Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Modell ASUS VivoBook 17 BIOS: X712EA.314, aktuelle Version
Hallo,
ich bin fast verzweifelt und hoffe auf Eure Hilfe.
Das Notebook ist 3 Jahre alt und mit Win 11 Pro gekauft. Es erfüllt alle MS-Anforderungen (CPU, TPM 2, UEFI usw.)
Ich konnte bisher problemlos alle Updates im Zweig 23H2 ausführen, bin aktuell bei 22631.3951.
Da mir über Windows Update der nächste Zweig 24H2 angeboten wurde, habe ich es zig-mal versucht, aber jeder Versuch endete beim ersten Booten während des Updatens mit
0xc1900101-0x2007 In Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.
In den letzten Wochen alle möglichen Tests gemacht, einschl. Recovery auf ursprünglich geliefertes Build.
Selbst mit den ISOS 24H2 von MS oder mit euren Insider-Isos (auf DVD oder USB) scheitert das Booten krachend (siehe Bild) mit Fehler 0xc00000a2.
Inzwischen vermute ich, dass Windows ab 24H2 die Treiber für das NVMe-Laufwerk nicht beinhaltet.
Dazu passt, dass mit Macrium Reflect 8.1 erstellte Recue-USB-Sticks vom aktuell laufendem System nur dann die eingebauten Laufwerke sehen, wenn ich die erforderlichen Treiber (sind auf der Festplatte extra abgelegt) einbinde.
Wie kann ich in die Insider ISOS (z. B. 26100.1150.-X64-DE-XXXL-ZERO-LIMIT-24H2-GE-RELEASE.V08.ISO) speziell
diese Festplattentreiber einbinden?
Wahrscheinlich kann ich das selber nicht
Aber eventuell @Harri S oder @Under the Hood speziell für mich. Damit hätte ich endlich ein startfähiges 24H2 System.
Vielen Dank fürs Lesen.
Hallo,
ich bin fast verzweifelt und hoffe auf Eure Hilfe.
Das Notebook ist 3 Jahre alt und mit Win 11 Pro gekauft. Es erfüllt alle MS-Anforderungen (CPU, TPM 2, UEFI usw.)
Ich konnte bisher problemlos alle Updates im Zweig 23H2 ausführen, bin aktuell bei 22631.3951.
Da mir über Windows Update der nächste Zweig 24H2 angeboten wurde, habe ich es zig-mal versucht, aber jeder Versuch endete beim ersten Booten während des Updatens mit
0xc1900101-0x2007 In Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.
In den letzten Wochen alle möglichen Tests gemacht, einschl. Recovery auf ursprünglich geliefertes Build.
Selbst mit den ISOS 24H2 von MS oder mit euren Insider-Isos (auf DVD oder USB) scheitert das Booten krachend (siehe Bild) mit Fehler 0xc00000a2.
Inzwischen vermute ich, dass Windows ab 24H2 die Treiber für das NVMe-Laufwerk nicht beinhaltet.
Dazu passt, dass mit Macrium Reflect 8.1 erstellte Recue-USB-Sticks vom aktuell laufendem System nur dann die eingebauten Laufwerke sehen, wenn ich die erforderlichen Treiber (sind auf der Festplatte extra abgelegt) einbinde.
Wie kann ich in die Insider ISOS (z. B. 26100.1150.-X64-DE-XXXL-ZERO-LIMIT-24H2-GE-RELEASE.V08.ISO) speziell
diese Festplattentreiber einbinden?
Wahrscheinlich kann ich das selber nicht

Aber eventuell @Harri S oder @Under the Hood speziell für mich. Damit hätte ich endlich ein startfähiges 24H2 System.
Vielen Dank fürs Lesen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
0xc1900101-0x2007 ist allgemein für einen Treiberfehler.
Hast du irgendwas installiert 3-Party oder noch einen alten Treiber im System?
Ohne Log-Datei wird man da auch nicht weiterkommen. Und normalerweise benötigst du die Zero oder Unbreaked nicht. Dein Rechner kann das alles.
Hast du irgendwas installiert 3-Party oder noch einen alten Treiber im System?
Ohne Log-Datei wird man da auch nicht weiterkommen. Und normalerweise benötigst du die Zero oder Unbreaked nicht. Dein Rechner kann das alles.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Du weißt schon, dass es von diesen "VIVO 17" diverse Sorten gibt??
X712EA oder X705UA usw.
weil Spezifikationen = Treiber:
1 TB SATA 5400 U/min 2,5" HDD, 512 GB M.2 NVMe™ PCIe® 3.0 SSD
Bitte mal die korrekte Bezeichnung hier posten...
Habe 3 Ideen dazu:
Bitlocker key, ist der noch im TPM gespeichert?
War die Platte evtl. verschlüsselt?? --->Bitlocker Flag gesetzt
BIOS UEFI Einstellungen checken und [Fast Boot] evtl. ändern?
https://www.asus.com/de/support/faq/1013017/
Siehe auch
https://www.asus.com/de/support/faq/1008829/
Macrium erstellt doch die "Treiberkopien" in diesem Ordner,
(wenn man das per Option ins Bootmenu mit integriert -->> Recovery Eintrag im Bootmenu)
C:\boot\macrium\WinREDrivers\64Bit\Disk
bzw hier:
C:\boot\macrium\WinREFiles\media
Windows Update erstellt doch während des Upgrades diesen versteckten "windows bt" Ordner,
in dem auch die Treiber und Updates mit abgelegt werden ->> zig-mal versucht
Wäre möglich dass es hiermit klappt:
Um ein Rollback zu beheben, das durch Treiberkonflikte verursacht wurde,
versuchen Sie, das Setup mit einer minimalen Anzahl von Treibern und Startprogrammen auszuführen, indem Sie einen sauber Start ausführen,
bevor Sie den Upgradevorgang initiieren.
Noch eine Lösung von moinmoin und DK2000 dazu:
win10 1803 Update nicht möglich [gelöst]
Wobei 0xC1900101 - 0x20017
bei vielen durch aktiviertes VT-d im Bios ausgelöst wurde
VT-d deaktivieren und die Installation sollte durchlaufen.
viewtopic.php?t=20479
Viel Glück tramp20
X712EA oder X705UA usw.
weil Spezifikationen = Treiber:
1 TB SATA 5400 U/min 2,5" HDD, 512 GB M.2 NVMe™ PCIe® 3.0 SSD
Bitte mal die korrekte Bezeichnung hier posten...
Habe 3 Ideen dazu:
Bitlocker key, ist der noch im TPM gespeichert?
War die Platte evtl. verschlüsselt?? --->Bitlocker Flag gesetzt
BIOS UEFI Einstellungen checken und [Fast Boot] evtl. ändern?
https://www.asus.com/de/support/faq/1013017/
Siehe auch
https://www.asus.com/de/support/faq/1008829/
Macrium erstellt doch die "Treiberkopien" in diesem Ordner,
(wenn man das per Option ins Bootmenu mit integriert -->> Recovery Eintrag im Bootmenu)
C:\boot\macrium\WinREDrivers\64Bit\Disk
bzw hier:
C:\boot\macrium\WinREFiles\media
Windows Update erstellt doch während des Upgrades diesen versteckten "windows bt" Ordner,
in dem auch die Treiber und Updates mit abgelegt werden ->> zig-mal versucht
Wäre möglich dass es hiermit klappt:
Um ein Rollback zu beheben, das durch Treiberkonflikte verursacht wurde,
versuchen Sie, das Setup mit einer minimalen Anzahl von Treibern und Startprogrammen auszuführen, indem Sie einen sauber Start ausführen,
bevor Sie den Upgradevorgang initiieren.
Noch eine Lösung von moinmoin und DK2000 dazu:
win10 1803 Update nicht möglich [gelöst]
Wobei 0xC1900101 - 0x20017
bei vielen durch aktiviertes VT-d im Bios ausgelöst wurde
VT-d deaktivieren und die Installation sollte durchlaufen.
viewtopic.php?t=20479
Viel Glück tramp20

-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Im msconfig sind fast nur Asus- und Intel-Treiber geladen, die zwei anderen harmlosen sind deaktiviert.moinmoin hat geschrieben: 15.07.2024, 18:02
Hast du irgendwas installiert 3-Party oder noch einen alten Treiber im System?
Ohne Log-Datei wird man da auch nicht weiterkommen. Und normalerweise benötigst du die Zero oder Unbreaked nicht. Dein Rechner kann das alles.
Welche Log-Files brauchst Du?
Ich habe bei jedem Fehlschlag immer das $WINDOWS.~BT gesichert.
@Gast
Nach Abarbeiten der Vorschläge (VT-d deaktiviert) wieder einen Fehlschlag beim Updaten.
Dafür hat dein Tipp mit Kopieren der Treiber ins c:\boot\macrium\... dafür gesorgt, dass der neu erstellte Recovery Stick jetzt die Festplatten von alleine findet

Den sauberen Start probiere ich nochmals.
Danke.
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Hat dafür auch jemand eine Idee?tramp20 hat geschrieben: 15.07.2024, 17:30 Modell ASUS VivoBook 17 X712EA.314, aktuelle BIOS-Version
Selbst mit den ISOS 24H2 von MS oder mit euren Insider-Isos (auf DVD oder USB) scheitert das Booten krachend (siehe Bild) mit Fehler 0xc00000a2.
Inzwischen vermute ich, dass Windows ab 24H2 die Treiber für das NVMe-Laufwerk nicht beinhaltet.
Ich will "nur" damit eine Clean-Installation machen, um zu sehen, ob in der laufenden Build irgendein Fehler steckt.
Nicht einmal das geht.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Du findest auf meinem Homeserver https://g-force.synology.me:61101/fsdow ... GFJcw9/ISO unter "Windows 11" eine ISO für das VIVO - bitte testen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Danke, ohne Erfolg:g-force hat geschrieben: 16.07.2024, 10:00 Du findest auf meinem Homeserver https://g-force.synology.me:61101/fsdow ... GFJcw9/ISO unter "Windows 11" eine ISO für das VIVO - bitte testen.
Zweimal vom Stick gebooted mit dem selben Fehler wie im OP.
Welches Build wäre deine ISO?
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Welche Treiber sind das? Kannst Du mir diese zur Verfügung stellen?tramp20 hat geschrieben: 16.07.2024, 09:00 Dafür hat dein Tipp mit Kopieren der Treiber ins c:\boot\macrium\... dafür gesorgt, dass der neu erstellte Recovery Stick jetzt die Festplatten von alleine findet![]()
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Ja, selbstverständlich.g-force hat geschrieben: 16.07.2024, 11:27
Welche Treiber sind das? Kannst Du mir diese zur Verfügung stellen?
Bevor ich die auf der Festplatte des Vivo gefunden hatte, versuchte ich passende aus dem Internet, aber keiner lief.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Ich habe eine neue ISO_v2 erstellt, Link zum Homeserver derselbe (auch in meiner Signatur).
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Leider wieder nichts.
Bei den 23H2 ISOs komme ich immer zur ersten Installationsseite mit Sprache, Land usw.
Ich muss jetzt leider weg bis bestimmt 16 Uhr.
Unser Bürgermeister hat uns alte Leute zum Seniorennachmittag ins Festzelt eingeladen (alles frei).
Da muss ich hin, wer weiß, wie viele Gautrachtenfeste ich mit 81 noch erlebe
Bei den 23H2 ISOs komme ich immer zur ersten Installationsseite mit Sprache, Land usw.
Ich muss jetzt leider weg bis bestimmt 16 Uhr.
Unser Bürgermeister hat uns alte Leute zum Seniorennachmittag ins Festzelt eingeladen (alles frei).
Da muss ich hin, wer weiß, wie viele Gautrachtenfeste ich mit 81 noch erlebe

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Mal zurück zu dem Fehler im Bild ganz oben:
0xc00000a2: STATUS_MEDIA_WRITE_PROTECTED
The disk cannot be written to because it is write-protected.
Das ist ein komischer Fehler.
0xc00000a2: STATUS_MEDIA_WRITE_PROTECTED
The disk cannot be written to because it is write-protected.
Das ist ein komischer Fehler.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Deine Spezifikation steht auf der Unterseite des Laptops,
die fehlt uns hier immer noch
und ist nicht "reproduzierbar"
Ich habe von DELL ein Laptop repariert...
Dessen "Systemrecovery" ist aber eine Englische ISO!
mit nachzuladendem deutschem Sprachpaket.
wäre evtl. noch eine Testreihe mit englischem ISO wert!
Muss man auch erst Mal wissen.......
Wurde der betreffende Stick mit MBR oder GPT formatiert?
mit oder ohne Bitlocker aktiviert??
(Rufus oder Ventoy (Startet anders -->Grub Bootmenu!)
Festplatte des Vivo:
"Welche" genau ist hier verbaut????
Treiber für das NVMe-Laufwerk ->> Welche Firmware ist da wohl aktuell drauf??
Die angesprochene "ominöse" Festplatte hat eine VEN ID Nummer, bzw. Hardware-ID
auch das wäre mal interessant für eine spezifische Fehlersuche!
--> G.Force Treiberanfrage zum Einbinden in eine "ISO" (eine ISO für das/ bzw. diverse VIVO)
Ich hatte schon diverse ASUS Laptops in meinem IT- Leben,
da ging die Installation - nur von der Festplatte aus - zu bewerkstelligen.
Also von Partition "D", welche den Namen (Label) der DVD (HDD1) hatte.
Damit ging es plötzlich...
Du schriebst oben Infohalber von einer "Recovery Partition" für den "Werkszustand"
Das wäre noch ein Ansatz dazu...
Ich würde hier mal mit Hirens BootCD x64 v1.08 3,06GB von USB Stick
diverse Tests machen:
Speccy zum Auslesen der Hardware Infos,
den Key im (UEFI) BIOS auslesen und sichern!
Parttion Wizard -->Partitionen (versteckte) checken - "C", WinRe Parttion und EFI
Evtl mal komplett löschen (bis auf die Recovery Partition von ASUS)
Dann haben wir noch das "USB 3 Problem", im Netz oft zu lesen....
Womit benötigte Treiber für das USB- Laufwerk nicht richtig mit geladen werden!
Also ich rede hier von dem "entpackten" Chipsatztreiber,
betreffend der Hardware.
Die wir bis jetzt noch nicht kennen!!
Das geht an G-Force zur Hilfestellung mit seiner ISO!
Das nennt sich bei Ventoy "Ventoy injection plugin"
In diesem Sinne: Viel Glück bei den weiteren Ermittlungen
Respekt mit 81,
trotzdem lernt man immer noch dazu.....
die fehlt uns hier immer noch
und ist nicht "reproduzierbar"
Ich habe von DELL ein Laptop repariert...
Dessen "Systemrecovery" ist aber eine Englische ISO!
mit nachzuladendem deutschem Sprachpaket.
wäre evtl. noch eine Testreihe mit englischem ISO wert!
Muss man auch erst Mal wissen.......
Wurde der betreffende Stick mit MBR oder GPT formatiert?
mit oder ohne Bitlocker aktiviert??
(Rufus oder Ventoy (Startet anders -->Grub Bootmenu!)
Festplatte des Vivo:
"Welche" genau ist hier verbaut????
Treiber für das NVMe-Laufwerk ->> Welche Firmware ist da wohl aktuell drauf??
Die angesprochene "ominöse" Festplatte hat eine VEN ID Nummer, bzw. Hardware-ID
auch das wäre mal interessant für eine spezifische Fehlersuche!
--> G.Force Treiberanfrage zum Einbinden in eine "ISO" (eine ISO für das/ bzw. diverse VIVO)
Ich hatte schon diverse ASUS Laptops in meinem IT- Leben,
da ging die Installation - nur von der Festplatte aus - zu bewerkstelligen.
Also von Partition "D", welche den Namen (Label) der DVD (HDD1) hatte.
Damit ging es plötzlich...
Du schriebst oben Infohalber von einer "Recovery Partition" für den "Werkszustand"
Das wäre noch ein Ansatz dazu...
Ich würde hier mal mit Hirens BootCD x64 v1.08 3,06GB von USB Stick
diverse Tests machen:
Speccy zum Auslesen der Hardware Infos,
den Key im (UEFI) BIOS auslesen und sichern!
Parttion Wizard -->Partitionen (versteckte) checken - "C", WinRe Parttion und EFI
Evtl mal komplett löschen (bis auf die Recovery Partition von ASUS)
Dann haben wir noch das "USB 3 Problem", im Netz oft zu lesen....
Womit benötigte Treiber für das USB- Laufwerk nicht richtig mit geladen werden!
Also ich rede hier von dem "entpackten" Chipsatztreiber,
betreffend der Hardware.
Die wir bis jetzt noch nicht kennen!!
Das geht an G-Force zur Hilfestellung mit seiner ISO!
Das nennt sich bei Ventoy "Ventoy injection plugin"
In diesem Sinne: Viel Glück bei den weiteren Ermittlungen
Respekt mit 81,
trotzdem lernt man immer noch dazu.....
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Nachtrag aus meinen Recherchen:
Zu DK2000
The disk cannot be written to because it is write-protected.
Das ist ein komischer Fehler.
Anhalten von BitLocker
Hinweis: Für bestimmte Systemwartungen und -updates ist unter Umständen ein vorübergehendes Anhalten von BitLocker erforderlich.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung,
und wählen Sie die Option Als Administrator ausführen aus.
Geben Sie in der Eingabeaufforderung ein
manage -bde -status
und drücken Sie die Eingabetaste.
Lassen Sie sich den Status von BitLocker auf den Laufwerken im Computer anzeigen
Wenn Sie das BIOS aktualisieren,
müssen Sie BitLocker vor dem Ausführen der Aktualisierung immer anhalten.
Wenn BitLocker während des BIOS - Updates aktiv ist,
gehen alle gespeicherten Schlüssel auf dem TPM VERLOREN.
Gesamte Festplatte verschlüsseln
Dadurch wird der gesamte Speicherplatz auf der Festplatte verschlüsselt,
unabhängig davon, ob er verwendet wird. Die Verarbeitung der Verschlüsselung dauert länger.
Gebrauchten Speicherplatz verschlüsseln.
Dadurch wird nur Speicherplatz auf der Festplatte verschlüsselt,
da er mit Daten gefüllt ist, und der freie Speicherplatz bleibt unverschlüsselt.
Dies wird für die grundlegende Verschlüsselung bevorzugt, da es schneller geht.
Entsprechende Anleitung dazu:
https://www.dell.com/support/kbdoc/de-d ... s-laufwerk
Zu DK2000
The disk cannot be written to because it is write-protected.
Das ist ein komischer Fehler.
Anhalten von BitLocker
Hinweis: Für bestimmte Systemwartungen und -updates ist unter Umständen ein vorübergehendes Anhalten von BitLocker erforderlich.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung,
und wählen Sie die Option Als Administrator ausführen aus.
Geben Sie in der Eingabeaufforderung ein
manage -bde -status
und drücken Sie die Eingabetaste.
Lassen Sie sich den Status von BitLocker auf den Laufwerken im Computer anzeigen
Wenn Sie das BIOS aktualisieren,
müssen Sie BitLocker vor dem Ausführen der Aktualisierung immer anhalten.
Wenn BitLocker während des BIOS - Updates aktiv ist,
gehen alle gespeicherten Schlüssel auf dem TPM VERLOREN.
Gesamte Festplatte verschlüsseln
Dadurch wird der gesamte Speicherplatz auf der Festplatte verschlüsselt,
unabhängig davon, ob er verwendet wird. Die Verarbeitung der Verschlüsselung dauert länger.
Gebrauchten Speicherplatz verschlüsseln.
Dadurch wird nur Speicherplatz auf der Festplatte verschlüsselt,
da er mit Daten gefüllt ist, und der freie Speicherplatz bleibt unverschlüsselt.
Dies wird für die grundlegende Verschlüsselung bevorzugt, da es schneller geht.
Entsprechende Anleitung dazu:
https://www.dell.com/support/kbdoc/de-d ... s-laufwerk
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
0407_G17568_X712EA_A.pdf
Handbuch deutsch:
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/nb/X ... del=X712EA
Seite 65 von 95 steht, wie man in das uefi BIOS reinkommt (Booten mit F2)
unter Advanced Options... siehe in Anleitung
Die dort angebotene BIOS Version beißt sich irgendwie mit der 3.14 im Text...
https://www.asus.com/ch-de/supportonly/ ... desk_bios/
(BIOS: X712EA.314)
Handbuch deutsch:
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/nb/X ... del=X712EA
Seite 65 von 95 steht, wie man in das uefi BIOS reinkommt (Booten mit F2)
unter Advanced Options... siehe in Anleitung
Die dort angebotene BIOS Version beißt sich irgendwie mit der 3.14 im Text...
https://www.asus.com/ch-de/supportonly/ ... desk_bios/
(BIOS: X712EA.314)