Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
-
- Poweruser
- Beiträge: 597
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danke erhalten: 185 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Absolut uncool ist die Tatsache, dass der Hibenate-Modus aktiviert ist. (Microsoft nennt das Schnellstart)
Siehe dazu die diversen Einträge hiberfil.sys, da kommt es gerne zu Chaos.
Den sollte man bei Dualboot deaktivieren.
powercfg /h off
als Administrator ausführen.
Für Windows 10 müsste abgeglichen werden, ob die Pfade und Partitionen passen.
Wenn der Schnellstart ausgeschaltet ist, würde ich die Einträge im Bootmanager neu aufbauen, mit EasyBCD ist das auch ohne Kenntnisse der BCD-Befehle machbar.
Siehe dazu die diversen Einträge hiberfil.sys, da kommt es gerne zu Chaos.
Den sollte man bei Dualboot deaktivieren.
powercfg /h off
als Administrator ausführen.
Für Windows 10 müsste abgeglichen werden, ob die Pfade und Partitionen passen.
Wenn der Schnellstart ausgeschaltet ist, würde ich die Einträge im Bootmanager neu aufbauen, mit EasyBCD ist das auch ohne Kenntnisse der BCD-Befehle machbar.
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Nicht nur bei einer - bei beiden deaktivieren. --> hyperfill.sys
Unvollständiges Herunterfahren/Neustart
Seite 4 ist sehr interessant dazu:
Die Neuerstellung der BC-Daten sollte dann in W 11 wie folgt durchgeführt werden:
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 591?page=4
Entsprechend:
viewtopic.php?t=32285
Unvollständiges Herunterfahren/Neustart
Seite 4 ist sehr interessant dazu:
Die Neuerstellung der BC-Daten sollte dann in W 11 wie folgt durchgeführt werden:
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 591?page=4
Entsprechend:
viewtopic.php?t=32285
-
- Poweruser
- Beiträge: 597
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danke erhalten: 185 Mal
- Gender:
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Ds mit dem Ruhezustand /schnellster dürfte hier keine Rolle spielen. Das betrifft nur Windows an sich, nicht die Systempartition.
Die Frage ist eher, warum das zu Problemen führt:
Der Entrag {33338874-afc9-11ef-9dc8-ac5afcf31c3a} wird ja so weit ausgeführt, nur scheint es mit der winload.efi Probleme zu geben, warum auch immer. Ist die Installation wirklich in Ordnung? Eventuell mal sfc ausführen:
U/nd nebenbei, der Eintrag {0a9dfe6b-c25f-11ed-82e4-f2ca08569d9e} für das Windows 11 Recovery scheint defekt zu sein. Das zeigt auf ein unbekanntes Volumen.
Die Frage ist eher, warum das zu Problemen führt:
Code: Alles auswählen
device partition=D:
path \Windows\system32\winload.efi
Code: Alles auswählen
sfc /scannow /offbootdir=D:\ /offwindir=D:\windows
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Diese Fehlermeldung ist mißverständlich, denn es ist den seltensten Fällen die "winload.efi" beschädigt. Sie wird einfach nicht gefunden, was wiederum darauf hinweist, daß der Booteintrag falsch gesetzt wurde und auf eine falsche Partition verweist. Und dieser Fehler kommt oft zustande, weil die Laufwerksbuchstaben (mit EasyBCD) falsch eingetragen wurden.Stephan_S hat geschrieben: 02.12.2024, 12:34 2) Bei der Auswahl von Windows 10 bekam ich einen Blackscreen mit dem Fehler, dass die Winload.efi in C:\Windows\System32....
beschädigt sei.
Zuletzt geändert von g-force am 03.12.2024, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Der Laufwerksbuchstabe kommt aus HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices. Da in Windows 11 D: sichtbar ist und im BCD auch D: steht, sollte das passen. Der Eintrag ist so oder so maskiert.
Würde D: im laufenden Windows nicht bekannt sein, würde da so etwas stehen:
Und das steht auch so im BCD. Würde auch gar nicht anders gehen, da zu dem Zeitpunkt noch gar keine Laufwerksbuchstaben bekannt sind. Nur bcdedit maskiert das halt, wenn das Volumen in laufenden Windows bekannt ist und ein Buchstabe zugewiesen bekommen hat.
Würde D: im laufenden Windows nicht bekannt sein, würde da so etwas stehen:
Code: Alles auswählen
device partition=\Device\HarddiskVolume2
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Zu einem Mißverständnis kommt es in "EasyBCD", weil das aktuell gebootete Windows ja immer "C" ist und der LW-Buchstabe des jeweils anderen Windows ja irgendeiner sein kann (oder garnicht vergeben). Unter "EasyBCD" müssen beide Windows einen LW-Buchstaben haben (welche, ist egal), sonst kann ich keinen Eintrag hinzufügen. Wenn mein zweites Windows also auf "D" liegt, muß ich für den Eintrag auch "D" auswählen. "EasyBCD" übersetzt dann quasi den Eintrag in z.B. diese Form: {0a9dfe6b-c25f-11ed-82e4-f2ca08569d9e}
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
{0a9dfe6b-c25f-11ed-82e4-f2ca08569d9e} ist das BCD Objekt für den Eintrag im BCD. Die beiden Elemente für das Volumen (device, filedevice) enthalten keinen Laufwerksbuchstaben, sondern den Pfad des Volumens, so wie z.B. für den Eintrag "Windows-Start-Manager". Würdest Du der Systempartition ein Buchstabe zuteilen (z.B. S:) würde die Anzeige sofort wechseln
device partition=\Device\HarddiskVolume1 wird zu device S:
Entfernst Du den Buchstaben wieder, wird daraus wieder partition=\Device\HarddiskVolume1.
Das passiert auch, wenn man das PE bootet. Wenn sich dort die Buchstaben vershieben, z.B. C: -> D: und D: -> E: würde jetzt bcdedit für seine Windows 10 Partition anstelle von D: nun E: angezeigt, obwohl es immer noch das selbes Volumen ist.
Wie gesagt. wenn bei ihm in Windows D: die Partition mit Windows 10 ist und im BCD wird D: angezeigt, dann ist es dasselbe Volumen. Ansonsten wäre die Zuordnung zwischen Volumen und Buchstaben nicht möglich.
device partition=\Device\HarddiskVolume1 wird zu device S:
Entfernst Du den Buchstaben wieder, wird daraus wieder partition=\Device\HarddiskVolume1.
Das passiert auch, wenn man das PE bootet. Wenn sich dort die Buchstaben vershieben, z.B. C: -> D: und D: -> E: würde jetzt bcdedit für seine Windows 10 Partition anstelle von D: nun E: angezeigt, obwohl es immer noch das selbes Volumen ist.
Wie gesagt. wenn bei ihm in Windows D: die Partition mit Windows 10 ist und im BCD wird D: angezeigt, dann ist es dasselbe Volumen. Ansonsten wäre die Zuordnung zwischen Volumen und Buchstaben nicht möglich.
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Wie war das nochmal mit dem Verstecken von C mit einem anderem BS System in der Registry?
Partition Hidden (ausgeblendet), damit das aktuelle nach dem Booten C erhält.
War früher auch schon so mit Win7 und 10 im Dualboot z.B.
Mal so als Ansatz.
Dann klappt das.
Partition Hidden (ausgeblendet), damit das aktuelle nach dem Booten C erhält.
War früher auch schon so mit Win7 und 10 im Dualboot z.B.
Mal so als Ansatz.
Dann klappt das.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Das braucht man nicht mehr. Windows 10/11 bekommt immer C:, nachdem es gestartet wurde und läuft, egal wo es sich gerade befindet oder wie vile Installationen parallel existieren.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
@Gastli (oder welchen Namen Du Dir auch immer hier gibst):
Bitte einfach mal schweigen, wenn man sich nicht auskennt. Sowas bringt doch nur Verwirrung.
Bitte einfach mal schweigen, wenn man sich nicht auskennt. Sowas bringt doch nur Verwirrung.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Leute, Leute,
erstmal Danke für Euren Einsatz.
Die letzten zwei Tage ist einiges passiert. Ich hatte es so richtig verkackt.
Da alles nicht geholfen hatte und ich von EasyBCD begeistert war, dachte ich, das Ding kann alles. Leider auch alles kaputt machen
Ich habe in EasyBCD, wie gesagt nachdem alles nichts genutzt hatte, in der Rubrik "Backup/Reparatur" unter "BCD Managementoptionen" die Option "BCD Konfiguration zurücksetzen" gewählt und ausgeführt. Dachte mir, wenn der BCD sowieso kaputt ist, kann das nichts schaden. Unter Momentane Einstellungen war dann alles leer. Danach habe ich über Eintrag hinzufügen, die drei Startoptionen wieder eingetragen 1. Windows 11, 2. Windows 10, 3. AOMEI Wiederherstellung. Aber wahrscheinlich hätte ich erstmal die Auswahl Boot hinzufügen müssen, denn nach dem neustart war die Kiste mausetot. Fehlermeldung:

Ich konnte so garnix damit anfangen file /bcd, was ist das?
Dann habe ich alle rauf und runter versucht. Mit Startstick an der Eingabeaufforderung mit bootrec den BCD auf C zu reparieren und wiederherzustellen. War nix.
Dann hatte ich die Idee die Festplatte eines Klons von C, den ich letztes Jahr erstellt habe, in den Rechner einzubauen, den zu starten und dann die Platte mit dem defekten BCD als USB Platte einzuhängen. Danach konnte ich nach der ominösen /bcd suchen, wurde aber nicht fündig (liegt vielleicht auf der versteckten 100MB Partition). Dann habe ich versucht alles was mit Boot, efi und sonstwas aussah von der Klon-Platte auf die defekte zu kopieren. Dann der Rückbau und Startversuch. Nix. Ich weiß schon garnicht mehr was ich sonst noch so alle versucht habe, aber letztendlich habe ich die Platte mit viel Bauchweh neu installiert.
Ich hatte ja ein Backup-Image der Platte vom 30.11., sodass ich die über den Wiederherstellungsstick von Bakkupper wiederherstellen konnte.
Leider startet sie jetzt wieder in den Blackscreen, allerdings startet das Bootmenü wohl im Hintergrund, denn ich habe dann blind mit Pfeiltaste nach unten und enter versucht in das Windows 10 zu kommen, aber der Rechner bootete neu und startete dann Windows 11. Naja, es war zumindest eine Reaktion.
Jetzt habe ich EasyBCD gestartet und mir die BCD-Konfig angeschaut:

