Win 10 Sicherung Lässt sich nicht einspielen!
Win 10 Sicherung Lässt sich nicht einspielen!
Servus,
ich habe folgendes Problem. Ich kann meine letzte Win10 Sicherung nicht mehr drauf spielen.
Ich rüste gerade UM
Mein Altes System Neues System
Board : Asus Maximus IX Hero ASUS ROG Maximus Z690 Formula
CPU: 7700K 12700K
Grafikkarte: Asus 1080 GTX Asus 3070
Speicher: 16GB 32GB
So nun zum Problem ich möchte die Sicherung von C auf neue System „mitnehmen“.
Habe eine Sicherung von C gemacht (noch im alten BIOS).
Umgebaut wollte die Sicherung einspielen ging nicht da das Neue System durch die CPU
Nur EFI Sicherung möchte!
Gut wieder zum Alten System zurück gebaut alte Sicherung wieder drauf gespielt!
BIOS umgestellt auf UEFI eine Neue Sicherung in EFI Format gemacht!
So dann wieder auf Neue system umgebaut um diese EFI Sicherung einzuspielen was NATÜLICH nicht ging!
Nachgelesen das es besser ist das bei ein Systemumzug über eine externe Software zu machen da Windows es nur bedingt kann!
Okay dann halt wieder umbauen aufs alte System und siehe da jetzt bekomme ich nicht mal mehr die Sicherung aufs alte system!
Daher brauche ich mal eure hilfe! Ja ich wies auch das ein Cleanes System besser ist, aber es ist gelaufen ohne abstürzte !
ich habe folgendes Problem. Ich kann meine letzte Win10 Sicherung nicht mehr drauf spielen.
Ich rüste gerade UM
Mein Altes System Neues System
Board : Asus Maximus IX Hero ASUS ROG Maximus Z690 Formula
CPU: 7700K 12700K
Grafikkarte: Asus 1080 GTX Asus 3070
Speicher: 16GB 32GB
So nun zum Problem ich möchte die Sicherung von C auf neue System „mitnehmen“.
Habe eine Sicherung von C gemacht (noch im alten BIOS).
Umgebaut wollte die Sicherung einspielen ging nicht da das Neue System durch die CPU
Nur EFI Sicherung möchte!
Gut wieder zum Alten System zurück gebaut alte Sicherung wieder drauf gespielt!
BIOS umgestellt auf UEFI eine Neue Sicherung in EFI Format gemacht!
So dann wieder auf Neue system umgebaut um diese EFI Sicherung einzuspielen was NATÜLICH nicht ging!
Nachgelesen das es besser ist das bei ein Systemumzug über eine externe Software zu machen da Windows es nur bedingt kann!
Okay dann halt wieder umbauen aufs alte System und siehe da jetzt bekomme ich nicht mal mehr die Sicherung aufs alte system!
Daher brauche ich mal eure hilfe! Ja ich wies auch das ein Cleanes System besser ist, aber es ist gelaufen ohne abstürzte !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win 10 Sicherung Lässt sich nicht einspielen!
Bei Hardwarewechsel würde ich da dennoch Neuinstallation vorziehen. Das es ohne Abstürzte auf der alten Hardware gelaufen ist, bedeutet nicht, dass die Sicherung für die alte Hardware auf der neuen Hardware dann ebenfalls gut läuft. Irgendwelche Treiberreste oder Einstellungen für die alte Hardware können da durchaus zu Problemen führen. Wobei es hier wohl nur um kleinere Änderungen geht. Das könnte funktionieren.
Was das UEFI angeht, so ist hier gemeint das Windows im UEFI Modus installiert sein muss, also mit GPT anstelle vom MBR für die Einrichtung der SSD. Einfach im UEFI den Bootmodus auf UEFI umstellen, führt nur dazu, dass das System nicht mehr bootet, da hier GPT vorausgesetzt wird. Das würde in dem Falle dann nur gehen, wenn man den BIOS Modus verwendet, um weiterhin mit MBR booten zu können.
Und die Windows Sicherung selber ist da, was sowas angeht sehr unzuverlässig. Die weigert sich da häufig, die Sicherung zurückzuspielen, wenn man zu sehr an der Hardware etwas verändert hat. Und wen jetzt ein Wechsel von BIOS Mode zu UEFI Mode stattfinden soll, ist sie damit komplett überfordert. So etwas würde nur mit externer Software gehen, welche so einen Wechsel von sich aus unterstützt oder zu mindestens bei welcher man die Startpartition einzeln zurückspielen kann. Hier könnte man dann manuell die SSD für UEFI/GPT einrichten, die Startpartition zurückspielen und dann bootfähig machen.
Was das UEFI angeht, so ist hier gemeint das Windows im UEFI Modus installiert sein muss, also mit GPT anstelle vom MBR für die Einrichtung der SSD. Einfach im UEFI den Bootmodus auf UEFI umstellen, führt nur dazu, dass das System nicht mehr bootet, da hier GPT vorausgesetzt wird. Das würde in dem Falle dann nur gehen, wenn man den BIOS Modus verwendet, um weiterhin mit MBR booten zu können.
Und die Windows Sicherung selber ist da, was sowas angeht sehr unzuverlässig. Die weigert sich da häufig, die Sicherung zurückzuspielen, wenn man zu sehr an der Hardware etwas verändert hat. Und wen jetzt ein Wechsel von BIOS Mode zu UEFI Mode stattfinden soll, ist sie damit komplett überfordert. So etwas würde nur mit externer Software gehen, welche so einen Wechsel von sich aus unterstützt oder zu mindestens bei welcher man die Startpartition einzeln zurückspielen kann. Hier könnte man dann manuell die SSD für UEFI/GPT einrichten, die Startpartition zurückspielen und dann bootfähig machen.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
- Gender:
Re: Win 10 Sicherung Lässt sich nicht einspielen!
vlt. fürs nächste Mal:
besser die Sicherung hiernach durchführen:
viewtopic.php?p=408518&hilit=wim+image#p408518
besser die Sicherung hiernach durchführen:
viewtopic.php?p=408518&hilit=wim+image#p408518
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: Win 10 Sicherung Lässt sich nicht einspielen!
Wie hast Du denn das alte Windows gesichert ? Hier kann niemand helfen, wenn nicht die Art des Backups angegeben wird. Partitionen zerschossen oder zerstückelt ?
Ist eine externe Diagnose über ein Partitionstool möglich ? Minitool ? EaseUs Partition Master ? Aomei ? Multi-Bootstick ?
Kann Macrium Reflect letzte Freeware vorab die Treiber in die Rettungs-ISO bzw. -CD integrieren, damit auf der neuen Rödelkiste das Image möglichst unkompliziert zurückgespielt werden kann ?
Altes Thema: Erst übers Backup nachdenken, nachlesen welches Proggy tauglich ist und ... DANN janz in Ruhe loslegen.
Ist eine externe Diagnose über ein Partitionstool möglich ? Minitool ? EaseUs Partition Master ? Aomei ? Multi-Bootstick ?
Kann Macrium Reflect letzte Freeware vorab die Treiber in die Rettungs-ISO bzw. -CD integrieren, damit auf der neuen Rödelkiste das Image möglichst unkompliziert zurückgespielt werden kann ?
Altes Thema: Erst übers Backup nachdenken, nachlesen welches Proggy tauglich ist und ... DANN janz in Ruhe loslegen.
Meine Internetsuche nach einem Lammbohrdschinni war erfolglos.
Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Win 10 Sicherung Lässt sich nicht einspielen!
Altes Thema. Die Windows-Sicherung ist allerhöchstens tauglich, um ein System auf identischer Hardware (sprich: auf demselben PC) wiederherzustellen.
Empfehlung: Das alte System reaktivieren, aktualisieren (Updates, Software) und dann Backup mit "Macrium Reflect Free". Dabei die komplette Festplatte sichern mit allen Partitionen. Genau analysieren, ob das alte System in MBR oder GPT installiert war. Wenn dies geschehen ist, bitte Rückmeldung - ich gebe keine umfassenden Erklärungen ohne Mitarbeit.
Empfehlung: Das alte System reaktivieren, aktualisieren (Updates, Software) und dann Backup mit "Macrium Reflect Free". Dabei die komplette Festplatte sichern mit allen Partitionen. Genau analysieren, ob das alte System in MBR oder GPT installiert war. Wenn dies geschehen ist, bitte Rückmeldung - ich gebe keine umfassenden Erklärungen ohne Mitarbeit.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU