Windows bootet nicht, außer...
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows bootet nicht, außer...
OK, Sehe schon. Disk 2 sieht so weit gut aus, sofern diese GPT verwendet. Aber Du müsstest dann am Besten von einem Windows Stick booten und von da aus in die Konsole repetieren und vorher den Linux Stick abziehen.
diskpart
list vol
sel vol x (x=ESP auf Datenträger 2)
assign letter=s:
format fs="fat32" quick
exit
Vorher noch den laufwerksbuchstaben der Starpartition überprüfen. Sollte C: sein, kann sich aber bei den vielen Laufwerken in der PE-Umgebung auch verschieben. Gehe jetzt aber mal von C: aus:
bcdboot C:\Windows /l de-DE /s S: /f UEFI
Dann sollte der Bootmanager in die richtige ESP geschrieben werden und der passende Eintrag im UEFI Bootmanger.
diskpart
list vol
sel vol x (x=ESP auf Datenträger 2)
assign letter=s:
format fs="fat32" quick
exit
Vorher noch den laufwerksbuchstaben der Starpartition überprüfen. Sollte C: sein, kann sich aber bei den vielen Laufwerken in der PE-Umgebung auch verschieben. Gehe jetzt aber mal von C: aus:
bcdboot C:\Windows /l de-DE /s S: /f UEFI
Dann sollte der Bootmanager in die richtige ESP geschrieben werden und der passende Eintrag im UEFI Bootmanger.
-
Tante Google
Re: Windows bootet nicht, außer...
Das tut sie!
Deine Anleitung entspricht ja dann dem schon am Anfang gelinkten Wiki-Artikel...!
Ich werde das heute Abend probieren und dann hier berichten, ob es erfolgreich war!
Schönen Dank erstmal
und beste Grüße!
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Windows bootet nicht, außer...
Installiere Dir die Testversion von "EasyUEFI": https://www.easyuefi.com/index-us.html
Schau Dir die Einträge an, Du kannst uns gerne einen Screenshot zeigen.
Eine bootbare "EasyUEFI.iso" findest Du auf meinem Homeserver (siehe Signatur) unter EXTRAS.
Schau Dir die Einträge an, Du kannst uns gerne einen Screenshot zeigen.
Eine bootbare "EasyUEFI.iso" findest Du auf meinem Homeserver (siehe Signatur) unter EXTRAS.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Windows bootet nicht, außer...
EasyUEFI hatte ich schon (in der Testversion) installiert - aus den Angaben dort bin ich aber auch nicht schlau geworden...
Welche Einträge und Screenshots wären denn interessant?
Welche Einträge und Screenshots wären denn interessant?
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Windows bootet nicht, außer...
Auch wenn ich mich grad nicht im Detail hier involvieren möchte, dennoch ein paar Cues.
Womöglich gibt's Unbekannte (?).
Nach meinen Beobachtungen mit Live System Linux dgl. (ohne dass dem Grunde nach
i-sicher bei der Installation etwas geändert wurde ! ),
war es von Vorteil, Schnellstart, besser hyberfil.sys, zu deaktivieren.
Soweit möglich, half es auch oder mit nachträglich;
zudem verschiedene Startoptionen (inkl. Abmeldesachen) von Win, ggf. zusätzliche Maßnahmen um RAM zu entleeren/ Bauteile zu entladen.
Es hat insoweit immer geklappt, allerdings waren es einfache und/ oder klare Situationen/ Szenarien - und immer Sofortmaßnahmen, in ein, zwei, drei Minuten ... schnurrte es wieder, wenn da doch mal
etwas versäumt wurde oder vlt. nicht so lief wie erwartet.
Ggf. Bootmenü reparieren - siehe besagte Anleitung/ en.
Vlt. helfen ja ebenfalls mit Infos aus bcdedit und/ oder msconfig, u. U. EasyUEFI (zu Letzterem kenn ich mich nicht aus - brauchte ich bisher nicht).
Wurde ja eigentlich schon fasst alles überwiegend irgendwie angetippt.
Bringt das alles nichts, vlt. nicht auszuschließen, dass es ziemlich konkret werden oder in Tabula rasa
enden könnte.
Womöglich gibt's Unbekannte (?).
Nach meinen Beobachtungen mit Live System Linux dgl. (ohne dass dem Grunde nach
i-sicher bei der Installation etwas geändert wurde ! ),
war es von Vorteil, Schnellstart, besser hyberfil.sys, zu deaktivieren.
Soweit möglich, half es auch oder mit nachträglich;
zudem verschiedene Startoptionen (inkl. Abmeldesachen) von Win, ggf. zusätzliche Maßnahmen um RAM zu entleeren/ Bauteile zu entladen.
Es hat insoweit immer geklappt, allerdings waren es einfache und/ oder klare Situationen/ Szenarien - und immer Sofortmaßnahmen, in ein, zwei, drei Minuten ... schnurrte es wieder, wenn da doch mal
etwas versäumt wurde oder vlt. nicht so lief wie erwartet.
Ggf. Bootmenü reparieren - siehe besagte Anleitung/ en.
Vlt. helfen ja ebenfalls mit Infos aus bcdedit und/ oder msconfig, u. U. EasyUEFI (zu Letzterem kenn ich mich nicht aus - brauchte ich bisher nicht).
Wurde ja eigentlich schon fasst alles überwiegend irgendwie angetippt.
Bringt das alles nichts, vlt. nicht auszuschließen, dass es ziemlich konkret werden oder in Tabula rasa
enden könnte.
-
- Stammgast
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.03.2023, 16:23
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
- Gender:
Re: Windows bootet nicht, außer...
Man könnte ein neues Windows installieren, was den Bootloader neu schreibt und alle anderen Installationen einbaut, bevor man alles plattmacht. Problem dabei könnten aber die zu vielen Festplatten sein, wenn geht alle abstecken, und danach mit EasyBCD mal drüber gehen, bzw. falls auf den anderen Platten Windows drauf ist, kann man die nachträglich damit reinschreiben in den Bootloader.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Windows bootet nicht, außer...
Alle Einträge, die in der Übersicht zu sehen sind. Beispiel:DerDeedee hat geschrieben: 12.07.2024, 18:38 EasyUEFI hatte ich schon (in der Testversion) installiert - aus den Angaben dort bin ich aber auch nicht schlau geworden...
Welche Einträge und Screenshots wären denn interessant?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Windows bootet nicht, außer...
Ich habe nun nach der Anleitung das Boot-Menü repariert - unterm Strich hat sich jedoch leider nichts geändert, nach wie vor bootet Windows nur, wenn ein weiteres bootfähiges Medium anwesend ist...!
Für die Reparatur habe ich den Recovery-Stick verwendet, der mit dem seinerzeit vorinstallierten Windows mitgeliefert wurde.
Ich habe alle externen Laufwerke abgezogen, die eingebauten Laufwerke blieben angeschlossen.
Der Hinweis, auf die Laufwerksbuchstaben zu achten, war wichtig! Tatsächlich hatte die Windows-Partition nicht mehr C:, sondern einen anderen Buchstaben - entsprechend wurde dann der bcdboot-Befehl angepasst.
Etwas hat sich aber doch geändert: Auf dem Systemlaufwerk hinter der EFI-Partition befinden sich nun ein 16MB großer "unbekannter" und vor der Recovery-Partition ein 7MB "nicht zugeordneter" Bereich - die waren vorher nicht da!
Beide Bereiche werden in EasyUEFI angezeigt, nicht jedoch in der Windows-Datenträgerverwaltung. Im AOMEI Partition Assistent wird nur der "unbekannte" Bereich angezeigt. Ich überlege nun, ob ich ein Inplace Upgrade zur Reparatur in Angriff nehme, denn der Workaround, immer einen Bootstick im USB-Anschluss zu belassen, gefällt mir auf Dauer nicht. Ich hoffe, dass sich das Problem damit beheben lässt.
Falls Euch noch etwas anderes einfallen sollte - ich bin für weitere Lösungsmöglichkeiten offen!
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Ratschläge!
Gruß
DerDeedee
Für die Reparatur habe ich den Recovery-Stick verwendet, der mit dem seinerzeit vorinstallierten Windows mitgeliefert wurde.
Ich habe alle externen Laufwerke abgezogen, die eingebauten Laufwerke blieben angeschlossen.
Der Hinweis, auf die Laufwerksbuchstaben zu achten, war wichtig! Tatsächlich hatte die Windows-Partition nicht mehr C:, sondern einen anderen Buchstaben - entsprechend wurde dann der bcdboot-Befehl angepasst.
Etwas hat sich aber doch geändert: Auf dem Systemlaufwerk hinter der EFI-Partition befinden sich nun ein 16MB großer "unbekannter" und vor der Recovery-Partition ein 7MB "nicht zugeordneter" Bereich - die waren vorher nicht da!
Beide Bereiche werden in EasyUEFI angezeigt, nicht jedoch in der Windows-Datenträgerverwaltung. Im AOMEI Partition Assistent wird nur der "unbekannte" Bereich angezeigt. Ich überlege nun, ob ich ein Inplace Upgrade zur Reparatur in Angriff nehme, denn der Workaround, immer einen Bootstick im USB-Anschluss zu belassen, gefällt mir auf Dauer nicht. Ich hoffe, dass sich das Problem damit beheben lässt.
Falls Euch noch etwas anderes einfallen sollte - ich bin für weitere Lösungsmöglichkeiten offen!
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Ratschläge!
Gruß
DerDeedee
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Windows bootet nicht, außer...
Schon mal
bcdedit /enum active
oder
reg query HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control /v FirmwareBootDevice
eingegeben?
bcdedit /enum active
oder
reg query HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control /v FirmwareBootDevice
eingegeben?
Re: Windows bootet nicht, außer...
C:\Windows\System32>bcdedit
C:\Windows\System32>reg query HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control /v FirmwareBootDevice
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control
FirmwareBootDevice REG_SZ multi(0)disk(0)rdisk(10)partition(1)
Was kann ich mit diesen Informationen anfangen?
Versteckter Text:
C:\Windows\System32>reg query HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control /v FirmwareBootDevice
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control
FirmwareBootDevice REG_SZ multi(0)disk(0)rdisk(10)partition(1)
Was kann ich mit diesen Informationen anfangen?
Zuletzt geändert von DerDeedee am 14.07.2024, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Windows bootet nicht, außer...
Die beiden Einträge passen nicht zusammen!
1) device partition=\Device\HarddiskVolume6
2) FirmwareBootDevice REG_SZ multi(0)disk(0)rdisk(10)partition(1)
den aktiven BCD findest Du so:
bcdedit /enum active
diskpart
sel disk 0
list par
sel disk 1
list par
1) device partition=\Device\HarddiskVolume6
2) FirmwareBootDevice REG_SZ multi(0)disk(0)rdisk(10)partition(1)
den aktiven BCD findest Du so:
bcdedit /enum active
diskpart
sel disk 0
list par
sel disk 1
list par
Re: Windows bootet nicht, außer...
reg query HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control /v SystemBootDevice
?
?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows bootet nicht, außer...
Wobei ich noch nicht ganz verstehe, warum die ESP auf Disk 2 nicht genommen wird. Momentan ist es wohl immer noch so, dass Booten nur über den Linux Stick funktioniert. Ohne den Stick wird nur das UEFI-Setup gestartet. Oder hat Linux da irgendwie etwas am UEFI-Mode verstellt? Der Stick scheint ja BIOS-Mode zu sein.
Re: Windows bootet nicht, außer...
Man könnte mal über:
mountvol B: /s
und
bcdedit /store B:\EFI\Microsoft\Boot\BCD /enum all
gehen und nachschauen, was da los ist.
mountvol B: /s
und
bcdedit /store B:\EFI\Microsoft\Boot\BCD /enum all
gehen und nachschauen, was da los ist.
Re: Windows bootet nicht, außer...
Nun habe ich mit dem Media Creation Tool einen USB-Stick bestückt, der ja auch bootfähig ist. Doch auch dieser lässt sich nur booten, wenn ein weiteres Boot-Medium angeschlossen ist! Die Systempartition mit dem Windows-Bootmanager zählt in diesem Fall offenbar nicht dazu...!DerDeedee hat geschrieben: 13.07.2024, 02:30 Ich überlege nun, ob ich ein Inplace Upgrade zur Reparatur in Angriff nehme...

Das, was ihr in der Zwischenzeit gepostet habt, werde ich demnächst überprüfen/ausprobieren...