SSD wechseln mit einem Steckplatz

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
deskhwwo
Profi
Profi
Beiträge: 186
Registriert: 04.02.2020, 13:53
Danke erhalten: 3 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von deskhwwo » 06.10.2024, 06:39

Jim hat geschrieben: 06.10.2024, 06:07 hi,

die verbaute M2 ist eine Intel SSD 545S Series welche eine SATA3-Schnittstelle hat.
man sollte sich fragen WARUM eine solche M2 verbaut wurde !
erst "Yanneck" hat das erkannt das es sich bei der Bauform M2 um eine SATA Ausführung handelt.

ich habe weiter noch 2 weitere PCs, welche einen M2 Steck Platz haben, wo man eine SATA Ausführung braucht, von Zotac.
ich habe auch einen alten PC mit Z170 Chipsatz und M2, mit PCI Anschluss, aber das war ein teures Mainboard
bei den "billigen" Mainboard mit REV 1.x wurde oft nur eine M2 SATA Schnittstelle eingebaut was die Leute gerne vergessen.

deshalb mein Tip an deskhwwo : kaufe dir eine grössere Intel M2 SSD 545S
Morgen Jim
Also langsam blicke ich nicht mehr durch. Habe eben in Copilot das eingegeben:

"windows 11 kann man eine ssd sata auf eine ssd nvme m.2 klonen" das hier kam als Antwort:

"Ja, es ist möglich, eine SATA-SSD auf eine NVMe M.2-SSD zu klonen. Hier sind die grundlegenden Schritte, die du befolgen kannst:

Vorbereitung:
Stelle sicher, dass deine NVMe M.2-SSD korrekt in deinem System installiert ist und vom BIOS erkannt wird.
Lade eine zuverlässige Klon-Software herunter, wie z.B. AOMEI Backupper, EaseUS Todo Backup oder Macrium Reflect12.
Klonen:
Schritt 1: Schließe die SATA-SSD und die NVMe M.2-SSD an deinen Computer an. Du kannst die SATA-SSD entweder intern oder über ein externes Gehäuse anschließen.
Schritt 2: Starte die Klon-Software und wähle die Option „Festplattenklon“ oder „Systemklon“.
Schritt 3: Wähle die SATA-SSD als Quelllaufwerk und die NVMe M.2-SSD als Ziellaufwerk aus.
Schritt 4: Starte den Klonvorgang und warte, bis er abgeschlossen ist. Dies kann je nach Datenmenge einige Zeit in Anspruch nehmen.
Nachbereitung:
Schritt 1: Nach dem Klonen, stelle sicher, dass die NVMe M.2-SSD als Boot-Laufwerk im BIOS eingestellt ist.
Schritt 2: Starte deinen Computer neu und überprüfe, ob alles korrekt funktioniert."

HAL 9000 sagt es geht du sagst es geht nicht. Was stimmt?
Win11 Home 64bit

Tante Google

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Tante Google » 06.10.2024, 06:39


deskhwwo
Profi
Profi
Beiträge: 186
Registriert: 04.02.2020, 13:53
Danke erhalten: 3 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von deskhwwo » 06.10.2024, 06:43

Wäre diese dann die richtige:
Crucial P3 500GB M.2 PCIe Gen3 NVMe Interne SSD, Bis zu 3500MB/s - CT500P3SSD8, Festkörper-Laufwerk

Digitale Speicherkapazität 500 GB
Festplattenschnittstelle Serial ATA
Konnektivitätstechnologie SATA
Marke Crucial
Besonderes Merkmal Tragbar
Festplatten-Formfaktor 2 Zoll
Beschreibung der Festplatte Festkörper-Laufwerk
Kompatible Geräte Desktop and Laptops
Farbe 500GB
Festplattengröße 4 TB

https://www.amazon.de/Crucial-500GB-CT5 ... 2&sr=1-4

oder diese hier:

https://www.amazon.de/Intenso-3832450-P ... &sr=8-14
Win11 Home 64bit

Jim
Senior
Senior
Beiträge: 409
Registriert: 23.02.2019, 19:42
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 29 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Jim » 06.10.2024, 07:14

deskhwwo hat geschrieben: 06.10.2024, 06:43 Wäre diese dann die richtige:
Crucial P3 500GB M.2 PCIe Gen3 NVMe Interne SSD, Bis zu 3500MB/s - CT500P3SSD8, Festkörper-Laufwerk
https://www.amazon.de/Intenso-3832450-P ... &sr=8-14
die Crucial, scheint mir "zu schnell" zu sein mit bis zu 3500 MB/S, den SATA 3 geht nur bis 600 MB/S.
deine Intel M2 ist auf jeden Fall eine SATA 3 SSD und ICH würde wieder eine SATA 3 einbauen.

auf der sicheren Seite wärst du nur wenn du eine "normal" SSD einbauen würdest den die gibt es nur als SATA

deskhwwo
Profi
Profi
Beiträge: 186
Registriert: 04.02.2020, 13:53
Danke erhalten: 3 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von deskhwwo » 06.10.2024, 07:40

Danke Jim für die Info
Entschuldige aber was meinst du mit "normal" SSD genau. Wenn die 2Crucial" zu schnell ist wäre diese hier die richtige:

https://www.amazon.de/Intenso-3832450-P ... &sr=8-14

So wie ich das lese wäre diese von der Geschwindigkeit her die richtige? Nicht böse sein wenn ich so nachfrage aber mit dem PC bin ich nicht so vertraut wie die meisten hier im Forum.
Win11 Home 64bit

Blondi_2021
Veteran
Veteran
Beiträge: 976
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danke erhalten: 155 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Blondi_2021 » 06.10.2024, 09:16

Moin
mal nur zum Verständnis lesen https://de.wikipedia.org/wiki/M.2 und https://www.kingston.com/de/blog/pc-per ... rm-factors "Ich "persöhnlich nehme von "Intenso" Abstand da die Ausfall Quote sehr hoch ist .Würde auch keine 500 sondern gleich eine 1 tb nehmen kleiner Aufpreis bevor ich 2x mal kaufe.
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 06.10.2024, 09:38

@Jim
Kannst Du mal damit aufhören, diesen Unsinn zu verbreiten?
Wen. Du technische Zusammenhänge nicht verstehst, versuche nicht sie anderen zu erklären.
In der Psychologie nennt man das den Dunning-Kruger-Effekt.
Was dabei herauskommt, sieht man ja.
Über die PCIe-Schnittstelle wurde die SSD beschrieben, es ist nachweislich ein Bootmanager vorhanden, der aus der Sicherung erstellt wurde.

deskhwwo
Profi
Profi
Beiträge: 186
Registriert: 04.02.2020, 13:53
Danke erhalten: 3 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von deskhwwo » 06.10.2024, 11:38

Erst mal besten Dank an alle die sich hier beteiligt haben. Ich habe mir einen Adapter bei Amazon bestellt der morgen kommen sollte. Werde dann versuchen meine alte SSD auf die neue die ich ja jetzt habe zu klonen und dann hier berichten ob es funktioniert hat. Klappt das nicht besorge ich mir eine SSD so wie "Jim" es beschrieben hat und versuche es damit. Habe gesehen das es hier zwei Meinungen gibt der eien sagt es funktioniert mit der neuen SSD nicht der andere sagt es funktioniert. Also wartet noch ein paar Tage und ich kann euch sagen wer recht hat. Hoffe nur das ich es hinbekommen.

Allen noch einen schönen Sonntag deskhwwo
Win11 Home 64bit

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 06.10.2024, 12:18

Wenn Du die SSD mit dem Adapter angeschlossen hast, mach bitte einen Screenshot der Datenträgerverwaltung.
Der Hintergrund ist, als ich die Boot-SSD (SATA) auf eine PCIe-SSD mit AOMEI geklont habe, war die nicht initialisiert.
Das ist normal so im Auslieferungszustand.
Die wurde dann nur initialisiert, im GPT-Stil.
Dabei legt Windows eine nicht sichtbare System-Partition an, den MSR (Microsoft System Reserved).
Da Du aus dem laufenden Windows heraus klonen kannst, muss Windows die SSD auch korrekt erkennen können, dafür ist dieser Schritt notwendig.
Den Rest macht AOMEI dann wunderbar selbstständig.

Jim
Senior
Senior
Beiträge: 409
Registriert: 23.02.2019, 19:42
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 29 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Jim » 06.10.2024, 12:42

hi,
HAL 9000 hat geschrieben: 06.10.2024, 09:38 Kannst Du mal damit aufhören, diesen Unsinn zu verbreiten?
ich verbreite KEINEN Unsinn, sondern versuche nur zu helfen.
Es kann ja seine dass das Mainboard von deskhwwo, tatsächlich eine M2 NVM verträgt, aber warum ist dann eine SATA verbaut ?
Ich erzähle nur aus ERFAHRUNG das ich das Problem kenne, von meinen PCs, wo ich auch erst eine (Gute) M2 NVM eingebaut hatte die nicht lief bis ich feststellte das der 2nd Baugleiche PC eben eine M2 SATA hatte.

Es kann sein das meine PCs falsch konfiguriert sind so das nur eine M2 SATA funktioniert, aber das ist TATSACHE !

Tip zum Erkennen WAS für eine M2 verbaut ist :
eine M2 SATA hat meistens 2 "Kerben" während eine M2 NVM nur 1 "Kerbe" hat..

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von g-force » 06.10.2024, 13:01

Weil in 4 Seiten Thread noch keiner danach gefragt hat (außer ein paar Zitate):

https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/L ... UM_web.pdf
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 06.10.2024, 13:30

Meine Zitate zum Thema PCIe stammen aus dem Handbuch.

Dem Threadersteller sollte das auch in gedruckter Form vorliegen, jedenfalls kenne ich das so von Asus, dass die ein Handbuch mitliefern.

@Jim,
ich persönlich finde es unnötig, Kerben zu zählen, um festzustellen, um was für eine SSD es sich handelt, besonders wenn da ziemlich prominent SATA drauf gedruckt ist.

Dass die PCIe-SSD vom Rechner erkannt wurde, ist ja wohl unstrittig, jedenfalls wurde die Sicherung mit AOMEI darauf geschrieben,
jetzt geht es doch nur noch darum, herauszufinden, was beim Rücksichern schief gegangen ist.
Das kann man aber nur, wenn die SSD im Zugriff ist.
Für mich bedeutet das, den Rechner von der funktionierenden SSD zu starten die andere SSD anzuschließen.

Jim
Senior
Senior
Beiträge: 409
Registriert: 23.02.2019, 19:42
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 29 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Jim » 06.10.2024, 14:49

hi,
HAL 9000 hat geschrieben: 06.10.2024, 13:30 um was für eine SSD es sich handelt, besonders wenn da ziemlich prominent SATA drauf gedruckt ist.
WO steht das auf DER M2 SSD ?
Bild
ich habe erst nach "Yanneck" Message danach gegooglt und festgestellt das es eine SSD ist und keine NVM ist.

und nochmal meine Frage : WARUN hat der Verkäufer eine (recht teure Intel) M2 SSD statt einer NVM eingebaut ? (Ich gehe davon aus das deskhwwo den PC so gekauft hat)
HAL 9000 hat geschrieben: 06.10.2024, 13:30 Der Hintergrund ist, als ich die Boot-SSD (SATA) auf eine PCIe-SSD mit AOMEI geklont habe, war die nicht initialisiert.
Das ist normal so im Auslieferungszustand.
Die wurde dann nur initialisiert, im GPT-Stil.
Dabei legt Windows eine nicht sichtbare System-Partition an, den MSR (Microsoft System Reserved).
Da Du aus dem laufenden Windows heraus klonen kannst, muss Windows die SSD auch korrekt erkennen können, dafür ist dieser Schritt notwendig.
interessante Erklärung, die man früher hätte wissen müssen.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von g-force » 06.10.2024, 15:02

SATA.JPG
Finde ich recht deutlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Jim
Senior
Senior
Beiträge: 409
Registriert: 23.02.2019, 19:42
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 29 Mal

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von Jim » 06.10.2024, 15:05

hi,

aha, JA, das hatte ich nicht SO interpretiert, DANKE

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Beitrag von HAL 9000 » 06.10.2024, 15:34

Jim hat geschrieben: 06.10.2024, 15:05 hi,

aha, JA, das hatte ich nicht SO interpretiert, DANKE
Bedanken sollte sich der Threadersteller ganz herzlich bei Dir, der wollte Hilfe und keine zusätzliche Verunsicherung.
Mindestens zwei Seiten in diesem Thread hätte man sich so auch gespart.

:dankeschoen:

Gesperrt