Falsche Anzeige der Festplatten-Belegung
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.04.2020, 10:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Falsche Anzeige der Festplatten-Belegung
Hallo,
habe das folgende "Problem":
Meine Dokumente befinden sich auf Partition M.
Das Backup der Dokumente befindet sich auf Partition K (andere interne Festplatte).
Die Größe der Dokumente wird auf M mit 721 Gigabyte "belegter Speicher" angezeigt, was völlig unrealistisch ist. Die Sicherung auf K zeigt den realen Wert von ca. 1 Gigabyte.
Wie kommt es zur falschen Anzeige und wie läßt sich das beheben? Bei den Eigenschaften wird nur noch wenig freier Speicher angezeigt.
Ich habe mir die versteckten Dateien anzeigen lassen, aber dort findet sich nichts, was diesen Größenunterschied verursachen könnte.
Hilfe wäre schön. Danke im voraus.
Gruß - Wolf
Win 10 pro 19045.3448
habe das folgende "Problem":
Meine Dokumente befinden sich auf Partition M.
Das Backup der Dokumente befindet sich auf Partition K (andere interne Festplatte).
Die Größe der Dokumente wird auf M mit 721 Gigabyte "belegter Speicher" angezeigt, was völlig unrealistisch ist. Die Sicherung auf K zeigt den realen Wert von ca. 1 Gigabyte.
Wie kommt es zur falschen Anzeige und wie läßt sich das beheben? Bei den Eigenschaften wird nur noch wenig freier Speicher angezeigt.
Ich habe mir die versteckten Dateien anzeigen lassen, aber dort findet sich nichts, was diesen Größenunterschied verursachen könnte.
Hilfe wäre schön. Danke im voraus.
Gruß - Wolf
Win 10 pro 19045.3448
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Falsche Anzeige der Festplatten-Belegung
Lass dir mal zum Beispiel mit TreeSize Free (gestartet als Admin) die Belegung anzeigen.
https://www.jam-software.de/treesize_free
https://www.jam-software.de/treesize_free
Re: Falsche Anzeige der Festplatten-Belegung
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Falsche Anzeige der Festplatten-Belegung
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.04.2020, 10:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Falsche Anzeige der Festplatten-Belegung
Bekomme es nicht hin.
cacls "m:\System Volume Information" /E /G meinName:F
Bearbeitetes Verzeichnis: m:\System Volume Information
rd /S /Q "c:\System Volume Information"
Zugriff verweigert
Unter Computerschutz steht m: auf "Aus"
cacls "m:\System Volume Information" /E /G meinName:F
Bearbeitetes Verzeichnis: m:\System Volume Information
rd /S /Q "c:\System Volume Information"
Zugriff verweigert
Unter Computerschutz steht m: auf "Aus"
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Falsche Anzeige der Festplatten-Belegung
Wenn Du ein aktuelles Backup der Daten hast und sonst nichts weiter drauf ist, dann formatiere die Partition doch einfach.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Falsche Anzeige der Festplatten-Belegung
Soweit es Löschung von Wiederherstellungspunkten betrifft:
Mit
vssadmin list shadows vssadmin list shadowstorage
in cmd Admin anzeigen lassen die Belegung;
mit
vssadmin list shadows
weitere Infos zu Wiederherstellungspunkten.
Mit den Befehlen werden nur Infos generiert.
Im Detail siehe MS bei Bedarf.
Löschen könnte etwa über Einstellungen, Systemsteuerung und über cmd admin
erfolgen.
Vgl.
https://www.tenforums.com/tutorials/335 ... 10-a.html
Danach siehe auch Gerätemanager. inkl. ausgeblendete Geräte.
Nur ob es daran hängt.
Mit
in cmd Admin anzeigen lassen die Belegung;
mit
vssadmin list shadows
weitere Infos zu Wiederherstellungspunkten.
Mit den Befehlen werden nur Infos generiert.
Im Detail siehe MS bei Bedarf.
Löschen könnte etwa über Einstellungen, Systemsteuerung und über cmd admin
erfolgen.
Vgl.
https://www.tenforums.com/tutorials/335 ... 10-a.html
Danach siehe auch Gerätemanager. inkl. ausgeblendete Geräte.
Nur ob es daran hängt.
Zuletzt geändert von Javora am 22.09.2023, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.04.2020, 10:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Falsche Anzeige der Festplatten-Belegung
Habe die Partition neu formatiert. Nun paßt es mit der Belegungsgröße wieder.
Läßt sich irgendwie verhindern, dass System Volume Information erneut so eine inflationäre Größe annimmt? Die Systemwiederherstellung steht auf "Aus". Außerdem passiert das bei den anderen genutzen Partitionen nicht. Die Konfiguration ist überall gleich eingestellt.
Läßt sich irgendwie verhindern, dass System Volume Information erneut so eine inflationäre Größe annimmt? Die Systemwiederherstellung steht auf "Aus". Außerdem passiert das bei den anderen genutzen Partitionen nicht. Die Konfiguration ist überall gleich eingestellt.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Falsche Anzeige der Festplatten-Belegung
Ich habe sowas mit "System Volume Information" noch nie erlebt. Möglicherweise hatte sich da was "verhakt", was das Löschen alter Einträge verhinderte.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Falsche Anzeige der Festplatten-Belegung
Ist halt u. a. die Frage, ob da unter System Volumeinformation überhaupt etwas oder geringfügig war. Nach Thread Angaben habe TreeSize Administrator (?) 0 angezeigt.
Soweit meine Beobachtungen reichen,
zeigt etwa TreeSize Administrator nicht 0 an, wenn dort etwas abgespeichert ist (Unterordner/ Dateien);
der größte Parth entfällt grds. auf den zugewiesenen Speicher für die Wiederherstellungspunkte -WP- (vgl. Infos aus vssadmin list shadowstorage ).
Wenn bereits unter/ mit
TreeSize Administrator,
Einstellung,
Systemsteuerung,
vssadmin list shadowstorage,
vssadmin list shadows
nichts angezeigt wurde (?),
könnte es fraglich sein, ob dort überhaupt etwas war.
Fragt sich, woher die Annahme über den gewaltigen Inhalt System Volumeinformation.
Das mit Berechtigungen zuweisen und Anzeigen über cmd etc. hab ich noch nicht testen müssen.
Normalerweise wird reduziert mit Löschen Wiederherstellungspunkte, ggf. Tabula rase WP über Einstellungen oder wie im Link TenForums im Weiteren erläutert. Ob u. a. das versucht wurde?
Wie dem auch sei, dass lässt sich jetzt eh nicht mehr versuchen nachzuvollziehen,
geschweige denn, was dort mal irgendwann gelaufen ist (auf dem Volume).
Wenn es künftig tatsächlich interessiert, und eh totales Tabula rasa als Joker zum Volume favorisiert anvisiert ist (bei zuversichtlichen Sicherungsmaßnahmen, soweit relevant), können zuvor auch Heilungsmaßnahmen ohne zusätzliche Sicherheitsböden getestet werden, denn die Option totales Tabula rasa Volume bliebe ohnehin.
Dennoch sei angemerkt, etwaige Datenrücksicherungen können i.d.R. funktionieren, manchmal u. U. nur leider nicht.
Soweit meine Beobachtungen reichen,
zeigt etwa TreeSize Administrator nicht 0 an, wenn dort etwas abgespeichert ist (Unterordner/ Dateien);
der größte Parth entfällt grds. auf den zugewiesenen Speicher für die Wiederherstellungspunkte -WP- (vgl. Infos aus vssadmin list shadowstorage ).
Wenn bereits unter/ mit
TreeSize Administrator,
Einstellung,
Systemsteuerung,
vssadmin list shadowstorage,
vssadmin list shadows
nichts angezeigt wurde (?),
könnte es fraglich sein, ob dort überhaupt etwas war.
Fragt sich, woher die Annahme über den gewaltigen Inhalt System Volumeinformation.
Das mit Berechtigungen zuweisen und Anzeigen über cmd etc. hab ich noch nicht testen müssen.
Normalerweise wird reduziert mit Löschen Wiederherstellungspunkte, ggf. Tabula rase WP über Einstellungen oder wie im Link TenForums im Weiteren erläutert. Ob u. a. das versucht wurde?
Wie dem auch sei, dass lässt sich jetzt eh nicht mehr versuchen nachzuvollziehen,
geschweige denn, was dort mal irgendwann gelaufen ist (auf dem Volume).
Wenn es künftig tatsächlich interessiert, und eh totales Tabula rasa als Joker zum Volume favorisiert anvisiert ist (bei zuversichtlichen Sicherungsmaßnahmen, soweit relevant), können zuvor auch Heilungsmaßnahmen ohne zusätzliche Sicherheitsböden getestet werden, denn die Option totales Tabula rasa Volume bliebe ohnehin.
Dennoch sei angemerkt, etwaige Datenrücksicherungen können i.d.R. funktionieren, manchmal u. U. nur leider nicht.