SSD wechseln mit einem Steckplatz
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Kurzer Abschluss Bericht.
War ein Schuss in den Ofen. Die "KingSpec 512GB M.2 SSD 2280" muss wohl defekt sein. Wird in der Datenträgerverwaltung als Datenträger 2 angezeigt lässt sich aber nicht initialisieren kommt eine Fehlermeldung (welche weiß ich nicht mehr). Ist auch egal die Sache mit dem Einbau einer größeren FP ist für mich durch. Habe alles an Amazon zurückgeschickt. Das war es dann.
Danke noch mal an alle die mir helfen wollten wünsche euch allen eine schöne Woche deskhwwo
War ein Schuss in den Ofen. Die "KingSpec 512GB M.2 SSD 2280" muss wohl defekt sein. Wird in der Datenträgerverwaltung als Datenträger 2 angezeigt lässt sich aber nicht initialisieren kommt eine Fehlermeldung (welche weiß ich nicht mehr). Ist auch egal die Sache mit dem Einbau einer größeren FP ist für mich durch. Habe alles an Amazon zurückgeschickt. Das war es dann.
Danke noch mal an alle die mir helfen wollten wünsche euch allen eine schöne Woche deskhwwo
Win11 Home 64bit
-
Tante Google
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
hi deskhwwo,
erzähl doch ein bisschen mehr wie du die Anzeige Datenträger 2 bekommen hast.
hattest du die KingSpec in den Adapter eingebaut ? was meinst du mit initialisieren genau ?
nun wirst du ja einen Grund gehabt haben, warum du eine grössere FP haben wolltest. Was machst du jetzt ?
wenn das mit den M2 Teilen nicht klappt bleibt noch die Alternative "normale" SSD, oder ist dafür kein Platz ?
erzähl doch ein bisschen mehr wie du die Anzeige Datenträger 2 bekommen hast.
hattest du die KingSpec in den Adapter eingebaut ? was meinst du mit initialisieren genau ?
nun wirst du ja einen Grund gehabt haben, warum du eine grössere FP haben wolltest. Was machst du jetzt ?
wenn das mit den M2 Teilen nicht klappt bleibt noch die Alternative "normale" SSD, oder ist dafür kein Platz ?
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Bei Amazon will man ja auch verdienen.
Bei Ali-Express ist der Preis aktuell 8,39€.
Deshalb hatte ich ja etwas ironisch auf die "hochwertige Hardware" hingewiesen .
Schade, dass das Klonen nicht geklappt hat, ich hätte zu gerne gewusst, ob der gleiche B!uescreen gekommen wäre.
Bei Ali-Express ist der Preis aktuell 8,39€.
Deshalb hatte ich ja etwas ironisch auf die "hochwertige Hardware" hingewiesen .
Schade, dass das Klonen nicht geklappt hat, ich hätte zu gerne gewusst, ob der gleiche B!uescreen gekommen wäre.
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
@Jim
Initialisierung macht man zum Beispiel in der Datenträgerverwaltung, wenn eine neue, uninitialisierte HDD oder SSD angeschlossen wird.
Damit wird der Partitinoierungsstil festgelegt und der MSR angelegt.
Danach kann partitioniert und formatiert werden.
Ohne diese Initialisierung erkennt das BS die SSD nicht.
Initialisierung macht man zum Beispiel in der Datenträgerverwaltung, wenn eine neue, uninitialisierte HDD oder SSD angeschlossen wird.
Damit wird der Partitinoierungsstil festgelegt und der MSR angelegt.
Danach kann partitioniert und formatiert werden.
Ohne diese Initialisierung erkennt das BS die SSD nicht.
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Aus seiner Beschreibung schließe ich, dass er in der Datenträgerverwaltung die Funktion initialisieren nutzen wollte.
Dazu ist ein Mausklick nötigt.
Aber möglicherweise beschreibt @deskhwwo das ja noch einmal ausführlich.
Und gemacht hat er es ja gar nicht, weil die SSD es ja gar nicht erst zugelassen hat.
Dazu ist ein Mausklick nötigt.
Aber möglicherweise beschreibt @deskhwwo das ja noch einmal ausführlich.
Und gemacht hat er es ja gar nicht, weil die SSD es ja gar nicht erst zugelassen hat.
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
hi HAL 9000,
DAS möchte ich von deskhwwo wissen und nicht von dirHAL 9000 hat geschrieben: 09.10.2024, 11:51 Aber möglicherweise beschreibt @deskhwwo das ja noch einmal ausführlich.
Und gemacht hat er es ja gar nicht, weil die SSD es ja gar nicht erst zugelassen hat.
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Jim hat geschrieben: 09.10.2024, 11:15 hi deskhwwo,
erzähl doch ein bisschen mehr wie du die Anzeige Datenträger 2 bekommen hast.
hattest du die KingSpec in den Adapter eingebaut ?
Genau in den Adapter und am USB gesteckt. Datenträgerverw. aufgerufen DT 2 wurde angezeigt und mit Rechtsklick auf initialisieren so wie HAL9000 es hier beschrieben hat.
Da kam das Fehlerfenster. Mehr konnte ich nicht aufrufen.Wenn Du die SSD mit dem Adapter angeschlossen hast, mach bitte einen Screenshot der Datenträgerverwaltung.
Der Hintergrund ist, als ich die Boot-SSD (SATA) auf eine PCIe-SSD mit AOMEI geklont habe, war die nicht initialisiert.
Das ist normal so im Auslieferungszustand.
Die wurde dann nur initialisiert, im GPT-Stil.
Dabei legt Windows eine nicht sichtbare System-Partition an, den MSR (Microsoft System Reserved).
Da Du aus dem laufenden Windows heraus klonen kannst, muss Windows die SSD auch korrekt erkennen können, dafür ist dieser Schritt notwendig.
Den Rest macht AOMEI dann wunderbar selbstständig.
Naja warum möchte man mehr Speicherplatz? Wollte halt alle Daten drauf legen. Machen tue ich jetzt erst mal nichts.Jim hat geschrieben: 09.10.2024, 11:15 nun wirst du ja einen Grund gehabt haben, warum du eine grössere FP haben wolltest. Was machst du jetzt ?
wenn das mit den M2 Teilen nicht klappt bleibt noch die Alternative "normale" SSD, oder ist dafür kein Platz ?
Eine "normale" SSD wäre eine Überlegung wert. Platz ist da nur mit den Anschlüssen weis ich nicht. Da hängt ein 5 poliges Kabel ca. 2,3cm breit noch herrum. Kommt anscheined von der HDD FP. ob man das benutzen kann? Die 2,5 Zoll SSD haben einen breiteren Anschluss.
Ich wollte auch Windows koplett drauf machen (die FP aufteilen). Frage wäre noch: Ist so eine 2,5 Zoll FP schneller oder langsamer oder genau so schnell wie die kleinere M.2 FP?
Win11 Home 64bit
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
also angezeigt hat er die neue SSD, aber keine weiter Aktion möglich ... hm ...hmdeskhwwo hat geschrieben: 09.10.2024, 13:02 Genau in den Adapter und am USB gesteckt. Datenträgerverw. aufgerufen DT 2 wurde angezeigt und mit Rechtsklick auf initialisieren so wie HAL9000 es hier beschrieben hat.
Da kam das Fehlerfenster. Mehr konnte ich nicht aufrufen.
du brauchst 2 Kabel für eine "normal" SSD wie bei einer HDD.deskhwwo hat geschrieben: 09.10.2024, 13:02 Eine "normale" SSD wäre eine Überlegung wert. Platz ist da nur mit den Anschlüssen weis ich nicht. Da hängt ein 5 poliges Kabel ca. 2,3cm breit noch herrum. Kommt anscheined von der HDD FP. ob man das benutzen kann? Die 2,5 Zoll SSD haben einen breiteren Anschluss.
1 x Strom vom Netzteil und 1 x SATA Kabel ca. 1cm breit, sowie Schrauben zum befestigen.
eine SATA SSD intern oder extern ist das selbe nur das die externe SSD "am SATA Kabel" hängt.deskhwwo hat geschrieben: 09.10.2024, 13:02 Ich wollte auch Windows koplett drauf machen (die FP aufteilen). Frage wäre noch: Ist so eine 2,5 Zoll FP schneller oder langsamer oder genau so schnell wie die kleinere M.2 FP?
bei der externen SSD gibt es keine verschiedenen Ausführungen deshalb "müssten" die immer funktionieren (wie eine SATA HDD)
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
SATA 2,5 Zoll SSD und SATA M.2-SSD bezeichnet nur einen unterschiedlichen Formfaktor. Von der Geschwindigkeit her tun die sich erstmal nichts - weil eben immer noch SATA-SchnittstelleFrage wäre noch: Ist so eine 2,5 Zoll FP schneller oder langsamer oder genau so schnell wie die kleinere M.2 FP?
Erst der Schnittstellentyp macht die (höhere) Geschwindigkeit aus: SATA oder PCIe (bzw. SATA- oder NVMe-Protokoll).
Wobei PCIe (NVMe-Protokoll) eben die höheren Geschwindigkeiten liefert.
Somit würden höhere Geschwindigkeiten erst mit einer NVMe M.2 SSD an der geeigneten Schnittstelle (PCIe) erreicht.
Zuletzt geändert von Captain_Chris am 09.10.2024, 16:40, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Der Klone wurde erstellt mit einer M.2 SSD. Der Klone befindet sich auf einer M.2 NVME.
Der Klone wurde (hoffentlich) in den M.2-Slot gesteckt und der Boot endete mit einem BSOD.
Woher soll der Klone denn nun wissen, daß er auf einer NVME ist? Und daß er andere Treiber laden muß?
Der Klone wurde (hoffentlich) in den M.2-Slot gesteckt und der Boot endete mit einem BSOD.
Woher soll der Klone denn nun wissen, daß er auf einer NVME ist? Und daß er andere Treiber laden muß?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
@G-Force,
Völlig richtig dargestellt.
Der nächste Schritt wäre für mich jetzt gewesen, den BSOD zu analysieren, auf die M.2-NVMe wäre ja der Zugriff über den Adapter möglich gewesen.
Das ganze ist leider nicht passiert, weil hier gewisse User behauptet haben, an dem Board würde eine NVMe nicht funktionieren.
Ergo war die ganze Aktion für alle Beteiligte nur vergeudete Lebenszeit.Das
Für den Threadersteller tut es mir leid, er hat hier Hilfe gesucht und das Gegenteil bekommen.
Aber das ist wohl mein Helfersyndrom....
Völlig richtig dargestellt.
Der nächste Schritt wäre für mich jetzt gewesen, den BSOD zu analysieren, auf die M.2-NVMe wäre ja der Zugriff über den Adapter möglich gewesen.
Das ganze ist leider nicht passiert, weil hier gewisse User behauptet haben, an dem Board würde eine NVMe nicht funktionieren.
Ergo war die ganze Aktion für alle Beteiligte nur vergeudete Lebenszeit.Das
Für den Threadersteller tut es mir leid, er hat hier Hilfe gesucht und das Gegenteil bekommen.
Aber das ist wohl mein Helfersyndrom....
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Ja, und wenn schon ein Bluescreen kommt wurde ja wohl ein Teil von der nvme gelesen. Ich hätte ja noch versucht darauf mal Clean zu installieren.