mehrere Dateien im Explorer gleichzeitig umbenennen und Klammern entfernen

Probleme mit dem Desktop oder dem Datei Explorer?
Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3098
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danke erhalten: 509 Mal
Gender:

Re: mehrere Dateien im Explorer gleichzeitig umbenennen und Klammern entfernen

Beitrag von Holgi » 09.03.2025, 13:13

die sah so aus:

Code: Alles auswählen

@echo off
chcp 1252 >nul 
@echo off
setlocal enabledelayedexpansion

:: Benutzer nach Ordnerpfad fragen
set /p ordner="Geben Sie den vollständigen Pfad des Ordners ein (z.B. C:\Bilder): "

:: Überprüfen, ob der Ordner existiert
if not exist "%ordner%" (
    echo Der angegebene Ordner existiert nicht.
    pause
    exit /b
)

:: Temporären Backup-Ordner erstellen
mkdir "%ordner%\Backup" 2>nul

:: Alle passenden Dateien durchgehen
for %%F in ("%ordner%\* (*).jpg") do (
    set "oldname=%%~nxF"
    set "newname=%%~nxF"

    :: Klammern entfernen
    set "newname=!newname:(= !"
    set "newname=!newname:)=!"

    :: Prüfen, ob Datei bereits existiert
    if not exist "%ordner%\!newname!" (
        copy "%ordner%\%%F" "%ordner%\Backup\%%F" >nul
        move "%ordner%\%%F" "%ordner%\!newname!"
        echo Umbenannt: %%F -> !newname!
    ) else (
        echo Uebersprungen: !newname! existiert bereits.
    )
)

echo Fertig! Alle Dateien wurden umbenannt. Sicherung in Backup-Ordner.
pause
da kam so etwas bei raus:
Holgi 1.zip
habe jetzt aber doch noch eine Lösung auf Batch Basis gefunden:

Code: Alles auswählen

@echo off
chcp 1252 >nul 
setlocal enabledelayedexpansion

:: Benutzer gibt den Ordnerpfad ein
set /p "ordner=Geben Sie den Ordnerpfad ein: "

:: Überprüfen, ob der Ordner existiert
if not exist "%ordner%" (
    echo Fehler: Der angegebene Ordner existiert nicht.
    pause
    exit /b
)

cd /d "%ordner%"

:: Durchsuche alle JPG-Dateien mit Klammern im Namen
for %%F in ("* (*).jpg") do (
    set "oldname=%%F"

    rem Extrahiere den Dateinamen ohne Pfad
    set "filename=%%~nF"
    set "extension=%%~xF"

    rem Ersetze "(" durch " " (Leerzeichen)
    set "filename=!filename: (= !"

    rem Entferne die schließende Klammer ")"
    set "filename=!filename:)=!"

    set "newname=!filename!!extension!"

    rem Falls sich der Name geändert hat, umbenennen
    if /I not "!oldname!"=="!newname!" (
        ren "!oldname!" "!newname!"
        echo Umbenannt: "!oldname!" ? "!newname!"
    )
)

echo Fertig! Alle passenden Dateien wurden umbenannt.
pause
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Tante Google

Re: mehrere Dateien im Explorer gleichzeitig umbenennen und Klammern entfernen

Beitrag von Tante Google » 09.03.2025, 13:13


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10012
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 686 Mal
Gender:

Re: mehrere Dateien im Explorer gleichzeitig umbenennen und Klammern entfernen

Beitrag von DK2000 » 09.03.2025, 13:23

OK, ja, mit der Batch hast Du nicht die Metadaten entfernt, sonder aus der .jpg eine Textdatei gemacht. Die .jpg existiert da nicht mehr.

Das dürfte an "echo Umbenannt: %%F -> !newname!" liegen. Damit schreibst Du den Inhalt der Variable %%F + " -" in die Datei !newname!.

