Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Hallo,
dies ist sozusagen die Fortsetzung von WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen weil ich es nun nicht zum laufen bekomme und das am 23.
Sollte ich irgendetwas an Beschreibungen übersehen habe bitte ich um Nachsicht, mein Schreibtisch ist so noch voll und der Tag hat zu wenige Stunden.
Also die SSD m.2 ist eingebaut und wird vom System erkannt. Im nächsten Schritt habe ich das Macrium-BU nach Start über den Rettungsstick auf die SSD m.2 überspielt. System hat gebootet und zusätzlich zu C: auch D. angezeigt (in der gleichen Größe der Sicherung = 438 GB anstelle 2.000 GB).
Meine (offenbar schlechte Idee) war, dann beim Booten einfach die SSD m.2 zu priorisieren dann ggf die SSD-Sata mit einem anderen Laufwerksbuchstaben zu versehen (und später zu formatieren). Es ist mir aber nicht möglich im Bios die SSD m.2 zu priorisieren, da diese nicht aufgeführt wird.
Verzweifelter Versuch dann: Von der SSD-Sata den Stromstecker abgezogen in der Hoffnung, daß dann an der SSD m.2 kein Weg vorbeiführt. Das war in der Theorie erfolgreich, er zeigt nur die SSD m.2 an. Aber es kommt halt dann zu Fehlermeldungen und nicht erfolgreichen Reparaturversuchen beim booten.
So im letzten Schritt dann wieder den Stecker SSD-Sata rein und
es bleibt dabei Windows ist "beleidigt" und versucht weiter zu reparieren.
Die Laune meines Sohnes ist am Vorabend zum 24. doch beeinträchtigt... Kann mich irgendjemand retten? DANKE...
dies ist sozusagen die Fortsetzung von WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen weil ich es nun nicht zum laufen bekomme und das am 23.

Sollte ich irgendetwas an Beschreibungen übersehen habe bitte ich um Nachsicht, mein Schreibtisch ist so noch voll und der Tag hat zu wenige Stunden.
Also die SSD m.2 ist eingebaut und wird vom System erkannt. Im nächsten Schritt habe ich das Macrium-BU nach Start über den Rettungsstick auf die SSD m.2 überspielt. System hat gebootet und zusätzlich zu C: auch D. angezeigt (in der gleichen Größe der Sicherung = 438 GB anstelle 2.000 GB).
Meine (offenbar schlechte Idee) war, dann beim Booten einfach die SSD m.2 zu priorisieren dann ggf die SSD-Sata mit einem anderen Laufwerksbuchstaben zu versehen (und später zu formatieren). Es ist mir aber nicht möglich im Bios die SSD m.2 zu priorisieren, da diese nicht aufgeführt wird.
Verzweifelter Versuch dann: Von der SSD-Sata den Stromstecker abgezogen in der Hoffnung, daß dann an der SSD m.2 kein Weg vorbeiführt. Das war in der Theorie erfolgreich, er zeigt nur die SSD m.2 an. Aber es kommt halt dann zu Fehlermeldungen und nicht erfolgreichen Reparaturversuchen beim booten.
So im letzten Schritt dann wieder den Stecker SSD-Sata rein und

Die Laune meines Sohnes ist am Vorabend zum 24. doch beeinträchtigt... Kann mich irgendjemand retten? DANKE...
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
Tante Google
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Laß die SSD mal abgeklemmt, kümmern wir uns später drum. Denn Macrium-Stick hast Du noch? Damit kannst Du die Startprobleme von Windows (jetzt auf NVMe) reparieren - hast Du das schon versucht?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Hallo G-Force,
Danke für schnelle Reaktion. Komme erst wieder morgen früh an den PC meines Sohnes.
Falls von Belang (wenn es da Einschränkungen geben sollte) da für den privaten Bedarf haben wir nur die "free" Version (Reflect 8 Free).
Ist die Rep.Funktion "selbsterklärend" oder kannst Du mir freundlicherweise einen Tip / Link geben?
Noch zur Info:
Neue SSD = Samsung 970 EVO plus NVMe PDIe - KO- 1222 (2 TB)
Bisherige = 500 GB WD Blue SATAIII 3D
WIN 10 Pro / Vers. 21H1 / Build 19043.2006
Danke für schnelle Reaktion. Komme erst wieder morgen früh an den PC meines Sohnes.
reicht es den kleinen Stromstecker der SSD m2 (erneut) abzuziehen? Mach ich (oder muß ich auch den "Verbindungsstecker" abziehen, was ich bisher nicht gemacht habe?)
Ja BU-auf HDD-extern und Rettungsstick vorhanden.
Nein, da mir nicht bekannt war, daß eine deartige Rep.Funktion Bestandteil dieses BU Programmes ist.g-force hat geschrieben: 23.12.2022, 22:53 Damit kannst Du die Startprobleme von Windows (jetzt auf NVMe) reparieren - hast Du das schon versucht?
Falls von Belang (wenn es da Einschränkungen geben sollte) da für den privaten Bedarf haben wir nur die "free" Version (Reflect 8 Free).
Ist die Rep.Funktion "selbsterklärend" oder kannst Du mir freundlicherweise einen Tip / Link geben?
Noch zur Info:
Neue SSD = Samsung 970 EVO plus NVMe PDIe - KO- 1222 (2 TB)
Bisherige = 500 GB WD Blue SATAIII 3D
WIN 10 Pro / Vers. 21H1 / Build 19043.2006
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Das ist ziemlich selbsterklärend, Du findest die Funktionen im Menü oben.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
hi,
die Software funktioniert auf jeden Fall und macht nicht die evtl. "Probleme"
die "Clone"-Software die ich sonst kenne haben "alle" das "Problem" das wirklich "alles" geclont wird ... auch die "VolumnID" ( = Serien-Nummer der Hardware )
die "VolumnID" ist NICHT identisch mit der "Volumn-Serial" die man nach dem Formatieren bekommt.
Windows mag aber nicht 2 x die "selbe VolumnID" und dadurch treten dann besagte "Probleme" auf
p.s. die SYSINTERNALS enthalten das Tool Volumeid.exe zum ändern der VolumnID
Tip : später mit Samsung Magican "Overprovison" erhöhen um genügend "Reserven" zu haben
---
was für ein Mainboard hast du ?
bei einigen werden die PCI-Lanes "gemeinsam" genutzt und man muss einen andern SATA Port nehmen wenn eine M2 drin steckt
Jim
ich würde Samsung "Data-Migration" verwenden zum "clonen" der alten WD SSDNordhesse hat geschrieben: 23.12.2022, 23:51 Neue SSD = Samsung 970 EVO plus NVMe PDIe - KO- 1222 (2 TB)
Bisherige = 500 GB WD Blue SATAIII 3D
die Software funktioniert auf jeden Fall und macht nicht die evtl. "Probleme"
die "Clone"-Software die ich sonst kenne haben "alle" das "Problem" das wirklich "alles" geclont wird ... auch die "VolumnID" ( = Serien-Nummer der Hardware )
die "VolumnID" ist NICHT identisch mit der "Volumn-Serial" die man nach dem Formatieren bekommt.
Windows mag aber nicht 2 x die "selbe VolumnID" und dadurch treten dann besagte "Probleme" auf
p.s. die SYSINTERNALS enthalten das Tool Volumeid.exe zum ändern der VolumnID
Tip : später mit Samsung Magican "Overprovison" erhöhen um genügend "Reserven" zu haben
---
was für ein Mainboard hast du ?
bei einigen werden die PCI-Lanes "gemeinsam" genutzt und man muss einen andern SATA Port nehmen wenn eine M2 drin steckt
Jim
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Hallo,
vielen herzlichen Dank schon mal für Eure prompte Hilfe.
@ Jim : Wäre sicher vor meinen Versuchen das richtige Vorgehen, aber nun ist die Samsung erkannt und die müßte ich dann vermtl. erstmal formatieren etc.. Daher erstmal der Tip von G-force
Zur Frage Mainboard: MSIB450APro
@ G-Force:
1. SSD-Sata kpl. getrennt
2. Die Funktion "wiederherstellen" war schnell gefunden
3. Nach wenigen Sekunden erneuter Startversuch
4. Wenn ich das auf die schnelle richtig erfasst habe, hat er aber erneut 2 x versucht zu starten (es kam 2 x das "HDMI" auf dem Bildschirm) aber ich bin mir bei dem PC auch nicht im klaren wie erst normal startet.
5. Dann folgte (vermutlich als Folge der Summe der Startversuche vor der Reparatur) 6. Da ich unsicher war, habe ich erstmal nichts ausgewählt, woraufhin er sich selbst abgeschaltet hat.
vielen herzlichen Dank schon mal für Eure prompte Hilfe.
@ Jim : Wäre sicher vor meinen Versuchen das richtige Vorgehen, aber nun ist die Samsung erkannt und die müßte ich dann vermtl. erstmal formatieren etc.. Daher erstmal der Tip von G-force
Zur Frage Mainboard: MSIB450APro
@ G-Force:
1. SSD-Sata kpl. getrennt
2. Die Funktion "wiederherstellen" war schnell gefunden
3. Nach wenigen Sekunden erneuter Startversuch
4. Wenn ich das auf die schnelle richtig erfasst habe, hat er aber erneut 2 x versucht zu starten (es kam 2 x das "HDMI" auf dem Bildschirm) aber ich bin mir bei dem PC auch nicht im klaren wie erst normal startet.
5. Dann folgte (vermutlich als Folge der Summe der Startversuche vor der Reparatur) 6. Da ich unsicher war, habe ich erstmal nichts ausgewählt, woraufhin er sich selbst abgeschaltet hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Nordhesse am 24.12.2022, 12:25, insgesamt 2-mal geändert.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Das Macrium-BU , welches Du verwendest, ist ein vollständiges Backup aller Partitionen oder zu mindestens ein Systembackup?
Vermute da mal, das der BCD angepasst werden muss und das neue Startkonfiguration in das UEFI geschrieben werden muss, da sich die Laufwerke verschieben. Disk 0 (SATA) und Disk 1 (M.2).
An irgendeiner Reihenfolge im UEFI würde ich nicht verändern, weil dass dann nur noch komplizierter wird. Das macht Windows von sich aus.
Vermute da mal, das der BCD angepasst werden muss und das neue Startkonfiguration in das UEFI geschrieben werden muss, da sich die Laufwerke verschieben. Disk 0 (SATA) und Disk 1 (M.2).
An irgendeiner Reihenfolge im UEFI würde ich nicht verändern, weil dass dann nur noch komplizierter wird. Das macht Windows von sich aus.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Du solltest die Bootpartition nicht "wiederherstellen", sondern die "Bootprobleme reparieren".
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
oops - irgenwie hatte ich bei der Edition meines Beitrage "DK 200" + "g-force" noch nicht auf dem Bildschirm, das wird daher verwirrend. Kopiere das mal hier rein - vorab aber vielen Dank auch @ DK2000 - :
[EDIT - 12:15 h - ergänzt ab Pkt 7]
7. Erneuter Rep.Versuch mit Macrium - anscheinend Fehlbedienung bei der ersten Wiederherstellung. Nun mit "Feedback" - BCD + Boot.ini neu erstellen
8. Bluescreen "couldnt start properly" Error: 0xc0000001
9. via "Enable Safe Mode" neu gestartet > Win "bereinigte sich" und siehe da - es klappt mit einer Einschränkung
Bis hierhin erstmal @ G-Force + @ Jim
ein herzliches
der PC läuft wieder - Ihr rettet mir hier echt den Tag!
Offen ist jetzt:
1. Die SSD hat die falsche Größe (die der SATA-SSD) - muß ich die Partition anpassen?
(Evtl mit MiniTool Partition Wizard Free / Version 12.5 - wird von Chip empfohlen)
2. (da habe ich aber nicht den Ehrgeiz dies von der Bescherung noch zu klären) Wie geht es mit der SATA-SSD weiter?
Vielen Dank nochmals bis hierher.
[EDIT - 12:15 h - ergänzt ab Pkt 7]
7. Erneuter Rep.Versuch mit Macrium - anscheinend Fehlbedienung bei der ersten Wiederherstellung. Nun mit "Feedback" - BCD + Boot.ini neu erstellen
8. Bluescreen "couldnt start properly" Error: 0xc0000001
9. via "Enable Safe Mode" neu gestartet > Win "bereinigte sich" und siehe da - es klappt mit einer Einschränkung
Bis hierhin erstmal @ G-Force + @ Jim


Offen ist jetzt:
1. Die SSD hat die falsche Größe (die der SATA-SSD) - muß ich die Partition anpassen?
(Evtl mit MiniTool Partition Wizard Free / Version 12.5 - wird von Chip empfohlen)
2. (da habe ich aber nicht den Ehrgeiz dies von der Bescherung noch zu klären) Wie geht es mit der SATA-SSD weiter?
Vielen Dank nochmals bis hierher.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Das mit der Größe ist klar. Wenn Du bei Macrium die Partitionen nicht einzeln zurück spielst und dabei die Größe anpasst, haben die die selbe Größe wie im Backup. Weiß jetzt aber gerade nicht, ob die Free Version das auch unterstützt.
Ansonsten kannst Du die Partitionen mit entsprechenden Tools vergrößern. Mache so etwas mit GParted vom Stick gebootet. Aber andere Tools sollten das aber auch können.
Und die SATA SSD kannst Du jetzt eigentlich normal weiter verwenden. Die stört ja nicht weiter, sofern die M.2 jetzt korrekt im UEFI mit dem Windows Bootmanager eingetragen ist.
Und nur zur Info: Eine Boot.ini wird nicht benötigt. Das ist ein Relikt aus Windows XP und älter. Ab Vista wird nur noch der neue Bootmanager mit BCD verwendet.
Aber schön, dass es jetzt doch noch alles läuft.
Ansonsten kannst Du die Partitionen mit entsprechenden Tools vergrößern. Mache so etwas mit GParted vom Stick gebootet. Aber andere Tools sollten das aber auch können.
Und die SATA SSD kannst Du jetzt eigentlich normal weiter verwenden. Die stört ja nicht weiter, sofern die M.2 jetzt korrekt im UEFI mit dem Windows Bootmanager eingetragen ist.
Und nur zur Info: Eine Boot.ini wird nicht benötigt. Das ist ein Relikt aus Windows XP und älter. Ab Vista wird nur noch der neue Bootmanager mit BCD verwendet.
Aber schön, dass es jetzt doch noch alles läuft.
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Auch mit der Free Version von Macrium kann man die Partitionen beim Wiederherstellen Vergrößern und verkleinern. Hab ich bereits einmal gemacht.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Mit "Minitool" geht das ganz wunderbar. Du kannst erstens Laufwerk "C" vergrößern (evtl. dahinterliegende Partitionen zuerst nach hinten verschieben), zweitens kannst Du damit die SSD komplett plattmachen und eine neue Partition einrichten (die alte ESP muß weg).
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Vielen Dank @ DK2000
Suche gleich mal nach GParted [Edit 13.08] Ich versuche es mal mit "Mini-Tool"
...
Was wäre dann richtig - formatieren oder läßt sich die auch via Partitionstool lösbar? [EDIT - scheint so]
[Edit - 13:08 - Letzter Beitrag G-Force hat sich überschnitten. Daher angepaßt]
Bin zwischenzeitlich auf gestoßen - da gibt es den Vorschlag aber der verunsichert mich etwas, da ich nicht erkenne worauf sich das bezieht.DK2000 hat geschrieben: 24.12.2022, 12:48 Ansonsten kannst Du die Partitionen mit entsprechenden Tools vergrößern. Mache so etwas mit GParted vom Stick gebootet. Aber andere Tools sollten das aber auch können.
