Kopiergeschwindigkeit

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
daghaedd
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 745
Registriert: 31.01.2014, 19:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von daghaedd » 24.04.2022, 10:48

Hallo,
wenn größere Datenmengen kopiert werden, wird in einem Fenster die Kopiergeschwindigkeit angezeigt.
Diese bewegt sich vom kb/s bis zum MB/s Bereich.
Was beeinflusst die Kopiergeschwindigkeit? Einmal wohl die Hardwareausstattung des Rechners, aber möglicherweise auch Dinge mit dem der Rechner gerade beschäftigt ist?
Kann man die Kopiergeschwindigkeit irgendwie beeinflussen?
Funktioniert das Kopieren schneller, wenn man das Kopieren mit einem Dateimanager wie beispielsweise ‚Total Commender‘ durchführt?
Gruß,
Dag

Windows10
Version 21H1 (Build 19042.156)

Tante Google

Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von Tante Google » 24.04.2022, 10:48


Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3098
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danke erhalten: 509 Mal
Gender:

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von Holgi » 24.04.2022, 12:08

ich könnte mir vorstellen, dass das Abschalten von Windows Defender (ö.ä.) die Kopiergeschwindigkeit positiv beeinflusst. Insbesondere zwischen verschiedenen Medien (SSD nach USB z.B.)
Habs aber ehrlich gesagt noch nie gemessen. Und bei mir ist der Defender eh abgeschaltet.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

daghaedd
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 745
Registriert: 31.01.2014, 19:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von daghaedd » 24.04.2022, 13:12

Das könnte sein. Wie kann ich dann im Nachinein die kopierten Daten mit Defender prüfen?
Gruß,
Dag

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61972
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von moinmoin » 24.04.2022, 13:16

Markieren -> Rechtsklick -> Mit Microsoft Defender prüfen

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 686
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 100 Mal
Gender:

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von Purgatory » 24.04.2022, 13:29

Einmal natürlich ein Virenscanner der dazwischen hängt, wie schon gesagt wurde.
Maßgeblich für die Kopiergeschwindigkeit ist aber die Größe der zu kopierenden Dateien.
Wann man 1TB als Beispiel nimmt und den TB in, angenommen, 4 250GB Dateien kopiert geht das schneller als wäre der TB in ganz viele kleine Dateien aufgeteilt. Der Hintergrund ist dann der Controller der mehr Daten verarbeiten muss und somit die Kopiergeschwindigkeit beeinflusst.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

daghaedd
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 745
Registriert: 31.01.2014, 19:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von daghaedd » 24.04.2022, 13:44

Kann ich auch während des Kopiervorgangs den Defender ausschalten, so dass nicht mehr geprüft wird?
Also, ich kopiere und während des Kopierens schalte ich in den Einstellungen den Defender aus.
Gruß,
Dag

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61972
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von moinmoin » 24.04.2022, 13:47

Kannst du auch.

Ynnam

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von Ynnam » 24.04.2022, 14:00

"Wann man 1TB als Beispiel nimmt und den TB in, angenommen, 4 250GB Dateien kopiert geht das schneller als wäre der TB in ganz viele kleine Dateien aufgeteilt. Der Hintergrund ist dann der Controller der mehr Daten verarbeiten muss und somit die Kopiergeschwindigkeit beeinflusst."

Bei sehr "großen Kopieorgien" nehme ich da lieber robocopy (in Powershell) statt den Dateiexplorer - da hat man (zusätzlich) den Schalter /J dieser "besagt" kopieren mit ungepuffertem E/A (empfohlen für sehr große Dateien).

daghaedd
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 745
Registriert: 31.01.2014, 19:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von daghaedd » 24.04.2022, 15:01

Ja, danke. Robocopy habe ich noch nie richtig installieren können. Irgend etwas lief dann nicht, weshalb ich von Robocopy die Finger gelassen habe.
Gruß,
Dag

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10020
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von DK2000 » 24.04.2022, 15:05

"Robocopy" braucht man nicht installieren. Das ist Bestandteil von Windows. Einfach in der Eingabeaufforderung eingeben.

daghaedd
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 745
Registriert: 31.01.2014, 19:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von daghaedd » 24.04.2022, 15:29

Danke, bin mit dem Teil nie klar gekommen. Gibt es denn irgendwo eine Anleitung?
Gruß,
Dag

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61972
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von moinmoin » 24.04.2022, 15:30


daghaedd
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 745
Registriert: 31.01.2014, 19:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von daghaedd » 24.04.2022, 15:42

Wenn ich robocopy eingebe, erscheint ein schwarzes Fenster, sowie bei cmd. Es erscheint ein Text und das Fenster ist blitzartig geschlossen. Was soll das? Warum kann die Meldung nicht stehen bleiben?
Gruß,
Dag

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10020
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von DK2000 » 24.04.2022, 15:43

Due musst zuerst die Eingabeaufforderung öffnen und dann robocopy in dem Fenster eingeben.

Ynnam

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von Ynnam » 24.04.2022, 15:56

@daghaedd
robocopy A: B: /MIR /S /E /J
wäre z.B. das kopieren einer (bootfähigen) ISO (z.B. auf eine schon vorbereitete Partition / HDD / SSD)

Laufwerksbuchstaben können auch Netzwerklaufwerke sein ( wenn sie "angemeldet" sind im System

Allgemeine Hilfe über Powershell wäre robocopy /?

Antworten