NTlite - die Anleitung für Einsteiger
Forumsregeln
Ihr habt Tutorials die wir noch nicht haben?
Ihr habt Ergänzungen für unser Wiki ?
Solltet ihr mit dem Wiki nicht klarkommen, dann schreibt eure Tutorials, Faqs oder Ergänzungen hier ins Forum. Wir werden sie dann ins Wiki mit eurem Namen übertragen.
Wir bedanken uns schon einmal. Denn mit jedem neuen Tutorial helft ihr anderen Usern.
Ihr habt Tutorials die wir noch nicht haben?
Ihr habt Ergänzungen für unser Wiki ?
Solltet ihr mit dem Wiki nicht klarkommen, dann schreibt eure Tutorials, Faqs oder Ergänzungen hier ins Forum. Wir werden sie dann ins Wiki mit eurem Namen übertragen.
Wir bedanken uns schon einmal. Denn mit jedem neuen Tutorial helft ihr anderen Usern.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 46
- Registriert: 21.12.2022, 18:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
Ja genau wie man das in NTlite einstellt.
Die Option mit den 30 Tagen hätte ich nur eingestellt, damit die ersten Wochen keine Update Informationen aufploppen für die Kunden um eventuelle Verwirrung zu vermeiden. Aber ist auch eher sekundär das Problem.
Die Option mit den 30 Tagen hätte ich nur eingestellt, damit die ersten Wochen keine Update Informationen aufploppen für die Kunden um eventuelle Verwirrung zu vermeiden. Aber ist auch eher sekundär das Problem.
-
Tante Google
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
hier im WIKI gibt es eine Anleitung für WIN10, um Updates zu pausieren:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
inwieweit das für aktuelle Versionen und für Windows 11 noch Gültigkeit hat, vermag ich nicht zu sagen.
Da kann @DK2000 wohl eher helfen.
Das WIKI für Windows 11 lässt sich nicht so vertieft darüber aus:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_11
Möglicherweise funktioniert diese Registry Einstellung:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
inwieweit das für aktuelle Versionen und für Windows 11 noch Gültigkeit hat, vermag ich nicht zu sagen.
Da kann @DK2000 wohl eher helfen.
Das WIKI für Windows 11 lässt sich nicht so vertieft darüber aus:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_11
Möglicherweise funktioniert diese Registry Einstellung:
Code: Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"SetComplianceDeadline"=dword:00000001
"ConfigureDeadlineForQualityUpdates"=dword:00000007
"ConfigureDeadlineForFeatureUpdates"=dword:00000007
"ConfigureDeadlineGracePeriod"=dword:00000002
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
Das könnte in NTlite ungefähr so aussehen:
"OEM.bmp" ist dann (wie von Holgi beschrieben) per "$OEM$" hinzuzufügen. Alternativ kann das Bild auch manuell in das geöffnete Image kopiert werden.
"OEM.bmp" ist dann (wie von Holgi beschrieben) per "$OEM$" hinzuzufügen. Alternativ kann das Bild auch manuell in das geöffnete Image kopiert werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
Eine kleine, feine 22H2. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Manu am 05.04.2023, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 46
- Registriert: 21.12.2022, 18:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
@g-foce
Ich versteh noch nicht so ganz wie das ganze funktionieren soll. Wo muss ich jetzt genau das Bild einfügen und wo genau muss der Code eimngefügt werden? Kann ich das alles in der ISO machen die ich in NTlite geladen habe?
Ich versteh noch nicht so ganz wie das ganze funktionieren soll. Wo muss ich jetzt genau das Bild einfügen und wo genau muss der Code eimngefügt werden? Kann ich das alles in der ISO machen die ich in NTlite geladen habe?
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
schau mal hier:refurbishedcompany hat geschrieben: 30.03.2023, 11:04 Kann ich das alles in der ISO machen die ich in NTlite geladen habe?
https://www.ntlite.com/community/index. ... -all.3369/
https://www.ntlite.com/community/index. ... lite.2046/
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
what about sharing with us?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
Ist eine 5,5 GB große »NTLite« Installation als Wimboot-Installation, es soll ja »klein« sein. 

- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
Zu 1:refurbishedcompany hat geschrieben: 30.03.2023, 11:04 1.) Wo muss ich jetzt genau das Bild einfügen?
2.) Wo genau muss der Code eingefügt werden?
3.) Kann ich das alles in der ISO machen, die ich in NTlite geladen habe?
Das Bild muß ein "Bild.bmp" (Bitmap) sein. Es gehört in den Ordner "Root\sources\$OEM$\$$\OEM\Bild.bmp" - Root bedeutet dabei das Grundverzeichnis der entpackten ISO. Es wird dadurch im installierten Windows ein Ordner "Windows\OEM" erzeugt, der das Bild enthält.
Zu 2:
Das zeigt mein Screenshot der Einstellungen "Unattended/Unbeaufsichtigt" ziemlich genau - bitte alle Einstellungen aufklappen.
Zu 3:
Äh...Ja - wo sonst? Oder verstehe ich die Frage nicht?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Stammgast
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.03.2023, 16:23
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
- Gender:
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
Manu hat geschrieben: 30.03.2023, 11:35 Ist eine 5,5 GB große »NTLite« Installation als Wimboot-Installation, es soll ja »klein« sein.![]()
Zuletzt geändert von Pampix am 16.05.2023, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
@Pampix
In meiner Vorlage ist der Store und vielleicht andere relevanten Einstellungen nicht mehr vorhanden.
Die Vorlage von @g-force ist spitzenmäßig gut. Ich gehe fest davon aus, dass diese Vorlage auch mit der Windows 11 22H2 funktioniert.
In meiner Vorlage ist der Store und vielleicht andere relevanten Einstellungen nicht mehr vorhanden.
Die Vorlage von @g-force ist spitzenmäßig gut. Ich gehe fest davon aus, dass diese Vorlage auch mit der Windows 11 22H2 funktioniert.
-
- Stammgast
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.03.2023, 16:23
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
- Gender:
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
Manu hat geschrieben: 04.04.2023, 20:19 @Pampix
In meiner Vorlage ist der Store und vielleicht andere relevanten Einstellungen nicht mehr vorhanden.
Die Vorlage von @g-force ist spitzenmäßig gut. Ich gehe fest davon aus, dass diese Vorlage auch mit der Windows 11 22H2 funktioniert.
Zuletzt geändert von Pampix am 16.05.2023, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
Mit der Leistung, das ist meine Meinung nach, immer persönliches Empfinden, ich merke da keinen Unterschied.
Die Windows-Updates kannst Du mit dem Tool »Windows Update Blocker v1.7« gut steuern.
Teste das mal mit der Windows 11 und entscheide selber.
https://www.sordum.org/9470/windows-upd ... cker-v1-7/
Die Windows-Updates kannst Du mit dem Tool »Windows Update Blocker v1.7« gut steuern.
Teste das mal mit der Windows 11 und entscheide selber.
https://www.sordum.org/9470/windows-upd ... cker-v1-7/

-
- Stammgast
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.03.2023, 16:23
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
- Gender:
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
Manu hat geschrieben: 04.04.2023, 23:24 Mit der Leistung, das ist meine Meinung nach, immer persönliches Empfinden, ich merke da keinen Unterschied.
Die Windows-Updates kannst Du mit dem Tool »Windows Update Blocker v1.7« gut steuern.
Teste das mal mit der Windows 11 und entscheide selber.
https://www.sordum.org/9470/windows-upd ... cker-v1-7/![]()
Zuletzt geändert von Pampix am 16.05.2023, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger
Die vier Dienste würde ich alle nicht verändern, auch den Defender würde ich nicht anfassen.Pampix hat geschrieben: 05.04.2023, 01:10 Edit: Die 4 Dienste sind: Windows-Update, Intelligenter Hintergrunddienst, Windows Update Medic Service & Update-Orchestrator-Dienst die man über NTLite deaktivieren sollte im laufenden Betrieb bringt es dann nichts mehr.
@g-force hat eine gute Vorlage gemacht, aber jeder hat eben eine andere Vorstellung vom System und gerade bei den Diensten Update und Defender kannst Du ja die Einstellungen wieder ändern wie Du möchtest.