WIN RE vorhanden oder nicht?
WIN RE vorhanden oder nicht?
Hallo,
ich habe mit reagentc /info abgefragt ob mein System eine WIN RE Partition besitzt.
Das Ergebnis lautet: Disbled
Wenn ich mit EASEUS Partition Manager meine Platte anschaue ist dort am rechten Ende hinter D:\ aber eine 1 GB Partition "RE-Tools" vorhanden.
Was gilt denn nun?
Ich wollte einen screenshot hier einfügen....krieg es aber nicht hin.
![Bild]()
ich habe mit reagentc /info abgefragt ob mein System eine WIN RE Partition besitzt.
Das Ergebnis lautet: Disbled
Wenn ich mit EASEUS Partition Manager meine Platte anschaue ist dort am rechten Ende hinter D:\ aber eine 1 GB Partition "RE-Tools" vorhanden.
Was gilt denn nun?
Ich wollte einen screenshot hier einfügen....krieg es aber nicht hin.
-
Tante Google
Re: WIN RE vorhanden oder nicht?
Du kannst z.B. mit dem Programm Ausführen arbeiten. Hier tippst du die Befehlszeile shutdown /r /o ein.
Nach einiger Zeit landest du dann, wenn vorhanden, im Recovery-Envirement.
Dort kannst du diverse Optionen und Unteroptionen anwählen.
Nach einiger Zeit landest du dann, wenn vorhanden, im Recovery-Envirement.
Dort kannst du diverse Optionen und Unteroptionen anwählen.
Re: WIN RE vorhanden oder nicht?
Danke für deine Antwort.
Ich bekomme eine blaue Seite mit Optionen und Werkzeugen. Habe mich jedoch nicht getraut dort etwas zu öffnen.
Bedeutet das, dass eine WIN RE Partition funktionsfähig vorhanden ist?
Ich bekomme eine blaue Seite mit Optionen und Werkzeugen. Habe mich jedoch nicht getraut dort etwas zu öffnen.
Bedeutet das, dass eine WIN RE Partition funktionsfähig vorhanden ist?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: WIN RE vorhanden oder nicht?
Erst einmal 
RE-Tools ist wohl etwas anderes. Normalerweise hat diese Partition keinen Namen und dort steht (Fehlerfrei) Wiederherstellung.
Interessant wäre, was unter reagentc /info
als WinRE Ort steht.

RE-Tools ist wohl etwas anderes. Normalerweise hat diese Partition keinen Namen und dort steht (Fehlerfrei) Wiederherstellung.
Interessant wäre, was unter reagentc /info
als WinRE Ort steht.
Re: WIN RE vorhanden oder nicht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: WIN RE vorhanden oder nicht?
Und so sieht das der EASEUS---
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: WIN RE vorhanden oder nicht?
Auf dem Screenshot geht jetzt wicht hervor, ob das eine Datenpartition oder Wiederherstellungspartition ist. Das sollte in der Datenträgerverwaltung ersichtlich sein. Eventuell eine Partition des OEM.
Ansonsten, wenn reagentc /info nur disabled anzeigt, dann ist das WinRE deaktiviert.
Ansonsten, wenn reagentc /info nur disabled anzeigt, dann ist das WinRE deaktiviert.
Re: WIN RE vorhanden oder nicht?
Wenn alle BCD-Einträge vorhanden sind, funktioniert das in der Regel.
WIN RE vorhanden oder nicht?
Wenn alle Dateien
boot.sdi
ReAgent.xml
Winre.wim
im Verzeichnis liegen, kann die RE nur mit bcdedit-commands aktiviert werden. Die reagentc.exe braucht man dafür eigentlich nicht.
Aber das sind dann Spielereien
boot.sdi
ReAgent.xml
Winre.wim
im Verzeichnis liegen, kann die RE nur mit bcdedit-commands aktiviert werden. Die reagentc.exe braucht man dafür eigentlich nicht.
Aber das sind dann Spielereien
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: WIN RE vorhanden oder nicht?
Ja, aber die reagentc.exe richtet das automatisch ein. Wenn es eine brauchbare Wiederherstellungspartition gefunden wird, wird die verwendet, ansonsten Fallback auf C:\. Kann man theoretisch auch über bcdedit machen, aber warum?
Wenn jetzt reagentc.exe nur disabled anzeigt, sollte sich die WinRE.wim wieder in ihrem Heimatverzeichnis C:\Windows\System32\Recovery befinden.
Wenn jetzt reagentc.exe nur disabled anzeigt, sollte sich die WinRE.wim wieder in ihrem Heimatverzeichnis C:\Windows\System32\Recovery befinden.
Re: WIN RE vorhanden oder nicht?
Hier ist nochmal Gast1.
Dein Problem ist bei Windows11 gar nicht so einfach.
Ich gehe mal von einer Starndardinstallation aus.
Du solltest als Administrator angemeldet sein und im Explorer die Dateiendungen angezeigt bekommen.
Dann startest du den Explorer und wechselst in das Verzeichnis C:\Windows\System32.
Dort suchst du cmd.exe (Datei mit schwarzem Icon) und startest diese per rechter Maustaste als Administrator.
Es sollte ein schwarzes Fenster erscheinen.
Dort tippst du ein: diskpart
Hinter DISKPART dann eingeben: lis dis
Es sollte erscheinen: Datenträger 0
Dann sel dis 0 eintippen
Es erscheint: Datenträger 0 ist jetzt der gewählte Datenträger
Dann lis par eintippen
Unter Typ siehst du dann Wiederherstellun (ohne g!)
Dies ist deine Recovery-Partition.
Um das Programm DISKPART zu beenden exit eintippen und die Eingabeauffordrung (rechts oben) schließen.
Das wäre eine zweite Möglichkeit festzustellen, ob diese Partition vorhanden ist.
Aber wenn du diesen blauen Bildschirm mit diesen Optionen schon gesehen hattest, war das schon vorher klar.
Ich hatte mal ein Problem bei diesen Recovery-Optionen die Eingabeaufforderung zu starten, sprich nicht alle Optionen standen zur Verfügung. Auch lies sich das mit reagentc nicht ändern.
Ich vermute mal, daß ich damals an der Recovery-Partition rumgespielt habe, ohne vorher diese mit reagentc zu deaktivieren.
Das war noch unter Windows10. Nach einem Upgrade/Update? auf Windows11 war das dann wieder möglich.
Vielleicht hilft ja ein InplaceUp????.
Mit bcd kenne ich mich nicht aus. Das müssen dann andere erläutern.
Dein Problem ist bei Windows11 gar nicht so einfach.
Ich gehe mal von einer Starndardinstallation aus.
Du solltest als Administrator angemeldet sein und im Explorer die Dateiendungen angezeigt bekommen.
Dann startest du den Explorer und wechselst in das Verzeichnis C:\Windows\System32.
Dort suchst du cmd.exe (Datei mit schwarzem Icon) und startest diese per rechter Maustaste als Administrator.
Es sollte ein schwarzes Fenster erscheinen.
Dort tippst du ein: diskpart
Hinter DISKPART dann eingeben: lis dis
Es sollte erscheinen: Datenträger 0
Dann sel dis 0 eintippen
Es erscheint: Datenträger 0 ist jetzt der gewählte Datenträger
Dann lis par eintippen
Unter Typ siehst du dann Wiederherstellun (ohne g!)
Dies ist deine Recovery-Partition.
Um das Programm DISKPART zu beenden exit eintippen und die Eingabeauffordrung (rechts oben) schließen.
Das wäre eine zweite Möglichkeit festzustellen, ob diese Partition vorhanden ist.
Aber wenn du diesen blauen Bildschirm mit diesen Optionen schon gesehen hattest, war das schon vorher klar.
Ich hatte mal ein Problem bei diesen Recovery-Optionen die Eingabeaufforderung zu starten, sprich nicht alle Optionen standen zur Verfügung. Auch lies sich das mit reagentc nicht ändern.
Ich vermute mal, daß ich damals an der Recovery-Partition rumgespielt habe, ohne vorher diese mit reagentc zu deaktivieren.
Das war noch unter Windows10. Nach einem Upgrade/Update? auf Windows11 war das dann wieder möglich.
Vielleicht hilft ja ein InplaceUp????.
Mit bcd kenne ich mich nicht aus. Das müssen dann andere erläutern.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: WIN RE vorhanden oder nicht?
Startmenü - Ausführen - "cmd" eingeben - Enter
@Gast Warum so umständlich?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: WIN RE vorhanden oder nicht?
Weil ich es so gewohnt bin, ansonsten...
Vielleicht hilft es noch auf die Unterschiede der WinRE bei Windows10 und Windows11 hinweisen.
Starte ich aus dem Recovery-Envirement die Eingabeaufforderung lassen sich mit der Eingabe von: notepad der Texteditor, mit der Eingabe von: taskmgr der Windows7 -Taskmanager und mit der Eingabe von: regedit der Registrierungseditor starten.
Mit dem Taskmanager lassen sich klemmende Programme beenden.
Notepad lässt sich auch als rudimentärer Explorer nutzen. Von hier lassen sich weitere Programme wie 7zip (z.B. von Laufwerk C:) starten. Leider werden dort letzte Zeit sowohl bei Windows10, als auch bei Windows11 keine versteckten Ordner und versteckte Dateien mehr angezeigt. Copy/Paste ist auch eingeschränkt.
Beim Starten von regedit im Recovery-Envirement von Windows10 konnte man direkt die Registrierdatenbank von "C:\Windows" bearbeiten. Dies ist unter Windows11 nicht mehr möglich. Hier muss man jetzt die gewünschte Komponente als Struktur (z.B. von Laufwerk C:\windows\system32\config) laden, was ja eigentlich auch logisch ist.
Wenn man jetzt das BIOS passwortschütz gibt es einen großen Sicherheitsgewinn gegenüber Mitte 2023.
Vielleicht hilft es noch auf die Unterschiede der WinRE bei Windows10 und Windows11 hinweisen.
Starte ich aus dem Recovery-Envirement die Eingabeaufforderung lassen sich mit der Eingabe von: notepad der Texteditor, mit der Eingabe von: taskmgr der Windows7 -Taskmanager und mit der Eingabe von: regedit der Registrierungseditor starten.
Mit dem Taskmanager lassen sich klemmende Programme beenden.
Notepad lässt sich auch als rudimentärer Explorer nutzen. Von hier lassen sich weitere Programme wie 7zip (z.B. von Laufwerk C:) starten. Leider werden dort letzte Zeit sowohl bei Windows10, als auch bei Windows11 keine versteckten Ordner und versteckte Dateien mehr angezeigt. Copy/Paste ist auch eingeschränkt.
Beim Starten von regedit im Recovery-Envirement von Windows10 konnte man direkt die Registrierdatenbank von "C:\Windows" bearbeiten. Dies ist unter Windows11 nicht mehr möglich. Hier muss man jetzt die gewünschte Komponente als Struktur (z.B. von Laufwerk C:\windows\system32\config) laden, was ja eigentlich auch logisch ist.
Wenn man jetzt das BIOS passwortschütz gibt es einen großen Sicherheitsgewinn gegenüber Mitte 2023.