Partitionen Clonen, verschieben ... multi-Boot
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Partitionen Clonen, verschieben ... multi-Boot
hi,
ich habe eine 1 TB SSD wobei 10 % als "overprovision" gedacht war
nun hatte ich es auf 1 % reduziert und eine Windows 10 32 Bit installiert (Datenträger 0 ) Frage : wie bekomme ich raus ob es MBR oder GPT ist ?
nun will ich zunächst auf die neue Samsung SSD clonen was mit Partition Magic funktioniert
allerdings habe ich ein multi-Boot System, mit easyBCD, wo doch die GUID der Laufwerke eine Rolle spielt, oder ?
---
nach dem clonen will ich die 1st Partition löschen und die Partition mit dem OS nach "vorne" schieben ... "womit" ?
mit Windows Board-Mitteln geht es wohl nicht, also ein externes Tool :"Part Magic" ?
klar soll das OS dann Boot-fähig sein
---
auf der NVM (Datenträger 2) sind Windows 10 und 11 jeweils als 64 Bit Version
auch da wird im 1st Schritt 1:1 geclonet
bei Windows 11, was die erste Partition is, sollte es kein Problem sein
aber wie ist es mit Windows 10 was in der 2nd Partition ist ? "wo" ist der "Boot-Loader" ?
wie gehe ich also da vor ? muss ich es über eine "Reparatur" machen ?
---
es kommt ein gleicher Desktop Mini 110 zu Einsatz wo zunächst die geclonten SSD / NVM eingebaut werden sollen
damit "müsste" er dann auch die jeweiligen OS "erkennen" und aktive "lassen", oder ?
wie plane ich das ganze nun am besten ?
ich habe eine 1 TB SSD wobei 10 % als "overprovision" gedacht war
nun hatte ich es auf 1 % reduziert und eine Windows 10 32 Bit installiert (Datenträger 0 ) Frage : wie bekomme ich raus ob es MBR oder GPT ist ?
nun will ich zunächst auf die neue Samsung SSD clonen was mit Partition Magic funktioniert
allerdings habe ich ein multi-Boot System, mit easyBCD, wo doch die GUID der Laufwerke eine Rolle spielt, oder ?
---
nach dem clonen will ich die 1st Partition löschen und die Partition mit dem OS nach "vorne" schieben ... "womit" ?
mit Windows Board-Mitteln geht es wohl nicht, also ein externes Tool :"Part Magic" ?
klar soll das OS dann Boot-fähig sein
---
auf der NVM (Datenträger 2) sind Windows 10 und 11 jeweils als 64 Bit Version
auch da wird im 1st Schritt 1:1 geclonet
bei Windows 11, was die erste Partition is, sollte es kein Problem sein
aber wie ist es mit Windows 10 was in der 2nd Partition ist ? "wo" ist der "Boot-Loader" ?
wie gehe ich also da vor ? muss ich es über eine "Reparatur" machen ?
---
es kommt ein gleicher Desktop Mini 110 zu Einsatz wo zunächst die geclonten SSD / NVM eingebaut werden sollen
damit "müsste" er dann auch die jeweiligen OS "erkennen" und aktive "lassen", oder ?
wie plane ich das ganze nun am besten ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Partitionen Clonen, verschieben ... multi-Boot
Ser Screenshot ist ein wenig klein, da man die wichtige Information in den Klammen icht lesen kann. Was erkennbat ist:
Alle Geräte sind mit MBR eingerichtet und somit dürfte Windows im BIOS Modus installiert sein.
Die Systempartition ist entweder Disk 1/Part 1, Disk 2/Part 2 oder Part 3, wobei ich an den Fragmenten, die ich da lesen kann, auf Part 2 tippe.
Ansonsten würde das aber gehen, die Startpartitionen an den Anfang von Disk 0 bzw. Disk 1 zu schieben. Wenn Du die Partitionen wirklich kopierst, also die Partitionsnummer ändert, dann musst Du den BCD natürlich anpassen. Aer ansonsten sollte es funktionieren.
Alle Geräte sind mit MBR eingerichtet und somit dürfte Windows im BIOS Modus installiert sein.
Die Systempartition ist entweder Disk 1/Part 1, Disk 2/Part 2 oder Part 3, wobei ich an den Fragmenten, die ich da lesen kann, auf Part 2 tippe.
Ansonsten würde das aber gehen, die Startpartitionen an den Anfang von Disk 0 bzw. Disk 1 zu schieben. Wenn Du die Partitionen wirklich kopierst, also die Partitionsnummer ändert, dann musst Du den BCD natürlich anpassen. Aer ansonsten sollte es funktionieren.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Partitionen Clonen, verschieben ... multi-Boot
Mit "Minitool Partition Wizard" https://www.partitionwizard.com/free-pa ... nager.html
kannst Du sehr schnell erkennen, ob eine Festplatte MBR oder GPT initialisiert ist.
In deinem Fall scheine alle Platten MBR zu sein, denn ich erkenne nirgendwo eine ESP (EFI-Partition).
kannst Du sehr schnell erkennen, ob eine Festplatte MBR oder GPT initialisiert ist.
In deinem Fall scheine alle Platten MBR zu sein, denn ich erkenne nirgendwo eine ESP (EFI-Partition).
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Partitionen Clonen, verschieben ... multi-Boot
Um herauszufinden ob ein Laufwerk GPT oder MBR formatiert ist klickst Du in der Datenträgerverwaltung "Datenträger 0" (1,2,3 etc) mit rechts an und wählst "Eigenschaften". Im folgenden Fenster klickst Du auf den Reiter "Volumes". Unter "Partitionsstil" steht dann ob es GPT oder MBR ist. Da benötigt es keinerlei Fremdprogramm.
Das benötigst Du nur wenn Du ohne Datenverlust von MBR in GPT konvertieren möchtest. Windows selbst erlaubt das auch via Diskpart, setzt aber voraus, dass keinerlei Partitionen auf dem Laufwerk vorhanden sind.
Das benötigst Du nur wenn Du ohne Datenverlust von MBR in GPT konvertieren möchtest. Windows selbst erlaubt das auch via Diskpart, setzt aber voraus, dass keinerlei Partitionen auf dem Laufwerk vorhanden sind.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
Re: Partitionen Clonen, verschieben ... multi-Boot
Das Linux-basierende PartMagic benutze ich seit langem nicht mehr, weil 1x damit einiges noch zu Win7-Zeiten schief lief. Hier ist Linux so nicht angebracht.
Jo, der Partition Wizard ist ebenso nützlich wie EaseUS Partition Manager bzw. Partition Expert. Es gibt " irgendwo " im Web davon lauffähige WinPE-Versionen. Oder auf dem Sammel-USB-Sticks von NHV Boot oder Sergei Strelec. AOMEI Partition Pro geht auch.
Ein Programm - Name spontan vergessen - kann nicht System-Partitionen aktivieren. Z. T. muß man sehr konzentriert arbeiten, um nicht von der WinPE-Version aus die Boot-Fähigkeit zu zerstören.
ICH würde immer Win 10 und Win11 auf 2 Laufwerke verteilen.
Du hast Deine Gründe, Win10 auch in der x86 - Version betreiben zu wollen.
Da NVME-Laufwerk könnte / wird schneller als die neue SSD sein. Und sie enthält die 2 wichtigen Win-Installationen.
Also erstmal: Please don't tatsch thiz !
Wenn LW G: keine Daten enthält > mit einem externe Prog löschen, die Win10x86 an den Anfang verschieben und den nicht zu geordneten Platz so lassen ohne Formatierung.
Soll Win10x86 auf den freien Platz von Datenträger 1 geclont werden ?
Jo, der Partition Wizard ist ebenso nützlich wie EaseUS Partition Manager bzw. Partition Expert. Es gibt " irgendwo " im Web davon lauffähige WinPE-Versionen. Oder auf dem Sammel-USB-Sticks von NHV Boot oder Sergei Strelec. AOMEI Partition Pro geht auch.
Ein Programm - Name spontan vergessen - kann nicht System-Partitionen aktivieren. Z. T. muß man sehr konzentriert arbeiten, um nicht von der WinPE-Version aus die Boot-Fähigkeit zu zerstören.
ICH würde immer Win 10 und Win11 auf 2 Laufwerke verteilen.
Du hast Deine Gründe, Win10 auch in der x86 - Version betreiben zu wollen.
Da NVME-Laufwerk könnte / wird schneller als die neue SSD sein. Und sie enthält die 2 wichtigen Win-Installationen.
Also erstmal: Please don't tatsch thiz !
Wenn LW G: keine Daten enthält > mit einem externe Prog löschen, die Win10x86 an den Anfang verschieben und den nicht zu geordneten Platz so lassen ohne Formatierung.
Soll Win10x86 auf den freien Platz von Datenträger 1 geclont werden ?
Meine Internetsuche nach einem Lammbohrdschinni war erfolglos.
Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: Partitionen Clonen, verschieben ... multi-Boot
hi,
wollte mich zurück melden was den "Umbau" angeht
da ich nur Samsung SSD / NVM habe wurde Magican / Data Migration verwendet
a.) man muss "Data Migration" auf dem OS starten was geclonet werden soll
b.) auch wenn die Partition "am Ende" lag wird die automatisch "an Anfang" verschoben
ich hatte Windows 10 und Windows 11 auf einer NVM und aus Windows 11 gestartet
es liess sich Windows 11 starten aber bei Windows 100 "versagte" er "so"
also jedes OS auf einen Datenträger (was ich eh vorhatte)
---
da ich "nur" das OS jeweils geclonet habe musste ich die "Daten" noch kopieren
danach habe ich ein "neues" Backup gefahren um alle Attribute "A" zu entfernen
wollte mich zurück melden was den "Umbau" angeht
da ich nur Samsung SSD / NVM habe wurde Magican / Data Migration verwendet
a.) man muss "Data Migration" auf dem OS starten was geclonet werden soll
b.) auch wenn die Partition "am Ende" lag wird die automatisch "an Anfang" verschoben
ich hatte Windows 10 und Windows 11 auf einer NVM und aus Windows 11 gestartet
es liess sich Windows 11 starten aber bei Windows 100 "versagte" er "so"
also jedes OS auf einen Datenträger (was ich eh vorhatte)
---
da ich "nur" das OS jeweils geclonet habe musste ich die "Daten" noch kopieren
danach habe ich ein "neues" Backup gefahren um alle Attribute "A" zu entfernen