Suche gleich mal nach GParted [Edit 13.08] Ich versuche es mal mit "Mini-Tool"
Aber die hat doch ebenfalls noch C: - oder regelt sich das dann automatisch? Tendenziell würde ich das aber erst nach den Feiertagen probieren, sonst sitze ich Weihnachten im ObdachlosenasylDK2000 hat geschrieben: 24.12.2022, 12:48 Und die SATA SSD kannst Du jetzt eigentlich normal weiter verwenden. Die stört ja nicht weiter, sofern die M.2 jetzt korrekt im UEFI mit dem Windows Bootmanager eingetragen ist.

Was wäre dann richtig - formatieren oder läßt sich die auch via Partitionstool lösbar? [EDIT - scheint so]
So was von wahr - ich gehe einfach mal davon aus, daß seine Spiele auch klappen, was ich aber nicht prüfen konnte.
[Edit - 13:08 - Letzter Beitrag G-Force hat sich überschnitten. Daher angepaßt]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Wenn Du auf der SATA SSD ale Partitionen gelöscht hast dann hat die gar keinen Buchstaben mehr. Die SSD an sich hat so oder so keine Buchstaben, nur die Partitionen(Volumen darauf.
Aber kann es sein, dass die SATA SSD gar nicht angeschlossen ist. Das könnte dann zu einem erneuten Problem kommen, wenn Disk 0/Disk 1 kommen.
Und das mit den Speicherlätzen ist etwas anderes. Da kann man mehrere Laufwerke zu einem Laufwerk zusammen fassen. Mit nur einem Laufwerk bringt das natürlich nichts. Und bloß nicht irgendetwas in "Dynamisch" umwandeln. Den Dialog mal ganz ignorieren.
Aber kann es sein, dass die SATA SSD gar nicht angeschlossen ist. Das könnte dann zu einem erneuten Problem kommen, wenn Disk 0/Disk 1 kommen.
Und das mit den Speicherlätzen ist etwas anderes. Da kann man mehrere Laufwerke zu einem Laufwerk zusammen fassen. Mit nur einem Laufwerk bringt das natürlich nichts. Und bloß nicht irgendetwas in "Dynamisch" umwandeln. Den Dialog mal ganz ignorieren.
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Kein booten nach BU-restore auf neue SSD
Zuerst mal der aktuelle Stand:
Ich bin zwar Nervenstark, aber 2,5 h vor Heiligabend-Kaffetrinken, wäre ich nicht so lebensmüde da irgendwelche Versuche zu machen
zumal da auch - wenn ich das richtig interpretiere - das von Jim schon angesprochene Problem habe
So, für heute habe ich Euch wohl genug in Anspruch genommen, sage nochmals herzlichen Dank auch im Namen meines Sohnes (und da es sonst lange Gesichtet gegeben hätte auch im Namen der übrigen Familie
).
Natürlich freue ich mich über Eure weitere Unterstützung bis das kpl. gelöst ist und bin dafür dankbar - aber tendenziell werde ich da erst wieder am 2.ten oder danach "Hand anlegen".

Das ist derzeit der Fall (sonst hätte das so wie ich es verstehe nicht geklappt.DK2000 hat geschrieben: 24.12.2022, 13:14 Aber kann es sein, dass die SATA SSD gar nicht angeschlossen ist. Das könnte dann zu einem erneuten Problem kommen, wenn Disk 0/Disk 1 kommen.
Da nicht angeschlossen befindet sich die SATA-SSD noch im Originalzustand = "bootfähige" System-SSD.DK2000 hat geschrieben: 24.12.2022, 13:14 Wenn Du auf der SATA SSD ale Partitionen gelöscht hast dann hat die gar keinen Buchstaben mehr. Die SSD an sich hat so oder so keine Buchstaben, nur die Partitionen(Volumen darauf.
Ich bin zwar Nervenstark, aber 2,5 h vor Heiligabend-Kaffetrinken, wäre ich nicht so lebensmüde da irgendwelche Versuche zu machen


Natürlich freue ich mich über Eure weitere Unterstützung bis das kpl. gelöst ist und bin dafür dankbar - aber tendenziell werde ich da erst wieder am 2.ten oder danach "Hand anlegen".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc