Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
@ Bob
Zu Updateverlauf Win 10 20H2:
https://support.microsoft.com/de-de/top ... f86728a6e3
Zu Ermittlung Version/ Build installiert:
Z. B. in "Ausführen"
winver
eingeben > Infos werden angezeigt.
Zu Ermittlung/ Prüfen Infos Version/ Build ISO/ Installations Stick vgl. ebenfalls z. B.:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... rausfinden
Zu Updateverlauf Win 10 20H2:
https://support.microsoft.com/de-de/top ... f86728a6e3
Zu Ermittlung Version/ Build installiert:
Z. B. in "Ausführen"
winver
eingeben > Infos werden angezeigt.
Zu Ermittlung/ Prüfen Infos Version/ Build ISO/ Installations Stick vgl. ebenfalls z. B.:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... rausfinden
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Problem der Update-Widerspenstigkeit meines Win Pro 20H2 build 19042.630 besteht leider weiterhin.
In der Hoffnung, dass es für euch dadurch weniger abschreckend wirkt mir zu helfen,
führe ich hier den Verlauf und Stand der versuchten Massnahmen auf:
Update wird stets rückabgewickelt
Durch einen Fix (danke) bin ich zwar mittlerweile in der Lage Inplace-Updates unter Beibehalt
meiner Programme zu starten, und auch das automatische Update startet bisweilen...
die Installation wird aber stets Rückabgewickelt bevor der Rechner nach einem solchen Updateversuch wieder hochfährt.
Versucht habe ich die Updates mit 22H2 iso, aber auch mit 20H2 iso.

Das Update KB5033052
Da unter Windows Update angegeben wird, dass Dateien eines Updates KB5033052 fehlen,
habe ich nach diesem Update als download gesucht, vergeblich.
Dieses Update bekommt (bekam) man laut Microsoft nicht aus deren Katalog,
sondern nur aus "optionalen Updates". - bei mir find ich da nichts.
Ich habe testweise versucht ein Update KB5033372
welches wohl nicht allzulang danach kam zu installieren.
Resultat: Rückabwicklung nach Installation während des Bootvorgangs wie auch bei den ISOs die ich mit den MediaCreationTools erstellt hatte.
Ebenso mit KB5014666 und KB5026361
Versionen der Windows Installations- bzw. Reparatur-Medien
Beim Bereitstellen von Images ist mir aufgefallen, dass das alle MediaCreation Tools zu 20H2 die ich finden konnte,
immer die Version 19041.572 hatten. Mein Betriebsystem hat aber bereits eine höhere Version 19042.630.
Generell sind die damit bereit gestellten Daten natürlich zeitlich etwas hintendran, (ob das ein Problem ist weiss ich nicht),
aber mit einer neueren 22H2 geht das mit dem Updaten ja ebensowenig.
SFC /Scannow
Es wurden Fehler gefunden und repariert
Das Problem der Updateunfähigkeit bleibt aber bestehen.
DISM
Durch die Erläuterungen von euch und ein sehr guter Link zum Thema,
hab ich die Bedienung des Programs besser verstanden.
Fehler: 0x800f081f bedeutet hier wohl, dass einige der Dateien die zum Ersetzen in meinem etwas neueren System,
auf dem bereitgestellten Image nicht vorhanden sind, vermutlich weil das ISO-Image nicht ganz zu meinem System passt?
Auch in DISM sieht man dass die Versionsnummer von DISM und die Abbildnummer beide niedriger sind als mein System.
Mittels des Befehls Get-WimInfo kann ich jetzt aber gut rausfinden ob ich überhaupt richtige Pfadangabe gemacht habe.
Ansonsten meckert er auch dass die Datei nicht lesbar ist. Ich wusste auch vorher nicht dass die Win Pro auf der 5 liegt etc.
Ich habe auch festgestellt, dass es dem Tool egal ist ob man ihm eine esd oder wim gibt, hauptsache der Pfad dahin stimmt.
So bin ich auch darauf gekommen, dass der Fehler bezgl. der nicht vorhandenen Quelle sich vermutlich worklich auf die zu ersetzenden/reparierenden Dateien bezieht... zumal er ja prozentualen Progress anzeigt - daeurt - bis es zu dem Fehler kommt, was mich zu der Annahme bringt, dass hier zwar auf die Dateien der ISO zugegriffen wird, aber eben nicht alle Dateien passende Gegenspieler haben.
@g-force
danke - ich downloade gerade die ISO von deinem Server - werde sie dann ausprobieren.
ja- ich weiß, ich habe viele Programme. Ich bin der "Individualisierer-Typ". Ich werde erst glücklich wenn ich mir vieles speziell für mich eingerichtet habe, und ja, mir ist bewusst dass dies nicht im Sinne des Betriebsystems ist.
Den Ansatz mit NotebookLM halte ich für nicht zielführend,
würde ihn hier nur zeigen falls jemand das sehen möchte.
Der Ansatz bezüglich der Registry
Ich bin dem Post nachgegangen. Dort konnte das Problem ja beseitigt werden indem man
in der Registry einen fehlerhaften Eintrag gelöscht hat.
Der Hilfesuchende hatte aber einen ganz anderen Fehler.
In meiner Registry befand sich dieser besagte Eintrag auch nicht (leider).
Falls das Problem irgendwo in der Registry steckt, wäre ich ohne Hilfe völlig aufgeschmissen.
In dem Post hat ja jemand seine eigene Registry mit dem des Hilfesuchenden an Stellen
verglichen, wo sie durch Fehler in irgendwelchen LOGs draufgekommen sind, wo sie da gesucht haben.
Mindblowing dass dies da geklappt hat.
Ich bin da natürlich zu allen Schandtaten bereit.
Jetzt probier ich erst mal die neue Win-ISO aus.
Mal sehen,
bislang stand bei denen hier im Forum immer Datei Version 19042 - aber wirkliche Dateiversion des MCT war dann nur 19041 (so wie bei allen die ich im Netz gefunden habe)
In der Hoffnung, dass es für euch dadurch weniger abschreckend wirkt mir zu helfen,
führe ich hier den Verlauf und Stand der versuchten Massnahmen auf:
Update wird stets rückabgewickelt
Durch einen Fix (danke) bin ich zwar mittlerweile in der Lage Inplace-Updates unter Beibehalt
meiner Programme zu starten, und auch das automatische Update startet bisweilen...
die Installation wird aber stets Rückabgewickelt bevor der Rechner nach einem solchen Updateversuch wieder hochfährt.
Versucht habe ich die Updates mit 22H2 iso, aber auch mit 20H2 iso.
Das Update KB5033052
Da unter Windows Update angegeben wird, dass Dateien eines Updates KB5033052 fehlen,
habe ich nach diesem Update als download gesucht, vergeblich.
Dieses Update bekommt (bekam) man laut Microsoft nicht aus deren Katalog,
sondern nur aus "optionalen Updates". - bei mir find ich da nichts.
Ich habe testweise versucht ein Update KB5033372
welches wohl nicht allzulang danach kam zu installieren.
Resultat: Rückabwicklung nach Installation während des Bootvorgangs wie auch bei den ISOs die ich mit den MediaCreationTools erstellt hatte.
Ebenso mit KB5014666 und KB5026361
Versionen der Windows Installations- bzw. Reparatur-Medien
Beim Bereitstellen von Images ist mir aufgefallen, dass das alle MediaCreation Tools zu 20H2 die ich finden konnte,
immer die Version 19041.572 hatten. Mein Betriebsystem hat aber bereits eine höhere Version 19042.630.
Generell sind die damit bereit gestellten Daten natürlich zeitlich etwas hintendran, (ob das ein Problem ist weiss ich nicht),
aber mit einer neueren 22H2 geht das mit dem Updaten ja ebensowenig.
SFC /Scannow
Es wurden Fehler gefunden und repariert
Das Problem der Updateunfähigkeit bleibt aber bestehen.
DISM
Durch die Erläuterungen von euch und ein sehr guter Link zum Thema,
hab ich die Bedienung des Programs besser verstanden.
Fehler: 0x800f081f bedeutet hier wohl, dass einige der Dateien die zum Ersetzen in meinem etwas neueren System,
auf dem bereitgestellten Image nicht vorhanden sind, vermutlich weil das ISO-Image nicht ganz zu meinem System passt?
Auch in DISM sieht man dass die Versionsnummer von DISM und die Abbildnummer beide niedriger sind als mein System.
Mittels des Befehls Get-WimInfo kann ich jetzt aber gut rausfinden ob ich überhaupt richtige Pfadangabe gemacht habe.
Ansonsten meckert er auch dass die Datei nicht lesbar ist. Ich wusste auch vorher nicht dass die Win Pro auf der 5 liegt etc.
Ich habe auch festgestellt, dass es dem Tool egal ist ob man ihm eine esd oder wim gibt, hauptsache der Pfad dahin stimmt.
So bin ich auch darauf gekommen, dass der Fehler bezgl. der nicht vorhandenen Quelle sich vermutlich worklich auf die zu ersetzenden/reparierenden Dateien bezieht... zumal er ja prozentualen Progress anzeigt - daeurt - bis es zu dem Fehler kommt, was mich zu der Annahme bringt, dass hier zwar auf die Dateien der ISO zugegriffen wird, aber eben nicht alle Dateien passende Gegenspieler haben.
@g-force
danke - ich downloade gerade die ISO von deinem Server - werde sie dann ausprobieren.
ja- ich weiß, ich habe viele Programme. Ich bin der "Individualisierer-Typ". Ich werde erst glücklich wenn ich mir vieles speziell für mich eingerichtet habe, und ja, mir ist bewusst dass dies nicht im Sinne des Betriebsystems ist.
Den Ansatz mit NotebookLM halte ich für nicht zielführend,
würde ihn hier nur zeigen falls jemand das sehen möchte.
Der Ansatz bezüglich der Registry
Ich bin dem Post nachgegangen. Dort konnte das Problem ja beseitigt werden indem man
in der Registry einen fehlerhaften Eintrag gelöscht hat.
Der Hilfesuchende hatte aber einen ganz anderen Fehler.
In meiner Registry befand sich dieser besagte Eintrag auch nicht (leider).
Falls das Problem irgendwo in der Registry steckt, wäre ich ohne Hilfe völlig aufgeschmissen.
In dem Post hat ja jemand seine eigene Registry mit dem des Hilfesuchenden an Stellen
verglichen, wo sie durch Fehler in irgendwelchen LOGs draufgekommen sind, wo sie da gesucht haben.
Mindblowing dass dies da geklappt hat.
Ich bin da natürlich zu allen Schandtaten bereit.
Jetzt probier ich erst mal die neue Win-ISO aus.
Mal sehen,
bislang stand bei denen hier im Forum immer Datei Version 19042 - aber wirkliche Dateiversion des MCT war dann nur 19041 (so wie bei allen die ich im Netz gefunden habe)
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Ich habe die ISO gemounted (mit Rechtsklick im Explorer geöffnet),
und dann vom entstandenen virtuellen Laufwerk die setup.exe ausgeführt.
Er läßt mich die Programme behalten. Es dauert schon recht lang.
Er hat dann etliches installiert und kündigt dann an dass er mehrfach booten wird...
Er fährt dann tatsächlich mehrfach wieder hoch,
um dann ganz plötzlich anzukündigen, dass er alles wieder rückgängig macht.
Macht es da Sinn das irgendwie vom USB-Stick zu machen?
Wenn man bloss wüsste was da im letzten Moment das KO provoziert.
und dann vom entstandenen virtuellen Laufwerk die setup.exe ausgeführt.
Er läßt mich die Programme behalten. Es dauert schon recht lang.
Er hat dann etliches installiert und kündigt dann an dass er mehrfach booten wird...
Er fährt dann tatsächlich mehrfach wieder hoch,
um dann ganz plötzlich anzukündigen, dass er alles wieder rückgängig macht.

Macht es da Sinn das irgendwie vom USB-Stick zu machen?
Wenn man bloss wüsste was da im letzten Moment das KO provoziert.
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Wir haben ihren PC in den Zustand zurückversetzt, in dem er sich befand, bevor Sie die Installation von Windows 10 gestartet haben.
0x8007001F - 0x20006
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs REPLICATE_OC ein Fehler aufgetreten.

0x8007001F - 0x20006
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs REPLICATE_OC ein Fehler aufgetreten.
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Es ist sehr frustrierend, weil man vor Augen gehalten bekommt, dass es nur an einer Kleinigkeit liegt. Das System scheint komplett installiert nach zwei Neustarts, und dann beim letzten Durchstarten wird irgend etwas bemerkt was ihm nicht gefällt.

Es gib offenbar verschiedene Umstände die dazu führen können,
wie auf einem Beitrag auf borncity berichtet wird.
Den Fehler entschlüsseln
Der HRESULT-Fehlercode 0x8007001F wirdin diesem Dokument leider nicht aufgelistet. Man kann den Fehlercode aber gemäß meinem Artikel Windows Fehler entschlüsseln als Windows-RAW-Fehler mit dem Fehlercode 001F decodieren. Geht man in diese Webseite, wird der Fehlercode 1F als ERROR_GEN_FAILURE (genereller Fehler) und dem Fehlertext A device attached to the system is not functioning angegeben. Also: Ein am System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.
Ich würde die dann mal posten, und evtl. mal von der KI durchsuchen lassen.

Es gib offenbar verschiedene Umstände die dazu führen können,
wie auf einem Beitrag auf borncity berichtet wird.
Den Fehler entschlüsseln
Der HRESULT-Fehlercode 0x8007001F wirdin diesem Dokument leider nicht aufgelistet. Man kann den Fehlercode aber gemäß meinem Artikel Windows Fehler entschlüsseln als Windows-RAW-Fehler mit dem Fehlercode 001F decodieren. Geht man in diese Webseite, wird der Fehlercode 1F als ERROR_GEN_FAILURE (genereller Fehler) und dem Fehlertext A device attached to the system is not functioning angegeben. Also: Ein am System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.
- Ich habe alle USB-Geräte abgezogen
- Acronis hat bei mir kein Recovery-Laufwerk
- Acronis-Ransomwareschutz ist auch ausgeschaltet
- Keine Virensoftware ausser Defender
- Keine sonstige Bootsektoren
- Ich habe im Bios verschiedene Dinge umgestellt - keine Änderung
Ich würde die dann mal posten, und evtl. mal von der KI durchsuchen lassen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Man bräuchte halt mal die kompletten Logs und nicht irgendwelche Auszüge:
Bei Inplace Upgrade (WU oder ISO ist egal):
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
Bei normalen Updates:
C:\Windows\Logs\CBS\*.*
Im Moment fällt mir dazu auch nicht viel ein, außer dass Dein Windows etwas Alt ist.
Bei Inplace Upgrade (WU oder ISO ist egal):
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
Bei normalen Updates:
C:\Windows\Logs\CBS\*.*
Im Moment fällt mir dazu auch nicht viel ein, außer dass Dein Windows etwas Alt ist.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Puh, das kann wiedermal alles mögliche sein. ChatGPT meinst dazu:
Der Fehlercode `0x8007001F` in Ihrem Setup-Protokoll weist auf einen „Geräte-I/O-Fehler“ hin. Dieser kann während der Windows-Installation aus verschiedenen Gründen auftreten, besonders bei der Sammlung oder Verwaltung optionaler Komponenten (Optional Components, OC), wie es auch in den Logs angezeigt wird. Hier sind einige Schritte zur Fehlerbehebung:
1. **Festplattenintegrität prüfen**: Führen Sie den Befehl `chkdsk /f` auf dem Laufwerk aus, auf dem sich die Windows-Setup-Dateien befinden, um sicherzustellen, dass keine zugrunde liegenden Festplattenfehler vorhanden sind.
2. **Setup-Medium überprüfen**: Wenn Sie ein ISO-Image oder ein externes Medium für die Installation verwenden, vergewissern Sie sich, dass es nicht beschädigt ist. Laden Sie das ISO-Image gegebenenfalls erneut herunter und erstellen Sie das bootfähige Medium neu.
3. **Nicht benötigte Peripheriegeräte entfernen**: Trennen Sie alle nicht wesentlichen Peripheriegeräte, da einige Geräte I/O-Konflikte verursachen können.
4. **Optionale Komponenten deaktivieren**: Es kann hilfreich sein, während des Upgrade-Prozesses optionale Komponenten (wie Sprachpakete oder Funktionen) vorübergehend zu deaktivieren oder zu entfernen und sie nach der Installation wieder hinzuzufügen.
5. **Treiber aktualisieren**: Veraltete oder inkompatible Treiber, insbesondere für Speichergeräte, können manchmal Probleme während des Setups verursachen.
6. **Setup mit minimaler Konfiguration ausführen**: Führen Sie das Setup mit minimaler Konfiguration durch und deaktivieren Sie alle nicht wesentlichen Softwareanwendungen oder Prozesse.
Falls das Problem weiterhin besteht, könnte eine genauere Untersuchung der Setup-Protokolle helfen, die exakte Komponente zu identifizieren, die den Fehler verursacht.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Microsoft und die maskierten Fehler bzw. Doppelfehlern:
0x800f0831 - CBS_E_STORE_CORRUPTION endet in 0x8007001F, Irritiert. Im Grunde genommen ist die Installation hinüber. Scheitert im Moment daran:
Das führt dann dazu und zum Rollback.
Das kann auch ein Inplace Upgrade nicht fixen.
Hast Du eine ISO mit der Windows 10 19041.630 oder 19042.630?
0x800f0831 - CBS_E_STORE_CORRUPTION endet in 0x8007001F, Irritiert. Im Grunde genommen ist die Installation hinüber. Scheitert im Moment daran:
Code: Alles auswählen
2024-10-26 23:28:41, Info CBS Enumerating Foundation package: Microsoft-Windows-Foundation-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1, this could be slow
2024-10-26 23:28:41, Info CBS Store corruption, manifest missing for package: Microsoft-Windows-MSMQ-Client-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.610
2024-10-26 23:28:41, Error CBS Failed to resolve package 'Microsoft-Windows-MSMQ-Client-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.610' [HRESULT = 0x800f0831 - CBS_E_STORE_CORRUPTION]
2024-10-26 23:28:41, Info CBS Mark store corruption flag because of package: Microsoft-Windows-MSMQ-Client-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.610. [HRESULT = 0x800f0831 - CBS_E_STORE_CORRUPTION]
Code: Alles auswählen
2024-10-26 23:28:41, Error MIG OC Exception: OC::CInstalledOCStore::GetOCCollection: Couldn't get the Foundation package OCs
2024-10-26 23:28:41, Error SP Could not save OC status. Error: 0x8007001F
Hast Du eine ISO mit der Windows 10 19041.630 oder 19042.630?
Zuletzt geändert von DK2000 am 27.10.2024, 12:03, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Das ist der erste Textblock in der Panther/Setupact
in welcher der Fehler "error: 0x8007001F" auftaucht.
in welcher der Fehler "error: 0x8007001F" auftaucht.
Code: Alles auswählen
2024-10-26 23:21:45, Error [0x0805ff] MIG OC::COCCbsAdapter::GetOCsInPackage: EnumerateUpdates failed. hr = 0x800f0831
2024-10-26 23:21:45, Info [0x0803e6] MIG Removing mapping for HKLM\ELAM
2024-10-26 23:21:45, Info [0x0803e7] MIG Successfully unmapped HKLM\ELAM
2024-10-26 23:21:45, Info [0x0803e6] MIG Removing mapping for HKLM
2024-10-26 23:21:45, Info [0x0803e7] MIG Successfully unmapped HKLM
2024-10-26 23:21:45, Info [0x0803e6] MIG Removing mapping for HKU
2024-10-26 23:21:45, Info [0x0803e7] MIG Successfully unmapped HKU
2024-10-26 23:21:45, Info MIG AdjustPrivilege: Privilege SeCreateSymbolicLinkPrivilege will be Disabled
2024-10-26 23:21:45, Info MIG Privilege has been disabled
2024-10-26 23:21:45, Info MIG AdjustPrivilege: Privilege SeDebugPrivilege will be Disabled
2024-10-26 23:21:45, Info MIG Privilege has been disabled
2024-10-26 23:21:45, Info MIG AdjustPrivilege: Privilege SeTakeOwnershipPrivilege will be Disabled
2024-10-26 23:21:45, Info MIG Privilege has been disabled
2024-10-26 23:21:45, Info MIG AdjustPrivilege: Privilege SeSecurityPrivilege will be Disabled
2024-10-26 23:21:45, Info MIG Privilege has been disabled
2024-10-26 23:21:45, Info [0x080487] MIG Destroying OS analysis service
2024-10-26 23:21:45, Info [0x080488] MIG Destroyed OS analysis service
2024-10-26 23:21:45, Info [0x0805fe] MIG OC::COCCbsAdapter::Release: ICbsSession finalize with required action 0. hr = 0x0
2024-10-26 23:21:45, Error MIG OC Exception: OC::CInstalledOCStore::GetOCCollection: Couldn't get the Foundation package OCs
2024-10-26 23:21:45, Error SP Could not save OC status. Error: 0x8007001F
2024-10-26 23:21:45, Error SP Operation failed: Gather Optional Component status. Error: 0x8007001F[gle=0x000000b7]
2024-10-26 23:21:45, Info SP Operation can retry, we'll attempt to revert its execution.
2024-10-26 23:21:45, Info SP Attempt to revert execution for operation 34
2024-10-26 23:21:45, Info SP Operations recap:
2024-10-26 23:21:45, Info SP =================
2024-10-26 23:21:45, Info SP Phase: Downlevel
2024-10-26 23:21:45, Info SP ID |Name |Executed|Start Time |End Time |Elapsed |Disk space(estim.)|Disk space(actual)|Disk space(diff.)|GUID
2024-10-26 23:21:45, Info SP
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Und dann taucht die Fehlermeldung erst wieder im letzten Textblock auf (kurz bevor dann danach wohl das Rollback beginnt).
Code: Alles auswählen
2024-10-26 23:28:41, Info MIG DismShutdown hr = 0x0
2024-10-26 23:28:41, Error MIG OC Exception: OC::CInstalledOCStore::GetOCCollection: Couldn't get the Foundation package OCs
2024-10-26 23:28:41, Error SP Could not save OC status. Error: 0x8007001F
2024-10-26 23:28:41, Info SP SetupPlatform: Global progress: 1, Phase progress: 6
2024-10-26 23:28:41, Error SP Operation failed: Gather Optional Component status. Error: 0x8007001F[gle=0x000000b7]
2024-10-26 23:28:41, Info SP Operation can retry, we'll attempt to revert its execution.
2024-10-26 23:28:41, Info SP Attempt to revert execution for operation 34
2024-10-26 23:28:41, Error SP COperationQueue::Sort: Could not find an execution phase for 50
2024-10-26 23:28:41, Error SP Operations can no longer be sorted following an attempt to retry a failed operation.
2024-10-26 23:28:41, Error SP Operation execution failed: 6. hr = 0x8007001F
2024-10-26 23:28:41, Error SP ExecuteOperations: Failed execution phase Safe OS. Error: 0x8007001F
2024-10-26 23:28:41, Error SP CSetupPlatformPrivate::Execute: Execution of operations queue failed, abandoning. Error: 0x8007001F
2024-10-26 23:28:41, Info Persisting diagnostics data to F:\$WINDOWS.~BT\Sources\Diagnostics\diagnostics.dat
2024-10-26 23:28:41, Info Diagnostics data saved successfully
2024-10-26 23:28:41, Info SP Execution phase [Safe OS] exiting with HRESULT [0x8007001F]
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Falls du keine 19041.610 ISO haben solltest, kannst du dir hier eine erstellen
https://uupdump.net/selectlang.php?id=5 ... 330d5390d3
Auswählen, Paket herunterladen und entpacken und die download... cmd starten
(41 oder 42 ist für ein Inplace egal)
https://uupdump.net/selectlang.php?id=5 ... 330d5390d3
Auswählen, Paket herunterladen und entpacken und die download... cmd starten
(41 oder 42 ist für ein Inplace egal)
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Inplace Upgrade bringt hier nichts. Das wird nicht laufen, wegen dem 0x800f0831 Aufgrund der Probleme mit den Foundation package der OCs gibt. Die Installation ist eigentlich hinüber und von hier aus wäre eine Neuinstallation angebrachter. Mit viel Glück könnte helfen.#
dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:wim:X:\sources\install.wim:1 /LimitAccess
wenn man die passende ISO hat. Muss natürlich angepasst werden.
dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:wim:X:\sources\install.wim:1 /LimitAccess
wenn man die passende ISO hat. Muss natürlich angepasst werden.
Zuletzt geändert von DK2000 am 27.10.2024, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Windows 10 Pro 20H2 (19042.630) Update steckt fest.
Ich habe diese ISO:
Windows_10_20H2_19042.2965_PRO_DE.ISO
von g-force hierm im Forum bekommen.
Ich frage mich ob das Booten von einem Medium helfen könnte?
Die ISO oben ist zu gross für meine DVDs,
ich könnte aber auch einen USB Stck erstellen mit dem MCT.
Oder kann ich die ISO irgendwie direkt auf den Stick befördern?
Ich habe ja den Eindruck, es könnte eine BIOS Einstellung evtl auch helfen,
aber das ist vielleicht naiv, der Gedanke kam nur weil es ja immer da schon im "Dunkeln" stecken bleibt,
Windows_10_20H2_19042.2965_PRO_DE.ISO
von g-force hierm im Forum bekommen.
Ich frage mich ob das Booten von einem Medium helfen könnte?
Die ISO oben ist zu gross für meine DVDs,
ich könnte aber auch einen USB Stck erstellen mit dem MCT.
Oder kann ich die ISO irgendwie direkt auf den Stick befördern?
Ich habe ja den Eindruck, es könnte eine BIOS Einstellung evtl auch helfen,
aber das ist vielleicht naiv, der Gedanke kam nur weil es ja immer da schon im "Dunkeln" stecken bleibt,