Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
Ist ja kein Problem. Hoffentlich haben wir deinen Thread hier nicht zu sehr "zerpflückt". Ist aber ja auch nicht weg (das Wissen).Cyber-Mike hat geschrieben: 08.04.2024, 14:59 hab eben mit einem der Dozenten gesprochen und er meinte das mit xml ist zwar schön und gut, aber ist für ein Projekt nicht geeignet.
Wäre schön, wenn du uns mit deinem Projekt hier auf dem Laufenden hälst.
Finde es auch spannend, wie die Umsetzung der GPOs per Powershell erfolgt.
LG
Holgi
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
Tante Google
-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.03.2024, 00:19
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
Klar mach ich
muss noch die PS7 GPO zum laufen bringen, denn die wird am Client nicht umgesetzt. Und noch ein paar Schönheitsreparaturen
VG Mike
muss noch die PS7 GPO zum laufen bringen, denn die wird am Client nicht umgesetzt. Und noch ein paar Schönheitsreparaturen

VG Mike
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
@Holgi
Dieses Script ist nun etwas anders aufgebaut, es werden Unterordner verwendet (siehe auch "info.txt" im Root).
Da einiges verändert/umbenannt wurde, bitte alte Versuche/Ordner löschen.
Dieses Script ist nun etwas anders aufgebaut, es werden Unterordner verwendet (siehe auch "info.txt" im Root).
Da einiges verändert/umbenannt wurde, bitte alte Versuche/Ordner löschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
@Cyber-Mike
Ich habe noch nicht ganz verstanden, was dein Ziel ist.
Die automatische Erstellung einer angepassten ISO und Installation in Hyper-V liefert Dir mein Script (zumindest als Vorlage).
Was dann in der VM passieren soll, habe ich noch nicht ganz verstanden. Vieles kannst Du ja mit meinem Script integrieren.
Das sind ja im Grunde 2 Schritte: Automatische Vorbereitung und Installation, dann soll einiges passieren in der instalierten VM.
Verstehe ich das richtig?
Ich habe noch nicht ganz verstanden, was dein Ziel ist.
Die automatische Erstellung einer angepassten ISO und Installation in Hyper-V liefert Dir mein Script (zumindest als Vorlage).
Was dann in der VM passieren soll, habe ich noch nicht ganz verstanden. Vieles kannst Du ja mit meinem Script integrieren.
Das sind ja im Grunde 2 Schritte: Automatische Vorbereitung und Installation, dann soll einiges passieren in der instalierten VM.
Verstehe ich das richtig?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.03.2024, 00:19
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
@g-force
mein Skript soll je nach Auswahl automatisch eine Laborumgebung erstellen, die angelegten VMs haben verschiedenen Vorgaben was Generation und HDD angeht, diese VMs werden dann manuell installiert, und wenn ein Server bei den VMs dabei ist, werden diesem die WindowsFeatures AD-DS, DHCP und DNS installiert, der Server zu einem DC hochgestuft, ein DHCP Bereich für die Clients festgelegt und ein DNS Eintrag für die Firewall erstellt. Im Anschluss daran werden verschiedene Benutzer Konten angelegt, darunter ein Ersatz Admin, damit der Standard Admin deaktiviert werden kann. Wenn das alles geschehen ist, werden GPOs erstellt, die verschiedene Richtlinien setzen, damit das System sicherer wird. Am Ende dann den Client der Domäne hinzufügen und prüfen ob die GPOs übernommen wurden.
Hoffe das es verständlich erklärt ist
Gruß Mike
mein Skript soll je nach Auswahl automatisch eine Laborumgebung erstellen, die angelegten VMs haben verschiedenen Vorgaben was Generation und HDD angeht, diese VMs werden dann manuell installiert, und wenn ein Server bei den VMs dabei ist, werden diesem die WindowsFeatures AD-DS, DHCP und DNS installiert, der Server zu einem DC hochgestuft, ein DHCP Bereich für die Clients festgelegt und ein DNS Eintrag für die Firewall erstellt. Im Anschluss daran werden verschiedene Benutzer Konten angelegt, darunter ein Ersatz Admin, damit der Standard Admin deaktiviert werden kann. Wenn das alles geschehen ist, werden GPOs erstellt, die verschiedene Richtlinien setzen, damit das System sicherer wird. Am Ende dann den Client der Domäne hinzufügen und prüfen ob die GPOs übernommen wurden.
Hoffe das es verständlich erklärt ist

Gruß Mike
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
Du schreibst, diese VMs werden manuell angelegt. Das hatte ich anders verstanden.
Je nach Art der VM (Server, Win10, etc) sollen dann unterschiedliche Aktionen ausgeführt werden?
Je nach Art der VM (Server, Win10, etc) sollen dann unterschiedliche Aktionen ausgeführt werden?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.03.2024, 00:19
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
Hier mal das komplette Teil, wie gesagt die PS7 GPO will noch nicht am Client, muss noch im oberen Teil die Sysnopsis usw. abändern, da ich von meinem ursprünglichen Vorhaben etwas abgewichen bin.
OK, es sind nur max. 60k Zeichen erlaubt, ich bin etwas drüber
mach dann mal nen Dateianhang daraus
OK, es sind nur max. 60k Zeichen erlaubt, ich bin etwas drüber

mach dann mal nen Dateianhang daraus

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
funktioniert super! Dankeschön!g-force hat geschrieben: 08.04.2024, 16:55 @Holgi
Dieses Script ist nun etwas anders aufgebaut, es werden Unterordner verwendet (siehe auch "info.txt" im Root).
Da einiges verändert/umbenannt wurde, bitte alte Versuche/Ordner löschen.

PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.03.2024, 00:19
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
Nabend zusammen,
also das mit PS7 funktioniert immer noch nicht, bin schon stark am überlegen, ob ich das nicht einfach weglasse.
Was meint Ihr dazu ?
VG Mike
also das mit PS7 funktioniert immer noch nicht, bin schon stark am überlegen, ob ich das nicht einfach weglasse.
Was meint Ihr dazu ?
VG Mike
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
habe den Thread jetzt noch mal überflogen.
Es war ja so, dass PS7 grds. runtergeladen und installiert wurde (Client wie Server). Nur am Client wollten dann die PS GPOs nicht; korrekt?
2 Sachen fallen mir jetzt dazu ein:
1. unglücklich finde ich, dass das Script eine ganz bestimmte Version von PS herunterladen will (PowerShell-7.4.1).
was, wenn das irgendwann mal nicht mehr die aktuelle Version ist? Das Script ständig anpassen? Gibt es nicht so etwas wie "Powershell latest"?
Mit winget wäre es so:
2. Wenn es am Server klappt und am Client nicht:
hast du bedacht, dass am Client die Powershell möglicherweise "restricted" ist?
Hast du dies hier gelesen:?
https://learn.microsoft.com/en-us/power ... rshell-7.4
https://www.reddit.com/r/PowerShell/com ... ?rdt=41479
Es war ja so, dass PS7 grds. runtergeladen und installiert wurde (Client wie Server). Nur am Client wollten dann die PS GPOs nicht; korrekt?
2 Sachen fallen mir jetzt dazu ein:
1. unglücklich finde ich, dass das Script eine ganz bestimmte Version von PS herunterladen will (PowerShell-7.4.1).
was, wenn das irgendwann mal nicht mehr die aktuelle Version ist? Das Script ständig anpassen? Gibt es nicht so etwas wie "Powershell latest"?
Mit winget wäre es so:
Code: Alles auswählen
winget install --id Microsoft.Powershell --source winget
hast du bedacht, dass am Client die Powershell möglicherweise "restricted" ist?
Hast du dies hier gelesen:?
https://learn.microsoft.com/en-us/power ... rshell-7.4
https://www.reddit.com/r/PowerShell/com ... ?rdt=41479
Zuletzt geändert von Holgi am 14.04.2024, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
Powershell 7.4.2 is out!!
https://www.deskmodder.de/blog/2024/04/ ... preview-3/
https://www.deskmodder.de/blog/2024/04/ ... preview-3/
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.03.2024, 00:19
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
Einen wunderschönen,
sry dass ich mich die letzte Zeit etwas rar gemacht hatte, aber wir haben zurzeit Linux mit Blue und Red - Teaming und ich musste das Skript aufs Eis legen.
Skript läuft jetzt durch und installiert die neuste Version von PS7 automatisch auf dem Server. Am Client muss man dann die Installation manuell anstoßen, aber sollte für den User kein Problem sein.
Lade mal den Ablaufplan und das Skript als 7zip hoch und kurzes Feedback wäre super was Ihr davon haltet.
Wünsch Euch noch ne schöne Restwoche
VG Mike
sry dass ich mich die letzte Zeit etwas rar gemacht hatte, aber wir haben zurzeit Linux mit Blue und Red - Teaming und ich musste das Skript aufs Eis legen.
Skript läuft jetzt durch und installiert die neuste Version von PS7 automatisch auf dem Server. Am Client muss man dann die Installation manuell anstoßen, aber sollte für den User kein Problem sein.
Lade mal den Ablaufplan und das Skript als 7zip hoch und kurzes Feedback wäre super was Ihr davon haltet.
Wünsch Euch noch ne schöne Restwoche
VG Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
Hallo Mike,Cyber-Mike hat geschrieben: 25.04.2024, 00:23 Lade mal den Ablaufplan und das Skript als 7zip hoch und kurzes Feedback wäre super was Ihr davon haltet.
freut mich, dass du meinem Hinweis gefolgt bist, eine Lösung zu finden, damit immer die neueste Powershell Version installiert wird.
"By default, the latest PowerShell release package will be installed."
Ist ja richtig gut geworden das Script. Congratulations!!
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.03.2024, 00:19
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.03.2024, 00:19
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Remot-PowerShell-Sitzung wegen GPOs
So Moin Moin zusammen,
wollte Euch nur darüber informieren, dass ich das Projekt mit 1,6 bestanden habe.
Danke nochmal für Eure Hilfe, Hinweise und Ideen.
Noch eine schöne Restwoche und ein erholsames Wochenende,
VG Mike
wollte Euch nur darüber informieren, dass ich das Projekt mit 1,6 bestanden habe.
Danke nochmal für Eure Hilfe, Hinweise und Ideen.
Noch eine schöne Restwoche und ein erholsames Wochenende,
VG Mike