WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Hallo,
geht um den (Gaming)PC meines Sohnes. Daher möglichst kostenlose Lösung. Soweit ich hier im Forum sehe ist dafür die freie Version Macrium Reflect das empfohlene Werkzeug.
Vorhanden ist : WD Blue SSD 500GB (07.19) welche schon länger zu klein ist.
Neu angedacht ist: SAMSUNG970 EVO Plus 2 TB, SSD / SAMSUNG 980 PRO 2 TB, SSD (oder etwas in dieser Richtung).
Da die vorhandene "Blue" langsamer ist (auch wenn mir klar ist, daß die wesentlich schnelleren "Laborwerte" der neuen SSD nicht praxisgerecht sind) ist die Überlegung das System auf die neue SSD zu übertragen und die alte danach als BU Medium / zusätzlichen Speicherplatz zu nützen.
Oder habe ich da einen Denkfehler und das Tempo wird (fast ausschließlich) durch die SSD bestimmt, auf welcher das Programm liegt? Dann wäre es die einfachere Version die Gaming Programme zu deinstallieren und dann auf der neuen HDD zu installieren?
Für die Neuinstallation habe ich gefunden:
*********noch ein paar Hardwaredaten***********************
MIDI-Tower mit MB MSI B450-A PRO / AMD Ryzen 52600 3,9GHz AM4 19 MB Cache / DDR 4 (noch 8 GB werden 32 GB neu),
geht um den (Gaming)PC meines Sohnes. Daher möglichst kostenlose Lösung. Soweit ich hier im Forum sehe ist dafür die freie Version Macrium Reflect das empfohlene Werkzeug.
Vorhanden ist : WD Blue SSD 500GB (07.19) welche schon länger zu klein ist.
Neu angedacht ist: SAMSUNG970 EVO Plus 2 TB, SSD / SAMSUNG 980 PRO 2 TB, SSD (oder etwas in dieser Richtung).
Da die vorhandene "Blue" langsamer ist (auch wenn mir klar ist, daß die wesentlich schnelleren "Laborwerte" der neuen SSD nicht praxisgerecht sind) ist die Überlegung das System auf die neue SSD zu übertragen und die alte danach als BU Medium / zusätzlichen Speicherplatz zu nützen.
Oder habe ich da einen Denkfehler und das Tempo wird (fast ausschließlich) durch die SSD bestimmt, auf welcher das Programm liegt? Dann wäre es die einfachere Version die Gaming Programme zu deinstallieren und dann auf der neuen HDD zu installieren?
Für die Neuinstallation habe ich gefunden:
Oder war das nur speziell für den Beitrag in welchem ich es gefunden habe und es gibt einen einfacheren Weg der "Direktübertragung"?g-force hat geschrieben: 28.09.2021, 20:44 Benötigt:
1x USB-Stick (2 GB reicht)
1x externe Festplatte (USB, sollte so groß sein wie das vorhandene Betriebssystem)
Macrium Reflect Free: https://www.macrium.com/reflectfree
Macrium Reflect auf dem PC installieren und damit einen Rettungs-Stick erstellen. Von diesem Stick booten und das vorhandene OS auf die externe Platte sichern. Von HDD auf SSD umbauen und wieder vom Stick booten. Die Sicherung auf der SSD wiederherstellen - fertig.
*********noch ein paar Hardwaredaten***********************
MIDI-Tower mit MB MSI B450-A PRO / AMD Ryzen 52600 3,9GHz AM4 19 MB Cache / DDR 4 (noch 8 GB werden 32 GB neu),
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
Tante Google
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Die Möglichkeit würde bei Dir genauso funktionieren.
Wenn der Schritt über "Backup auf externer Platte" ausgelassen werden soll. gäbe es auch die Möglichkeit, die gesamte alte Festplatte direkt auf die neue zu kopieren. Dazu bietet sich "Minitool Partition Wizard" an: https://de.minitool.com/partition-manag ... seite.html
Ich bevorzuge aber die erste Möglichkeit, die zwar etwas aufwändiger ist, aber "Netz und doppelten Boden" bietet.
Wenn der Schritt über "Backup auf externer Platte" ausgelassen werden soll. gäbe es auch die Möglichkeit, die gesamte alte Festplatte direkt auf die neue zu kopieren. Dazu bietet sich "Minitool Partition Wizard" an: https://de.minitool.com/partition-manag ... seite.html
Ich bevorzuge aber die erste Möglichkeit, die zwar etwas aufwändiger ist, aber "Netz und doppelten Boden" bietet.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Danke @g-force für prompte Antwort. Ich bin ja auch eher der "Netz+Boden" Typ - mal sehen ob mein Sohn mehr auf der Risikoseite steht (aber ich denke er braucht dann mehr jemanden dem man es hinterher in die Schuhe schieben kann).
Also wenn Übertrag, dann wäre das wohl die Lösung. Mal sehen ob sich noch Meinungen finden zu:
Also wenn Übertrag, dann wäre das wohl die Lösung. Mal sehen ob sich noch Meinungen finden zu:
Nordhesse hat geschrieben: 26.11.2022, 14:48 ....Oder habe ich da einen Denkfehler und das Tempo wird (fast ausschließlich) durch die SSD bestimmt, auf welcher das Programm liegt? Dann wäre es die einfachere Version die Gaming Programme zu deinstallieren und dann auf der neuen HDD zu installieren? ....
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Wenn du schon eine SSD einbauen willst, dann nutze sie auch für das System und Programme.
Die HDD ist viel langsamer und kann noch als Datengrab benutzt werden.
Die HDD ist viel langsamer und kann noch als Datengrab benutzt werden.
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Danke, aber da ist ein "Lesefehler"moinmoin hat geschrieben: 26.11.2022, 16:53 Wenn du schon eine SSD einbauen willst, dann nutze sie auch für das System und Programme.
Die HDD ist viel langsamer und kann noch als Datengrab benutzt werden.
und daher vielleicht nochmal der kpl. "Fragetext":Nordhesse hat geschrieben: 26.11.2022, 14:48 Vorhanden ist : WD Blue SSD 500GB (07.19) welche schon länger zu klein ist.
Neu angedacht ist: SAMSUNG970 EVO Plus 2 TB, SSD / SAMSUNG 980 PRO 2 TB, SSD (oder etwas in dieser Richtung).
Hoffe nun ist es verständlichNordhesse hat geschrieben: 26.11.2022, 14:48 Da die vorhandene "Blue" langsamer ist (auch wenn mir klar ist, daß die wesentlich schnelleren "Laborwerte" der neuen SSD nicht praxisgerecht sind) ist die Überlegung das System auf die neue SSD zu übertragen und die alte danach als BU Medium / zusätzlichen Speicherplatz zu nützen.
Oder habe ich da einen Denkfehler und das Tempo wird (fast ausschließlich) durch die SSD bestimmt, auf welcher das Programm liegt? Dann wäre es die einfachere Version die Gaming Programme zu deinstallieren und dann auf der neuen SSD zu installieren?
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Ach, sorry.
Aber selbst dann bleibt es bei der Aussage.
Die WD Blue liest mit 560MB/s, die Samsung 980 PRO als M2 mit 7000MB/s. Auch wenn diese Werte kaum erreicht werden.
Meine alten SSDs hab ich hier auch nur noch als Datengrab.
Die M2 für System und Programme.
Noch als Nachtrag: Die Geschwindigkeit wird einmal durch die SSD / M2 und ob dein Motherboard es auch mit den Werten durchreichen kann.
Sata und oder PCIe machen da den Unterschied. Installiere sie einfach auf die neue M2.
Aber selbst dann bleibt es bei der Aussage.
Die WD Blue liest mit 560MB/s, die Samsung 980 PRO als M2 mit 7000MB/s. Auch wenn diese Werte kaum erreicht werden.
Meine alten SSDs hab ich hier auch nur noch als Datengrab.
Die M2 für System und Programme.
Noch als Nachtrag: Die Geschwindigkeit wird einmal durch die SSD / M2 und ob dein Motherboard es auch mit den Werten durchreichen kann.
Sata und oder PCIe machen da den Unterschied. Installiere sie einfach auf die neue M2.
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Vielen herzlichen Dank @g-force + @moinmoin für Eure schnelle und wie immer kompetente Hilfe.
Nun haben wir einen Plan
Nun haben wir einen Plan
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Man muss sich die Frage stellen was man da an Hardware hat.
Ist es ein System was DX12 Ultimate unterstützt macht es keinerlei Sinn das BS auf der schnellen NVME SSD zu installieren.
Grund folgt gleich. Auch wird man kaum bis keinerlei Unterschied bemerken ob man das System jetzt von einer Sata SSD startet (außer die ist wirklich eine Krücke) oder von einer ausgewachsenen NVME SSD.
Da es der PC des Sohnes sein soll vermute ich das soll eine Zockermaschine werden. Und da sollte man das BS von der NVME fernhalten. Generell gilt bei Gamersystemen: Spiele immer(!) auf einer anderen SSD installieren. Niemals auf der das BS läuft.
Mit DX12 Ultimate, also auch Direct Storage, verschärft sich das noch. (Wenn es denn mal flächendeckend kommt *hust*)
Das BS einfach auf der Sata SSD belassen und die Spiele und Gedöns auf der NVME SSD speichern. So kann man nichts falsch machen.
Ein BS auf einer NVME SSD zu installieren mag sinnvoll sein, aber auch nur wenn man mehrere NVME SSDs sein Eigen nennen darf.
Ansonsten gilt, auf die Sata SSD das BS, Rest NVME SSD.
Ist es ein System was DX12 Ultimate unterstützt macht es keinerlei Sinn das BS auf der schnellen NVME SSD zu installieren.
Grund folgt gleich. Auch wird man kaum bis keinerlei Unterschied bemerken ob man das System jetzt von einer Sata SSD startet (außer die ist wirklich eine Krücke) oder von einer ausgewachsenen NVME SSD.
Da es der PC des Sohnes sein soll vermute ich das soll eine Zockermaschine werden. Und da sollte man das BS von der NVME fernhalten. Generell gilt bei Gamersystemen: Spiele immer(!) auf einer anderen SSD installieren. Niemals auf der das BS läuft.
Mit DX12 Ultimate, also auch Direct Storage, verschärft sich das noch. (Wenn es denn mal flächendeckend kommt *hust*)
Das BS einfach auf der Sata SSD belassen und die Spiele und Gedöns auf der NVME SSD speichern. So kann man nichts falsch machen.
Ein BS auf einer NVME SSD zu installieren mag sinnvoll sein, aber auch nur wenn man mehrere NVME SSDs sein Eigen nennen darf.
Ansonsten gilt, auf die Sata SSD das BS, Rest NVME SSD.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
@Purgatory
Die Begründung verstehe ich noch nicht ganz. Mir fehlt da einiges an Wissens, weil ich erstens kein Gamer bin und zweitens nichts mit "DX 12 Ultimate" anfangen kann. Magst Du das genauer erklären?
Die Begründung verstehe ich noch nicht ganz. Mir fehlt da einiges an Wissens, weil ich erstens kein Gamer bin und zweitens nichts mit "DX 12 Ultimate" anfangen kann. Magst Du das genauer erklären?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Aber gerne doch. Wir nehmen an wir nennen nur eine NVME unser Eigen, haben keinerlei andere Festplatte ansonsten installiert.g-force hat geschrieben: 26.11.2022, 21:59 @Purgatory
Die Begründung verstehe ich noch nicht ganz. Mir fehlt da einiges an Wissens, weil ich erstens kein Gamer bin und zweitens nichts mit "DX 12 Ultimate" anfangen kann. Magst Du das genauer erklären?
Partition C ist natürlich das System, D ist irgendwas, und E sind Spiele.
Alles gut, man hat ja auch keinerlei Wahl.
Nehmen wir an wir haben zwei Festplatten. Eine Sata SSD, eine NVME. Auf der der NVME haben wir jetzt das BS und alle möglichen Programme, dazu noch die Spiele. Die Sata SSD dient nur noch für irgendwas. Jetzt nehmen wir an wir starten ein Spiel das ordentlich Datendurchsatz, speziell bei Levelwechseln, braucht. Im selben Moment kommt das BS, ein Programm XY, und fordert ebenso Last von der NVME. Das mag noch alles gehen, so eine NVME kann das wuppen und wird es auch. Man wird, in diesem Szenario, evtl. 1-2 Sekunden mehr Ladezeit haben. Drauf gesch...
Mit "Direct Storage" kommen aber noch mehr Zugriffe auf die NVME. Das Ziel dahinter ist die CPU zu entlasten und von der NVME direkt, ohne Umweg über die CPU, in den Grafikkartenspeicher zu schaufeln. Und das können schon fix mehrere Gigabyte sein.
Ist die NVME dann noch mit Windows oder sonstigem Gedöns beschäftigt kann es schnell zum sogenannten Flaschenhals kommen. Und die Sata SSD langweilt sich zu Tode.
Daher meine Aussage vorher.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Dabei geht es offenbar um größere Datenmengen, die in den RAM bzw. GPU-RAM geschaufelt werden müssen, verstehe ich das richtig? Und wenn diese Daten (z.B. zugehörig zu einem Spiel) auf der langsamen Festplatte liegen, dann ist das eher suboptimal? Macht Sinn, wenn ich darüber nachdenke.
EDIT:
Naja, ich weiß schon, warum bei mir (außer für Backup) nur NVME am werkeln sind. Zwar nicht Gaming, aber Musikproduktion, wo manchmal größere Samples geladen werden müssen. Ich habe vor 3 Jahren mal ein System eines Bekannten (Profi-Musiker) von 2x HDD auf 2x NVMe umgerüstet - das war ein Quantensprung für den Kollegen! Die gewohnte Kaffeepause beim Laden eines Projekts (vorher 5-6 Minuten) fiel ab da direkt aus - nach knapp 20 Sekunden war alles geladen.
EDIT:
Naja, ich weiß schon, warum bei mir (außer für Backup) nur NVME am werkeln sind. Zwar nicht Gaming, aber Musikproduktion, wo manchmal größere Samples geladen werden müssen. Ich habe vor 3 Jahren mal ein System eines Bekannten (Profi-Musiker) von 2x HDD auf 2x NVMe umgerüstet - das war ein Quantensprung für den Kollegen! Die gewohnte Kaffeepause beim Laden eines Projekts (vorher 5-6 Minuten) fiel ab da direkt aus - nach knapp 20 Sekunden war alles geladen.
Zuletzt geändert von g-force am 26.11.2022, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Der noch Weg ist der:g-force hat geschrieben: 26.11.2022, 22:30 Dabei geht es offenbar um größere Datenmengen, die in den RAM bzw. GPU-RAM geschaufelt werden müssen, verstehe ich das richtig?
Festplatte -> Ram -> CPU -> GDDR (also Grafikram)
Direct Storage: NVME -> GDDR (völlig ohne Umwege)
Direct Storage muss aber auch von allen Komponenten unterstützt werden. Auch von der GPU. Mir fallen da ein (kann mich irren) RTX 20xx und RX6xxx und aufwärts.
Daher meinte ich vorher es kommt auf die verbaute Hardware an.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
siehe nochmal meinen EDIT oben.
Um auf die angestrebte Hardware des TE @Nordhesse zurückzukommen:
Nach unseren Erkenntnissen sollte das BS also auf der vorhandenen SSD verbleiben, aber die Spiele (bzw. deren große Daten) auf die NVMe ausgelagert werden. Wenn das mit den Spiele-Daten möglich ist, ist das angestrebte Upgrade ja relativ simpel.
Um auf die angestrebte Hardware des TE @Nordhesse zurückzukommen:
Nach unseren Erkenntnissen sollte das BS also auf der vorhandenen SSD verbleiben, aber die Spiele (bzw. deren große Daten) auf die NVMe ausgelagert werden. Wenn das mit den Spiele-Daten möglich ist, ist das angestrebte Upgrade ja relativ simpel.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Korrekt!g-force hat geschrieben: 26.11.2022, 22:45 siehe nochmal meinen EDIT oben.
Um auf die angestrebte Hardware des TE @Nordhesse zurückzukommen:
Nach unseren Erkenntnissen sollte das BS also auf der vorhandenen SSD verbleiben, aber die Spiele (bzw. deren große Daten) auf die NVMe ausgelagert werden. Wenn das mit den Spiele-Daten möglich ist, ist das angestrebte Upgrade ja relativ simpel.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 - System-SSD auf größere SSD / Detailfragen
Danke @purgatory für Info und @all für spannende Diskussion.
Dann zitiere ich mich mal selbst:
Internetsuche brachte DX12 =DirectX 12 zutage. Mein Sohn hat eine RTX3070 welche dies wohl auch beherrscht (oder hängt dies an den Programmen?). Da ihm DX12 schon verschiedentlich als Option angeboten wurde, gehe ich davon aus, daß das die GPU auch entsprechend geeignet ist.
Also ist der neue Plan nun die einfachere Version der Deinstallation + Neuinstallation der Gaming-Programme auf der neuen SSD.
Die übrigen Programme (OpenOffice, Browser, Thunderbird....) würde ich auf der "System-SSD) (C:/) unverändert lassen. Für die reicht das Tempo allemahl aus.
Dann zitiere ich mich mal selbst:
und sehe nunmehr die Einschätzung "Denkfehler" bestätigt. Richtig?Nordhesse hat geschrieben: 26.11.2022, 14:48 ..... Oder habe ich da einen Denkfehler und das Tempo wird (fast ausschließlich) durch die SSD bestimmt, auf welcher das Programm liegt? Dann wäre es die einfachere Version die Gaming Programme zu deinstallieren und dann auf der neuen HDD zu installieren? ...
Internetsuche brachte DX12 =DirectX 12 zutage. Mein Sohn hat eine RTX3070 welche dies wohl auch beherrscht (oder hängt dies an den Programmen?). Da ihm DX12 schon verschiedentlich als Option angeboten wurde, gehe ich davon aus, daß das die GPU auch entsprechend geeignet ist.
Also ist der neue Plan nun die einfachere Version der Deinstallation + Neuinstallation der Gaming-Programme auf der neuen SSD.
Die übrigen Programme (OpenOffice, Browser, Thunderbird....) würde ich auf der "System-SSD) (C:/) unverändert lassen. Für die reicht das Tempo allemahl aus.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc