ISO erstellen mit Adguard [gelöst]
ISO erstellen mit Adguard
Hallo, seit langem habe ich die Plattform uuu.rg-adguard genutzt um die neusten ISO zu erstellen. Ging alles wunderbar. Seit dem Erscheinen der ersten 18... ging das nicht mehr. Adguard liefert kein ZIP Archiv mehr sondern eine CMD, der Button heißt jetzt "Download ISO Compiler in OneClick!(run downloaded CMD file)". Soweit so gut, nach dem ausführen der CMD kommt nach mehren Minuten ( alles scheint bis dahin gut zulaufen)
"Error UUP Edition file is not found in specified Directory". Ich verstehe die Meldung, aber warum ist das UUP Edition file jetzt nicht mehr mit dabei? Was mache ich denn falsch? Was muss ich noch vorher laden? Ihr wisst bestimmt Rat. Grüße
"Error UUP Edition file is not found in specified Directory". Ich verstehe die Meldung, aber warum ist das UUP Edition file jetzt nicht mehr mit dabei? Was mache ich denn falsch? Was muss ich noch vorher laden? Ihr wisst bestimmt Rat. Grüße
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61965
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
Re: ISO erstellen mit Adguard
Mit der cmd wird eigentlich alles weitere veranlasst.
Adguard hat gestern oder vorgestern ein Update bereitgestellt. Vielleicht klappt es nun bei dir.
Adguard hat gestern oder vorgestern ein Update bereitgestellt. Vielleicht klappt es nun bei dir.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: ISO erstellen mit Adguard
Also mit den neuen *.cmd geht das jetzt wieder wie gewohnt. Die 17763.104 und die 18262.1000 lassen sich herunterladen und aus den Dateien wird im Anschluss eine ISO erstellt.
Klappt wieder alles soweit.
Klappt wieder alles soweit.
Re: ISO erstellen mit Adguard [gelöst]
Ich möchte mich nochmal melden. Also nach mehreren Versuchen gibt es bei mir eine Lösung. Ich habe die runtergeladene *.CMD immer auf einer Extra Partition, also direkt auf V: gespeichert. Nachdem ich im Download Ordner einen Ordner ISO angelegt hatte und die *.CMD dort ausführte klappte es auf einmal, alles bestens, ISO erstellt. Jetzt habe ich auf V: einen Ordner "ISO Erstellung" erstellt und siehe da die ISO lässt sich in diesem Ordner erstellen. Wenn ich mir jetzt im Nachhinein überlege, die vergangene ZIP Variante wurde ja auch immer im extrahierten Ordner ausgeführt. Wie macht ihr es denn? Auch in einem Ordner? Grüße
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: ISO erstellen mit Adguard
Ich verschiebe die *.cmd einfach in einen Ordner (z.B. D:\Working\UUP\1809) und führe die dort aus.
Aber bei mir funktioniert es auch, wenn ich die *.cmd einfach in D:\ ausführe. Nur ist mir das dann da zu unübersichtlich, weil da noch mehrere Ordner sind, die damit alle nichts zu tun haben. Habe da lieber etwas Ordnung.
Warum das bei Dir nicht klappt, gute Frage.
Aber bei mir funktioniert es auch, wenn ich die *.cmd einfach in D:\ ausführe. Nur ist mir das dann da zu unübersichtlich, weil da noch mehrere Ordner sind, die damit alle nichts zu tun haben. Habe da lieber etwas Ordnung.
Warum das bei Dir nicht klappt, gute Frage.
Re: ISO erstellen mit Adguard
@Tiara2004:
Aus langjähriger Erfahrung:
Vermeide Ordnernamen mit Leerstellen und auch deutschen Ümläüten!
Gruß, Nemo
Aus langjähriger Erfahrung:
Vermeide Ordnernamen mit Leerstellen und auch deutschen Ümläüten!
Gruß, Nemo
Lizenzfrage: Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware; jeder darf sie nutzen.
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: ISO erstellen mit Adguard
Nach dem Ausfall mit UUPDUMP wollte ich Adguard auch mal ausprobieren.
die CMD in C:\ ausgeführt. Es kam die Fehlermeldung wie im Eingangspost
"Error UUP Edition file is not found in specified Directory".
Nachdem ich die bereits gedownloadeten Ordner nebst der CMD in einen Ordner (hier: C:\Adguard) verschoben hatte, lief es dann.
Also Wurzelverzeichnis nix gut!
die CMD in C:\ ausgeführt. Es kam die Fehlermeldung wie im Eingangspost
"Error UUP Edition file is not found in specified Directory".
Nachdem ich die bereits gedownloadeten Ordner nebst der CMD in einen Ordner (hier: C:\Adguard) verschoben hatte, lief es dann.
Also Wurzelverzeichnis nix gut!
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: ISO erstellen mit Adguard
Update zu meinem letzten Post:
die Erstellung der ISO lief zwar;
Mit dem Script "multi_creatingISO_20348.1366_de-de_amd64_all.cmd" wurde eine AIO erstellt, die alle Server Versionen enthielt.
Jedoch war das letzte kumulative Update lediglich im Index 1 ("Windows Server 2022 Datacenter"), also der Core Version enthalten.
Alle anderen Indexe waren Pack-Build: 1.
Da scheint noch ein Fehler im Script zu stecken.
die Erstellung der ISO lief zwar;
Mit dem Script "multi_creatingISO_20348.1366_de-de_amd64_all.cmd" wurde eine AIO erstellt, die alle Server Versionen enthielt.
Jedoch war das letzte kumulative Update lediglich im Index 1 ("Windows Server 2022 Datacenter"), also der Core Version enthalten.
Alle anderen Indexe waren Pack-Build: 1.
Da scheint noch ein Fehler im Script zu stecken.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: ISO erstellen mit Adguard
Im ROOT arbeitet man ja auch nicht, das solltest Du wissen (in "C" schon garnicht!).
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU