiegelung (/MIR) und ändere alles was neuer ist, lösche dabei auch Daten in der Sicherung die nicht mehr im Quellverzeichnis vorhanden sind! Lasse dabei die Ordner (/XD) Gedöns und Bla heraus.
Exit: Die Konsole schließt sich von selbst
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Kopiergeschwindigkeit
ich habe mal eben geschaut, was ich da noch so habe.
Hier mal eine Batch-Datei (Endung *.cmd), wo alle Dateien aus dem Ordner Dokumente auf den USB Stick gesichert werden.
Hier mal eine Batch-Datei (Endung *.cmd), wo alle Dateien aus dem Ordner Dokumente auf den USB Stick gesichert werden.
Code: Alles auswählen
COLOR 0a
REM Color 1f
REM 1 Dunkelblau 9 Blau 2 Dunkelgrün A Grün 3 Blaugrün B Zyan 0 Schwarz 8 Dunkelgrau 4 Dunkelrot C Rot
REM 5 Lila D Magenta 6 Ocker E Gelb 7 Hellgrau F Weiß
REM 1. Wert Hintergrund 2. Wert Textfarbe
@ECHO OFF
SETLOCAL
SET _source="%homepath%\Documents"
SET _dest="%USBST%\Documents"
SET Robocopy="%windir%\System32\Robocopy.exe"
SET _what=/COPYALL /B /MIR
:: /COPYALL :: COPY ALL file info
:: /B :: copy files in Backup mode.
:: /MIR :: MIRror a directory tree
SET _options=/R:0 /W:0 /LOG:C:\batch\RoboLog.txt /NFL /NDL
:: /R:n :: number of Retries
:: /W:n :: Wait time between retries
:: /LOG :: Output log file
:: /NFL :: No file logging
:: /NDL :: No dir logging
%ROBOCOPY% %_source% %_dest% %_what% %_options%
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: Kopiergeschwindigkeit
Die "Vorlage" hatte ich dir eigentlich schon genannt (robocopy A: B: /MIR /S /E /J)daghaedd hat geschrieben: 24.04.2022, 17:42 Danke, das höhrt sich ja gut an, auch das ich mit Ctrl-C abbrechen und dann wieder aufsetzen kann.
Aber es wäre schön, wenn mir jemand eine Vorlage zur Verfügng stellt, an der ich nur die Ein- und Ausgabe editieren müsste. Ich schau noch nicht richtig durch und muss mich noch einarbeiten. Und da wäre so eine Vorlage schon sehr gut und sehr schön.
Gruß,
Dag
Mal etwas genauer anhand eines momentan laufenden Beispiels bei mir:
robocopy /MIR /S /E /J "F:\FILME\FILME - EINZELTITEL" "W:\FILME2"
(F ist meine interne Platte mit Filmen und W ist die Platte, die ich im Schlafzimmer angeschlossen habe / wieder anschließen werde)
Re: Kopiergeschwindigkeit
Kleine Anmerkung (noch)
Anstatt bei so einem Befehl mit Batchdateien o.ä. zu "arbeiten" - weil sich bei einem solchen Befehl ja immer die Quell und oder Zielverzeichnisse ändern können - gibt es für die Powershell eine History-Datei im Verzeichnis
C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\PowerShell\PSReadLine
Dort stehen alle Befehle drin, die schon mal in der PS eingegeben worden sind
Abgerufen werden die Befehle dann mit den Pfeiltasten ( ↓ & ↑ )
Als letzter Befehl - wenn man sich so eine "History" selbst aufbaut sollte der Befehl stehen:
Set-PSReadlineOption -HistorySaveStyle SaveNothing
- damit wird verhindert, dass die Datei immer größer / länger wird, mit Einträgen, die dort schon existieren
(letzter Befehl wird als 1. angezeigt bei drücken von ↑ )
Beispiel so einer PS-History:
robocopy o: l: /MIR /S /E /J
winget list
winget upgrade --all
robocopy /MIR /S /E /J "QUELLE" "ZIEL"
Set-PSReadlineOption -HistorySaveStyle SaveNothing
Diese Datei wird übrigens alt txt abgespeichert und kann / sollte man sich ab und an auch mal extern sichern (kopieren), dann fängt man bei einem evtl. Clean Install nicht wieder von vorne an
