PC Absturz

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
Flying Dani

PC Absturz

Beitrag von Flying Dani » 22.02.2023, 17:48

Hi Leute,

ich hab heute meinen PC mal aprupt ausschalten müssen. Also durch paar Sekunden Druck auf die AUS-Taste.
Ich weiß sowas ist nicht gerade gut. Aber kann dadurch auch ein Defekt entstehen?

Tante Google

PC Absturz

Beitrag von Tante Google » 22.02.2023, 17:48


Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1231
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 59 Mal

Re: PC Absturz

Beitrag von Javora » 22.02.2023, 19:23

Nicht unbedingt! Kommt auch auf Anlass an. Kann schon das eine und andere passieren.
Auch Dateisystemfehler/ Oberflächenfehler Platte sind möglich. Es empfiehlt sich, das zu checken
und etwaige kleine Fehler rechtzeitig zu „korrigieren“, um u. a. größere Folgefehler zu vermeiden.
Um was für Art Platte gehts?
Warum musste ausgeschaltet werden?
Fehleranzeigen Zuverlässigkeitsverlauf? > Magste Screenshots dazu einstellen.

Würde zumindest erst einmal in CMD (Eingabeaufforderung) Administrator laufen lassen:
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
sfc /scannow
Läuft das ohne Fehler?

Screenshot Ergebnis CristalDiskInfo (entsprechend erweitern)
https://crystalmark.info/en/software/crystaldiskinfo/
und falls Plattenhersteller spezifisches Tool für S.M.A.R.T. davon ebenfalls: wäre zweckmäßig.
> Als Hilfe für Einschätzung Zustand Platte und Risiko chkdsk ... dgl.

Flying Dani

Re: PC Absturz

Beitrag von Flying Dani » 22.02.2023, 22:30

Scannow und dism hab ich schon gemacht alles ok. Pc ist eingefroren. Deshalb

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61948
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: PC Absturz

Beitrag von moinmoin » 23.02.2023, 09:17

Müsstest du mal im Zuverlässigkeitsverlauf oder der Ereignisanzeige nachschauen, warum der PC eingefroren ist, wie Javora schon geschrieben hat.

Anders wirst du den Fehler wohl nicht eingrenzen können.

BusterFriendly

Re: PC Absturz

Beitrag von BusterFriendly » 23.02.2023, 10:04

Was genau ist eigentlich passiert? Du hast ihn "einfach so" ausgeschaltet.

Und jetzt? Was zeigt er an, was passiert?
sfc /scannow ist nicht immer wirklich hilfreich und dauert ewig.

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1231
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 59 Mal

Re: PC Absturz

Beitrag von Javora » 24.02.2023, 17:57

Flying Dani hat geschrieben: 22.02.2023, 22:30 Scannow und dism hab ich schon gemacht alles ok.
Das sind schon erst einmal gute Vorzeichen.
Deckt allein dennoch bei weitem nicht alles ab.

Wie lange dauerte es in etwa jeweils bei, wenn möglich, (zumindest) grober Umschreibung der Hardware/ Art Platte?

Wegen Check Platte s. o. im Kontext (etwaige Kollateralschäden),
Bei Wartungsarbeiten, nicht zuletzt vor Anwendung chkdsk mit Korrekturoptionen ist immer eine gute Idee Datensicherungen.

Bei Korrekturen möglichst passende Chronologien finden/ berücksichtigen!

Checks auf Kollateralschäden und deren Korrekturen bringen bestenfalls nur bedingt/ kurzfristig etwas, solange die Ursache nicht mit beseitigt wird bzw. das Einfrieren nachhaltig auftritt.
Das kann weit übers Angerissene hinausgehen (inkl. Bios, Hardware!).
Auch vorübergehende Maßnahmen während der Zeit der Wartung zur Vermeidung von Problemen können dazu gehören.

Ohne Weiteres lässt sich da nichts Näheres mutmaßen. Kann u. U. ziemlich verflixt sein.
Wird wohl nur eingrenzen, machen helfen, Auch In-Place Upgrade oder clean Neuinstallation sind Optionen, müssen jedoch ebenfalls nicht zwingend das Problem (allein) beseitigen.

Oder hat sich dort nur einmalig etwas "verschluckt"?

Benutzeravatar
Captain_Chris
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1055
Registriert: 20.06.2016, 17:57
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danke erhalten: 164 Mal
Gender:

Re: PC Absturz

Beitrag von Captain_Chris » 24.02.2023, 21:45

Flying Dani hat geschrieben: 22.02.2023, 17:48 Hi Leute,

ich hab heute meinen PC mal aprupt ausschalten müssen. Also durch paar Sekunden Druck auf die AUS-Taste.
Ich weiß sowas ist nicht gerade gut. Aber kann dadurch auch ein Defekt entstehen?

Um mal direkt auf die Frage einzugehen: Man sollte es natürlich möglichst nicht ständig praktizieren, aber wenn man im Notfall mal den PC durch die von dir beschriebene Vorgehensweise ausschaltet, passiert da i.d.R. erstmal nix wildes. Man vollzieht halt einen "Hard Shutdown".

Reagiert der PC absolut nicht mehr, hat man in dem Moment auch nicht immer die große Wahl und der Druck auf die Netz- bzw. Austaste bleibt ggf. als letzter Ausweg das Betriebssystem herunterzufahren und anschließend neu zu starten.

Im Laufe der Jahre musste ich bei meinen diversen Laptops schon des öfteren diese Art der "Notbremse" ziehen (Nebenbei: in der Betriebsanleitung meiner Dell-Geräte wurde diese Vorgehensweise sogar als Notfalllösung angeführt) - wenn man z.B. mal wieder zu viel herumexperimentiert hat ;). Einen Defekt hat dadurch noch nie eines meiner Geräte erlitten. Und ich habe durchaus auch schon einige Male nacheinander auf diese Art das Betriebssystem zum herunterfahren gezwungen.

Was wahrscheinlicher wäre als ein Hardwaredefekt, wäre wohl eher ein eventueller (Teil-)Datenverlust. Darum wie immer die Empfehlung: Regelmäßige Backups.
Gruß
Captain_Chris

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1231
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 59 Mal

Re: PC Absturz

Beitrag von Javora » 25.02.2023, 17:33

Es kann etwas passieren, muss aber nicht, je nach Situation. Es wird differenziert sein. Dennoch gut zu hören, dass es (eher) gut gehen kann.

So bspw. hatte ich vor wenigen Wochen bei einem Gerät das Problem, wo der gesamte PC einfror (bei null Blinken Kontrollleuchte Platte).
Bis zur Beseitigung des Problems erfolgte mehrmals manuell atypisch eine Stromunterbrechung.
Jedenfalls Sektorfehler Platte gabs keine. Anderes möglich, wenn dann wurden diese durch verbale Routinemaßnahmen beseitigt/ Folgefehler vorgebeugt.
Bei Anwendersoftware musste ein was im zeitlichen Zusammenhang mit wenigen Klicks korrigiert werden - Nebensache.

Anders bspw. bei einem reinen Test „Holzhammermethode“ zum Aufruf Computerreparationen vor wenigen Jahren bei einem Testgerät.
Das wurde sofort mit einem fehlerhaften Sektor quittiert. Auch wenns eher die Ausnahme sein wird, es kann, ist nicht ausgeschlossen.
Trotzdem gut, dass es die Möglichkeit gibt.

Ansonsten allgemein über „muss nicht, kann“ hinaus wüsste ich nicht, muss ich passen.
Hab fehlerlose Platten mit sehr hohen Laufzeiten in Rente geschickt, aber auch solche mit
einem Bruchteil an Betriebsstunden mit Fehlern ohne Ende.

Benutzeravatar
BBQ2023
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 163
Registriert: 31.01.2023, 21:57
Danke erhalten: 9 Mal

Re: PC Absturz

Beitrag von BBQ2023 » 25.02.2023, 20:01

Trat diese " atypische Stromunterbrechung " dann wieder auf ?

Ich kenne sowas nur bei den Desktops ( Laptops kenne ich mich nicht aus ) , daß das Netzteil oder das Mainboard instabil werden mit einem " Klack-Ende-aus-die-Maus ".

Es gibt bei einem stabil lfd. System ansonsten keinen Grund, plötzlich abzuschalten oder ohne konkrete Vorgaben in den Ruhezustand für Datenträger + Monitor zu gehen.

Ja, ein Datenverlust wäre bei spontanem Druck der Netztaste bis zum totalen Shutdown möglich, wenn die Daten im RAM nicht zurückgespielt werden. Ich konnte in der einen und anderen Situation nicht bequem den Minimal-Reset-Button an meinem Gehäuse erreichen.

Zu der Wichtigkeit einer Ruhezustandsdatei kann ich nichts sagen.
Meine Internetsuche nach einem Lammbohrdschinni war erfolglos. :kopfkratz:
Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte. :D

Flying Dani

Re: PC Absturz

Beitrag von Flying Dani » 25.02.2023, 21:00

Was meint ihr mit Datenverlust ist dabei möglich? Von dem was man grad gemacht hat oder was anderes? Das Problem kam nicht wieder bisher.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2706
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 404 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: PC Absturz

Beitrag von g-force » 25.02.2023, 22:37

Geöffnete Dateien können nicht aus dem RAM zurück in die Datei geschrieben werden. Einstellungen des geöffneten Windows-Profils werden nicht aus dem RAM in das Profil geschrieben.
Das ist im Grunde, als hättest Du dein Auto an der Ampel abgewürgt. Das muß man doch nicht ewig diskutieren, was HÄTTE, VIELLEICHT, DRAMA... Wenn der PC nicht dauernd einfriert, dann war es ein kleiner Schluckauf - weiter geht`s.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1231
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 59 Mal

Re: PC Absturz

Beitrag von Javora » 25.02.2023, 23:43

Flying Dani hat geschrieben: 25.02.2023, 21:00 Was meint ihr mit Datenverlust ist dabei möglich? ... oder was anderes?
Zu „was anderes“: Risiko - Wahrscheinlichkeit > 0 vor allem für alle Daten auf der Platte und für die Platte selbst. Auch ohne atypischem Ausschalten besteht eine Risiko - Wahrscheinlichkeit.

Antworten