NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Du hast ein Tutorial für uns? Dann stell es hier rein oder schreib es gleich ins Wiki.
Forumsregeln
Ihr habt Tutorials die wir noch nicht haben?
Ihr habt Ergänzungen für unser Wiki ?

Solltet ihr mit dem Wiki nicht klarkommen, dann schreibt eure Tutorials, Faqs oder Ergänzungen hier ins Forum. Wir werden sie dann ins Wiki mit eurem Namen übertragen.

Wir bedanken uns schon einmal. Denn mit jedem neuen Tutorial helft ihr anderen Usern.
Antworten
Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von g-force » 04.08.2023, 10:15

Wo liegt denn dein vorbeteitetes Setup von Firefox? Wenn Du das in NTlite einrichtest, wird das Setup in die ISO bzw. WIM kopiert und später über die "setupcomplete.cmd" ausgeführt. Ich vermute, daß Du das nicht selbst eingestellt hast und deswegen das Setup gar nicht kopiert wird.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Tante Google

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von Tante Google » 04.08.2023, 10:15


Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von g-force » 04.08.2023, 10:36

KeinMensch hat geschrieben: 04.08.2023, 09:50 Wo genau nehme ich die Anpassungen bei NTlite vor bzw. wie integriere ich die .xml anschließend in die ISO? Welchen Vorteil hat das "Auslagern" der Installation in die .xml gegenüber dem direkten Integrieren in die ISO?
Da führen viele Wege nach Rom. Man kann die Setups über die "autounattend.xml" anstoßen - das ist eher die "manuelle" Methode.
Da wir uns hier im "NTlite-Thread" bewegen, kommt hier die Methode über "setupcomplete" eher zum Tragen, denn so macht das NTlite. Du fügst unter "Post-Setup" dein Firefox-Setup hinzu, trägst dazu den passenden Schalter (/quiet, /silent, etc.) ein. Aufgrund des vorher beschriebenen Fehlers (setupcomplete wird nicht ausgeführt) stellen wir unter "Unbeaufsichtigt" noch ganz oben ein, daß die "SetupComplete" explizit ausgeführt wird. Hintergrund dafür: Normalerweise sucht Windows automatisch nach dem Ordner "Windows\Setup\Scripts" und führt eine evtl. vorhandene "setupcomplete.cmd" automatisch aus. Da das wohl nicht immer funktioniert, wird dieser Schritt von NTlite in die "autounattend.xml" nochmal eingetragen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

KeinMensch
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 03.08.2023, 13:17

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von KeinMensch » 04.08.2023, 10:58

@Holgi
Danke, das hört sich schon mal sehr gut an. Kannst Du bitte einmal deine .xml anhängen? Ich könnte dann später einfach die .xml aus der NTLite Version löschen und mit Deiner ersetzen?

@g-force
FF liegt unter: C:\NTLITE\SETUPS
Ich hatte in NTLite Unbeaufsichtigt nicht aktiviert. Ich gehe davon aus, dass entweder "OEM SetupComplete" oder "Zum Installationsmedium kopieren (install.wim)" angewählt werden können? Oder beides?

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von g-force » 04.08.2023, 11:01

KeinMensch hat geschrieben: 04.08.2023, 10:58 Ich hatte in NTLite Unbeaufsichtigt nicht aktiviert. Ich gehe davon aus, dass sowohl "OEM SetupComplete" als auch "Zum Installationsmedium kopieren (install.wim)" angewählt werden müssen?
"Zum Installationsmedium kopieren" sollte nicht ausgewählt werden. Das bezieht sich auf die "autounnattend.xml", die dann nicht nur im Root der ISO liegen würde, sondern auch in der WIM unter "Windows\Panther" - das wollen wir nicht.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von g-force » 04.08.2023, 11:03

KeinMensch hat geschrieben: 04.08.2023, 10:58 Kannst Du bitte einmal deine .xml anhängen? Ich könnte dann später einfach die .xml aus der NTLite Version löschen und mit Deiner ersetzen?
Das würde deine eigenen Einstellungen (siehe vorheriger Post) komplett überschreiben.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3084
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danke erhalten: 504 Mal
Gender:

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von Holgi » 04.08.2023, 15:08

KeinMensch hat geschrieben: 04.08.2023, 10:58 @Holgi
Kannst Du bitte einmal deine .xml anhängen?
war doch hier:
viewtopic.php?t=29978&start=150#p412523
alles kopieren, in Editor einsetzen und als autounattend.xml abspeichern.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Lean10
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 3
Registriert: 01.08.2023, 23:43
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von Lean10 » 08.08.2023, 23:01

@g-force
"Windows PE", ja klar geht auch ; evtl auch "besser" weil read-only, hm !?

@Holgi
"Windows Hyper-Server 2019 Core"
Ist ein neues Thema für mich, hm.

Ich bin gerade mit Solar am machen - Stichwort:
ioBroker, openDTU, InfluxDB, Grafana & Co.
Weil ich diesemal keinen Raspberry dafür nehmen wollte,
ist es ein kleiner Dell Optiplex geworden.

Die VM´s laufen jetzt, für mich auch ein neues Terrain, unter Proxmox.
Bis vor kurzem hatte ich VM nur mit Virtual Box, vorher VMWare, betrieben.

Da sich der Optiplex von der Auslastung her eher langweilt dachte ich:
dann wird ab jetzt auch in einer VM "gesurft"

Wahrscheinlich wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber hey ich frickle
halt gerne :)

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3084
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danke erhalten: 504 Mal
Gender:

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von Holgi » 09.08.2023, 20:08

Lean10 hat geschrieben: 08.08.2023, 23:01 Die VM´s laufen jetzt, für mich auch ein neues Terrain, unter Proxmox.
interessant! Proxmox steht bei mir auch noch auf der TODO Liste.
Kannst du vlt. mal ein paar Zeilen dazu schreiben? Ein kleines WIKI HOWTO in einem eigenen Thread wäre toll!
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

KeinMensch
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 03.08.2023, 13:17

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von KeinMensch » 11.08.2023, 11:19

@g-force
@Holgi

Die Installation mit allen Programmen läuft nun automatisch durch. Es müssen nur noch kleinere Einstellungen vorgenommen werden. Ich melde mich nochmal, sofern neue Fragen oder Probleme auftreten.
Vielen Dank für Eure schnelle und freundliche Hilfe!

Blondi_2021
Veteran
Veteran
Beiträge: 976
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danke erhalten: 155 Mal
Gender:

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von Blondi_2021 » 11.08.2023, 11:26

Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Mike-Ao
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 05.07.2024, 18:30
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von Mike-Ao » 08.07.2024, 02:24

g-force hat geschrieben: 25.02.2023, 16:05 Mögt ihr mal eure Hauptziele mit NTlite formulieren?
:dankeschoen: erst mal vielen Dank für das Tutorial. :dankeschoen:

Abgesehen davon, dass ich Ewigkeiten benötigt habe diese Seite und NTlite kennenzulernen.

Ich benötige einen meiner vier HP ProDesk 600 G2 mit W7, W10 und für normale tätigkeiten W11. Die anderen vier nur mit W11, aber alle mit identischen Einstellungen.
Dank deiner beschreibung kopnnte ich eine W7 Partition erstellen und die funktioniert endlich. Ein paar Probleme hatte ich nur bei der Treibersuche, aber bin schlußendlich doch noch auf einen grünen Zweig gestoßen. Nur den passenden Treiber für den Netzwerkadapter habe ich bei HP nicht gefunden. Da hab ich in meiner Verzweiflung den bei Lenovo gefundenen mit Erfolg versucht.
Jetzt hab ich sogar alle 4 PC's mit ALLEN Treibern. Bislang haben drei, offensichtlich unwichtige, gefehlt. :D
FehlendeTreiber.png
AlleTreiber.png
Kann man die 4 Updates (siehe Bild) auch auf die W11-ISO packen und wenn JA, werden die dann vor der Registry-Aktualisierung eingespielt?
SofortUpdates-W11.png
Denn so paar von mir notwendige Änderungen werden mit den Updastes zunichte gemacht.

Und so hab ich's mit der W07-ISO nach mehreren Versuchen zusammengestellt. W10 und W11 mache ich dann in den nächsten Tagen, aber diesmal mit NTlite zur verfeinerung.
USB-Ventoy.png
  • Einen 250'er USB mit Ventoy startbar gemacht und Gparted-Live installiert.
  • Erst die Original-ISO mit Rufus zerlegt, damit ich schon mal mich als AdminUser vorinstalliere und das Ausfüllspiel bem installieren nicht durchmachen muss. Der löscht auch schon mal unnötiges Zeug raus.
  • W07-Image mit Hilfe von NTLITE mit den Treibern versorgt und ISO erstellt.
  • Alle notwedigen Dateien auf den Stick kopiert.
  • erster Start mit GPARTED und die platte mal mit GPT vorbereitet sowie erste Partiton (70G) für W07 erstellt.
Partition.png
  • W07 installiert.
  • Neustart Gparted um meine 2'te Partiton zu erstellen
  • W10 installiert
  • Neustart Gparted um meine 3'te Partiton zu erstellen
  • W11 installiert
Das einzige, was mir aufgefallen ist: Die installation von W07 bis zur Gebietsabfrage dauert bei der gepatchten ISO mehr als doppelt so lange. Mit der Original-ISO weitaus schneller. W10/11 kann ich noch nicht vergleichen, da die noch nicht verNilitisiert sind.

Die installationen von 10/11 haben zwar gemosert, dass irgendwas mit der Boot- oder Partitionsreihenfolge unzulässig/ungültig wäre. Kann man aber ignorieren, wird doch installiert. Hab aber leider kein Bild von dieser Meldung gemacht.

lg mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: NTlite - die Anleitung für Einsteiger

Beitrag von g-force » 08.07.2024, 07:46

Mike-Ao hat geschrieben: 08.07.2024, 02:24 Kann man die 4 Updates (siehe Bild) auch auf die W11-ISO packen....?
Vielen Dank für das Feedback! Das Zitat zeigt die einzige Frage, die ich erkennen kann - und die Antwort ist JA. Du kannst diese Updates mit NTlite integrieren.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Antworten