LAN Verbindung nicht sofort aktiv.

Alles zum Thema Sicherheit und Internet unter Windows 11.
Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1256
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: LAN Verbindung nicht sofort aktiv.

Beitrag von Andi » 30.07.2024, 10:09

Nachdem heute nach über 30 Sekunden immer noch keine Verbindung angezeigt wurde habe ich es über WLAN probiert. Funktioniert einwandfrei.
Vielleicht liegt es daran (siehe Foto) oder ich habe mein Netzwerk in Windows zerschossen.
Ich werde mir mal ein Kabel besorgen und direkt die Fritz Box mit meinem Rechner verbinden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Tante Google

Re: LAN Verbindung nicht sofort aktiv.

Beitrag von Tante Google » 30.07.2024, 10:09


Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2725
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 406 Mal
Danke erhalten: 422 Mal
Gender:

Re: LAN Verbindung nicht sofort aktiv.

Beitrag von g-force » 30.07.2024, 11:26

Andi hat geschrieben: 30.07.2024, 10:09 Ich werde mir mal ein Kabel besorgen und direkt die Fritz Box mit meinem Rechner verbinden.
Das wird nach 30 Beiträgen hier auch mal Zeit.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1540
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 474 Mal
Gender:

Re: LAN Verbindung nicht sofort aktiv.

Beitrag von John-Boy » 30.07.2024, 11:46

@Andi
Sorry falls ich das übersehen habe...
Hast du das Problem denn nur an einem Rechner oder an mehreren? Eventuell mal einen anderen Rechner an den Anschluss hängen
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Benutzeravatar
Captain_Chris
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1055
Registriert: 20.06.2016, 17:57
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danke erhalten: 164 Mal
Gender:

Re: LAN Verbindung nicht sofort aktiv.

Beitrag von Captain_Chris » 30.07.2024, 14:25

Anderen Rechner testen ...sofern vorhanden ...erwähnte ich ja ebenfalls bereits.
Ziemlich Nerven- u. Zeitraubend, wenn man ständig nur so ein dürftiges Feedback erhält.
Aber was verlangt man, wenn die simple Prüfung des Netwerkkabels schon 4 Monate in Anspruch nimmt.

Sollte die direkte LAN-Verbindung zur Box vernünftig funktionieren und somit langsam das Kabel (+ Verbindungen/Anschlüsse) in der Wand in Verdacht rücken, würde ich u.a. mal die (identische) Belegung der einzelnen Adern des Netzwerkkabels am Patchfeld im Stromkasten, sowie an der Netzwerkdose im entsprechenden Zimmer, überprüfen.

Dazu einfach mal die Blende vom Patchfeld sowie Abdeckung Netzwerkdose (am Standort des PC´s) entfernen. Dort Befestigung u. Belegung überprüfen.

Dose u. Patchfeld müssen die identische farbliche Belegung aufweisen u. die einzelnen Adern müssen vernünftig befestigt sein. Vertauschte bzw. nicht ordnungsgemäße Anschlüsse einzelner Adern sind nicht selten u. führen dann ggf. auch zu Verbindungsproblemen. Selbst Elektrikern können da (Flüchtigkeits-)Fehler unterlaufen. Kann ich ´n Lied von singen, seitdem mach ich alles selbst.

Netzwerktester wäre ggf. hilfreich, wenn Fehler nicht direkt ersichtlich sind. Kann man sich vielleicht irgendwo ausleihen. Gibt allerdings auch schon brauchbare ab ca. 10 Euro.
https://www.amazon.de/VCELINK-Kabeltest ... 1CQ8&psc=1

PS:
Wer hat denn die TAE-Dose angeschlossen? Mit ausreichenden Kabellängen hatte es die Person auch nicht so, was?! ;)
Gruß
Captain_Chris

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1256
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: LAN Verbindung nicht sofort aktiv.

Beitrag von Andi » 01.08.2024, 13:44

Schande über mein Haupt. Das ich nicht gleich ein anderes Netzwerkkabel probiert habe.
Ich hätte im Leben nicht gedacht das die Anklage (Anschlüsse) defekt ist. Zumal es ja auch funktionierte. Zwar erst nach ein paar Sekunden und manchmal eben nach noch mehr Sekunden ;-)
Mit ein 20m Netzwerkkabel an der Fritz Box funktioniert es jetzt wieder einwandfrei.

Vielen Dank für Eure Bemühungen und Zahlreichen Antworten.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Benutzeravatar
Captain_Chris
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1055
Registriert: 20.06.2016, 17:57
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danke erhalten: 164 Mal
Gender:

Re: LAN Verbindung nicht sofort aktiv.

Beitrag von Captain_Chris » 01.08.2024, 16:53

Nachdem es keine Probleme bei der W-LAN-Verbindung gab, war es fast abzusehen, dass es Richtung Netzwerkkabel/Anschlüsse geht. Daher verwies ich ja im Vorfeld auf die W-LAN-Verbindung als Test. Halt Fehlersuche durch Ausschlussverfahren.

Und jetzt surfst du zukünftig per 20m-Kabel, welches quer durch die Bude läuft? Oder wie muss man sich das weiter vorstellen? :D

Oder checkst du die Sache jetzt noch im Detail?
Schon mal die kurzen Netzwerkkabel (auf deinem Foto wohl Weiß und/oder Gelb) von der FritzBox zum Patchfeld geprüft? Manchmal liegt der Fehler bei den unscheinbaren Dingen. Kannst als Test ja einfach mal das 20m-Kabel zwischenhängen.

Und wie bereits erwähnt: Anschlüse testen ist eigentlich auch kein Hexenwerk.

Musst aber alles selbst wissen. Hauptsache du stolperst nicht über das 20m-Kabel. Dann fängt die (Fehler-)Suche wieder von vorne an. :hihi:
Gruß
Captain_Chris

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1256
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: LAN Verbindung nicht sofort aktiv.

Beitrag von Andi » 04.08.2024, 10:18

Ja genau. Ich kann das 20m Kabel aber ganz gut verlegen. Alles andere werde ich mal testen.
Ich weiß zwar noch nicht wie so ein Prüfer funktioniert aber da liegt bestimmt eine Anleitung bei.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Antworten