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3098
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danke erhalten: 509 Mal
Gender:

Re: mehrere Dateien im Explorer gleichzeitig umbenennen und Klammern entfernen

Beitrag von Holgi » 09.03.2025, 13:25

ah super! Danke für den Hinweis. Wäre ich so nicht drauf gekommen. Aber das neue Script macht es jetzt richtig.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
Karthagos
Senior
Senior
Beiträge: 414
Registriert: 21.12.2014, 21:57
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danke erhalten: 28 Mal

Re: mehrere Dateien im Explorer gleichzeitig umbenennen und Klammern entfernen

Beitrag von Karthagos » 09.03.2025, 15:46

Hallo Holgi, g-force und DK 2000,
"da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich" Toll, was Euer Gedankenaustausch da noch gebracht hat.
Die cmd ist natürlich noch angenehmer und einfacher als der Umweg über die Powershell-ps1.
Nur... warum muß ich den Ordnerpfad noch eingeben, wenn die umzuwandelnden Dateien und die cmd im selben Verzeichnis liegen sollen.
g-force hat geschrieben: 09.03.2025, 10:47 Du kannst ja mal diese CMD testen (muß im gleichen Ordner wie die Dateien liegen)
oder ist der Hinweis durch die nachfolgenden Bearbeitungen hinfällig geworden?
bzw. könnte man die batch so ändern, dass man den Pfad fest vorgeben kann um sich die nochmalige Eingabe zu sparen?
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2725
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 406 Mal
Danke erhalten: 422 Mal
Gender:

Re: mehrere Dateien im Explorer gleichzeitig umbenennen und Klammern entfernen

Beitrag von g-force » 09.03.2025, 16:23

Damit kein Denkfehler auftritt:
Hier wurde einerseits versucht, das gesamte Prozedere über eine CMD abzuarbeiten (ohne Powershell).
Andererseits wurde es mit Powershell versucht - aber damit das Powershell-Script richtig gestartet wird, ist eine zusätzliche CMD nötig, die das PS-Script mit den richtigen Parametern & Berechtigungen startet.
Diese beiden CMD haben völlig unterschiedliche Bedeutung!
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3098
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danke erhalten: 509 Mal
Gender:

Re: mehrere Dateien im Explorer gleichzeitig umbenennen und Klammern entfernen

Beitrag von Holgi » 09.03.2025, 16:37

hier mal das funktionierende Script (ähnlich @g-force) auf cmd-Basis, welches alle Dateien im gleichen Ordner (wie das Script) mit der Endung .jpg und den Zahlen in Klammern umbenennt.
Natürlich getestet! ;) Also bei mir läuft es.

Code: Alles auswählen

@echo off
chcp 1252 >nul 
setlocal enabledelayedexpansion

:: Setze den aktuellen Ordner als Zielordner
set "ordner=%~dp0"
cd /d "%ordner%"

:: Durchsuche alle JPG-Dateien mit Klammern im Namen
for %%F in ("* (*).jpg") do (
    set "oldname=%%F"

    rem Extrahiere den Dateinamen ohne Pfad
    set "filename=%%~nF"
    set "extension=%%~xF"

     rem Ersetze "(" durch " " (Leerzeichen)
    set "filename=!filename: (= !"

    rem Entferne die schließende Klammer ")"
    set "filename=!filename:)=!"

    set "newname=!filename!!extension!"

    rem Falls sich der Name geändert hat, umbenennen
    if /I not "!oldname!"=="!newname!" (
        ren "!oldname!" "!newname!"
        echo Umbenannt: "!oldname!" ? "!newname!"
    )
)

echo Fertig! Alle passenden Dateien wurden umbenannt.
pause
Zuletzt geändert von Holgi am 09.03.2025, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
Karthagos
Senior
Senior
Beiträge: 414
Registriert: 21.12.2014, 21:57
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danke erhalten: 28 Mal

Re: mehrere Dateien im Explorer gleichzeitig umbenennen und Klammern entfernen

Beitrag von Karthagos » 09.03.2025, 16:51

g-force hat geschrieben: 09.03.2025, 16:23 Damit kein Denkfehler auftritt: ...Hier wurde einerseits versucht...
Hallo g-force, danke für Deinen nochmaligen Hinweis, das hatte ich auch so verstanden :anstossen:

Hallo Holgi,
danke für die Überarbeitung, so ist es für mich jetzt mehr als perfekt und ich benötige nur noch diese eine batch-Datei :erster:

Auch wenn ich mir den ganzen Thread archiviere, wer weiß, wofür ich es mal brauchen kann
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools

Antworten