Theory meets practice : BIOS Einstellungen
Theory meets practice : BIOS Einstellungen
Hoffnungsvoll an das Drei-Gestirn
Superhirn (Under the Hood)
Alleswisser (Harry S)
Legende (DK2000)
Gegeben ist ein NB/PC mit folgenden Bios-Möglichkeiten.
(Aptio Setup Utility v2.15.1228 , AMI 2012)
1) Hauptmenü Boot :
Launch CSM : enable/disable
A) wenn enabled , erscheint : PXE OpROM : enable/disable
B) wenn disabled , erscheint : Fast Boot : enable/disable
2) Hauptmenü Security :
Secure Boot Control : enable/disable
A) wenn enabled , erscheint : Key Management : enable/disable
┗- wenn enabled , dann Einstellungen für PK / KEK / DB / DBX
B) wenn disabled , erscheint jeweils nichts.
Ein TPM ist anscheinend nicht eingebaut.
Welche Einstellungen sind konkret vorzunehmen , wenn einerseits ein möglichst trackingarmes (offline lokales Konto / UEFI ?) und freiheitsbewahrendes (keine USB Boot-Sperre durch Secure Boot/UEFI ?) Windows-11 installiert werden soll und es andererseits zukunftsorientiert (MBR/GPT ?) sein soll.
Am besten wäre eine (universelle) Entscheidungsmatrix zu den üblichsten diesbezüglichen Einstellungen eines BIOSes mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Kombinationen.
Sage schon mal
, bin ganz gespannt ....

Superhirn (Under the Hood)
Alleswisser (Harry S)
Legende (DK2000)
Gegeben ist ein NB/PC mit folgenden Bios-Möglichkeiten.
(Aptio Setup Utility v2.15.1228 , AMI 2012)
1) Hauptmenü Boot :
Launch CSM : enable/disable
A) wenn enabled , erscheint : PXE OpROM : enable/disable
B) wenn disabled , erscheint : Fast Boot : enable/disable
2) Hauptmenü Security :
Secure Boot Control : enable/disable
A) wenn enabled , erscheint : Key Management : enable/disable
┗- wenn enabled , dann Einstellungen für PK / KEK / DB / DBX
B) wenn disabled , erscheint jeweils nichts.
Ein TPM ist anscheinend nicht eingebaut.
Welche Einstellungen sind konkret vorzunehmen , wenn einerseits ein möglichst trackingarmes (offline lokales Konto / UEFI ?) und freiheitsbewahrendes (keine USB Boot-Sperre durch Secure Boot/UEFI ?) Windows-11 installiert werden soll und es andererseits zukunftsorientiert (MBR/GPT ?) sein soll.
Am besten wäre eine (universelle) Entscheidungsmatrix zu den üblichsten diesbezüglichen Einstellungen eines BIOSes mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Kombinationen.
Sage schon mal

-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Theory meets practice : BIOS Einstellungen
Mal ganz allgemein gesagt, solltest du GPT nutzen. Also CSM disable.
Ob du Fast Boot nutzen möchtest, bleibt dir überlassen. Ist für Windows 11 nicht wichtig.
Aber ohne TPM brauchst du die Zero-ISO, oder eine erstellte mit Rufus, oder Ventoy. Da dir TPM fehlt.
Ob du Fast Boot nutzen möchtest, bleibt dir überlassen. Ist für Windows 11 nicht wichtig.
Aber ohne TPM brauchst du die Zero-ISO, oder eine erstellte mit Rufus, oder Ventoy. Da dir TPM fehlt.
Re: Theory meets practice : BIOS Einstellungen
Jürgen ich habe auch kein TPM und Secure-Boot und Sicherer-Start abgeschaltet im Bios. Die SSD ist mit MBR und NTFS formatiert. Ich habe nur deine *.reg Datei installiert unter 10 und dann vom ORIGINAL Microsoft Download -11 RTM USB-Stick ohne neu zu booten das 11 Setup gestartet. (PC war die ganze Zeit ONLINE) Dann bei der MS-Meldung (nicht unterstützte Hardware) die appraiseres.dll im Win11 Setup-Ordner auf der ssd mit einer 0kb appraiseres.dll ausgetauscht, wie bekannt. Das Setup ist dann so durchgelaufen, ganz am Anfang war eine MS-Meldung "Bitte bestätige das Setup auf nicht unterstützter Hardware" -ok geklickt und 11 wurde einwandfrei installiert, läuft auch alles perfekt. Ist ein billig ITX-Biostar Mainboard mit fest eingebauter CPU und GPU (AMD-A4) 5600 sowieso.. mit DDR3-RAM.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Theory meets practice : BIOS Einstellungen
Stimmt so nicht ganz: "CSM enable" bedeutet nicht automatisch "Legacy & MBR". Mein "Win7_x64" läuft neben Win10/Win11 im TripleBoot auf 1 Festplatte (NVME) im GPT-Modus. Allerdings springt in meinem UEFI das "CSM" automatisch an, wenn ich Win7 booten möchte. Es bleibt aber natürlich bei "Windows Boot Manager & GPT".moinmoin hat geschrieben: 02.08.2023, 16:35 Mal ganz allgemein gesagt, solltest du GPT nutzen. Also CSM disable.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Theory meets practice : BIOS Einstellungen
11 ist auch mit OFFLINE-Account bei mir, hatte einfach auf DOMAIN beitreten im 11 Setup geklickt und Microsoft als Domain-Name eingegeben.
- Under the Hood
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 2699
- Registriert: 18.06.2021, 01:45
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danke erhalten: 1279 Mal
- Gender:
Re: Theory meets practice : BIOS Einstellungen
@Gerd90
Beim erstellen der Zero Limit ISO`s verwende ich einen Lenovo G570 (Model 4334) zum testen. TPM sucht man da lange und alles andere auch. Also im Prinzip wie bei Dir, nur das hier eine HDD am werkeln ist. Der Rechner ist von 2012 und im "Original" Zustand geblieben. HDD ist MBR und NTSF formatiert. Und selbst dieses alte Schätzchen läuft mit der Retail noch einigermaßen flott. Wunder darf man da allerdings nicht erwarten, denn HDD und 8 GB RAM sind schon mehr als grenzwertig. Aber es läuft....!
Beim erstellen der Zero Limit ISO`s verwende ich einen Lenovo G570 (Model 4334) zum testen. TPM sucht man da lange und alles andere auch. Also im Prinzip wie bei Dir, nur das hier eine HDD am werkeln ist. Der Rechner ist von 2012 und im "Original" Zustand geblieben. HDD ist MBR und NTSF formatiert. Und selbst dieses alte Schätzchen läuft mit der Retail noch einigermaßen flott. Wunder darf man da allerdings nicht erwarten, denn HDD und 8 GB RAM sind schon mehr als grenzwertig. Aber es läuft....!
Re: Theory meets practice : BIOS Einstellungen
Danke für deine ISO Under the Hood. Win11 ist echt super, läuft sogar auf meinem sehr alten ASUS-Laptop von 2015, doch die Wallpaper sollten auch mal in 11 neu gemacht werden, so wie in der Next-Alpha, sind wohl AI-Drohnen der neuen F36