Anstatt bei so einem Befehl mit Batchdateien o.ä. zu "arbeiten" - weil sich bei einem solchen Befehl ja immer die Quell und oder Zielverzeichnisse ändern können - gibt es für die Powershell eine History-Datei im Verzeichnis
C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\PowerShell\PSReadLine
Dort stehen alle Befehle drin, die schon mal in der PS eingegeben worden sind
Abgerufen werden die Befehle dann mit den Pfeiltasten ( ↓ & ↑ )
Als letzter Befehl - wenn man sich so eine "History" selbst aufbaut sollte der Befehl stehen:
Set-PSReadlineOption -HistorySaveStyle SaveNothing
- damit wird verhindert, dass die Datei immer größer / länger wird, mit Einträgen, die dort schon existieren
(letzter Befehl wird als 1. angezeigt bei drücken von ↑ )
Beispiel so einer PS-History:
robocopy o: l: /MIR /S /E /J
winget list
winget upgrade --all
robocopy /MIR /S /E /J "QUELLE" "ZIEL"
Set-PSReadlineOption -HistorySaveStyle SaveNothing
Diese Datei wird übrigens alt txt abgespeichert und kann / sollte man sich ab und an auch mal extern sichern (kopieren), dann fängt man bei einem evtl. Clean Install nicht wieder von vorne an

Re: Kopiergeschwindigkeit
...
Funktioniert genau so auch unter Windows 11 - sowohl mit Windows Powershell als auch mit Powershell > 7
Funktioniert genau so auch unter Windows 11 - sowohl mit Windows Powershell als auch mit Powershell > 7
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Kopiergeschwindigkeit
@Ynnam
Also, nach Deiner Vorlage sähe das bei mir so aus:
robocopy /MIR /S /E /J "J:\*.*" "L:\LW-J"
Bereits bestehende Dateien werden nicht kopiert? Der Defender ist ausgeschaltet.
Was bedeuteet der Parameter J bei MIR????
Aufruf über powershell, wäre auch über cmd möglich?
Dein letzter Beitrag, sorry, verstehe ich nicht. Werde ihn mir morgen nochmal durchlesen. Was ich dann nicht verstehe, werde ich gesondert hinterfragen.
Gruß,
Dag
Also, nach Deiner Vorlage sähe das bei mir so aus:
robocopy /MIR /S /E /J "J:\*.*" "L:\LW-J"
Bereits bestehende Dateien werden nicht kopiert? Der Defender ist ausgeschaltet.
Was bedeuteet der Parameter J bei MIR????
Aufruf über powershell, wäre auch über cmd möglich?
Dein letzter Beitrag, sorry, verstehe ich nicht. Werde ihn mir morgen nochmal durchlesen. Was ich dann nicht verstehe, werde ich gesondert hinterfragen.
Gruß,
Dag
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2727
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Kopiergeschwindigkeit
Ich würde das Problem erstmal hardware-technisch angehen und die Netzwerkverbindung genauer überprüfen. Ich habe hier 2 PCs, die über Gigabit-LAN verbunden sind. Hier werden manchmal ISO (ca. 5 GB) verschoben/kopiert, das dauert generell nur 40-70 Sekunden. Und das läuft bzw. lief lange Zeit über eine Fritzbox, die 10m entfernt steht. Mit vernünftigen CAT-7-Kabeln kein Problem. Hierbei ist es fast unerheblich, ob es 2 PC sind oder 1 PC und 1 NAS - die Geschwindigkeit wird entweder durch die Festplatten oder das Netzwerk begrenzt (CPU ist eher zweitrangig).
Mit zwei 10G-Netzwerkkarten und einem passenden Router zwischen Quelle und Client geht das so schnell, daß man es kaum bemerkt. Bei vielen kleinen Dateien bricht das natürlich stark ein, aber ein wochenlanges Vorhaben wird das sicher nicht.
Es sind also unbedingt Angaben zum Netzwerk erforderlich, auch zu den verwendeten Kabeln.
Unsinn, falscher Thread. Entschuldigung.
Zuletzt geändert von g-force am 24.04.2022, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU