Windows Update: Wie kann man den Download von Updates differenziert, optimalerweise abhängig von deren Größe, steuern?

Alles zum Thema Sicherheit und Internet unter Windows 11.
Antworten
Benutzeravatar
Johann
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.2022, 15:48
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danke erhalten: 12 Mal

Windows Update: Wie kann man den Download von Updates differenziert, optimalerweise abhängig von deren Größe, steuern?

Beitrag von Johann » 28.04.2025, 15:10

Servus,

vorab eine Erklärung warum das geschilderte Problem ein Problem für uns ist:

Der betreffende PC mit regulärem Windows 11 Pro (aktuell 24H2 - 26100.3915) bzw. der Standort hat keinen Festnetzanschluß und keinen anderweitigen festen Internetanschluß. Internetzugang erfolgt über WLAN von freundliche Nachbarn und ggf. über das mobile Internet vom angestecken Mobiltelefon. Um die Nachbarn nicht bei deren Internetnutzung auszubremsen und Datentransfer zu sparen, soll darüber kein Download größerer Dateien erfolgen. Ist dies erforderlich, werden die Daten von einem leistungsfähigen Internetanschluß anderen Orts aufs Smartphone oder USB-Sticks geladen, welche später an den PC angesteckt und so die Dateien übertragen werden.

Kleinere Updates bis um die 20 MB, insbesondere Sicherheitsupdates und die ständigen Security Intelligence-Updates für Microsoft Defender Antivirus soll der PC möglichst zeitnah und häufig erhalten, über die bestehende Internetverbindung per nachbarschaftlichem WLAN. Dazu ist Windows Update und die Option "Erhalten Sie die neuesten Updates.." aktiviert.

Leider fängt der PC ohne zu fragen und ohne es anzukündigen einfach an, riesige Windows Updates runterzuladen. Am PC merkt man das erst mal oder im Ganzen gar nicht, je nach dem was man in der Zeit am PC macht.

Um das zu verhindern versuche ich, in Sachen Updates auf dem Laufenden zu bleiben und dem automatischen Updaten zuorzukommen, lese dazu das führende Leitmedium.

So habe ich nach der Meldung am 19.04.2025 über die Bereitstellung des überarbeiteten Update KB5055627 dieses anderweitig runterladen und dann per Stick auf den PC übertragen und installieren lassen - in dem Glauben dass damit das Thema KB5055627 und größere Updates für die nächsten Wochen erledigt sind.

Als am 26.04.2025 die nachbarschaftliche WLAN Verbindung über Stunden lahmte und Aussetzer hatte, dachte man an "normale" Empfangsprobleme und kam nicht auf die Idee, dass der PC gigantische Datenmengen zieht. Das hat er nämlich getan. Im Hintergrund hat er sich nochmal das Update KB5055627 bzw. eine finale Version davon runtergeladen, was die irre Größe von 4367,4 MB hat.

Was kann man machen, damit man vor dem Runterladen großer oder von mir aus vor jedem Update gefragt wird und man entscheiden kann, ob man es jetzt gleich downloaden will oder nicht?
Freundliche Grüsse

Johann

Tante Google

Windows Update: Wie kann man den Download von Updates differenziert, optimalerweise abhängig von deren Größe, steuern?

Beitrag von Tante Google » 28.04.2025, 15:10


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Windows Update: Wie kann man den Download von Updates differenziert, optimalerweise abhängig von deren Größe, steuer

Beitrag von moinmoin » 28.04.2025, 15:26

In deinem Fall würde ich den Schalter unter Windows Update "Erhalten Sie die neuesten...." auf Aus stellen.
Dann erhältst du auch nur das Sicherheitsupdate am 2. Dienstag und nicht das optionale Update auch noch. Das reicht auch aus.

Ansonsten kannst du kaum etwas machen. Außer vielleicht mit einem Tool die Updates blockieren. Aber das ist auch nicht Sinn der Sache.

Jim
Senior
Senior
Beiträge: 409
Registriert: 23.02.2019, 19:42
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 29 Mal

Re: Windows Update: Wie kann man den Download von Updates differenziert, optimalerweise abhängig von deren Größe, steuer

Beitrag von Jim » 28.04.2025, 17:48

hi,
wie wäre es die Erweiterte Option : "Updatest über getaktete Verbindung Herunterladen" einzuschalten ?

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: Windows Update: Wie kann man den Download von Updates differenziert, optimalerweise abhängig von deren Größe, steuer

Beitrag von HAL 9000 » 28.04.2025, 18:16

Du meinst schon das richtige, aber nicht ein- sondern ausschalten.
Damit das wirkt, muss man bei der Verbindung über das WLAN des Nachbarn zuerst einstellen, dass das eine getaktete Verbindung ist, ebenso bei der Verbindung über das Mobiltelefon.
Das ist ja tatsächlich eine getaktete Verbindung, wenn das Datenvolumen begrenzt ist.
Die Option "Erhalten Sie die neuesten Updates.." hat nichts mit Virensignaturen zu tun, die werden immer heruntergeladen, sobald neue verfügbar sind.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Windows Update: Wie kann man den Download von Updates differenziert, optimalerweise abhängig von deren Größe, steuer

Beitrag von g-force » 29.04.2025, 00:13

Ich halte die Möglichkeit von "Pausiere Updates" für die richtige Wahl. Das manuelle Installieren von Updates ist trotzdem weiterhin möglich. Da Windows nur eine Pausierung von 7 Tagen bis 5 Wochen anbietet, hier ein kleines Powershell-Script, das die Updates für 1 Jahr pausiert:

Code: Alles auswählen

# Anzahl der Tage, um die Updates zu pausieren
$UpdatePauseDays = 365

# Berechne die Pausendaten basierend auf $UpdatePauseDays
$pause = (Get-Date).AddDays($UpdatePauseDays).ToUniversalTime().ToString("yyyy-MM-ddTHH:mm:ssZ")
$pause_start = (Get-Date).ToUniversalTime().ToString("yyyy-MM-ddTHH:mm:ssZ")

# Sicherstellen, dass der Registry-Pfad existiert
$regPath = 'HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate\UX\Settings'
if (-not (Test-Path $regPath)) {
    New-Item -Path $regPath -Force | Out-Null
}

# Setze notwendige Registry-Einträge für Update-Pause
Set-ItemProperty -Path $regPath -Name 'PauseUpdatesExpiryTime' -Value $pause -Type String | Out-Null
Set-ItemProperty -Path $regPath -Name 'PauseUpdatesStartTime' -Value $pause_start -Type String | Out-Null
Set-ItemProperty -Path $regPath -Name 'PauseFeatureUpdatesStartTime' -Value $pause_start -Type String | Out-Null
Set-ItemProperty -Path $regPath -Name 'PauseQualityUpdatesStartTime' -Value $pause_start -Type String | Out-Null

# Ausgabe des Datums, bis wann die Updates ausgesetzt sind
$pauseDate = [datetime]::ParseExact($pause, "yyyy-MM-ddTHH:mm:ssZ", $null).ToLocalTime()
Write-Host "Windows Updates sind bis zum $($pauseDate.ToString('dd.MM.yyyy HH:mm:ss')) ausgesetzt." -ForegroundColor Green

pause
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

ALDI
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 46
Registriert: 22.02.2025, 16:32
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Windows Update: Wie kann man den Download von Updates differenziert, optimalerweise abhängig von deren Größe, steuer

Beitrag von ALDI » 29.04.2025, 07:15

Zitat HAL 9000: "Einige User haben eben eine charmante Art, ihr eigenes "Wissen" herausstellen zu wollen."
Dabei verheddern sie sich dann schnell in widersprüchliche Aussagen, wie unser Semantikexperte hier kundtut:
HAL 9000 hat geschrieben: 28.04.2025, 18:16 Du meinst schon das richtige, aber nicht ein- sondern ausschalten.
Damit das wirkt, muss man bei der Verbindung über das WLAN des Nachbarn zuerst einstellen, dass das eine getaktete Verbindung ist, ebenso bei der Verbindung über das Mobiltelefon.
Screenshot 2025-04-29 064056.png
Einschalten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Windows Update: Wie kann man den Download von Updates differenziert, optimalerweise abhängig von deren Größe, steuer

Beitrag von g-force » 29.04.2025, 09:35

Ausschalten!
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Benutzeravatar
Johann
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.2022, 15:48
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danke erhalten: 12 Mal

Re: Windows Update: Wie kann man den Download von Updates differenziert, optimalerweise abhängig von deren Größe, steuer

Beitrag von Johann » 30.04.2025, 16:06

Servus,

die eine Streitfrage hat sich vielleicht schon damit erledigt, dass an dem nachbarschaftlichen WLAN keinerlei Änderungen an den Einstellungen möglich ist. Das alles so bleiben kann wie es ist, sie nichts machen müssen, keine Beeinträchtigung haben, gar nichts davon merken, waren Bedingungen für die Mitnutzung.
Freundliche Grüsse

Johann

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Windows Update: Wie kann man den Download von Updates differenziert, optimalerweise abhängig von deren Größe, steuer

Beitrag von g-force » 30.04.2025, 17:21

Ich sehe hier keinen Tipp, der das WLAN verändert bzw. Einstellungen am Router erfordert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: Windows Update: Wie kann man den Download von Updates differenziert, optimalerweise abhängig von deren Größe, steuer

Beitrag von HAL 9000 » 30.04.2025, 20:16

Richtig, die vorgeschlagenen Einstellungen betreffen alle nur den PC , da muss am Router / WLAN nichts verändert werden.
Streitfrage sehe ich hier nicht, aus bedeutet, es wird nichts gemacht.
Es sei denn, man erwartet, dass eine Lampe angeht, wenn man das Licht ausschaltet.

Antworten