SSD - PC unerwartet heruntergefahren
SSD - PC unerwartet heruntergefahren
Hi.
Ich versuche es kurz zu machen: Wenn ich meinen PC starte verbleibe ich manchmal scheinbar mit dem Finger zu lange auf dem Ein/Aus-Schalter (aufgrund einer Spastik) und der PC schaltet sich dann instand sofort wieder aus (geht also an und beim loslassen der Taste sofort wieder aus). Leider scheine ich das nirgendwo abstellen zu können - im UEFI finde ich dazu jedenfalls nichts (unter Windows 11 selbst steht bei den Energieoptionen "Nichts unternehmen" - beim drücken des Netzschalters).
Das ist irgendwie echt ziemlich nervig aber ich wüßte derzeit nicht was ich dagegen tun könnte - Dauerbetrieb über den Standby-Modus ist keine Alternative.
Meine Frage wäre dazu nun einerseits ob es da eine versteckte Option für gibt um das zu ändern dass der PC nach einer Weile drücken des Netzschalters von selbst herunterfährt und andererseits die Frage ob und inwieweit das der SSD und ihren Daten schadet.
Anbei habe ich einen aktuellen Screenshot meiner derzeitigen SSD beigelegt. Unter dem Punkt 0D stand vorhin noch eine 7 aber gerade eben ist mir der PC wieder heruntergefahren.
Grüße gehen raus!
Ich versuche es kurz zu machen: Wenn ich meinen PC starte verbleibe ich manchmal scheinbar mit dem Finger zu lange auf dem Ein/Aus-Schalter (aufgrund einer Spastik) und der PC schaltet sich dann instand sofort wieder aus (geht also an und beim loslassen der Taste sofort wieder aus). Leider scheine ich das nirgendwo abstellen zu können - im UEFI finde ich dazu jedenfalls nichts (unter Windows 11 selbst steht bei den Energieoptionen "Nichts unternehmen" - beim drücken des Netzschalters).
Das ist irgendwie echt ziemlich nervig aber ich wüßte derzeit nicht was ich dagegen tun könnte - Dauerbetrieb über den Standby-Modus ist keine Alternative.
Meine Frage wäre dazu nun einerseits ob es da eine versteckte Option für gibt um das zu ändern dass der PC nach einer Weile drücken des Netzschalters von selbst herunterfährt und andererseits die Frage ob und inwieweit das der SSD und ihren Daten schadet.
Anbei habe ich einen aktuellen Screenshot meiner derzeitigen SSD beigelegt. Unter dem Punkt 0D stand vorhin noch eine 7 aber gerade eben ist mir der PC wieder heruntergefahren.
Grüße gehen raus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1540
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 474 Mal
- Gender:
Re: SSD - PC unerwartet heruntergefahren
Ein Bekannter von mir hat ähnliche Probleme gehabt die ich durch Einbau eine separaten Netzschalters beheben konnte.
Eingebauter Schalter: https://www.amazon.de/gp/product/B0BZL7 ... YTZE&psc=1
Da dieser nun direkt auf dem Tisch platziert ist kann er es besser kontrollieren wie lange gedrückt wird…
Vielleicht hilft dir das weiter
Ich würde mir eher sorgen um das Netzteil machen als um die SSD
Eingebauter Schalter: https://www.amazon.de/gp/product/B0BZL7 ... YTZE&psc=1
Da dieser nun direkt auf dem Tisch platziert ist kann er es besser kontrollieren wie lange gedrückt wird…
Vielleicht hilft dir das weiter
Ich würde mir eher sorgen um das Netzteil machen als um die SSD
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: SSD - PC unerwartet heruntergefahren
Hi.
Danke für den Link, das mit dem externen Knopf klingt gut da dieser wohl auch besser liegen- und bedienbar wäre. Den muß man auf dem Motherboard komplett einbauen wenn ich das recht sehe!?
Ich hatte den PC auch schon um positioniert um leichter an den Schalter zu kommen - brachte aber nur minimal etwas. Leider konnte ich mein altes Gehäuse nicht mehr weiterverwenden für den neueren PC und das war schon ärgerlich da mein altes Gehäuse so einen Stubs-Schalter hatte der nur angetippt werden mußte (mit dem Fingernagel reichte z.B. aus).
An das Netzteil hatte ich noch gar nicht gedacht, aber das leuchtet mir ein dass das dem nicht gut tut. Ich warte dann zwar immer eine Weile bevor ich den PC erneut anschalte aber gut ist es halt wohl nicht.
Danke für den Link, das mit dem externen Knopf klingt gut da dieser wohl auch besser liegen- und bedienbar wäre. Den muß man auf dem Motherboard komplett einbauen wenn ich das recht sehe!?
Ich hatte den PC auch schon um positioniert um leichter an den Schalter zu kommen - brachte aber nur minimal etwas. Leider konnte ich mein altes Gehäuse nicht mehr weiterverwenden für den neueren PC und das war schon ärgerlich da mein altes Gehäuse so einen Stubs-Schalter hatte der nur angetippt werden mußte (mit dem Fingernagel reichte z.B. aus).
An das Netzteil hatte ich noch gar nicht gedacht, aber das leuchtet mir ein dass das dem nicht gut tut. Ich warte dann zwar immer eine Weile bevor ich den PC erneut anschalte aber gut ist es halt wohl nicht.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: SSD - PC unerwartet heruntergefahren
ich kenne mich da jetzt nicht wirklich gut aus, da ich schon ewig keinen (Windows) Desktop PC hatte; aber muss denn heutzutage ein PC noch per Netzschalter ein- bzw. ausgeschaltet werden? Es gibt doch die verschiedensten Stromsparmodi (S1, S2 ??) und da wiederum die Möglichkeit den PC mit der Tastatur bzw. der Maus aufzuwecken?
andere Möglichkeit:
einen MAC hatte ich mal so eingerichtet, daß über eine Fritz! Steckdose der Strom ein- bzw. ausgeschaltet werden konnte (also auch von unterwegs).
War der Strom da, fuhr der MAC hoch. Dann müßte es doch auch eine Steckdosleiste mit Ein-/Ausschalter tun, oder?
Nennt sich glaube ich "Power On after Powerfail"
andere Möglichkeit:
einen MAC hatte ich mal so eingerichtet, daß über eine Fritz! Steckdose der Strom ein- bzw. ausgeschaltet werden konnte (also auch von unterwegs).
War der Strom da, fuhr der MAC hoch. Dann müßte es doch auch eine Steckdosleiste mit Ein-/Ausschalter tun, oder?
Nennt sich glaube ich "Power On after Powerfail"
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: SSD - PC unerwartet heruntergefahren
Diese ganzen Standby-Modi sind nicht so mein Fall, nie gewesen. Standby frisst immer noch genügend Strom, zumindest merke ich das dann doch an der Stromrechnung. Doch auch ansonsten habe ich nie etwas im Standby laufen, da achte ich doch immer sehr drauf. Mag für andere kein Ding sein, für mich ist das keine Option aus verschiedensten Gründen.
Ich fahre den PC immer komplett herunter wenn ich ihn nicht brauche und schalte dann, danach, die Strom-Steckerleiste mit dem Fuß aus (Kippschalter). Funktionierte auch immer bestens. Das untere, was du schreibst, klingt ähnlich - weiß gerade nicht was damit genau gemeint ist. Den PC aber einfach im Betrieb vom Strom trennen (falls du das meinst) möchte ich nicht, würde ich nicht.
Wie gesagt war das bei meinem alten PC alles kein Thema da das Gehäuse dort einen besseren, leichteren und empfindlichen, An/Aus-Schalter hatte. Der jetzige PC ist mein erster "Fix-und-fertig"-PC aus einem Elektronik-Laden (Marke "Lenovo"). Und ich weiß jetzt schon dass ich mir nie wieder einen PC von dieser Marke kaufen werde. Aber nun ist es ja so wie es halt ist.
Ich fahre den PC immer komplett herunter wenn ich ihn nicht brauche und schalte dann, danach, die Strom-Steckerleiste mit dem Fuß aus (Kippschalter). Funktionierte auch immer bestens. Das untere, was du schreibst, klingt ähnlich - weiß gerade nicht was damit genau gemeint ist. Den PC aber einfach im Betrieb vom Strom trennen (falls du das meinst) möchte ich nicht, würde ich nicht.
Wie gesagt war das bei meinem alten PC alles kein Thema da das Gehäuse dort einen besseren, leichteren und empfindlichen, An/Aus-Schalter hatte. Der jetzige PC ist mein erster "Fix-und-fertig"-PC aus einem Elektronik-Laden (Marke "Lenovo"). Und ich weiß jetzt schon dass ich mir nie wieder einen PC von dieser Marke kaufen werde. Aber nun ist es ja so wie es halt ist.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: SSD - PC unerwartet heruntergefahren
Gibt es im UEFI die Option "Automatic power on after power loss" oder "Wake on Power"? Kann auch anders heißen, wenn es denn existiert. Hier würde sich dann der Rechner automaisch hochfahren, sobald Du an der Steckerleiste den Schalter wieder auf Ein stellest. Das wäre wohl die einfachste Methode.Dr0pA hat geschrieben: 12.03.2025, 13:58 Ich fahre den PC immer komplett herunter wenn ich ihn nicht brauche und schalte dann, danach, die Strom-Steckerleiste mit dem Fuß aus (Kippschalter). Funktionierte auch immer bestens.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: SSD - PC unerwartet heruntergefahren
Hast Du mal probiert, den Schalter nicht direkt mit dem Finger, sondern mit einem "Bleistift mit Radiergummi" zu betätigen? Bei meiner Mutter hat das geholfen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: SSD - PC unerwartet heruntergefahren
wie ich bzw. DK2000 schon geschrieben haben: im UEFI gibt es Einstellungen wie "Power On after Powerfail", "Automatic power on after power loss" oder "Wake on Power"; das heißt bei jedem anders. Einfach mal schauen. Ist der Strom wieder da (Schaltsteckdose eingeschaltet) startet der PC automatisch.
Wenn es das nicht gibt, dann käme noch der S3 (Energiesparmodus) in Frage. Da kannst du den PC dann mit der Tastatur einschalten.
Der Energieverbrauch liegt bei 1-5 Watt (je nach System). Da verbraucht so manch anderes Gerät (Fernseher, Fritz!Box etc.) mehr.
Wenn es das nicht gibt, dann käme noch der S3 (Energiesparmodus) in Frage. Da kannst du den PC dann mit der Tastatur einschalten.
Der Energieverbrauch liegt bei 1-5 Watt (je nach System). Da verbraucht so manch anderes Gerät (Fernseher, Fritz!Box etc.) mehr.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: SSD - PC unerwartet heruntergefahren
Ist das der Grund, warum manche PCs nach dem Ausschalten hochfahren und andere nicht?Holgi hat geschrieben: 12.03.2025, 14:29 wie ich bzw. DK2000 schon geschrieben haben: im UEFI gibt es Einstellungen wie "Power On after Powerfail", "Automatic power on after power loss" oder "Wake on Power"; das heißt bei jedem anders. Einfach mal schauen. Ist der Strom wieder da (Schaltsteckdose eingeschaltet) startet der PC automatisch.
Wenn es das nicht gibt, dann käme noch der S3 (Energiesparmodus) in Frage. Da kannst du den PC dann mit der Tastatur einschalten.Übrigens, wenn Sie sich für andere Möglichkeiten interessieren, werfen Sie einen Blick auf das ritzo-at - dort finden Sie nützliche Informationen.
Der Energieverbrauch liegt bei 1-5 Watt (je nach System). Da verbraucht so manch anderes Gerät (Fernseher, Fritz!Box etc.) mehr.
Zuletzt geändert von Parley am 27.03.2025, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: SSD - PC unerwartet heruntergefahren
würde ich schon meinen, dass das der Grund ist.
Bei manchen Rechnern liegt es vlt. auch schon am Netzteil.
Ich erinnere mich, dass da mal so ein MediaPC bei mir aus der Flugzeugbranche auf dem Tisch lag. Der fuhr ebenfalls automatisch hoch, sobald Strom anlag (ist zig Jahre her!). Das ergibt ja auch Sinn: da kann nicht jeder PC einzeln eingeschaltet werden. Einfach mal den Strom abstellen und die Dinger starten automatisch neu (wie ein Reset).
Bei manchen Rechnern liegt es vlt. auch schon am Netzteil.
Ich erinnere mich, dass da mal so ein MediaPC bei mir aus der Flugzeugbranche auf dem Tisch lag. Der fuhr ebenfalls automatisch hoch, sobald Strom anlag (ist zig Jahre her!). Das ergibt ja auch Sinn: da kann nicht jeder PC einzeln eingeschaltet werden. Einfach mal den Strom abstellen und die Dinger starten automatisch neu (wie ein Reset).
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: SSD - PC unerwartet heruntergefahren
Danke erst einmal für eure zahlreichen Antworten. Ich antworte immer etwas später da ich derzeit nicht so oft am PC bin.
Ich habe mir per Amazon jetzt einen externen An/Aus-Schalter bestellt - einen ähnlichen wie der oben verlinkte. Nochmals vielen Dank für den Link dazu. Nun muß ich nur noch jemanden finden der mir diesen bei Zeiten einbauen kann (ich bin dafür nicht geeignet).
Allerdings weiß ich immer noch nicht wie ich außerhalb von Windows in das Bios komme.
Ich habe mir per Amazon jetzt einen externen An/Aus-Schalter bestellt - einen ähnlichen wie der oben verlinkte. Nochmals vielen Dank für den Link dazu. Nun muß ich nur noch jemanden finden der mir diesen bei Zeiten einbauen kann (ich bin dafür nicht geeignet).
Ich habe nur ein "Wake on LAN" gefunden um den PC über die Netzwerkkarte aufzuwecken. Aber das was du schreibst werde ich mir notieren und im Hinterkopf behalten (falls ich mal einen anderen PC haben sollte). Dieser PC hier ist ja von der Marke Lenovo und es hat mich eine halbe Ewigkeit gekostet bis ich herausgefunden hatte wie man hier in das Bios/UEFI kommt (da nirgendwo eine Taste dazu steht wenn man den PC startet und die klassischen Tasten auch keine Wirkung haben und ich im Internet auch nichts fand was mich dort hin brachte). Das ganze Bios scheint eine Marke Eigenkreation von Lenovo zu sein, so etwas habe ich zuvor noch nie gesehen. Dort kann man fast gar nichts einstellen (aber hey - immerhin diese nutzlose Mainboard-Beleuchtung abschalten war möglich).DK2000 hat geschrieben: 12.03.2025, 14:14 Gibt es im UEFI die Option "Automatic power on after power loss" oder "Wake on Power"? ...
Allerdings weiß ich immer noch nicht wie ich außerhalb von Windows in das Bios komme.
Danke für den Hinweis. Ja, daran gedacht hatte ich (sogar ganz genau so wie du es schreibst mit dem Radiergummi von einem Bleistift). So hatte ich es teils früher auch manchmal gemacht. Den Knopf hier bekomme ich damit aber nun an diesem PC schwerlich reingedrückt und dann verschiebt sich der ganze PC hier da dieser so abnormal leicht ist.g-force hat geschrieben: 12.03.2025, 14:25 Hast Du mal probiert, den Schalter nicht direkt mit dem Finger, sondern mit einem "Bleistift mit Radiergummi" zu betätigen? Bei meiner Mutter hat das geholfen.
Wie oben geschrieben fand ich nur die Option für die LAN-Karte. Zum Energieverbrauch glaube ich dir dass dieser gering sein mag - aber vorhanden ist. FritzBox, TV etc. sind bei mir nach Gebrauch aus. Ich finde es schon schlimm dass es heutzutage nötig ist die FritzBox anzulassen nur um überhaupt per Festnetz telefonieren zu können. Stromausfall und kein Handy?! Tja, dann gibt es auch keine Notrufnummern mehr zu erreichen falls mal etwas ist. Was für eine schlimme Entwicklung. Aber das mag jeder anders sehen.Holgi hat geschrieben: 12.03.2025, 14:29 ...
Der Energieverbrauch liegt bei 1-5 Watt (je nach System). Da verbraucht so manch anderes Gerät (Fernseher, Fritz!Box etc.) mehr.