"Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
PIN nicht reparierbar.
Aktuell: (Der Haendler hatte damals tatsaechlich einen fruehen Standard eingehalten. Der hilft heute weiterhin in den USA.)
https://login.microsoftonline.com/commo ... client_id= usw usw
Ich bekam gestern beim login in den USA andere Routinen als beim login bei gmail (mein Microsoft-Konto). Die in den USA abgefragten Angaben beschraenkten sich auf jene damals beim Haendler: Name, Vorname, Geburtstag (und 'Kennwort'). Man erkannte mich und wusste dann sogar meinen Nutzernamen. Ich erlaubte alle Cookies, sodass die gezeigte Seite unten links diesen Nutzernamen zeigt. Alsdann erlaubte man mir die Einrichtung von weiteren Email-Adressen und Telefonnummer. Bei der Telefonnummer kam dann sofort ein Code per SMS, den ich einzugeben hatte. Also ein langes Formular zur Identitaetspruefung kam nicht (aber bei gmail schon). Diese Einrichtungen wurden nicht alle auf meinem Bildschirm uebernommen, wieder sehe ich dort nur eine einzige Checkbox.
Also damals der Haendler hat mein Microsoft-Konto genauso eingerichtet, wie es noch heute in den USA genuegt (und PIN mit vier Buchstaben). Das hatte ich damals mitgeschrieben und ist immer noch in meiner Westentasche.
Die deutsche Identitaetspruefung ist nun inzwischen deutlich aufwendiger. Offenbar wird auch der US-Standard nicht mehr akzeptiert, und schon gar nicht, wie man von dort auf sein Microsoft-Konto zugegriffen und es aktualisiert hat.
Korrektur: In den USA richtete ich einen weiteren Kontonamen (alias) ein, und der konnte durchgereicht werden und auf meinem Bildschirm den ersten Kontonamen ersetzen (in der Checkbox, die zweite Email-Adresse statt der von vorher). Aber eben nicht die Telefonnummer fuer SMS. Die Telefonnummer ist nun in den USA akzeptiert und erscheint sogar dort unten rechts beim Nutzernamen (der von meinem Bildschirm).
Zur Erinnerung: gmail hat die Identitaetspruefung nach dem Einloggen mangels genuegender Dateneingabe nicht geschafft und hat mir gesagt, dass eine Kontowiederherstellung unmoeglich ist. Hierzu will ich nochmal bemerken, dass ich z. Bsp. nicht nach meinem Kaufvertrag gefragt worden bin, der ja eine Nummer und meinen Namen hat. Allerdings fragt man pauschal, ob man mal was bei Microsoft gekauft hat. Tja, doch wohl meinen Lenovo... Die Frage danach waere doch aber sofort sinnvoll - die Kaufvertraege waeren sogar ideal, um eine Identitaetspruefung zu machen.
LETZTER BEITRAG IST DAS.
Mehr in einem schlanken anderen Thread.
Aktuell: (Der Haendler hatte damals tatsaechlich einen fruehen Standard eingehalten. Der hilft heute weiterhin in den USA.)
https://login.microsoftonline.com/commo ... client_id= usw usw
Ich bekam gestern beim login in den USA andere Routinen als beim login bei gmail (mein Microsoft-Konto). Die in den USA abgefragten Angaben beschraenkten sich auf jene damals beim Haendler: Name, Vorname, Geburtstag (und 'Kennwort'). Man erkannte mich und wusste dann sogar meinen Nutzernamen. Ich erlaubte alle Cookies, sodass die gezeigte Seite unten links diesen Nutzernamen zeigt. Alsdann erlaubte man mir die Einrichtung von weiteren Email-Adressen und Telefonnummer. Bei der Telefonnummer kam dann sofort ein Code per SMS, den ich einzugeben hatte. Also ein langes Formular zur Identitaetspruefung kam nicht (aber bei gmail schon). Diese Einrichtungen wurden nicht alle auf meinem Bildschirm uebernommen, wieder sehe ich dort nur eine einzige Checkbox.
Also damals der Haendler hat mein Microsoft-Konto genauso eingerichtet, wie es noch heute in den USA genuegt (und PIN mit vier Buchstaben). Das hatte ich damals mitgeschrieben und ist immer noch in meiner Westentasche.
Die deutsche Identitaetspruefung ist nun inzwischen deutlich aufwendiger. Offenbar wird auch der US-Standard nicht mehr akzeptiert, und schon gar nicht, wie man von dort auf sein Microsoft-Konto zugegriffen und es aktualisiert hat.
Korrektur: In den USA richtete ich einen weiteren Kontonamen (alias) ein, und der konnte durchgereicht werden und auf meinem Bildschirm den ersten Kontonamen ersetzen (in der Checkbox, die zweite Email-Adresse statt der von vorher). Aber eben nicht die Telefonnummer fuer SMS. Die Telefonnummer ist nun in den USA akzeptiert und erscheint sogar dort unten rechts beim Nutzernamen (der von meinem Bildschirm).
Zur Erinnerung: gmail hat die Identitaetspruefung nach dem Einloggen mangels genuegender Dateneingabe nicht geschafft und hat mir gesagt, dass eine Kontowiederherstellung unmoeglich ist. Hierzu will ich nochmal bemerken, dass ich z. Bsp. nicht nach meinem Kaufvertrag gefragt worden bin, der ja eine Nummer und meinen Namen hat. Allerdings fragt man pauschal, ob man mal was bei Microsoft gekauft hat. Tja, doch wohl meinen Lenovo... Die Frage danach waere doch aber sofort sinnvoll - die Kaufvertraege waeren sogar ideal, um eine Identitaetspruefung zu machen.
LETZTER BEITRAG IST DAS.
Mehr in einem schlanken anderen Thread.
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Microsoft hat jetzt reagiert. Es wird eine APP fuer das PIN-Einrichten angeboten (im Store).
Ich bin tapfer und erhoffe mir, dass ich eine Neuinstallation von Windows 11 nicht machen muss.
Aaaaber:
Wie in diesen Thread berichtet, geht es um das neue Einrichten der PIN. Zunaechst war ich den Anleitungen auf meinem Startbildschirm gefolgt und landete bei einer Identitaetspruefung auf meinem Microsoft-Konto, die anders als noch in den USA hier in BRD ein langes Formular hat. Weil ich nach dem Ausfuellen mit viel mehr persoenlichen Angaben ohne Aussicht auf Wiederherstellung blieb, ging ich auf die US-Seite und bekam mit der dortigen (aehnlich wie meine einstige beim Kauf) Identitaetspruefung Zugang auf mein Microsoft-Konto, insoweit ich dann einen anderen Alias einrichten konnte, auch eine Telefonnummer. Das habe ich oben im Thread berichtet.
Heute gehe ich nachschauen und finde auf meinem Bildschirm den Text von Microsoft:
"App im Store suchen? Sie muessen eine App fuer diese Aufgabe installieren. Moechten Sie im Store danach suchen?"
Ich klicke 'ja' und das Textfeld verschwindet.
Nun weiter.
Ich bekomme das Fenster zum Anmelden. Dort ist in der Eingabezeile ein roter Text: "Dieses Microsoft-Konto ist nicht vorhanden. Bitte geben Sie ein anders Konto ein oder fordern Sie ein anderes an."
Darunter in der Eingabezeile lese ich meinen einstigen Kontonamen und ersetze ihn durch jenen neuen Alias, den ich auf der US-Seite eingerichtet hatte. Die Eingabe wird nun hier akzeptiert und es geht weiter wie sonst mit dem Versand eines Sicherheitscodes an dieses neue Konto. Ich hole mir dort den Code und die Identitaetspruefung ist erfolgreich.
Nun geht es weiter.
Im Hintergrund wurde irgendetwas geladen, das erkannte ich an dem ueblichen kleinen Drehbild. Das dauerte etwa 20 Sekunden. Es folgt eine Zwischenfrage, ob ich mir sicher sei, die PIN-Nummer zu aendern, mit einigen Hinweisen zum Grund der Frage. Ich klicke weiter.
Alles endet nun mit einem groesseren Textfeld:
"Leider ist ein Problem aufgetreten. Ihre PIN-Nummer konnte nicht eingerichtet werden. Versuchen Sie es erneut oder ueberspringen Sie diesen Schritt, und wiederholen Sie den Vorgang spaeter."
Drei Versuche sind erfolglos, und der Klick auf 'Vorerst ueberspringen' endet in der bekannten Situation (siehe Kopfzeile dieses Threads).
Ich mache einen Neustart und der Vorgang wiederholt sich. Also was immer im Hintergrund geladen oder getan wurde, zeigt keinen Einfluss.
Ich sehe das so:
Immerhin bekomme ich endlich die Identitaetspruefung auf meinem Lenovo, und die vom Microsoft-Konto bleibt aus, weil ein neuer Alias mit neuem Konto akzeptiert wird.
Dennoch kann ich meine PIN immer noch nicht einrichten: Ja, der Vorgang verspricht zwischendurch, dass eine App bei der PIN-Einrichtung helfen werde, doch - oh je - die ist ja nicht installiert.
Und selbst wenn ich die App im Store (mit anderem Rechner) finde, und wenn ich sie bekomme, wie kann Sie zuletzt auf meinen Rechner ohne seine PIN?
Das ist hier die Frage.
An die Leser: Der Spuk mit PIN-Error kann euch treffen, nun holt euch die Pin-App. Haengt euch ein PIN-App-Bild im Buero in den Spind mit eurer Ersatzkleidung.
An die Gast-Leser von Microsoft hier:
Integriert die App in das notorische Update, bitte.
Ich bin tapfer und erhoffe mir, dass ich eine Neuinstallation von Windows 11 nicht machen muss.
Aaaaber:
Wie in diesen Thread berichtet, geht es um das neue Einrichten der PIN. Zunaechst war ich den Anleitungen auf meinem Startbildschirm gefolgt und landete bei einer Identitaetspruefung auf meinem Microsoft-Konto, die anders als noch in den USA hier in BRD ein langes Formular hat. Weil ich nach dem Ausfuellen mit viel mehr persoenlichen Angaben ohne Aussicht auf Wiederherstellung blieb, ging ich auf die US-Seite und bekam mit der dortigen (aehnlich wie meine einstige beim Kauf) Identitaetspruefung Zugang auf mein Microsoft-Konto, insoweit ich dann einen anderen Alias einrichten konnte, auch eine Telefonnummer. Das habe ich oben im Thread berichtet.
Heute gehe ich nachschauen und finde auf meinem Bildschirm den Text von Microsoft:
"App im Store suchen? Sie muessen eine App fuer diese Aufgabe installieren. Moechten Sie im Store danach suchen?"
Ich klicke 'ja' und das Textfeld verschwindet.
Nun weiter.
Ich bekomme das Fenster zum Anmelden. Dort ist in der Eingabezeile ein roter Text: "Dieses Microsoft-Konto ist nicht vorhanden. Bitte geben Sie ein anders Konto ein oder fordern Sie ein anderes an."
Darunter in der Eingabezeile lese ich meinen einstigen Kontonamen und ersetze ihn durch jenen neuen Alias, den ich auf der US-Seite eingerichtet hatte. Die Eingabe wird nun hier akzeptiert und es geht weiter wie sonst mit dem Versand eines Sicherheitscodes an dieses neue Konto. Ich hole mir dort den Code und die Identitaetspruefung ist erfolgreich.
Nun geht es weiter.
Im Hintergrund wurde irgendetwas geladen, das erkannte ich an dem ueblichen kleinen Drehbild. Das dauerte etwa 20 Sekunden. Es folgt eine Zwischenfrage, ob ich mir sicher sei, die PIN-Nummer zu aendern, mit einigen Hinweisen zum Grund der Frage. Ich klicke weiter.
Alles endet nun mit einem groesseren Textfeld:
"Leider ist ein Problem aufgetreten. Ihre PIN-Nummer konnte nicht eingerichtet werden. Versuchen Sie es erneut oder ueberspringen Sie diesen Schritt, und wiederholen Sie den Vorgang spaeter."
Drei Versuche sind erfolglos, und der Klick auf 'Vorerst ueberspringen' endet in der bekannten Situation (siehe Kopfzeile dieses Threads).
Ich mache einen Neustart und der Vorgang wiederholt sich. Also was immer im Hintergrund geladen oder getan wurde, zeigt keinen Einfluss.
Ich sehe das so:
Immerhin bekomme ich endlich die Identitaetspruefung auf meinem Lenovo, und die vom Microsoft-Konto bleibt aus, weil ein neuer Alias mit neuem Konto akzeptiert wird.
Dennoch kann ich meine PIN immer noch nicht einrichten: Ja, der Vorgang verspricht zwischendurch, dass eine App bei der PIN-Einrichtung helfen werde, doch - oh je - die ist ja nicht installiert.
Und selbst wenn ich die App im Store (mit anderem Rechner) finde, und wenn ich sie bekomme, wie kann Sie zuletzt auf meinen Rechner ohne seine PIN?

An die Leser: Der Spuk mit PIN-Error kann euch treffen, nun holt euch die Pin-App. Haengt euch ein PIN-App-Bild im Buero in den Spind mit eurer Ersatzkleidung.
An die Gast-Leser von Microsoft hier:
Integriert die App in das notorische Update, bitte.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Das ist hier dermaßen undurchsichtig und verschwurbelt, da bin ich schon länger raus.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Aktueller aehnlicher Fall in der Microsoft-Community:
Vorschlag dort: Loeschen des NGC-Ordners, mit Codeeingabe in WinRE, Code wird genannt.
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 8551f42fb2
Etwa eine Woche alt. Der Ordner wurde erfolgreich geloescht - mit dem dritten Code, doch der Spuk ist geblieben. Es gibt in diesen Kundenfall noch keine Microsoft-Antwort auf diese gebliebene Misere.
Vorschlag dort: Loeschen des NGC-Ordners, mit Codeeingabe in WinRE, Code wird genannt.
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 8551f42fb2
Etwa eine Woche alt. Der Ordner wurde erfolgreich geloescht - mit dem dritten Code, doch der Spuk ist geblieben. Es gibt in diesen Kundenfall noch keine Microsoft-Antwort auf diese gebliebene Misere.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Die wird es dort auch kaum geben. Das ist ein Community-Forum.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Wüsste auch nicht, was das bringen sollte. Du hast ja offensichtlich keine PIN mehr.
Vermutlich was am Windows Hello verstellt. Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich auch mal keine PIN erstellen konnte. Da hate ich etwas deaktiviert und den Zusammenhang nicht gesehen. Aber das ist jetzt schon so lange her, keine Ahnung was das war.
Vermutlich was am Windows Hello verstellt. Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich auch mal keine PIN erstellen konnte. Da hate ich etwas deaktiviert und den Zusammenhang nicht gesehen. Aber das ist jetzt schon so lange her, keine Ahnung was das war.
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Die erste Antwort kam von einem Microsoft-Agenten, und der zeigte die Codes fuer die Eingabe in WinRE.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Ein Microsoft-Agent ist nur ein bezahlter von MS, der oftmals keine Ahnung hat. Microsoft hat den Zusatz MSFT
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Rein theoretische Annahme ...aber vielleicht ein Verweis auf die "Microsoft Authenticator-App". Gibt ja die Möglichkeit im MS-Konto, diese als Identifizierungsmethode (Zweistufige Überprüfung und Kennwortzurücksetzungsauthentifizierung) zu bestimmen.
Aber selbst wenn, dann kommt Fall 2 zur Geltung:
Denn in diesem (fortgeschrittenen) Stadium der Problematik nützt mir die App auch nix mehr. Die muss ich einrichten bevor das Chaos anfängt u. solange ich Zugriff auf mein Konto habe.DK2000 hat geschrieben: 17.07.2024, 16:17 Ja, aber was nützt Dir das, wenn es nichts mit Deinem Problem zu tun hat?
Dieser gesamte Fall ist wie ein leerer Reservekanister: Was nützen mir alle theoretischen Möglichkeiten, wenn ich sie vorher nicht eingerichtet habe?! (...bzw. der Kanister beim Liegenbleiben kein Sprit enthält.)
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Hallo,
lieben Dank fuers Mitdenken, ich springe ja derzeit von Windows 7 auf ein Lenovo IdeaPad mit Windows 11. Dieser PIN-Error nach einer unbekannten Set-Up Confirmation ist seit 2018 ein nervender Spuk, den habe ich sozusagen mitgekauft. Mein Bruder hat nebenan den gleichen Rechner und ist berufsbedingt mit allen Windowsversionen bekannt geworden und ist nun auch von Windows 11 nicht wirklich zu begeistern.
Wir werden uns wappnen, ich lade gerade Windows 11 runter, 12 Minuten, schon 80%.
Dann fertige ich mir mithilfe vom Magazin Computer Bild einen Rettungsstick an.
Zuerst werde ich damit hoffentlich meine Daten auf eine externe Festplatte schieben koennen.
Ich wuerde gerne noch an meinen Firefox kommen koennen und die aufgelaufenen Einstellungen haben wollen.
Danach kann egal wie erst mal neu installiert werden.
Eine ISO-Datei wird auf Stick, DVD und lokale Partition geparkt.
Und zuletzt werden regelmaessig Systemwiederherstellungspunkte gesetzt.
Ah, der Download ist abgeschlossen, die Medien werden 'erstellt', schon bei 21%.
Ich erinnere mich an die Zeit vor 25 Jahren, als ich in einem Projekt mitarbeitete, dass eine digitale Bibliothek fuer VW baute und befuellte. Das Team hatte viel Humor. Damals war Virenschutz ein grosses Thema, und dort im Team uebte sich mancher mit ISO-Dateien und einer bekam mal seinen Rechner damit in 10 Minuten wieder zum Laufen. Jetzt mit SSD duerfte das nochmal schneller gehen, und auch bei dem aktuell nervenden Spuk.
Dieser Spuk hat es in sich. Der kann naemlich mehrmals kommen. Erneut, wieder, immer wieder gerne.
Ich werde das den 'Neumann-Fluch' nennen. Also die bauliche Trennung von Hardware und Software fuehrt zur getrennten Marktentwicklung. Microsoft Windows soll nun mal auf der allermeisten Hardware laufen koennen und wird immer dicker.
Und genau deswegen kann man ueber solche Science Fiction nur lachen, die KI-Thriller produziert. Ja, wir Menschen haben unsere Intelligenz bei langen Kindheiten und viel Dopamin entwickelt, sowas kann man nicht technisch ersetzen oder ausbooten. Da koennte ich noch seeehr viel schimpfen.
Und ab.
"Windows 11-Medien werden erstellt", jetzt bei 70%.
lieben Dank fuers Mitdenken, ich springe ja derzeit von Windows 7 auf ein Lenovo IdeaPad mit Windows 11. Dieser PIN-Error nach einer unbekannten Set-Up Confirmation ist seit 2018 ein nervender Spuk, den habe ich sozusagen mitgekauft. Mein Bruder hat nebenan den gleichen Rechner und ist berufsbedingt mit allen Windowsversionen bekannt geworden und ist nun auch von Windows 11 nicht wirklich zu begeistern.
Wir werden uns wappnen, ich lade gerade Windows 11 runter, 12 Minuten, schon 80%.
Dann fertige ich mir mithilfe vom Magazin Computer Bild einen Rettungsstick an.
Zuerst werde ich damit hoffentlich meine Daten auf eine externe Festplatte schieben koennen.
Ich wuerde gerne noch an meinen Firefox kommen koennen und die aufgelaufenen Einstellungen haben wollen.
Danach kann egal wie erst mal neu installiert werden.
Eine ISO-Datei wird auf Stick, DVD und lokale Partition geparkt.
Und zuletzt werden regelmaessig Systemwiederherstellungspunkte gesetzt.
Ah, der Download ist abgeschlossen, die Medien werden 'erstellt', schon bei 21%.
Ich erinnere mich an die Zeit vor 25 Jahren, als ich in einem Projekt mitarbeitete, dass eine digitale Bibliothek fuer VW baute und befuellte. Das Team hatte viel Humor. Damals war Virenschutz ein grosses Thema, und dort im Team uebte sich mancher mit ISO-Dateien und einer bekam mal seinen Rechner damit in 10 Minuten wieder zum Laufen. Jetzt mit SSD duerfte das nochmal schneller gehen, und auch bei dem aktuell nervenden Spuk.
Dieser Spuk hat es in sich. Der kann naemlich mehrmals kommen. Erneut, wieder, immer wieder gerne.
Ich werde das den 'Neumann-Fluch' nennen. Also die bauliche Trennung von Hardware und Software fuehrt zur getrennten Marktentwicklung. Microsoft Windows soll nun mal auf der allermeisten Hardware laufen koennen und wird immer dicker.
Und genau deswegen kann man ueber solche Science Fiction nur lachen, die KI-Thriller produziert. Ja, wir Menschen haben unsere Intelligenz bei langen Kindheiten und viel Dopamin entwickelt, sowas kann man nicht technisch ersetzen oder ausbooten. Da koennte ich noch seeehr viel schimpfen.
Und ab.
"Windows 11-Medien werden erstellt", jetzt bei 70%.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Brauchts ja keine PIN zu nutzen. Die ist optional. Ich verwende auch eine PIN (6-stellig), weil bequemer zum Anmelden, vor Allem auf dem Tablet. Aber bis jetzt nur Probleme gehabt, außer einmal in Windows 10. Aber das Problem habe ich selbst verursacht, aber hat mich zu dem Zeitpunkt nicht weiter gestört.
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
https://answers.microsoft.com/de-de/pro ... 05c3f71a7d
Hallo, moinmoin.
Da bei der Frage lese ich in der Namenszeile MSFT. Die ist mit dem Profil verlinkt.
Ich vermute, die dort oben gezeigten Codes sind inzwischen tot, und der Fall wurde dort noch nicht geloescht. Im Mai wurden einige fuer meinen eigenen Fall der Microsoft-Konto-Umgehung noch moeglichen Wege eliminiert.
Ich vermute ausserdem, dass nur mit Microsoft-Konto der Vorgang 'PIN einrichten' stattfinden kann, wenn man es erstmal in BRD eingerichtet hat. Leider bin ich in deutscher Umwelt, nicht in den USA. Dort aber wuerde wohl mein Microsoft-Konto auf Seiten von Microsoft guenstigere Konversation (automatisch) anbieten, wenn denn ich in den USA registriert waere und auch dort angetroffen werde.
Hier in BRD gelten haertende statt mildernde Umstaende, au weia.
Hallo, moinmoin.
Da bei der Frage lese ich in der Namenszeile MSFT. Die ist mit dem Profil verlinkt.
Ich vermute, die dort oben gezeigten Codes sind inzwischen tot, und der Fall wurde dort noch nicht geloescht. Im Mai wurden einige fuer meinen eigenen Fall der Microsoft-Konto-Umgehung noch moeglichen Wege eliminiert.
Ich vermute ausserdem, dass nur mit Microsoft-Konto der Vorgang 'PIN einrichten' stattfinden kann, wenn man es erstmal in BRD eingerichtet hat. Leider bin ich in deutscher Umwelt, nicht in den USA. Dort aber wuerde wohl mein Microsoft-Konto auf Seiten von Microsoft guenstigere Konversation (automatisch) anbieten, wenn denn ich in den USA registriert waere und auch dort angetroffen werde.
Hier in BRD gelten haertende statt mildernde Umstaende, au weia.