Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
Funktioniert nicht mehr !!!
Aufgrund einiger Threads und Anleitungen zum Thema "Wie installiere ich Windows 11 mit einem Offline-Account (Lokaler Benutzer) habe ich mich auch etwas mit der Problematik beschäftigt. Dabei kam mir zugute, daß ich oft Test-Installationen mache, die direkt in den Audit-Modus (Sysprep) starten. Andere Anleitungen findet ihr in unserer WIKI: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Hier mein Szenario:
- Originale Win11-ISO zur Installation verwenden (ich bevorzuge "Ventoy")
- Installation normal beginnen (Sprache, Index-Auswahl, Festplatten-Auswahl), Install starten
- PC startet neu, man landet im OOBE
- Hier jetzt nicht weiterklicken, sondern mit STRG-Shift-F3 in den Audit-Modus booten (es erfolgt ein Neustart)
- Man landet direkt im Administrator auf dem Desktop, das Sysprep-Fenster ist geöffnet
- Rechtsklick auf Startsymbol, Computerverwaltung, Benutzer, hier einen neuen Benutzer hinzufügen
- Kennwort vergeben und die Häkchen richtig setzen, Gruppe "Administratoren"
- Abmelden, wir landen im Anmeldebildschirm und können uns nun als neuer Benutzer anmelden
- Fertig - ohne Scripte, XML, ISO-Umbau, Kommandozeile, LAN-Unterbrechung, etc
Hier mein Szenario:
- Originale Win11-ISO zur Installation verwenden (ich bevorzuge "Ventoy")
- Installation normal beginnen (Sprache, Index-Auswahl, Festplatten-Auswahl), Install starten
- PC startet neu, man landet im OOBE
- Hier jetzt nicht weiterklicken, sondern mit STRG-Shift-F3 in den Audit-Modus booten (es erfolgt ein Neustart)
- Man landet direkt im Administrator auf dem Desktop, das Sysprep-Fenster ist geöffnet
- Rechtsklick auf Startsymbol, Computerverwaltung, Benutzer, hier einen neuen Benutzer hinzufügen
- Kennwort vergeben und die Häkchen richtig setzen, Gruppe "Administratoren"
- Abmelden, wir landen im Anmeldebildschirm und können uns nun als neuer Benutzer anmelden
- Fertig - ohne Scripte, XML, ISO-Umbau, Kommandozeile, LAN-Unterbrechung, etc

Zuletzt geändert von g-force am 06.08.2023, 19:07, insgesamt 2-mal geändert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
die Variante kannte ich noch nicht. Besten Dank dafür. Muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Bisher habe ich es entweder mit einer autounattend.xml erledigt, oder mit fake-e-mail/fake password.
Bisher habe ich es entweder mit einer autounattend.xml erledigt, oder mit fake-e-mail/fake password.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
habe mal eben die Variante "stattdessen einer Domäne" beitreten gewählt (obwohl ich kein Teil einer Domäne bin). Auch dort kann man nach wie vor ein lokales Konto anlegen. Es wird auch nicht nach einer Dömäne gefragt.
Nachteile bzw. Unterschiede zu den anderen Versionen konnte ich bislang nicht feststellen.
Nachteile bzw. Unterschiede zu den anderen Versionen konnte ich bislang nicht feststellen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
@moinmoin
Vielleicht magst Du diese Variante mit in die WIKI aufnehmen? https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Vielleicht magst Du diese Variante mit in die WIKI aufnehmen? https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61972
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
War drin. Trotzdem danke für den Hinweis.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
Äh.. nein? Meine Variante finde ich dort nicht, oder habe ich was übersehen?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61972
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
Achsooo. Dachte du meintest die von Holgi.
Warte ich verlinke die mal im Wiki.
Edit. So, nun aber.
Warte ich verlinke die mal im Wiki.
Edit. So, nun aber.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
@moinmoin
Vielen Dank!
Vielen Dank!

Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
#g-force
Du kannst auch einfach ein neues MS-Konto anlegen mit irgend einer neuen Outlook-Email-Adresse und zur Verifizierung diese Telefonnummer angeben und zwar die 08000800 wenn du einen Online-Account nie nutzen möchtest. Das mit 08000800 wird so von MS angenommen und du kannst dann ja gleich auf dem Gerät ein Offline-Konto anlegen und denn Online-Account vergessen. So kannst du einfach das Originale 11 Setup nutzen und mußt rein gar nichts basteln.
Du kannst auch einfach ein neues MS-Konto anlegen mit irgend einer neuen Outlook-Email-Adresse und zur Verifizierung diese Telefonnummer angeben und zwar die 08000800 wenn du einen Online-Account nie nutzen möchtest. Das mit 08000800 wird so von MS angenommen und du kannst dann ja gleich auf dem Gerät ein Offline-Konto anlegen und denn Online-Account vergessen. So kannst du einfach das Originale 11 Setup nutzen und mußt rein gar nichts basteln.

Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
Richtig und den OnlineAc einfach löschen.



- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
Daß es auch andere Varianten gibt, ist mir durchaus bewußt. Da müßt ihr mich nicht drauf hinweisen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
denn er weis was er tut
und danach sollte es nicht mehr weitergehen frag er 


Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
Hallo g-force ,
nach dem Neustart kommt das Sysprep-Fenster , mit welcher der 4 Optionen schließe ich Sysprep ab ? Wenn ich es nach der Windows- und Programme-Einrichtung bei der Anzeige "Neustart" oder "Herunterfahren" mit OK quittiere, startet danach wieder die Installroutine mit der Länderauswahl , meine bisherige Windows-/Programme-Einrichtung ist futsch und ich muß Sysprep mit [ctrl] [shift] [F3] erneut aufrufen.
Wenn ich es stattdessen mit "Abbrechen" beende , bleibe ich doch (ewig) im Sysprep-Modus oder etwa nicht ?
Welche Aktion hat welches gesichertes Ergebnis ?
Danke für dein Engagement !
nach dem Neustart kommt das Sysprep-Fenster , mit welcher der 4 Optionen schließe ich Sysprep ab ? Wenn ich es nach der Windows- und Programme-Einrichtung bei der Anzeige "Neustart" oder "Herunterfahren" mit OK quittiere, startet danach wieder die Installroutine mit der Länderauswahl , meine bisherige Windows-/Programme-Einrichtung ist futsch und ich muß Sysprep mit [ctrl] [shift] [F3] erneut aufrufen.
Wenn ich es stattdessen mit "Abbrechen" beende , bleibe ich doch (ewig) im Sysprep-Modus oder etwa nicht ?
Welche Aktion hat welches gesichertes Ergebnis ?
Danke für dein Engagement !

- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
Ich muß das nochmal in einer VM durchspielen, dazu komme ich aber heute nicht. Ich melde mich also später nochmal zum Thema.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit lokalem Konto installieren - Variante "Audit-Modus"
Ich habe das ganze in einer VM nochmal (in mehreren Variationen) durchgespielt. Fazit:
Offenbar hat sich seit der Erstellung dieses Threads etwas in Windows 11 geändert, was auch die Frage von @unklar völlig berechtigt macht. Fakt ist, daß nach Einrichtung des Users (z.B. "Nutzer" und Zuordnung Gruppe "Administratoren") früher nur eine Abmeldung nötig war, um in den Anmeldebildschirm zu kommen. Dort wurde man entweder sofort automatisch als "Nutzer" angemeldet, oder man mußte von "DefaultUser0" auf "Nutzer" umstellen (Der "DefaultUser0") wird erst bei einem Neustart automatisch gelöscht.
Dieses Verhalten ist jetzt nicht mehr so. Ich habe nun mehrfach festgestellt, daß zwar der "Nutzer" angemeldet wird, aber Sysprep noch aktiv ist. Bei einer leicht veränderten Variante war wieder der "Administrator" aktiv, auch hier noch SysPrep aktiv.
Ich ziehe als Konsequenz die gesamte Anleitung zurück und werde dies natürlich ausdrücklich im ersten Post vermerken.
Ich danke an dieser Stelle @unklar, der mich durch seine Nachfrage darauf aufmerksam gemacht hat, daß diese Variante nicht (mehr) funktioniert.
Offenbar hat sich seit der Erstellung dieses Threads etwas in Windows 11 geändert, was auch die Frage von @unklar völlig berechtigt macht. Fakt ist, daß nach Einrichtung des Users (z.B. "Nutzer" und Zuordnung Gruppe "Administratoren") früher nur eine Abmeldung nötig war, um in den Anmeldebildschirm zu kommen. Dort wurde man entweder sofort automatisch als "Nutzer" angemeldet, oder man mußte von "DefaultUser0" auf "Nutzer" umstellen (Der "DefaultUser0") wird erst bei einem Neustart automatisch gelöscht.
Dieses Verhalten ist jetzt nicht mehr so. Ich habe nun mehrfach festgestellt, daß zwar der "Nutzer" angemeldet wird, aber Sysprep noch aktiv ist. Bei einer leicht veränderten Variante war wieder der "Administrator" aktiv, auch hier noch SysPrep aktiv.
Ich ziehe als Konsequenz die gesamte Anleitung zurück und werde dies natürlich ausdrücklich im ersten Post vermerken.
Ich danke an dieser Stelle @unklar, der mich durch seine Nachfrage darauf aufmerksam gemacht hat, daß diese Variante nicht (mehr) funktioniert.
Zuletzt geändert von g-force am 07.08.2023, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU