Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 19.03.2025, 19:07

Du kannst gerne alles anders machen als empfohlen. Nach ca. 1 Jahr verliere ich dann das Interesse an diesem Thread... ;-)
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Tante Google

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Tante Google » 19.03.2025, 19:07


Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 19.03.2025, 19:14

Dann probier ich auch die 64 Bit Version. Ich meinte ich brauche unbedingt 32 Bit, weil ich bisher nur 32Bit Systeme hatte... Sorry... Ich will es garnicht anders machen, hab etwas Nachsicht mit mir...

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 19.03.2025, 23:31

Wenn ich keine Nachsicht hätte, wäre ich seit Post Nr.5 hier raus.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 20.03.2025, 10:26

Ich hab jetzt das 64Bit-Win7 installiert auf der VM.
Das System startet, ich kann aber nicht ins Internet (keine Netzwerkverbindung) und auch keine Festplatten verbinden ...

Mit dem 32-Bit Win10 funktioniert das einwandfrei. Die Einstellungen der VM sind identisch (ich glaub nicht, daß ich etwas übersehen habe...)

Mit dieser FP Einstellung funktioniert es in Win10, aber nicht in Win7:
Festplatte.jpg
Es ist eine 250GB Festplatte mit 2 Partitionen, am Host offline gesetzt...
Wieso geht das nicht, was mache ich falsch, was kann ich jetzt tun?
Ohne den Zugriff kann ich weder die Software installieren noch etwas anderes machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 20.03.2025, 11:27

Füge mal in der VM eine weitere Netzwerkkarte hinzu. Es gibt "Ältere Netzwerkkarte" und "Netzwerkkarte - Du solltest beide aktiviert haben.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 20.03.2025, 14:57

Ich habe jetzt beide Netzwerkkarten aktiviert, steht auf "Default Switch"... ist das richtig?
Die Netzwerkverbindung ist trotzdem ausge- X -t:
Status.jpg
Das Offline-Laufwerk (Host) sehe ich im Explorer immer noch nicht, obwohl es in den Einstellungen angezeigt wird...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Gast

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Gast » 20.03.2025, 17:17

2 Anfragen dazu an g-force und die anderen Teilnehmer
Wie ist das in der Hyper VM mit en Netzwerkeinstellungen bzw. Freigabeeinstellungen von Win 7 (Enterprise) betreffs der Netzwerkkarte.

Geht das jetzt über NAT oder über HOST? - IP Adressvergabe?
Ich denke so, da hakt es beim TE noch etwas....

Danke

zu: Easy-PhotoPrint Editor und
hab etwas Nachsicht mit mir...
C:\Programme(x86) Ordner im Explorer mal dazu beachten
da sollte deine/die 32bit Druckersoftware zu finden sein

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 20.03.2025, 20:07

Ich habe mir das jetzt nochmal genauer angeschaut mit "Remote" und auch den (virtuellen) Netzwerkkarten. Besonders den "Default Switch" in Hyper-V habe getestet - und dabei folgendes festgestellt: Für eine Remotedesktop-Verbindung ist der "Default-Switch" nicht geeignet. Wir müssen einen zusätzlichen "Externen Switch" erstellen und nutzen. Das macht in in Hyper-V mit dem "Manager für virtuelle Switches": Dort erstellen wir den neuen "externen" Switch, benennen ihn z.B. VLAN, und speichern das ganze ab. In unserer VM gehen wir in die Einstellungen der Netzwerkkarte und stellen von "Default Switch" auf "VLAN" um. Nun wird die VM auch im Netzwerk des Hosts sichtbar.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 20.03.2025, 20:12

Weitere wichtige Einstellung der VM:
1. Es sollte ein eindeutiger PC-Name eingerichtet sein, damit wir die VM wiederfinden.
2. Der eingerichtete Benutzer MUSS ein Passwort haben.
3. Die "Remoteverbindung mit diesem Computer zulassen" muß in der VM aktiviert sein.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Gast

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Gast » 20.03.2025, 20:49

Du spielst damit wahrscheinlich auch auf dieses Thema an

Die Erklärung ist schlicht,
dass es mit 24H2 nicht mehr möglich ist, ohne User und Passwort auf Freigaben zuzugreifen.
Entweder legst Du einen lokalen User mit Passwort auf allen beteiligten Rechnern an
und benutzt den für das Netzwerkgeschäft
oder Du aktivierst die unsichere Gastanmeldung.
> Unsichere Gastanmeldung aktivieren?

Das wäre ja schon wieder was für ein Deskmodder Tutorial mit Hyper V :dafür:

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 21.03.2025, 11:15

...Gebt mir bitte ein paar Tage Zeit, um das zu verstehen und zu realisieren...
Wie geht das mit der Anzeige des Offline- Laufwerkes? Ohne das kann ich nichts auf die VM laden...
Oder brauche ich das garnicht, wenn ich mit RemoteDT drauf zugreifen kann...

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 21.03.2025, 14:02

Du brauchst kein Offline-Laufwerk. Du richtest später ein Netzlaufwerk auf dem Host ein, auf das die VM zugreifen kann. Aus diesem Grund müssen die Benutzer auch zwingend ein Kennwort haben.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

HyperVNewbie

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von HyperVNewbie » 21.03.2025, 18:00

Sag mal g-force,
kann er sich da nicht auch ein 2tes Konto (Admin oder Standard Benutzer?) anlegen - mit dem er nur über das HyperV BS mit den Netzwerkzugriffen arbeitet?
Welches dann eben mit Passwort läuft....

Danke zum Feedback

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 21.03.2025, 18:27

Das geht natürlich auch mit einem weiteren Konto, das über die entsprechenden Berechtigungen verfügt. So wird das in großen Netzwerkumgebungen ja auch gemacht, wäre hier aber eigentlich zu aufwändig.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

HyperVNewbie

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von HyperVNewbie » 22.03.2025, 14:31

wäre hier aber eigentlich zu aufwendig.....

Wenn dir dann bei den Spielereien und Einarbeiten damit das eigentliche Konto samt installierter Software abschmiert
oder Defekte auftreten, die Kiste nicht mehr hochfährt,
na dann mach mal schön.....

An Katermoritz:
Also besser noch ein Image mit Aomei oder Macrium anlegen - bevor das richtig in die Hose geht
Das zum Thema 2tes "Gast" Konto....
...(das über die entsprechenden Administrator- Berechtigungen verfügt)

Reine Entscheidungsfindung im hohen Alter :kopfstreichel:

Antworten