0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.03.2023, 18:28
0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
Hallo liebes Forum!
Ich habe ein ThinkPad refurbed gekauft und kämpfe jetzt beim erstmaligen Aufsetzen mit der Installation der kumulativen Windows Updates. Erst KB5023696, dann KB5023773 auch.
Lenovo ThinkPad T480 (20L6S61702)
Windows 10 Pro, Version 22H2 (19045.2251)
i5-8350U
Problemlösung funktioniert nicht, sfc /scannow ergibt nichts, net stop bits & wuauserv Dism.exe /online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup etc. ändert nichts. UEFI ist aktuell.
Ich verzweifle gerade ein bisschen und könnte wirklich eure Hilfe gebrauchen! Die CBS.log (ZIP) ist im Anhang....
Danke euch!
LG
Dete
Ich habe ein ThinkPad refurbed gekauft und kämpfe jetzt beim erstmaligen Aufsetzen mit der Installation der kumulativen Windows Updates. Erst KB5023696, dann KB5023773 auch.
Lenovo ThinkPad T480 (20L6S61702)
Windows 10 Pro, Version 22H2 (19045.2251)
i5-8350U
Problemlösung funktioniert nicht, sfc /scannow ergibt nichts, net stop bits & wuauserv Dism.exe /online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup etc. ändert nichts. UEFI ist aktuell.
Ich verzweifle gerade ein bisschen und könnte wirklich eure Hilfe gebrauchen! Die CBS.log (ZIP) ist im Anhang....
Danke euch!
LG
Dete
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: 0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
Wieder Spaß mit der Systempartition:
Kann die Systempartition nicht aktualisieren, weil es den Ordner "cs-CZ" schon gibt und vermutlich noch mehr überflüssige MUI Ordner.
Error = 0xb7' = ERROR_ALREADY_EXISTS
Das ist natürlich wieder lästig, da man im laufenden Betrieb so schlecht die Systempartition neu anlegen kann. Das müsste man von WinPE aus machen. Im Wiki gab es da doch mal eine Anleitung dazu. Nur finde ich die grade nicht.
Code: Alles auswählen
2023-03-23 18:20:45, Info CSI 00000bd7 BFSVC: 'ServiceBootFiles MuiOnly:n Res:n Fonts:n BootMgrOvw:n BootStatOvw:n DbgTrn:n SuspendBDE:n'
2023-03-23 18:20:45, Info CSI 00000bd8 BFSVC: 'Using source OS version a00004a610001'
2023-03-23 18:20:45, Info CSI 00000bd9 BFSVC: 'Copying boot files CopyBootManager(No) C:\Windows\boot\EFI -> \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolume1\EFI\Microsoft\Boot '
2023-03-23 18:20:45, Info CSI 00000bda BFSVC: 'Error creating \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolume1\EFI\Microsoft\Boot\cs-CZ\ path! Last Error = 0xb7'
2023-03-23 18:20:45, Info CSI 00000bdb BFSVC: 'Error copying boot files from C:\Windows\boot\EFI to \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolume1\EFI\Microsoft\Boot! Last Error = 0xb7'
2023-03-23 18:20:45, Info CSI 00000bdc BFSVC: 'ServicingBootFiles failed. Error = 0xb7'
Error = 0xb7' = ERROR_ALREADY_EXISTS
Das ist natürlich wieder lästig, da man im laufenden Betrieb so schlecht die Systempartition neu anlegen kann. Das müsste man von WinPE aus machen. Im Wiki gab es da doch mal eine Anleitung dazu. Nur finde ich die grade nicht.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2706
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 404 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: 0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
Wurde wirklich "fresh" installiert, alle vorhandenen Partitionen gelöscht?
Wenn JA, mit welcher ISO?
Wenn JA, mit welcher ISO?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: 0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
Die Probleme mit den beiden genannten kb's kommen auch mir sehr bekannt vor.
Wie immer die Grundempfehlungen: Volumenschattenkopien an 2 Positionen über " services.msc " aktivieren. Wiederherstellungspunkt setzen. Backup möglichst auf einem separaten Datenträger.
Im Web gibt es multilinguale WinPE-Versionen im ISO-Format, die u. U. helfen könnten.
In einem Fall war es mir egal, daß eine englische Version startete und ich auf die erweiterten Reparaturmöglichkeiten zugreifen konnte.
Gibt es nicht bei DISM130 noch den Parameter " /RestoreHealth " optional auf Tastendruck ?
Wie immer die Grundempfehlungen: Volumenschattenkopien an 2 Positionen über " services.msc " aktivieren. Wiederherstellungspunkt setzen. Backup möglichst auf einem separaten Datenträger.
Im Web gibt es multilinguale WinPE-Versionen im ISO-Format, die u. U. helfen könnten.
In einem Fall war es mir egal, daß eine englische Version startete und ich auf die erweiterten Reparaturmöglichkeiten zugreifen konnte.
Gibt es nicht bei DISM130 noch den Parameter " /RestoreHealth " optional auf Tastendruck ?
Meine Internetsuche nach einem Lammbohrdschinni war erfolglos.
Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.03.2023, 18:28
Re: 0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
Danke!! Ich habe leider auch nichts gefunden... könnte das hier die Lösung sein ("Möglichkeit 2.2")?DK2000 hat geschrieben: 23.03.2023, 20:15
Das ist natürlich wieder lästig, da man im laufenden Betrieb so schlecht die Systempartition neu anlegen kann. Das müsste man von WinPE aus machen. Im Wiki gab es da doch mal eine Anleitung dazu. Nur finde ich die grade nicht.
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.03.2023, 18:28
Re: 0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
Nein, leider nicht fresh installiert. Gerät war so eingerichtet, dass es beim ersten Starten in das Setup geht, weiß leider auch nicht welche ISO.g-force hat geschrieben: 23.03.2023, 21:14 Wurde wirklich "fresh" installiert, alle vorhandenen Partitionen gelöscht?
Wenn JA, mit welcher ISO?
Habe das gleiche Gerät aufgrund des gleichen Fehlers auch schon mal versucht mit dem Windows Creation Tool neu aufzusetzen, wobei die Installation fehl schlug und dann gar nichts mehr ging: "Status 0x000000f". Daher hab ich ein bisschen Angst, dass erneut richtig aufzusetzen...
- EhemaligerUser249
- Stammgast
- Beiträge: 119
- Registriert: 25.12.2022, 04:54
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
- Gender:
Re: 0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
Internet anlassen, vorneweg schon mal gesagt, dann mal ein Inplace machen.
Beim Inplace neuste update runterladen lassen, dauert etwas länger, aber dann müsste der Fehler weg sein.
Wieso, das update KB5023773 ging bei mir auch nicht. Alles versucht, Rechner zurück gesetzt, nichts ging.
Ein Inplace ging dann und das Update worde eingespielt.
Habe meine ISO auf dem Desktop entpackt und von dort gestartet.
Habe die genommen
https://my.hidrive.com/lnk/3HzosjHk#file
Danke an Birkuli
gute Arbeit
Beim Inplace neuste update runterladen lassen, dauert etwas länger, aber dann müsste der Fehler weg sein.
Wieso, das update KB5023773 ging bei mir auch nicht. Alles versucht, Rechner zurück gesetzt, nichts ging.
Ein Inplace ging dann und das Update worde eingespielt.
Habe meine ISO auf dem Desktop entpackt und von dort gestartet.
Habe die genommen
https://my.hidrive.com/lnk/3HzosjHk#file
Danke an Birkuli

Zuletzt geändert von EhemaligerUser249 am 01.04.2023, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: 0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
Die Partition existiert ja bei Dir noch, also brauchst Du die nicht neu anlegen. Formatieren und neu beschreiben dürfte reichen, also eine Kombination aus 1 und 2.2.deter4k3te hat geschrieben: 01.04.2023, 13:30 Danke!! Ich habe leider auch nichts gefunden... könnte das hier die Lösung sein ("Möglichkeit 2.2")?
@muster:
Ob inplace Upgrade mit vermurkster Systempartition funktioniert, ist fraglich. Kann sein, dass das Inplace Upgrade ebenfalls in der Operation aussteigt. Wäre nicht das erste Mal.
- EhemaligerUser249
- Stammgast
- Beiträge: 119
- Registriert: 25.12.2022, 04:54
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
- Gender:
Re: 0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
@DK2000
Versuch ist es wert, da wenn es nicht klappt der Rechner normalerweise zurück zur Ausgangsposition geht, also abbricht.
Wie gesagt das Kb KB5023773 wollte absolut nicht rein und nur so ging es bei mir.
stimmt genau was du schreibst, einmal oder zweimal ging es nicht bei mir.Ob inplace Upgrade mit vermurkster Systempartition funktioniert, ist fraglich. Kann sein, dass das Inplace Upgrade ebenfalls in der Operation aussteigt. Wäre nicht das erste Mal.
Versuch ist es wert, da wenn es nicht klappt der Rechner normalerweise zurück zur Ausgangsposition geht, also abbricht.
Wie gesagt das Kb KB5023773 wollte absolut nicht rein und nur so ging es bei mir.
- EhemaligerUser249
- Stammgast
- Beiträge: 119
- Registriert: 25.12.2022, 04:54
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
- Gender:
Re: 0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
Wäre schön zu wissen, was der TE nun gemacht hat und ob er das Problem noch hat!
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.03.2023, 18:28
Re: 0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
Hallo Leute, danke für all die Hilfe!
Über WinPE habe ich die Systempartition formatiert und neu erstellt, danach gingen die Updates ohne Probleme durch. Ging dann doch alles einfacher als ich gedacht hab
Finds echt schön wie einem hier geholfen wird, absoluter Hammer.
Falls jemand irgendwann auf dieses Thread stößt, hier die Anleitung:
Ich habe ein WinPE bootstick erstellt (siehe hier).
Im Boot-Menü wählte ich diesen als Boot-Medium aus.
Mit diskpart wählte ich die Systempartion aus und wies ihr einen Buchstaben (S) zu. Herausforderung hier: Das Programm verwendet das amerikanische Tastaturlayout, da ist ":" beispielsweise auf unserem "Ö". Einfach googlen, dann kann man das navigieren.
Folgende Befehle eingeben:
(Die Bezeichnungen können natürlich abweichen, nicht bei allen ist es disk 0 und par 1!)
Dann auf S: wechseln und formatieren:
Die Warnungen mit "Y" absegnen.
WinPE fordert dann auf, die Partion zu bennen. "System" ist der richtige Name.
Nun die Systempartion neu erstellen. Hier dabei aufpassen, dass C: das richtige Laufwerk ist (zumbeispiel auf C: wechseln und mit dir schauen).
Dies erstellt die neue Systempartition. Nun einfach mit neu booten und die Updates erneut installieren.
Besonders geholfen haben mir diese Anleitung und dieses Video.


Falls jemand irgendwann auf dieses Thread stößt, hier die Anleitung:
Ich habe ein WinPE bootstick erstellt (siehe hier).
Im Boot-Menü wählte ich diesen als Boot-Medium aus.
Mit diskpart wählte ich die Systempartion aus und wies ihr einen Buchstaben (S) zu. Herausforderung hier: Das Programm verwendet das amerikanische Tastaturlayout, da ist ":" beispielsweise auf unserem "Ö". Einfach googlen, dann kann man das navigieren.
Folgende Befehle eingeben:
Code: Alles auswählen
diskpart
sel disk system
list disk
sel disk 0
list par
sel par 1
assign letter=s
exit
Dann auf S: wechseln und formatieren:
Code: Alles auswählen
s:
format S: /FS:FAT32
WinPE fordert dann auf, die Partion zu bennen. "System" ist der richtige Name.
Nun die Systempartion neu erstellen. Hier dabei aufpassen, dass C: das richtige Laufwerk ist (zumbeispiel auf C: wechseln und mit dir schauen).
Code: Alles auswählen
bcdboot c:\windows /l de-de /s S: /f UEFI
Code: Alles auswählen
exit
Besonders geholfen haben mir diese Anleitung und dieses Video.
- EhemaligerUser249
- Stammgast
- Beiträge: 119
- Registriert: 25.12.2022, 04:54
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
- Gender:
Re: 0x800f0922 bei KB5023773 und KB5023696
Na dann ist ja alles gut, wenn du es hinbekommen hast. zwar auf deiner Weise, aber eben gut. 
