Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
Die Community wird sicherlich wieder Mittel und Wege finden, damit wir auch in Zukunft noch unsere geliebten alten Kisten nutzen können.Fussi hat geschrieben: 13.03.2024, 11:35 Darum ist es nicht so schlimm das Windows 11 24H2 "POPCNT" voraussetzt![]()
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
Tante Google
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 97
- Registriert: 27.01.2024, 11:38
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
Davon bin ich auch überzeugt das eine Umgehung möglich ist. Aber es wird dann zu Problemen kommen bei Kumulativen Updates. Wir werden sehen was passieren wird

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
Das wird aber dann ein sehr schwieriges Unterfangen, einen nicht vorhandenen CPU-Befehl zu emuliere. Die Emulation müsste ja dann schon vor en Start von Windows ausgeführt werden. Glaube nicht, dass sich da jemand eine solche Mühe machen wird.
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 97
- Registriert: 27.01.2024, 11:38
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
DK2000 hat geschrieben: 13.03.2024, 12:31 Das wird aber dann ein sehr schwieriges Unterfangen, einen nicht vorhandenen CPU-Befehl zu emuliere. Die Emulation müsste ja dann schon vor en Start von Windows ausgeführt werden. Glaube nicht, dass sich da jemand eine solche Mühe machen wird.
Das ist natürlich auch ein gutes Argument.
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
Denke mal gibt immer wieder findige Köpfe auch hier im Board die etwas zusammen basteln .Und nur durch probieren wirds gelingen 

Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
Verabschieden Sie sich von Windows 10, nutzen Sie NextGen
https://techcommunity.microsoft.com/t5/ ... -p/4080066

https://techcommunity.microsoft.com/t5/ ... -p/4080066
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
Ich muß mal unwissend fragen: Was ist "POPCNT" und "IoT"?IoT Enterprise LTSC macht es möglich. Darum ist es nicht so schlimm das Windows 11 24H2 "POPCNT" voraussetzt
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
"POPCNT" (Popcount bzw. Population Count)g-force hat geschrieben: 13.03.2024, 17:43 Ich muß mal unwissend fragen: Was ist "POPCNT" und "IoT"?
https://winfuture.de/news,141155.html
iot = Internet of things
https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_der_Dinge
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 04.05.2021, 15:46
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
- Gender:
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
POPCNT und andere sind die k.o.-CPU-Befehle, die MS ab Win11 24H2 als vorhanden-sein-müssen behauptet und - angeblich - auch nutzt. Angeblich erforderlich ist, daß die CPU den erweiterten Befehlsssatz SEE4.2 beherrscht. Ich sage "angeblich" nicht, weil ich es nicht glaube, sondern weil ich es selbst noch nicht ausprobiert habe.
Das habe ich auch erst aktuell lernen müssen (seit den seeligen DX486er Zeiten habe ich mich nicht mehr für CPUs und deren Technik interessiert), als ich erfreut festgestellt habe, daß sämtliche meine alten Kisten, die ich dank des hiesigen ZERO-Projekts auf Win11 heben konnte, den POPCNT-Befehl "können", um wenige Stunden später zu lernen, daß aber die (gesamte) SSE4.2-Erweiterung in der CPU implementiert sein müsse. Was leider bei keinem meiner Desktop-PC der Fall ist (und in deren Motherboards keine CPU paßt, die das kann, bei SSE4.1 ist Schluß). Dabei habe ich den ganzen Aufwand mit Win11 nur betrieben, weil Win10 demnächst ausläuft .... Andererseits, wenn MS wirklich ernst macht mit SSE4.2, dann kan man mit einiger Wahrscheinlichkeit erwarten, daß es darauf auch neueren CPU an den Kragen gehen wird. Also ist, wenn man nicht wirklich neue Hardware kaufen will und Win11 als solches auch nicht braucht/will (und mit Win10 hinkommt), das Vernünftigste, Win11 ganz sein zu lassen und Win10 als Enterprise LTSC IoT bis 2032 zu nutzen. Wenn ich bedenke, wie die Anorderungen, die das Web an die PC-HArdware stellt, seit 10 Jahren zugenommen hat, kann man durchaus annehmen, daß diese alte Hardware bis 2032 am Ende ihrer Leistungsfähigkeit angelangt sein wird.
Das habe ich auch erst aktuell lernen müssen (seit den seeligen DX486er Zeiten habe ich mich nicht mehr für CPUs und deren Technik interessiert), als ich erfreut festgestellt habe, daß sämtliche meine alten Kisten, die ich dank des hiesigen ZERO-Projekts auf Win11 heben konnte, den POPCNT-Befehl "können", um wenige Stunden später zu lernen, daß aber die (gesamte) SSE4.2-Erweiterung in der CPU implementiert sein müsse. Was leider bei keinem meiner Desktop-PC der Fall ist (und in deren Motherboards keine CPU paßt, die das kann, bei SSE4.1 ist Schluß). Dabei habe ich den ganzen Aufwand mit Win11 nur betrieben, weil Win10 demnächst ausläuft .... Andererseits, wenn MS wirklich ernst macht mit SSE4.2, dann kan man mit einiger Wahrscheinlichkeit erwarten, daß es darauf auch neueren CPU an den Kragen gehen wird. Also ist, wenn man nicht wirklich neue Hardware kaufen will und Win11 als solches auch nicht braucht/will (und mit Win10 hinkommt), das Vernünftigste, Win11 ganz sein zu lassen und Win10 als Enterprise LTSC IoT bis 2032 zu nutzen. Wenn ich bedenke, wie die Anorderungen, die das Web an die PC-HArdware stellt, seit 10 Jahren zugenommen hat, kann man durchaus annehmen, daß diese alte Hardware bis 2032 am Ende ihrer Leistungsfähigkeit angelangt sein wird.
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 04.05.2021, 15:46
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
- Gender:
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
Aber jetzt habe auch ich eine Frage:
Ich habe auf allen betroffenen PC das vorhandene Win10 weiterlaufen lassen, also jeweils nur Clones auf Win11 gehoben. Kann mir jemand erklären, wie ich ohne Neuinstallation von Win10 Pro bzw. Enterprise auf LTSC IoT komme? Geht das auch per Inplace-Upgrade mit der freundlicherweise verlinkten ISO? Denn bei allen PC alles neu zu installieren ... och nö!
Ich habe auf allen betroffenen PC das vorhandene Win10 weiterlaufen lassen, also jeweils nur Clones auf Win11 gehoben. Kann mir jemand erklären, wie ich ohne Neuinstallation von Win10 Pro bzw. Enterprise auf LTSC IoT komme? Geht das auch per Inplace-Upgrade mit der freundlicherweise verlinkten ISO? Denn bei allen PC alles neu zu installieren ... och nö!
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
Deine Aussage ist richtig und da der Windows-Kernel "Closed-Source" ist kann das auch keiner umsetzen.DK2000 hat geschrieben: 13.03.2024, 12:31 Das wird aber dann ein sehr schwieriges Unterfangen, einen nicht vorhandenen CPU-Befehl zu emuliere. Die Emulation müsste ja dann schon vor en Start von Windows ausgeführt werden. Glaube nicht, dass sich da jemand eine solche Mühe machen wird.
Das ist aber nicht alles, da kommt "bald (Anfang 2025)" noch etwas "zum emulieren" hinzu (AI-Calls), das ist völlig unmöglich.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
das wird so wohl nicht gehen. Die Versionen, auf die du aktualisieren kannst findest du mitMarkF hat geschrieben: 13.03.2024, 18:25 Kann mir jemand erklären, wie ich ohne Neuinstallation von Win10 Pro bzw. Enterprise auf LTSC IoT komme? Geht das auch per Inplace-Upgrade mit der freundlicherweise verlinkten ISO? Denn bei allen PC alles neu zu installieren ... och nö!
Code: Alles auswählen
DISM /online /Get-TargetEditions
Wenn du jetzt schon auf Win11 23H2 bist, wäre das auch ein Rückschritt, da die aktuelle IOT ENT LTSC auf WINDOW 21H2 basiert:
https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... prise-ltsc
vlt könnte man hiermit etwas machen:
https://forums.mydigitallife.net/thread ... ect.80939/
aber eine Neuinstallation ist sicherlich schneller erledigt.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 472 Mal
- Gender:
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
Das was Holgi geschrieben hat ist korrekt aber wenn du noch 21H2 nutzt geht es so:MarkF hat geschrieben: 13.03.2024, 18:25 Aber jetzt habe auch ich eine Frage:
Ich habe auf allen betroffenen PC das vorhandene Win10 weiterlaufen lassen, also jeweils nur Clones auf Win11 gehoben. Kann mir jemand erklären, wie ich ohne Neuinstallation von Win10 Pro bzw. Enterprise auf LTSC IoT komme? Geht das auch per Inplace-Upgrade mit der freundlicherweise verlinkten ISO? Denn bei allen PC alles neu zu installieren ... och nö!
Dann noch in IoT umwandeln und fertigHier ist, was ich getan habe, um das zu lösen. Dies war die direkte Umstellung von Windows 10 Pro auf Windows 10 Enterprise LTSC 2021 (in beiden Fällen Version 21H2).
• Öffnen Sie regedit und navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
• Ändern Sie "EditionID" in "EnterpriseS"
• Ändern Sie "ProductName" in "Windows 10 Enterprise 2021 LTSC"
• Führen Sie setup.exe vom Windows 10 Enterprise LTSC 2021-Installationsmedium aus und führen Sie ein direktes Upgrade durch. (Mit der Registrierungsänderung sollten Sie "alle Apps und Dateien" behalten.)
Beachten Sie, dass die Registrierungseinträge EditionID und ProductName nach einiger Zeit auf ihre alten Werte zurückgesetzt werden. Starten Sie den Setup-Prozess also sofort, nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 472 Mal
- Gender:
Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
Ich habe noch mal eine 19044.4170 x64 ISO erstellt... enthalten sind Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 19044, Windows 10 Enterprise LTSC 19044 und Windows 10 Enterprise N LTSC 19044.
Keine weiteren Anpassungen!
Name: IoT+LTSC.2021.4170.wim.iso
Größe: 5325979648 Bytes (5079 MiB)
SHA1: 89547093ed7319b7cf6aad476f836fcd942c09f3


In drei 7zip Teilen:
M-Driver Teil 1
M-Driver Teil 2
M-Driver Teil 3
Keine weiteren Anpassungen!
Name: IoT+LTSC.2021.4170.wim.iso
Größe: 5325979648 Bytes (5079 MiB)
SHA1: 89547093ed7319b7cf6aad476f836fcd942c09f3


In drei 7zip Teilen:
M-Driver Teil 1
M-Driver Teil 2
M-Driver Teil 3
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”