Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 22.03.2025, 18:17

Meine Güte, die beiden Threads (die Trennung ist schon schlimm genug) sind mittlerweile derart zerschrieben, daß man kaum noch durchblickt. Es wird einfach nicht konsequent ein Weg durchgezogen, sondern immer wieder was anderes probiert oder an falschen Lösungen (Offline-Laufwerk) festgehalten.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Tante Google

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Tante Google » 22.03.2025, 18:17


Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 22.03.2025, 18:23

... Daher wollte ich eigentlich einen eigenen Thread aufmachen...

Blondi_2021
Veteran
Veteran
Beiträge: 976
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danke erhalten: 155 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Blondi_2021 » 22.03.2025, 20:13

Daher wollte ich eigentlich einen eigenen Threat aufmachen...
noch einen ? Fasse einfach doch mal deine Threats zusammen "Pro" vs "Contra" für dich . Denn die laufen ja mal nicht auf eine Lösung hin deinerseits da du sie ja nicht umsetzt bzw. nicht verstehst was geschrieben wird . :( . Beim Lesen beider Threats wird man ja Meschugge . :applause:
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 22.03.2025, 20:39

Ja, ich kenn mich auch schon nicht mehr aus...

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 22.03.2025, 21:16

Dann setze doch mal meine Tipps bzw. Anleitungen um und das einigermaßen zeitnah. Wenn Du da mal dranbleibst, antworte ich auch zeitnah. Sonst wird das ja nie was.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Blondi_2021
Veteran
Veteran
Beiträge: 976
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danke erhalten: 155 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Blondi_2021 » 22.03.2025, 21:22

könntest dir ja mal hier einen Grundkurs aussuchen und anschauen :) der dir evtl. hilft es leichter zu verstehen.

https://www.youtube.com/results?search_ ... s++HyperV

Bilder sagen manchmal mehr als Worte :muahah:
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 23.03.2025, 18:15

Die Idee ist gut, hab Null Erfahrung mit VM, bin immerhin schon soweit daß ich eine einrichten kann und auf ein Laufwerk zugreifen. Aber warum das eine oder andere nicht funktioniert, weiß ich immer noch nicht...
Dann setze doch mal meine Tipps bzw. Anleitungen um und das einigermaßen zeitnah. Wenn Du da mal dranbleibst, antworte ich auch zeitnah. Sonst wird das ja nie was.
Ja, mach ich, ich kopier mir mal alle dene Tipps raus und werde versuchen das nachzuvollziehen.
Aber es wird ein bißchen dauern, da ich kommende Woche gut beschäftigt bin...

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3083
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danke erhalten: 503 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Holgi » 23.03.2025, 19:38

das mit der VM hatte ich dir schon am 09.03. nahegelegt:
viewtopic.php?t=32956#p441731
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Gast

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Gast » 24.03.2025, 10:43

Ich habe hier einen Rechner mit i5-4200u aus dem Jahr 2014 und einem BIOS mit angebautem EFI-Boot ohne build-in EFI.
Auf SSD läuft ein aktuelles 64bit Windows 10 22H2, also auch mit allen Microsoft-SecureBoot-Patches.
Hier habe ich per USB-Stick den Installationsprozeß verschiedener Windows-Versionen angeschoben, um dann dort in die Eingabeaufforderung zu wechsel.
Ich habe nur eine kleine Auswahl an Windows-Versionen vorliegen, aber schon die 32bit Variante des 22H2 ließ sich an diesem PC nicht booten.
Und das weder Legacy noch UEFI mit und ohne SecureBoot. Ebenso ein 32bit Windows7 RC.
Dafür aber ein Windows8 (ohne .1) in 64bit.
Ich vermute mal, dass es am Wechsel 32/64bit liegt.

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 26.03.2025, 13:34

Liebe Beitragende und Unterstützer,

nachdem ich erkannt habe, daß die Lösung des Problems für alle Beteiligten und mich slbst sehr zeitaufwändig geworden ist, habe ich beschlossen meinen Thread zu schließen, da das mit hoher Wahrscheinlichkein nicht so funktiionieren wird wie ich mit das vorgestellt habe...

Ich verabschiede mich auch von der Vorstellung, daß ich Easy PhotoPrint direkt an Win11 betreiben kann, auch eine Installation von Win10(32) auf dem Win11-Rechner hab ich noch nicht geschafft, kann ich wahrscheinlich vergessen. Evtl. kann ich mit meinem alten Rechner ein Win10(32) auf eine Festplatte installieren und diese dann in den Win11 Rechner einbauen und hoffen daß dieses BS im Legacy Modus startet. Aber viel Hoffnung hab ich nicht.

Und es funktioniert doch, aber anders...:

Und zwar habe ich Hyper-V auf Win11 gestartet und dort ein Win10(32) installiert. Da wird der Drucker natürlich auch nicht gefunden, da dieser ja am Host hängt), aber die Software bemängelt das nicht (hab den Canon 32-Bit Treiber installiert, das genügt). Gedruckt wird dann nicht auf den Drucker, sondern in eine .prn-Datei. Diese muß ich dann nur noch auf den Host (Win11) verschieben und kann die Datei auf dem i850 (z.B. mit der Freeware "Printfile") ausdrucken. Alle Optionen der Software funktionieren, es ist als ob ich direkt auf den Drucker drucken würde....

Hab noch eine andere Alternative:
Für die Überrtragung von Daten auf den neuen PC hab ich mir einen Umschalter besorgt, mit dem ich Monitor, Tastatur, Maus und den Drucker (USB) anschließen kann und per Knopfdruck die PCs "wechseln" kann. Auf dem alten läuft Win10(32) und natürlich auch Easy Photoprint. Fotos übertrage ich über das Netzwerk innerhalb einer Arbeitsgruppe, was alles hervorragend funktioniert. Mit dem alten PC kann ich dann direkt drucken. Ich werde den "Alten" doch nicht entsorgen...

Ich bedanke mich für alle Beiträge und hoffe daß ich mit meiner Lösung auch anderen geholfen zu haben.

Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 26.03.2025, 16:53

Wenn Du jetzt noch etwas durchgehalten hättest, könntest Du entweder direkt aus der VM drucken oder hättest zumindest ein verbundenes Netzlaufwerk, damit Du die PRN-Dateien direkt aus der VM auf dem Host speichern kannst.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 26.03.2025, 18:56

Danke für den Hinweis, aber das habe ich mittlerweile selber hinbekommen. :)
Die Software "druckt" mir die .prn Datei jetzt direkt auf den Win11-Desktop... :daumen:

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 26.03.2025, 19:43

Dann erkläre bitte für suchende User, wie Du das nun genau gemacht hast ("Verschieben auf den Desktop von Win11...)
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 27.03.2025, 11:01

Da ich von VMs bisher keine Ahnung hatte (dank der Beiträge hier etwas mehr), hab ich im Inet nach einer Anleitung gesucht und bin hier fündig geworden:
https://ekiwi-blog.de/65786/hyper-v-lok ... inrichten/
und die Verbindung einrichten können. Den letzten Punkt, wo die Netzwerkadressen eingegeben werden sollen, habe ich nicht gebraucht, da die Verbindung bereits zu diesm Zeitpunkt auf Anhieb funktioniert hat. Die entspr. Eingabefelder habe ich garnicht gefunden...

Danach den Desktop des Hosts freigegeben für Schreibrechte.
In der VM dann ein Netzlaufwerk eingerichtet (ich habe das mit dem Total Commander gemacht), das Netzwerk durchsucht, den freigegebenen Desktop des Hosts gefunden und damit verbunden. Habe jetzt eim TC ein Laufwerk "Desktop Host".

Zu diesem Laufwerk habe ich mir einen Link auf den Desktop der VM gelegt.
Jetzt kann ich damit Dateien mit Drag&Drop von der VM direkt auf den Host-Desktop schicken.

Die SW EasyPrint "druckt" in eine .prn-Datei, deren Position ich bestimmen kann, ich wähle da den freigegebenen Desktop des Hosts. Damit wird die Druckdatei direkt auf den Desktop des Hosts gepeichert...

Von dort kann ich die Datei via Printfile dann auf dem i850 drucken.

Fertig. :)

Ich hoffe die Beschreibung reicht aus...

Antworten