Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 09.03.2025, 11:19

Hallo zusammen!

Ich habe einen neuen Rechner mit Win11 (bekanntlich 64 Bit).
Nachdem ich ein Problem mit einer älteren Software habe (ich werde das hier noch separat posten), bin ich auf die Idee gekommen, mir einen USB-Stick zu basteln auf dem Win10(32) im Mini-Format ist, darauf wollte ich dann die Software installieren.

Ich hab das jetzt mit RUFUS probiert, der Stick wird erstellt, aber das Mini-Windows startet nicht...

Was ich bis jetzt probiert habe:

(Das Win11 ist auf einer SSD und startet mit EFI, den Stick habe ich schon mit MBR und EFI generiert.)
Bootreihenfolge angepaßt.
Fastboot im BIOS abgeschaltet.
Secure Boot abgeschaltet.
MBR Boot eingeschaltet.

Aber der Stick startet nicht.

Nur ganz am Anfang meiner Versuche (ich weiß aber nicht mehr wie ich das gemacht habe, ich glaube mit dem PE- oder XPE-Builder), hat der Stick gestartet und ich wurde durch das Windows-Startmenü geführt, bis zu einem Punkt wo sich das ganze aufgehängt hat. Danach funktionierte es nicht mehr...

Jetzt meine Frage:
Wie kriege ich das Mini-Win10(32) am Stick auf meinem Win11-Rechner zum starten?

Was ist das Bessere, PE-Builder, Win10XPE-Builder oder RUFUS? Oder gibt's noch etwas anderes?

Oder wäre die bessere Lösung, ein vollwertiges Win10(32) auf eine Partition zu installieren...

Vielleicht kann mir jemand helfen, vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß
Wolfgang

Tante Google

Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Tante Google » 09.03.2025, 11:19


Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 09.03.2025, 11:36

Du verwechselst da offenbar einige Dinge. Da Du bereits WinPE, Win10PXE u.ä. erwähnst: Dies erzeugt ein angepasstes WinPE, das über einen Stick gestartet werden kann - allerdings wird dieses PE komplett in den RAM geladen. Jegliche Veränderung (auch Installation von Software) wird nicht gespeichert (und ist oft auch gar nicht möglich).
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 12.03.2025, 13:08

Du hast Recht, das sind verschiedene Dinge.
Aber ich dachte wenn das System auf einem Stick ist, läßt es sich noch verändern, d.h. eine Software bzw. einen Treiber zufügen, im Gegensatz zu einer gebrannten CD. Also, das funktioniert nicht, verstanden.

RUFUS sollte aber ein bootfähiges System auf dem Stick erzeugen, das auch verändert werden kann. Meinte ich.

Auf dem erzeugten Stick ist eigentlich alles, was das System zum Booten benötigt, eine Win10(32) Partition sowie eine "UEFI-NTFS" System-Partition...
Diese ist allerdings hinter der Windows Partition im Gegensatz zur Win11-Partition, wo die System Partition "EFI" heißt und vor der Windows Partition.

Wo ist das Problem?

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9998
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von DK2000 » 12.03.2025, 13:30

Du musst im UEFI den BIOS-Modus (CSM) aktivieren. Ein 64bit UEFI kann kein 32bit Windows im UEFI-Modus starten. Das geht nur im BIOS-Modus. Das setzt aber auch voraus, dass der Stick MBR anstelle von GPT verwendet und die Systempartition als aktiv markiert ist.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 12.03.2025, 13:50

Ich vermute, Du meinst eher ein "Windows to go" auf dem Rufus-Stick. Habe ich noch nie probiert, müsste ich testen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 12.03.2025, 13:57

g-force hat geschrieben: 12.03.2025, 13:50 Ich vermute, Du meinst eher ein "Windows to go" auf dem Rufus-Stick. Habe ich noch nie probiert, müsste ich testen.
Ja, das meine ich.
Ich habe den BIOS (CSM)- Modus aktivert, es kommt dann eine Fehlermeldung:

There is no VBIOS support detected in this card"
'BIOS CSM/UEFI Mode' sesettings in BIOS will be changed to 'UEFI'.
Press any key...
Es handeld sich um ein MSI-Board...

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9998
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von DK2000 » 12.03.2025, 14:04

Das Doof. Dein Rechner ist zu neu und Deine Grafikkatze hat kein VBIOS. Die Karte dürfte nur GOP unterstützten und das funktioniert nicht im BIOS-Modus. Daher wieder automatisch zurück auf UEFI. Wird wohl nichts mit 32-bit Windows 10.

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 12.03.2025, 17:16

... Du meinst, auch wenn ich Win10(32) auf eine eigene Partition installiere, wird sich das System nicht starten lassen?
Was ist dnn da mit "this card" gemeint...

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von g-force » 12.03.2025, 18:57

Letztendlich geht es Dir ja um deine Software, die unter Win11 nicht mehr funktioniert: viewtopic.php?p=441747#p441747
Vielleicht ist eine VM (ich nutze gerne Hyper-V) mit einem Win10 32bit eine Möglichkeit. Ich habe was ähnliches mal für einen Kunden eingerichtet, der eine Software brauchte, die nur unter Win7 lief.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9998
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von DK2000 » 12.03.2025, 19:07

Mit "this card" ist Deine Grafikkarte gemeint. Die verfügt über kein VBIOS. Daher läuft die nicht im BIOS-Modus.

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 13.03.2025, 15:14

DK2000 hat geschrieben: 12.03.2025, 19:07 Mit "this card" ist Deine Grafikkarte gemeint. Die verfügt über kein VBIOS. Daher läuft die nicht im BIOS-Modus.
Aha. Ich kenne menen neuen PC noch nicht so genau... Es ist eine Onboard-GRafik:
20250312_173530.jpg
D.h., ich kann den CSM-Modus vergessen.
Würde es denn funktionieren, wenn ich eine Grafikkarte einbaue? Den Aufwand wollte ich aber nicht machen...

Ich hab den Stick jetzt nochmal plattgemacht und das Win10(32) mit RUFUS im Win-to-Go modus (mit EFI) nochmal draufgespielt, schaut gut aus:
2025-03-12 18_18_22-Datenträgerverwaltung.jpg
Total Commander 11.51.jpg
Das ist durchgelaufen, beim Startversuch jedoch diese Meldung:
20250312_173118.jpg
Die Sachen sind böhmische Dörfer für mich...

Keine Ahnung, warum das nicht starten kann...
Fastboot aus, Security aus, USB-Stick an erster Stelle in der Bootreihenfolge.
Weiter oben hat jemand geschrieben, daß die Partition aktiv gesetzt weden muß.
In der DTV sehe ich aber so eine Option nicht...

Vielleicht fällt jemandem noch etwas ein.
Letztendlich geht es Dir ja um deine Software, die unter Win11 nicht mehr funktioniert: viewtopic.php?p=441747#p441747
So ist es.
Aber ich wollte auch ein Not-BS haben, auf Stick oder auf einer separaten Partition. Vorzugsweise Win10(32) um Probleme mit 32Bit SW- u. HW auszusachalten. Vielleicht klone ich mir auch das Haupt- BS Win11 auf eine Partition...
Vielleicht ist eine VM (ich nutze gerne Hyper-V) mit einem Win10 32bit eine Möglichkeit.
Wäre auch eine Möglichkeit, lieber wär mir aber ein separates BS. VM schien mir bisher auch noch zu aufwändig.
Wie stark belastet eine VM das System? Wie groß ist das?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9998
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von DK2000 » 13.03.2025, 16:52

Keine Ahnung, warum das nicht starten kann...
Weil ein 64bit UEFI kein 32bit Windows starten kann. Das sucht nach einem 64bit Windows. Mehr steht da auch nicht in den letzten beiden Zeilen vom Screenshot. Das würde nur im BIOS-Modus (CSM) gehen. Aber da Deine Graphikkarte kein VBIOS enthält, geht das auch nicht. Also, im Moment keine Chance, ein 32bit Windows zu starten.

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 13.03.2025, 17:41

Also, im Moment keine Chance, ein 32bit Windows zu starten.
...Du meinst auch nicht ein auf einer Partition installiertes Win10(32)?
Das wär naürlich blöd...

Aber ganz am Anfang meiner Versuche hatte ich eine Anzeige, wo Win10(32) eingerichtet wurde...
Leider weiß ich nicht mehr was ich gemacht habe. Das war wohl mit einem PE-Builder.
Aber da kann man ja sohl nichts zusätzliches installieren...

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von HAL 9000 » 13.03.2025, 20:24

Ich frage mich, warum Windows 10 im 32Bit-Modus?
Wenn es um Easy-PhotoPrint Editor geht, dann brauchst Du kein 32 Bit, unter Windows 10 64 Bit laufen auch Anwendungen, die mit 32 Bit kompiliert wurden, nur die alten Programme mit 16 Bit sind raus.

Katermoritz
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 64
Registriert: 21.07.2022, 19:20
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Bootstick mit Win10(32) auf Win11-Rechner startet nicht

Beitrag von Katermoritz » 13.03.2025, 20:42

Richtig, der Easy Print Editor und auch der Easy Photo Print lassen sich installieren, aber die Software findet den Drucker nicht...
Somit ist die SW nicht zu gebrauchen. Wenn hier jemand wüßte, wie es geht daß die Hardware gefunden wird, wäre das Problem gelöst. Der Drucker (Canon i850) druckt unter Win11, aber nur mit der Standard-Drucksoftware des Treibers...

Ansonsten werde ich mich jetzt dem Vorschlag von g-force widmen, der die Benützung von Hyper-V vorschlägt.
Da ich mich aber damit überhaupt nicht auskenne, werde ich dazu einen neuen Thread eröffnen.
Ich habe zumindest schon mal geschafft, dort ein Win10(32) einzurichten, komme aber jetzt nicht mer weiter...

Antworten