Keine Ahnung mehr, ob das so sein muss, ich bin mittlerweile sehr verunsichert.
Ich habe auch ma den Tipp von, ich glaube DK2000 war das, versucht und das ist das Ergebnis:

Also schein auf D auch alles okay zu sein.
Ganz am Rande:
Bei der Umbauerei habe ich festgestellt, dass es doch keine zwei Platten im PC sind, sondern 1 mit 2 Partitionen. D ist dabei eine Basispartition, ohne separate EFI Partition (100 MB davor).
Was ich ebenfalls festgestellt habe, jetzt habe ich nach der Wiederherstellung von C zwei dieser vorgeschalteten Partitionen, eine mit 100 MB und eine (die ältere der beiden) mit 98 MB. Schon bei der Wiederherstellung wurden links im Fenster zwar beide zur Wiederherstellung angezeigt, aber rechts, die Seite mit der aktuellen Konfig, hatte nur die Partition C angeboten, eigentlich hätte da auch die vorgeschaltete 100MB Partition mit aufgeführt werden müssen. Warum auch immer, jetzt habe ich zwei.
So sah das also vor dem Crash aus:

Heute so:

Kann ich eigentlich die "alte", defekte 98 MB Partition löschen?
Und wie kriege ich beim Bootloader wieder eine GUI angezeigt? Denn offensichtlich ist das UI im Hintergrund da.
erstmal Danke für Euren Einsatz.
Die letzten zwei Tage ist einiges passiert. Ich hatte es so richtig verkackt.
Da alles nicht geholfen hatte und ich von EasyBCD begeistert war, dachte ich, das Ding kann alles. Leider auch alles kaputt machen

Ich habe in EasyBCD, wie gesagt nachdem alles nichts genutzt hatte, in der Rubrik "Backup/Reparatur" unter "BCD Managementoptionen" die Option "BCD Konfiguration zurücksetzen" gewählt und ausgeführt. Dachte mir, wenn der BCD sowieso kaputt ist, kann das nichts schaden. Unter Momentane Einstellungen war dann alles leer. Danach habe ich über Eintrag hinzufügen, die drei Startoptionen wieder eingetragen 1. Windows 11, 2. Windows 10, 3. AOMEI Wiederherstellung. Aber wahrscheinlich hätte ich erstmal die Auswahl Boot hinzufügen müssen, denn nach dem neustart war die Kiste mausetot. Fehlermeldung:

Ich konnte so garnix damit anfangen file /bcd, was ist das?
Dann habe ich alle rauf und runter versucht. Mit Startstick an der Eingabeaufforderung mit bootrec den BCD auf C zu reparieren und wiederherzustellen. War nix.
Dann hatte ich die Idee die Festplatte eines Klons von C, den ich letztes Jahr erstellt habe, in den Rechner einzubauen, den zu starten und dann die Platte mit dem defekten BCD als USB Platte einzuhängen. Danach konnte ich nach der ominösen /bcd suchen, wurde aber nicht fündig (liegt vielleicht auf der versteckten 100MB Partition). Dann habe ich versucht alles was mit Boot, efi und sonstwas aussah von der Klon-Platte auf die defekte zu kopieren. Dann der Rückbau und Startversuch. Nix. Ich weiß schon garnicht mehr was ich sonst noch so alle versucht habe, aber letztendlich habe ich die Platte mit viel Bauchweh neu installiert.
Ich hatte ja ein Backup-Image der Platte vom 30.11., sodass ich die über den Wiederherstellungsstick von Bakkupper wiederherstellen konnte.
Leider startet sie jetzt wieder in den Blackscreen, allerdings startet das Bootmenü wohl im Hintergrund, denn ich habe dann blind mit Pfeiltaste nach unten und enter versucht in das Windows 10 zu kommen, aber der Rechner bootete neu und startete dann Windows 11. Naja, es war zumindest eine Reaktion.
Jetzt habe ich EasyBCD gestartet und mir die BCD-Konfig angeschaut:

Keine Ahnung mehr, ob das so sein muss, ich bin mittlerweile sehr verunsichert.
Ich habe auch ma den Tipp von, ich glaube DK2000 war das, versucht und das ist das Ergebnis:

Also schein auf D auch alles okay zu sein.
Ganz am Rande:
Bei der Umbauerei habe ich festgestellt, dass es doch keine zwei Platten im PC sind, sondern 1 mit 2 Partitionen. D ist dabei eine Basispartition, ohne separate EFI Partition (100 MB davor).
Was ich ebenfalls festgestellt habe, jetzt habe ich nach der Wiederherstellung von C zwei dieser vorgeschalteten Partitionen, eine mit 100 MB und eine (die ältere der beiden) mit 98 MB. Schon bei der Wiederherstellung wurden links im Fenster zwar beide zur Wiederherstellung angezeigt, aber rechts, die Seite mit der aktuellen Konfig, hatte nur die Partition C angeboten, eigentlich hätte da auch die vorgeschaltete 100MB Partition mit aufgeführt werden müssen. Warum auch immer, jetzt habe ich zwei.
So sah das also vor dem Crash aus:

Heute so:

Kann ich eigentlich die "alte", defekte 98 MB Partition löschen?
Und wie kriege ich beim Bootloader wieder eine GUI angezeigt? Denn offensichtlich ist das UI im Hintergrund da.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Puh, da hast Du wirklich einiges "verkackt". Auch einige deiner Erkenntnisse sind leider falsch (Zitat: "Bei der Umbauerei habe ich festgestellt, dass es doch keine zwei Platten im PC sind, sondern 1 mit 2 Partitionen...") - es sind 4 Festplatten, dein erstes OS liegt auf Disk0, das zweite auf Disk1. Disk2 und Disk3 sind reine Datenplatten. Inzwischen weiß auch niemand mehr genau, welches OS nun auf welcher Disk liegt - an dem Namen des Booteintrags kann man das nicht sehen, denn dieser ist frei wählbar/änderbar.
Du kannst nun offenbar in eines der OS booten. Bitte teile uns mit, ob dieses System Win10 oder Win11 ist. Dann bitte aus diesem System einen GUTEN Screenshot der gesamten Datenträgerverwaltung machen. Bitte keinen Neustart machen und erstmal nichts verändern, da sonst keine Hilfe möglich ist.
Du kannst nun offenbar in eines der OS booten. Bitte teile uns mit, ob dieses System Win10 oder Win11 ist. Dann bitte aus diesem System einen GUTEN Screenshot der gesamten Datenträgerverwaltung machen. Bitte keinen Neustart machen und erstmal nichts verändern, da sonst keine Hilfe möglich ist.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Okay, danke erstmal, aber Disk 0 und 1 sind definitiv eine NVME M.2 SSD mit 2 Partitionen.
Disk 2 und 3 sind USB-Festplatten Disk 2 ist ein Raidsystem und Disk 3 hat zwei Partitionen, wobei eine Bitlocker verschlüsselt ist.

Disk 2 und 3 sind USB-Festplatten Disk 2 ist ein Raidsystem und Disk 3 hat zwei Partitionen, wobei eine Bitlocker verschlüsselt ist.

- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Wenn Du davon überzeugt bist, wünsche ich weiterhin viel Erfolg. Ich bin hier raus.Stephan_S hat geschrieben: 04.12.2024, 13:40 Okay, danke erstmal, aber Disk 0 und 1 sind definitiv eine NVME M.2 SSD mit 2 Partitionen.

Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU