26100.1.240331-1435-ARM64-DE-CLIENTPRO.ISO Boot-Record nicht zugelassen

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Antworten
Doberstw
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 75
Registriert: 10.05.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

26100.1.240331-1435-ARM64-DE-CLIENTPRO.ISO Boot-Record nicht zugelassen

Beitrag von Doberstw » 27.02.2025, 13:34

Hallo,

ich habe ein ASUS VIVIBOOK S15 mit Qualcomm Snapdragon ARM64-CPU.
Das funktioniert auch gut. Trotzdem möchte ich einen Setup-Stick haben, von dem ich booten und bei Bedarf Windows 11 Pro neu installieren kann.

Mit UUP-DUMP habe ich mir die o.g. ISO erstellen lassen. Bevor ich hier die Treiber integriere, wollte ich testen, ob ich davon überhaupt boot kann. Beim Erstellen des USB-Sticks warnt Rufus, dass das UEFI-Startprogramm zurückgezogen wurde (siehe Screenshot).
ARM UEFI-Startprogramm Rufus.jpg
Wenn ich den Stick trotzdem erstelle und davon boote, erhalte ich eine Fehlermeldung im Sinne von Invalid Boot Device o.ä.

Gibt es eine Möglichkeit, auf die ISO oder den Boot-Stick den Befehl "bootrec /FixBoot", evtl. mit zusätzlichen Parametern, anzuwenden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tante Google

26100.1.240331-1435-ARM64-DE-CLIENTPRO.ISO Boot-Record nicht zugelassen

Beitrag von Tante Google » 27.02.2025, 13:34


Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: 26100.1.240331-1435-ARM64-DE-CLIENTPRO.ISO Boot-Record nicht zugelassen

Beitrag von g-force » 27.02.2025, 13:58

Ich bin jetzt nicht der Hardware-Spezialist, aber von "ARM" lese ich in den Spezifikationen eigentlich nichts. Ist das nicht "AMD64"?

EDIT: Ich lerne dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Snapdragon_(Prozessor) :oops:
Zuletzt geändert von g-force am 27.02.2025, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: 26100.1.240331-1435-ARM64-DE-CLIENTPRO.ISO Boot-Record nicht zugelassen

Beitrag von moinmoin » 27.02.2025, 14:10

Ist ein Snapdragon drin.
Aber es gibt bei uns keine ARM-Pro nur ARM-XXL mit allen Varianten

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3084
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danke erhalten: 503 Mal
Gender:

Re: 26100.1.240331-1435-ARM64-DE-CLIENTPRO.ISO Boot-Record nicht zugelassen

Beitrag von Holgi » 27.02.2025, 15:05

selber machen ist immer besser; aber falls du was Fertiges suchst:
https://t1p.de/ujcpe
https://www.reddit.com/r/snapdragon/com ... ?rdt=46547
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Doberstw
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 75
Registriert: 10.05.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: 26100.1.240331-1435-ARM64-DE-CLIENTPRO.ISO Boot-Record nicht zugelassen

Beitrag von Doberstw » 27.02.2025, 15:48

Vielen Dank Holgi,

ich mache sehr gern vieles selber. Deshalb habe ich vorhin mit UUP-Dump eine ARM64-Insider-ISO heruntergeladen.
Die ließ sich auch mit RUFUS ohne Warnung auf den Stick übertragen und brachte zumindest keinen Fehler beim Booten.
Mehr aber auch nicht, denn automatisch wurde das normale Windows auf dem VIVOBOOK gestartet. Da fehlen sicherlich die Treiber.

Die ISO von Google ist schon mal ein Lichtblick.
Rufus warnt nicht, Stick lässt sich booten, Setup startet, Sprache ist allerdings Spanisch. Touchpad und Tastatur funktionieren und die NVMe-SSD und der USB-Stick werden gesehen.
Ich glaube, ich werde mal diesen Stick als Hülle benutzen und meine angepasste boot.wim, install.wim und winre.wim hineinkopieren. Die install.wim wird aber wohl zu groß sein, sodass ich sie in 2 .ESD splitten muss.

Bin gespannt, wie ich dabei vorankomme. Für weitere Tipps bin ich dankbar.

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3084
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danke erhalten: 503 Mal
Gender:

Re: 26100.1.240331-1435-ARM64-DE-CLIENTPRO.ISO Boot-Record nicht zugelassen

Beitrag von Holgi » 27.02.2025, 16:30

was mich mal interessieren würde:
bietet ASUS keine Recovery Möglichkeit auf den Support Seiten an?
Und wie ist das mit einem vorinstalliertem Recovery, so wie hier beschrieben:
viewtopic.php?t=24917#p441316
Meistens muss man da eine spezielle Taste beim Booten drücken und dann kommt man in das Systemseitige Recovery, was bestenfalls auf den Auslieferungszustand zurücksetzt. Mit etwas Glück kann man seine Daten behalten.
Da gibt es bei Asus so ein Tool "MyASUS in WinRE for USB":
Description :
This tool creates a bootable USB drive to enable the system to boot into MyASUS in WinRE environment
funzt das?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Doberstw
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 75
Registriert: 10.05.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: 26100.1.240331-1435-ARM64-DE-CLIENTPRO.ISO Boot-Record nicht zugelassen

Beitrag von Doberstw » 27.02.2025, 17:07

Dieses Tool kenne ich und habe es auch, natürlich nach vollständigem Backup mit Macrium Reflext X Home, getestet.
Aber Du hast es ja selbst geschrieben, es ist der Auslieferungszustand mit 12 oder 13 Partitions. Das habe ich alles bereinigt und habe von Windows 11 Home auf Pro migriert. Den MyASUS-Stick könnte ich auch als Hülle benutzen, aber es wird nur eine GUI gestartet und den Inhalt des USB-Sticks finde ich ziemlich rätselhaft.

Jens1976
Senior
Senior
Beiträge: 435
Registriert: 17.12.2016, 20:37
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danke erhalten: 70 Mal
Gender:

Re: 26100.1.240331-1435-ARM64-DE-CLIENTPRO.ISO Boot-Record nicht zugelassen

Beitrag von Jens1976 » 02.03.2025, 09:29

Mit DISM die Treiber in boot.wim, install.wim und winre.wim integrieren und gut isses.
Im Zweifel vorher die Treiber aus Windows exportieren lassen in ein Verzeichnis und fertig.
Das integrieren der Treiber kann man gleich beim erstellen über UUPDump erledigen lassen. Is alles kein Hexenwerk.
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht, wachsen auch geistigen Zwergen lange Schatten :-D

Antworten