Festplattenpartitionen zusammenführen

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
Benutzeravatar
Karthagos
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 526
Registriert: 21.12.2014, 21:57
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danke erhalten: 44 Mal

Festplattenpartitionen zusammenführen

Beitrag von Karthagos » 20.11.2025, 16:55

Hallo, bevor ich mir wieder ein Eigentor schieße :ohno: , stelle ich meine Fragen hier. Ich habe eine kleine SSD-FP, auf der ich heruntergeladene Filme zwischenspeichere. Diese hat, warum auch immer, noch eine Partition mit 101 MB, die ich im Sinne meiner Ordnungsliebe auflösen und in die große Partition (223 GB) einfügen möchte.
Partition 1.jpg
Wenn ich das Zusammenführen über die Windows Datenträgerverwaltung mache, bekomme ich folgende Meldung, die mich etwas verunsichert. Bevor ich da auf Ja klicke, frage ich im Forum mal nach.
Partition 2.jpg
Da ich die Bearbeitung der Festplattenpartitionen zwar nicht oft, aber doch ab und zu benötige, habe ich mir mal die Partition Manager von AOMEI, EaseUS und Paragon als Free-Versionen heruntergeladen.
Die Funktion Partitionen zusammenführen habe ich nur im AOMEI Passistent gefunden:
Partition 3.jpg
Partition 4.jpg
Dort scheint es auch zu funktionieren, aber… ...dann kommt die Meldung: „…in der DEMO (Free)-Version nicht verfügbar, obwohl ich meine, das irgendwo anders gelesen zu haben.
Partition 5.jpg
b.t.w. alle drei Anbieter stellen die Preise ohne Hinweis ohne MwSt dar und erst wenn man kaufen will, wird der echte Preis genannt, nicht sehr kundenfrendlich. Vom Preis her ist, wenn überhaupt, trotz der „tollen Black-Friday-Angebote“ nur der EaseUS Partition Manager für Gelegenheitsnutzer in einem vertretbarden Rahmen.
Ich hoffe auf ein ein paar hilfreiche Antworten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools

Tante Google

Festplattenpartitionen zusammenführen

Beitrag von Tante Google » 20.11.2025, 16:55


Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2887
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 451 Mal
Danke erhalten: 464 Mal
Gender:

Re: Festplattenpartitionen zusammenführen

Beitrag von g-force » 20.11.2025, 16:59

Du willst keine Festplatten "zusammenführen" - Du willst die Partition vergrößern.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Benutzeravatar
Karthagos
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 526
Registriert: 21.12.2014, 21:57
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danke erhalten: 44 Mal

Re: Festplattenpartitionen zusammenführen

Beitrag von Karthagos » 20.11.2025, 17:06

Hallo g-force,

danke für den Hinweis und wie bekomme ich das am einfachsten hin?
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10515
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danke erhalten: 795 Mal
Gender:

Re: Festplattenpartitionen zusammenführen

Beitrag von DK2000 » 20.11.2025, 17:31

Da nur noch eine Partition existiert, kann man da keine Partitionen mehr zusammenführen. In dem Falle einfach die vorhandene Partition nach vorne hin vergrößern. Das sollten auch die Freeware Tools hinbekommen.

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 749
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danke erhalten: 117 Mal
Gender:

Re: Festplattenpartitionen zusammenführen

Beitrag von Purgatory » 20.11.2025, 18:13

Du kannst mit der Datenträgerverwaltung keine Partition verschmelzen die vor der zu vergrößernden Partition liegt. Das geht mit der Datenträgerverwaltung nur, ohne dynamischen Datenträger, wenn die leere Partition hinter der Partition liegt die Du vergrößern willst.
Ein dynamischer Datenträger funktioniert ganz grob wie ein Raid, nur ganz ohne Controller. Ein Raid sind zwei oder mehr (möglichst gleich große) Festplatten die als eine angesteuert werden. Im Raid0 Verbund würden bei zwei Festplatten 50% einer Datei auf die eine Festplatte geschrieben werden, die anderen 50% auf die andere. Das erhöht den Schreib und Lesedurchsatz da auf die Datei von beiden Datenträgern gleichzeitig zugegriffen werden kann. So wäre es wenn es in Hardware wäre, also mit einem Raidcontroller.
Der große Nachteil an so einem Raid ist die Datensicherheit. Fällt eine Platte aus oder der Controller macht schlapp wirds schwierig.

Windows verfolgt mit den dynamischen Datenträgern aber ein anderes Ziel und ist nicht mit einem klassischen Raid vergleichbar. Während im Raid0 die kleinste Festplatte die Größe vorgibt (1x500GB +1x750GB ergäbe 1000GB im Raid) geht der dynamische Datenträger anders vor. Es ist völlig egal wie groß eine Festplatte oder eine Partition ist, es wird auch nicht gesplittet sondern nur zusammengefasst. Also im Prinzip genau das was Du willst. Im Explorer würde das Laufwerk halt einfach größer erscheinen, in der Datenträgerverwaltung wären beide Partitionen aber noch sichtbar. Der große Vorteil ggü. einem Raid ist, dass kein Controller vonnöten ist der kaputt gehen kann. Das ist gerade dann von Vorteil wenn man mehrere physische Datenträger in einen dynamischen Datenträger konvertiert. Es werden nur die Daten verloren gehen von dem Datenträger der kaputt gegangen ist, der Rest auf den anderen Datenträgern bleibt erhalten.

Der Teufel steckt aber im Detail. Zum einen kann ein dynamischer Datenträger, auch Laufwerksübergreifend, nur eingerichtet werden wenn unpartitionierter Bereich zur Verfügung steht. Das macht auch Sinn. Zum anderen sind gerade so kleine Partitionen, bzw. unpartitionierte Bereiche, im 100MB Bereich schwierig wenn der dynamische Datenträger generell Dateien von über 100MB aufnehmen soll. Wenn wir annehmen, dass Du da nur Videos abspeicherst die ja oft größer sind als 100MB wird es schwer für Windows die 100MB zu füllen, es ist ja physisch noch eine eigene und unabhängige Partition.
Worstcase Szenario wäre in etwa so:

Windows meldet im Explorer noch 300MB freien Speicherplatz auf dem dynamischen Datenträger. Deine Videodatei ist 280MB groß. Also kopierst Du sie dahin, der Speicherplatz ist ja da, Windows meldet aber beim kopieren der Datenträger wäre voll. Das liegt daran, dass Windows (hier wieder beim Raid angekommen) die Dateien nicht splittet. Die eine Partition hatte noch 200MB frei und Windows darf nicht splitten, ergo sind die 100MB nicht beschreibbar von der anderen Partition.

Diese Partitionierungsprogramme sind alle mächtiger, wenn man denn zahlt. Sie können sowas, also Speicherplatz vor der Partition zusammenführen ohne Datenverlust. Wenn man denn bereit ist zu zahlen. Da Du ja viele TB an Speicherplatz zur Verfügung hast würde ich die Daten vom besagten Laufwerk einfach rauskopieren, die Partitionen killen und eine neue erstellen, und wieder zurückkopieren. Dauert natürlich etwas, ist aber der kostenlose und einfachste Weg.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Gast2025

Re: Festplattenpartitionen zusammenführen

Beitrag von Gast2025 » 20.11.2025, 20:14

Hirens BootCD x 64 mal angeschaut?
Content- Inhalte auf der Seite zu Partitionen
Kostet nichts....

Viel Spaß und Erfolg

Benutzeravatar
Ossilotta
Meister
Meister
Beiträge: 325
Registriert: 10.11.2016, 22:45
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danke erhalten: 39 Mal
Gender:

Re: Festplattenpartitionen zusammenführen

Beitrag von Ossilotta » 20.11.2025, 22:25

einfach mit einem Freeware Tool Beispiel Mini Partition Wizzard die Vorhandene Partition V nach Links vergrössern. Das ist schon alles . So wie DK2000 es auch schon beschrieben hat. Also einfacher geht es nicht.
"Leute kaufen Dinge, die sie nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen, mit Geld, das sie nicht haben.“
(Zitat Richard David Precht)

Benutzeravatar
Karthagos
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 526
Registriert: 21.12.2014, 21:57
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danke erhalten: 44 Mal

Re: Festplattenpartitionen zusammenführen

Beitrag von Karthagos » 21.11.2025, 09:52

vielen Dank an alle, die mich bei der Entscheidungsfindung und Wissensbereicherung unterstützt haben. :dankeschoen:
Mein Zusammenführen/Erweitern der FP V habe ich hinbekommen.

Ansonsten habe ich die Erkenntnis erlangt, dass sich für mich der Kauf eines Partition Managers bei meiner seltenen Nutzung nicht lohnt. Hirens BootCD werde ich mir bei Bedarf mal anschauen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools

Gast2025

Re: Festplattenpartitionen zusammenführen

Beitrag von Gast2025 » 21.11.2025, 13:52

Hiren's BootCD PE x64 (v1.0.8) - ISO Content

Hard Disk Tools - Partition Tools:
AOMEI Partition Assistant v10.2.2
Macrorit Partition Extender v2.3.1
Macrorit Partition Expert v8.1.3
DiskGenius v5.5.1.1508
EaseUS Partition Master v14.5
Quelle: 3,6 GB Iso
https://www.hirensbootcd.org/download/

Mini Partition Wizard für den Stick:
https://de.minitool.com/datentraegerver ... magie.html

Da es bei Hirens mittlerweile leider nicht mehr mit enthalten ist,
habe ich es mir so mit in die ISO integriert.
#Ventoy Support Stick

@ So wie DK2000 es auch schon beschrieben hat.
Danke, das war super erklärt :-)

Antworten