Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 13.03.2025, 22:24

Du mußt über "RemoteDesktop" auf den (virtuellen) PC zugreifen, damit Du auch Drucker etc. teilen kannst. Bleib doch in diesem Thread, damit man letztendlich eine Lösung findet - sonst ist das Problem unübersichtlich über mehrere Threads (wie ja jetzt schon) verteilt.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Tante Google

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Tante Google » 13.03.2025, 22:24


Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 13.03.2025, 23:45

OK. Das probiere ich. Das wären u.a. meine Fragen gewesen.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 14.03.2025, 00:52

Ich kann übrigens gut verstehen, daß man an alter, vertrauter Software hängt. Ich kann Dir aber sagen, daß man irgendwann Abschied nehmen muß, weil sich die Gründe und Umstände häufen, warum es nicht mehr kompatibel mit den aktuellen Gegebenheiten (Hardware, Software) ist. Anfangs geht`s noch mit einigen Verrenkungen, aber irgendwann ist endgültig Schluß. Dann hat man den Umstieg um einige Zeit verzögert, aber Umsteigen muß man dann doch. Rückblickend meine ich, daß man eher loslassen sollte, da es verschwendete Zeit ist - und jünger wird man auch nicht.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 14.03.2025, 00:55

Dieser Tread gehört übrigens zusammen mit diesem Thread: viewtopic.php?p=441723#p441723
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 14.03.2025, 10:08

daß man an alter, vertrauter Software hängt
Da ist was dran. Aber leider gibt es keine vernünftige Alternative...

Wie bereits erwähnt geht es mir hier nicht nur um die alte Software, sondern um auch ein Notsystem.
Daher habe ich das von dem Softwareproblem abgekoppelt.

Falls ich das mit dem virtuellen BS hinkriege, habe ich immer noch kein Notsystem.
Ich hab schon allerhand erlebt... Auf meinem alten PC habe ich das auch und das hat mir schon paarmal "das Leben gerettet"...
Momentan habe ich den "alten" noch im Zugriff (über einen Umschalter)

Zu dem virtuellen BS habe ich noch jede Menge Fragen, da ich mich da absolut noch nicht auskenne...
Daher wollte ich eigentlich einen neuen Tread mit Verweisen auf diesen und den mit der Software machen, da das mit dem Bootstick nichts mehr zu tun hat. Ich glaub, ich mach dazu doch was neues auf...

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 19.03.2025, 12:14

Also, dann meine Fragen doch hier:

Ich habe jetzt Win10(32) auf Hyper-V installiert, es funktioniert alles.
Die Software ist installiert, auch der Treiber. Ich kann die SW starten, Bilder auswählen, Fotopapier auswählen, nur nicht drucken, da der Drucker ja am Host hängt...

1) Das mit dem Remote Desktop hab ich nicht verstanden, wie soll das funktionieren? Den Remote Desktop am Host starten? Oder auf der VM?
Wie kann ich von der VM auf den Drucker am Host zugreifen?

2) Kann man Daten von der VM auf direkt den Host kopieren oder verschieben? Über eine Festplatte oder Stick geht das wohl, wenn man diese Geräte am Host offline setzt und diese dann auf der VM anmeldet... Aber letzteres ist etwas aufwändig.

3) Lizensierung von Win10(32) auf der VM: Wiel lange geht das ohne Lizenz? Ich hab den Lizenzschlüssel von meinem Win10(32) probiert, der funktioniert abern nicht auf der VM...
Ich hätte hier unbenutzte Keys von WinXP und Win7. Easy Photo-Print läuft auf diesen Systemen, würde das funktionieren?
Voraussetzung ist natürlich, daß ich mit der VM auf meinen Drucker zugreifen kann...

4) Achja, nochwas. Ich kann mit der Software eine .prn Datei erzeugen, kann diese ein Bild (Foto) speichern?
Zuletzt geändert von Katermoritz am 19.03.2025, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Sinnvoll

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Sinnvoll » 19.03.2025, 12:44

Zum Thema Remote Desktop Verbindung und Dateiaustausch oder Übertragen

Lies mal beantwortend dazu - Danke :kopfstreichel:
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 8a8ef35c25

Doch mit "Gasterweiterungen" - wie mit VirtualBox - möglich:
Im Hyper-V Manager in den Hyper-V Einstellungen aktiviere bitte den Erweiterten Sitzungsmodus und stelle sicher, dass die Gasterweiterungen bei deinen VMs aktiv sind.
Keine Ursache ;-)

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 19.03.2025, 12:45

Zur letzten Frage (4)

Jetzt habe ich es hingekriegt, ich kann auf der VM in eine .prn- Datei "drucken", diese auf eine am Host offline gesetzte Festplatte speichern (Stick läßt sich nicht offline setzten), und diese dann mit dem Tool "Printfile" am Host ausdrucken, nachdem ich die Platte wieder online gesetzt habe. Aber ich weiß noch nicht ob das mit allen Bildformaten, die EasyPrint abietet, funktioniert...

Eine Lösung, aber nicht die komfortabelste....

Die anderen Fragen sind noch offen...
Bitte um entsprechende Tipps.
Was bisher kam, war schon sehr gut!!! :dankeschoen:

Vielen Dank,

Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von Katermoritz am 19.03.2025, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Gast » 19.03.2025, 14:22

Voraussetzung ist natürlich, daß ich mit der VM auf meinen Drucker zugreifen kann...
Den USB Drucker als Netzwerkfreigabe einbinden liest man so dazu?
----
Wie lange geht das ohne Lizenz?
30 - bis max 120 Tage - Wenn man den nur "schlafen" legt evtl. länger
Ich würde mal einen Key Checker dazu probieren:
= Ultimate PID Checker und Microsoft PID Checker = Legale Methode!!
----
Win 7 (32 oder 64 bit) hat bekanntlich ein Problem mit UEFI.
Wie steht es dazu mit g-force und seinen erhältlichen ISOs - plus Treiberpaketen
:kopfstreichel:

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 19.03.2025, 14:52

Remote Desktop geht wohl nicht, weil ich als Client Win10 Home installiert habe... Oder kann der Client in jedem Fall Anforderungen annehmen?
Der Host ist Win11Pro.
Wenn ich probiere auf den Client zuzugreifen, kommen Fehlermeldungen:
remote DT.jpg
nicht gefunden.jpg
Oder was für einen Computernamen muß man da einfügen? Im Beispiel steht "computer.fabrikam.com" ...

Erweiterter Sitzungsmodus u.a. sind aktiviert.
dass die Gasterweiterungen bei deinen VMs aktiv sind.
Es sind sämtliche Integrationsdienste aktiv.

Die Zwischenablage funktioniert nicht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 19.03.2025, 18:14

Also... (umfangreiches Luftholen):
1.) "Windows 10 "HOME" ist die schlechteste Wahl überhaupt, die kann kein Remote-Desktop.
2.) "Remote-Desktop" ist zwingend erforderlich für Zwischenablage und Zugriff auf den Drucker.
3.) Die Windows-Lizenz ist erstmal nebensächlich, zuerst sollten wir das Konstrukt zum Laufen bringen.

Meine Empfehlung:
1.) Installiere Windows 7 ENTERPRISE von meiner ISO (siehe meine Signatur) in Hyper-V "Generation 1"
2.) Richte die VM (Win7 ENT) mit einem eindeutigen PC-Namen und einem User mit Kennwort ein.
3.) Installiere deine gewünschte Software.

Erstmal bis hier, dann wieder melden.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 19.03.2025, 18:41

Ich hätte auch Win10Pro...
Du meinst das hier:
Win7_DE_SP1_x86_ESD_FINAL_2023-01-14.iso ? Download läuft schon...
Welche Win-Version ist mir egal, Hauptsache die SW funzt und ich kann das Ergebnis drucken.
Notfalls dann halt über die .prn-Detei...

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 19.03.2025, 18:55

Ich meine diesen Download: http://gofile.me/7psKS/AcAC15SrZ
Installiere die "Enterprise" in Hyper-V "Generation 1".
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 19.03.2025, 19:03

Ich meine diesen Download:
Das ist ein 64-Bit System, ich brauche 32 Bit... Oder verstehe ich da etwas nicht... Ich installiere momentan die 32-bit Win7 Version Enterprise auf der VM... Oder meinst du die 64-Bit Version erkennt den Drucker?

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 19.03.2025, 19:05

HAL 9000 hat geschrieben: 13.03.2025, 20:24 Wenn es um Easy-PhotoPrint Editor geht, dann brauchst Du kein 32 Bit, unter Windows 10 64 Bit laufen auch Anwendungen, die mit 32 Bit kompiliert wurden, nur die alten Programme mit 16 Bit sind raus.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Antworten