Doppelte/vergessene Geräte-Instanz (Realtek Netzwerkkarte)
Doppelte/vergessene Geräte-Instanz (Realtek Netzwerkkarte)
Hallo liebe Community,
wir betreiben auf meiner Arbeit eine kleine Schulungsumgebung, hauptsächlich für Netzwerk- und Windowsschulungen. Um an die Netzwerkgeräte auch mal (virtuelle) Clients anzuschließen, hat jeder Lehrgangsteilnehmer einen physischen PC mit einer zusätzlich verbauten Realtek 4 Port Netzwerkkarte. Diese Netzwerkkarte wird an die VMs durchgereicht, um diverse Labs absolvieren zu können.
Bis Mitte des Jahres liefen die Rechner in der Umgebung noch unter Windows 10 und alles klappte problemlos.
Auf Grund des Supportendes nächstes Jahr haben wir die Umgebung schonmal auf Windows 11 gehoben. So weit so gut.
Seit dem Upgrade auf Windows 11 habe ich das Problem, dass die Netzwerkkarte ihre ursprünglichen Geräte-IDs Random zu vergessen scheint. Dementsprechend erstellt sie mir im Geräte-Manager immer 5 Adapter für 4 Ports. Ein Adapter ist dabei immer inaktiv. Der inaktive Adapter wechselt aber nach jedem Neustart random, sodass eine permanente Zuweisung für den Hypervisor nicht möglich ist. Dieses Problem betrifft alle Rechner (in gleicher Konfiguration) der Umgebung.
Hier ein Bild zu dem Problem (jeweils nach diversen Neustarts): Was ich bereits versucht habe:
Treiber aktualisieren. Zuvor: Microsoft Treiber aus 2015. Danach: Realtek Treiber aus 2024
Gerät, welches "zu viel" ist, deinstallieren. Kommt leider nach dem Neustart wieder.
blankes Windows ohne jegliche Software installieren
In der Ereignisanzeige habe ich nur folgendes gefunden: Ich habe keine Idee, woran das noch liegen könnte oder was ich dagegen machen kann... Habt ihr eine Idee?
VG, Christian
wir betreiben auf meiner Arbeit eine kleine Schulungsumgebung, hauptsächlich für Netzwerk- und Windowsschulungen. Um an die Netzwerkgeräte auch mal (virtuelle) Clients anzuschließen, hat jeder Lehrgangsteilnehmer einen physischen PC mit einer zusätzlich verbauten Realtek 4 Port Netzwerkkarte. Diese Netzwerkkarte wird an die VMs durchgereicht, um diverse Labs absolvieren zu können.
Bis Mitte des Jahres liefen die Rechner in der Umgebung noch unter Windows 10 und alles klappte problemlos.
Auf Grund des Supportendes nächstes Jahr haben wir die Umgebung schonmal auf Windows 11 gehoben. So weit so gut.
Seit dem Upgrade auf Windows 11 habe ich das Problem, dass die Netzwerkkarte ihre ursprünglichen Geräte-IDs Random zu vergessen scheint. Dementsprechend erstellt sie mir im Geräte-Manager immer 5 Adapter für 4 Ports. Ein Adapter ist dabei immer inaktiv. Der inaktive Adapter wechselt aber nach jedem Neustart random, sodass eine permanente Zuweisung für den Hypervisor nicht möglich ist. Dieses Problem betrifft alle Rechner (in gleicher Konfiguration) der Umgebung.
Hier ein Bild zu dem Problem (jeweils nach diversen Neustarts): Was ich bereits versucht habe:
Treiber aktualisieren. Zuvor: Microsoft Treiber aus 2015. Danach: Realtek Treiber aus 2024
Gerät, welches "zu viel" ist, deinstallieren. Kommt leider nach dem Neustart wieder.
blankes Windows ohne jegliche Software installieren
In der Ereignisanzeige habe ich nur folgendes gefunden: Ich habe keine Idee, woran das noch liegen könnte oder was ich dagegen machen kann... Habt ihr eine Idee?
VG, Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Doppelte/vergessene Geräte-Instanz (Realtek Netzwerkkarte)
Merkwürdiges Problem. Nun muß ich aber fragen, warum zusätzlich zur Onboard-NIC noch eine 4-Port-NIC verbaut wurde? Das ist doch eigentlich nicht nötig, oder fehlen mir da Informationen?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Doppelte/vergessene Geräte-Instanz (Realtek Netzwerkkarte)
Habe ich oben bereits geschrieben. Die zusätzlichen NICs werden zu Schulungszwecken an VMs durchgereicht, um diverse Übungen zu absolvieren.g-force hat geschrieben: 25.10.2024, 09:28 Merkwürdiges Problem. Nun muß ich aber fragen, warum zusätzlich zur Onboard-NIC noch eine 4-Port-NIC verbaut wurde? Das ist doch eigentlich nicht nötig, oder fehlen mir da Informationen?
Aber wie du schon sagst: Sehr merkwürdiges Problem...
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Doppelte/vergessene Geräte-Instanz (Realtek Netzwerkkarte)
Aber für eine (oder mehrere) VM brauche ich doch nicht 4-5 Netzwerkkarten? Die virtuellen NIC hängen sich doch an eine reale NIC - wozu brauche ich 4-5 reale NIC? Oder verstehe ich das völlig falsch?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU