Windows 11 unterstützung für "neuere" Hardware ??
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.06.2020, 20:11
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Windows 11 unterstützung für "neuere" Hardware ??
Aus gegebenen Grund melde ich mal ausnahmsweise in der Windows 11 Sektion.
Ich glaube mich laust der Affe und das ganze geht schon bei der Installation los. Zumindest bei neueren PC ca 1 jahr alt.
Als Installationsmedium nehme ich das 11 IOT LTSC 24H2 von hier. Selbst auf nicht unterstützten PC läuft das OS einwandfrei. Die Hardware ist bei den alten Elitebooks um 13 Jahre alt. Das System läuft flüssig, aber aus Bedienungsgründen bleibe ich bei 10 IOT bzw Linux.
Bei einem für mich aktuellen Elitebook 640 G10 aus Mitte 2023 schaut das ganz anders aus.
Schon beim Setup ist der Touchpad nicht verfügbar und auch nach der Installation ebensowenig.
Selbst Chipsatz wird nur mit Standardtreiber eingepflegt. Nach der Installation zähle ich 21 Gelbe Ausrufezeichen im Gerätemanager.
Meine Meinung dazu ist eigendlich das sowas, in diesem Volumen nicht mehr auftreten sollte.
Erst letztens bei einer Windows 95 und 98SE Installation war weniger Ärger.
Geht das nur mir bei diesem Modell so oder gibt es bei anderen Nutzern ähnlichen Ärger. Das eine Grafikkarte / Audiogerät / Kamera / Fingerscanner nicht gelistet sind leuchtet ein, aber eine Touchpadmaus geht deutlich zu weit.
Kann es evtl auch daran liegen das die Installation offline durchgeführt wird ?
Ich glaube mich laust der Affe und das ganze geht schon bei der Installation los. Zumindest bei neueren PC ca 1 jahr alt.
Als Installationsmedium nehme ich das 11 IOT LTSC 24H2 von hier. Selbst auf nicht unterstützten PC läuft das OS einwandfrei. Die Hardware ist bei den alten Elitebooks um 13 Jahre alt. Das System läuft flüssig, aber aus Bedienungsgründen bleibe ich bei 10 IOT bzw Linux.
Bei einem für mich aktuellen Elitebook 640 G10 aus Mitte 2023 schaut das ganz anders aus.
Schon beim Setup ist der Touchpad nicht verfügbar und auch nach der Installation ebensowenig.
Selbst Chipsatz wird nur mit Standardtreiber eingepflegt. Nach der Installation zähle ich 21 Gelbe Ausrufezeichen im Gerätemanager.
Meine Meinung dazu ist eigendlich das sowas, in diesem Volumen nicht mehr auftreten sollte.
Erst letztens bei einer Windows 95 und 98SE Installation war weniger Ärger.
Geht das nur mir bei diesem Modell so oder gibt es bei anderen Nutzern ähnlichen Ärger. Das eine Grafikkarte / Audiogerät / Kamera / Fingerscanner nicht gelistet sind leuchtet ein, aber eine Touchpadmaus geht deutlich zu weit.
Kann es evtl auch daran liegen das die Installation offline durchgeführt wird ?
-
Tante Google
-
- Veteran
- Beiträge: 994
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 unterstützung für "neuere" Hardware ??
Mal ne Frage haste den alle Treiber ,Bios fürs Modell herunter geladen von der Homepage und installiert `?Denn ohne nähere Angaben wird dir wohl keiner helfen können
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

- g-force
- Elite
- Beiträge: 2777
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danke erhalten: 434 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 unterstützung für "neuere" Hardware ??
Was wird denn erwartet - daß Windows 11 alle passenden Treiber für das Modell mitbringt? Es stehen generische Treiber zur Verfügung, die meist zumindest die Grundfunktion möglich machen, das ist alles. Den Rest findet man z.B. über "Windows Update" oder hier: https://support.hp.com/de-de/drivers/hp ... 2101595033
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.06.2020, 20:11
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 11 unterstützung für "neuere" Hardware ??
mir ging es nicht um Hilfe bei dieser Feststellung. Mich hat nur Interessiert, ob dies eine Windows 11 Eigenheit ist, da ja die Grundfunktion nicht gegeben ist, wenn keine externe Maus angeschlossen ist. Eben mit Windows 10 getestet, mit gleichem Ergebnis. Es wird ja nicht erwartet das alles gleich funktioniert, aber das Integrierte Touchpad wäre doch stark von Vorteil wenn es geht. Unter Debian, Mint keine Probleme mit dem Touchpad.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3225
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 414 Mal
- Danke erhalten: 550 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 unterstützung für "neuere" Hardware ??
was für ein Touchpad wird denn da eigentlich verwendet? Synaptics? > ist so quasi ein Standard in der PC Welt.
Auf der Seite
https://support.hp.com/de-de/drivers/hp ... 2101595033
sind ja die Treiber aufgeführt. Nur eigenartig: bei "Treiber, Tastatur, Maus, Eingabegeräte" findet sich nur Fingerprint, Camera, Hotkey. Nix Touchpad.
In der Beziehung habe ich immer gute Erfahrungen mit Lenovo Notebooks gemacht: vorbildliche Standardhardware, welche Windows fast immer vollständig erkennt und installiert und lange Unterstützung für Updates durch Lenovo.
Deshalb ist hier immer noch ein Lenovo X1 Carbon Gen 3 aus dem Jahr 2015 im täglichen Einsatz (mit Windows 11 24H2).
Auf der Seite
https://support.hp.com/de-de/drivers/hp ... 2101595033
sind ja die Treiber aufgeführt. Nur eigenartig: bei "Treiber, Tastatur, Maus, Eingabegeräte" findet sich nur Fingerprint, Camera, Hotkey. Nix Touchpad.
In der Beziehung habe ich immer gute Erfahrungen mit Lenovo Notebooks gemacht: vorbildliche Standardhardware, welche Windows fast immer vollständig erkennt und installiert und lange Unterstützung für Updates durch Lenovo.
Deshalb ist hier immer noch ein Lenovo X1 Carbon Gen 3 aus dem Jahr 2015 im täglichen Einsatz (mit Windows 11 24H2).
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.06.2020, 20:11
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 11 unterstützung für "neuere" Hardware ??
Hallo Holgi,
ja genau, Synaptics ist da verbaut. Die Seite von HP mit den Treibern ist gewöhnungsbedürftig. Wie du schon sagst nix Touchpad.
Wenn ich das richtig sehe ist noch ein Hub davor geschalten. Wenn dieser per Treiber ( aus 05.2025 ) von HP eingebunden ist, geht auch der Touchpad.
Treiberdatum des Synaptic ist aus 2006. Es liegt bestimmt an diesem Hub. Nachvollziehen kann ich das ganze nicht, außer es ist gewollt diese Systemwiederherstellung zu nutzen und möglichst keine reinen Installationsdatenträger.
Lenovo ist gut. Meine Mutter hat die Gen 2 im Einsatz mit Win 10 und kommt gut zurecht. Seit vielen Jahren nutze ich die alten Elitebooks, egal ob 8560 8570 p oder w sind echt gute Geräte. Um diese Schätze noch zu bewahren ist das 640 hinzugekommen.
Es hatte defekte die ich reparieren konnte wie defekte Lade und Usb Buchse.
ja genau, Synaptics ist da verbaut. Die Seite von HP mit den Treibern ist gewöhnungsbedürftig. Wie du schon sagst nix Touchpad.
Wenn ich das richtig sehe ist noch ein Hub davor geschalten. Wenn dieser per Treiber ( aus 05.2025 ) von HP eingebunden ist, geht auch der Touchpad.
Treiberdatum des Synaptic ist aus 2006. Es liegt bestimmt an diesem Hub. Nachvollziehen kann ich das ganze nicht, außer es ist gewollt diese Systemwiederherstellung zu nutzen und möglichst keine reinen Installationsdatenträger.
Lenovo ist gut. Meine Mutter hat die Gen 2 im Einsatz mit Win 10 und kommt gut zurecht. Seit vielen Jahren nutze ich die alten Elitebooks, egal ob 8560 8570 p oder w sind echt gute Geräte. Um diese Schätze noch zu bewahren ist das 640 hinzugekommen.
Es hatte defekte die ich reparieren konnte wie defekte Lade und Usb Buchse.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3225
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 414 Mal
- Danke erhalten: 550 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 unterstützung für "neuere" Hardware ??
was du noch machen könntest, sofern das Problem noch nicht gelöst ist:
den alten Gerätemanager aufrufen. Dann das betreffende Gerät für welches der Treiber benötigt wird (bei dir dann wohl mit gelben Ausrufezeichen > rechte Maustatste > Eigenschaften
Dort Reiter "Details" auswählen. Dort Eigenschaft > Hardware IDs
Da steht dann so etwas in der Art "ACPI\VEN_XXXX&DEV_XXXX
Die Information VEN_XXXX&DEV_XXXX mal bei Google eingeben oder hier posten.
In meinem Beispiel wäre das "ven_len&dev_0048" Bei Google findet man dann manchmal den passenden Treiber:
den alten Gerätemanager aufrufen. Dann das betreffende Gerät für welches der Treiber benötigt wird (bei dir dann wohl mit gelben Ausrufezeichen > rechte Maustatste > Eigenschaften
Dort Reiter "Details" auswählen. Dort Eigenschaft > Hardware IDs
Da steht dann so etwas in der Art "ACPI\VEN_XXXX&DEV_XXXX
Die Information VEN_XXXX&DEV_XXXX mal bei Google eingeben oder hier posten.
In meinem Beispiel wäre das "ven_len&dev_0048" Bei Google findet man dann manchmal den passenden Treiber:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Poweruser
- Beiträge: 608
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 191 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 unterstützung für "neuere" Hardware ??
Dann vermutlich der 21.06.2006.Treiberdatum des Synaptic ist aus 2006
Das ist das Datum aller Microsoft-Standardtreiber.
Bedeutet aber nicht, dass der tatsächlich so alt ist, sondern MS hat da bewusst das Veröffentlichungsdatum vom Vista genommen.
So ist sichergestellt, dass Treiber vom Hersteller immer als neuer erkannt werden.
Den "Hub" findest Du auch bei anderen Herstellern.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2777
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danke erhalten: 434 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 unterstützung für "neuere" Hardware ??
Ich nenne das bei Geräten (meist Laptops) "2-Stufen-Treiber". Hintergrund ist, daß bestimmte Geräte von anderen Geräten abhängig sind - sie tauchen erst auf, wenn das "Basisgerät" installiert ist. Besonders häufig tritt das bei Audio-Geräten auf, aber ihr könnt ja auch gerne mal unter "Softwarekomponenten" gucken, was da alles erstmal nur "Allgemeine Softwarekomponente" heißt. Windows Update (incl. "optionaler Updates") hilft fast immer, meist ist ein (mehrfacher) Neustart nötig, um alle Treiber zu installieren.
Da ich das beruflich mache, arbeite ich mit einem großen Treiber-Fundus im Netzwerk, der mit mehrmaligem Rescan durchsucht wird. Diese Möglichkeit hat natürlich nicht jeder - aber auch meine Treibersammlung ist durch intensives Nutzen von Windows Update zusamengetragen worden.
Da ich das beruflich mache, arbeite ich mit einem großen Treiber-Fundus im Netzwerk, der mit mehrmaligem Rescan durchsucht wird. Diese Möglichkeit hat natürlich nicht jeder - aber auch meine Treibersammlung ist durch intensives Nutzen von Windows Update zusamengetragen worden.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU