Windows.old
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Windows.old
Hi, vielleicht passt meine Frage hier rein.
Also: Bei jedem Update legt Windows das Verzeichnis Windows.old an.
Da ich vor jedem Update grundsätzlich ein Backup mache, ist das Windows.old (für mich) überflüssig.
Zudem ist das Verzeichnis immer 10-12 GB groß. Ich lösche das immer manuell.
Da ich hier im Wohnzimmer einen langsamen PC nutze (Intel N100), dauert das Löschen ziemlich lang.
Gibt's da einen Trick oder einen Eintrag in der Registry, dass der Ordner erst gar nicht erstellt wird?
Das würde auch die Update Zeit verkürzen.
Also: Bei jedem Update legt Windows das Verzeichnis Windows.old an.
Da ich vor jedem Update grundsätzlich ein Backup mache, ist das Windows.old (für mich) überflüssig.
Zudem ist das Verzeichnis immer 10-12 GB groß. Ich lösche das immer manuell.
Da ich hier im Wohnzimmer einen langsamen PC nutze (Intel N100), dauert das Löschen ziemlich lang.
Gibt's da einen Trick oder einen Eintrag in der Registry, dass der Ordner erst gar nicht erstellt wird?
Das würde auch die Update Zeit verkürzen.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61972
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Windows.old
Windows.old wird eigentlich nur bei einem Inplace oder Dev- / Canary Update erstellt.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Windows.old
bei Windows Server 2025 wird der Ordner auch schon bei einer Neuinstallation angelegt. Warum auch immer.
Tipp: mit cleanmgr.exe (bei jedem Windows dabei) das Löschen automatisieren.
viewtopic.php?p=422764&hilit=cleanmgr#p422764
oder einfach
Tipp: mit cleanmgr.exe (bei jedem Windows dabei) das Löschen automatisieren.
viewtopic.php?p=422764&hilit=cleanmgr#p422764
oder einfach
Code: Alles auswählen
rmdir "%systemdrive%\Windows.old" /s /q
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10020
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows.old
Aber eigentlich nur dann, wenn die Zielpartition bereist ein Windows enthält und man diese Partition nicht formatiert hat.Holgi hat geschrieben: 29.03.2024, 11:37 bei Windows Server 2025 wird der Ordner auch schon bei einer Neuinstallation angelegt.
Und einen Schlüssel in der Registry ist mir da nicht bekannt, damit dieser Ordner nicht mehr angelegt wird oder wenigstens nach der Installation gelöscht wird. Ohne den Ordner funktioniert dann auch kein Rollback mehr im Falle eines Fehlers ab der SafeOS Phase.
Re: Windows.old
DK2000 hat geschrieben: 29.03.2024, 16:10 Aber eigentlich nur dann, wenn die Zielpartition bereist, ein Windows enthält und man diese Partition nicht formatiert hat.
Nein, das scheint an der neuen Setup Routine bei einer Neuinstallation zu liegen.
Anscheinend wurde dort Code von der In-place Upgrade Routine in die neue Setup Routine übernommen.
Deswegen sieht die erste Setup Phase beim schreiben des Images auf die Festplatte genauso aus.

Bei allen Neuinstallationen die ich mit den letzten Canary Insider Builds durchgeführt habe, war nach Abschluss ein leerer Windows.old Ordner im Rootverzeichnis vorhanden.
Gruß
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10020
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows.old
Kann ich so nicht sagen. Beim alten Setup kam da extra noch der Hinweis dazu:
Kann sein, dass der Mechanismus im Modern Setup noch nicht ganz rund läuft oder dass er nur halbherzig entfernt wurde.
Kann sein, dass der Mechanismus im Modern Setup noch nicht ganz rund läuft oder dass er nur halbherzig entfernt wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Windows.old
Sorry wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe.
Zitat: Bei allen Neuinstallationen die ich mit den letzten Canary Insider Builds durchgeführt habe, war nach Abschluss ein leerer Windows.old Ordner im Rootverzeichnis vorhanden.
Bei diesen Neunstallationen gab es auf der Festplatte keine bestehende Windows Installation mehr.
Diese wurde vorher gelöscht.
Und den Hinweis beim alten Setup kenne ich auch.
Der kam ja wenn man einfach über die bestehende Windows Installation drüberweg installiert hat.
Zitat: Bei allen Neuinstallationen die ich mit den letzten Canary Insider Builds durchgeführt habe, war nach Abschluss ein leerer Windows.old Ordner im Rootverzeichnis vorhanden.
Bei diesen Neunstallationen gab es auf der Festplatte keine bestehende Windows Installation mehr.
Diese wurde vorher gelöscht.
Und den Hinweis beim alten Setup kenne ich auch.
Der kam ja wenn man einfach über die bestehende Windows Installation drüberweg installiert hat.
Zuletzt geändert von Tekkie Boy am 29.03.2024, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows.old
Das ist also doch nicht so ohne.
Danke jedenfalls für eure Tipps.
edit: Der Befehl: rmdir "%systemdrive%\Windows.old" /s /q hat nichts gelöscht.
Es laufen zwar tausende Zeilen in der cmd-Box durch.
Aber ketztlich ist der Ordner noch genau so groß.
Vielleicht sollte ich das nochmal mit Admin Rechten versuchen.
Danke jedenfalls für eure Tipps.
edit: Der Befehl: rmdir "%systemdrive%\Windows.old" /s /q hat nichts gelöscht.
Es laufen zwar tausende Zeilen in der cmd-Box durch.
Aber ketztlich ist der Ordner noch genau so groß.
Vielleicht sollte ich das nochmal mit Admin Rechten versuchen.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Windows.old
hier mal als Script:stay_connected_3 hat geschrieben: 29.03.2024, 18:13 Vielleicht sollte ich das nochmal mit Admin Rechten versuchen.
del_Windows_old.cmd
Code: Alles auswählen
@ECHO OFF
set /a _Debug=0
chcp 1252 >nul
::================================================================================================
:: Run Script as Administrator
set _Args=%*
if "%~1" NEQ "" (
set _Args=%_Args:"=%
)
fltmc >nul || (
cd /d "%~dp0"
cmd /u /c echo Set UAC = CreateObject^("Shell.Application"^) : UAC.ShellExecute "cmd.exe", "/k cd ""%~dp0"" && ""%~dpnx0"" ""%_Args%""", "", "runas", 1 > "%temp%\GetAdmin.vbs"
"%temp%\GetAdmin.vbs"
del /f /q "%temp%\GetAdmin.vbs" 1>nul 2>nul
exit
)
rmdir "%systemdrive%\Windows.old" /s /q
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Windows.old
Nochmal genaue Nachfrage:
Bezieht sich das Problem auf ein "Standard-Windows 11" oder ist das irgendein Insider-Canary-Kanal?
Bezieht sich das Problem auf ein "Standard-Windows 11" oder ist das irgendein Insider-Canary-Kanal?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows.old
Das kommt bei mir überall. RP, Dev, Canary. Bei der Beta kommts nicht.
Retail verwende ich nicht. Dev und Canary in einer VM
.
.
Das Script oben teste ich morgen
Retail verwende ich nicht. Dev und Canary in einer VM
.
.
Das Script oben teste ich morgen

-
- Senior
- Beiträge: 435
- Registriert: 17.12.2016, 20:37
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Windows.old
Der Ordner"Windows.Old" kann nicht so einfach gelöscht werden. Wenn man "Fastcopy" im Adminmodus startet, kann das den Ordner wohl löschen. Ich würde allerdings eher die in Windows integrierte "Datenträgerbereinigung" nutzen. Das liegt da dran, das dieser Ordner gesonderte Zugriffsrechte besitzt.
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht, wachsen auch geistigen Zwergen lange Schatten 

-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows.old
Ich kriege immer die Fehlermeldung "GetAdmin.vbs" wurde nicht gefunden.
Ich lösche das jetzt auf die herkömmlich Weise mit "Bereinigen" im Explorer. Danke an @Holgi für deine Mühen.