Altes Bios und NVMe
Altes Bios und NVMe
Hallo an alle,
zwar betreibe ich ein "altes" System (HPz620)
möchte aber dennoch diesen Rechner über NVMe SSD laufen lassen.
Nun das Bios erkennt die Karten nicht.
Windows 10 allerdings schon, habe ich derzeit eingebaut zumindest für die Pagefile.sys.
Wie kann ich es nun machen, dass der PC über irgendein kleines Medium startet und dann sofort auf die NVMe SSD schaltet und von dort bootet und betrieben wird.
Acronis z. B. erkennt die NVMe ja auch.
Hat einer eine Idee?
Gruß
Johannes
WIN10 22H2 19045.2251
2X Intel E5 2690
Quadro rtx 4000
32 GB RAM
zwar betreibe ich ein "altes" System (HPz620)
möchte aber dennoch diesen Rechner über NVMe SSD laufen lassen.
Nun das Bios erkennt die Karten nicht.
Windows 10 allerdings schon, habe ich derzeit eingebaut zumindest für die Pagefile.sys.
Wie kann ich es nun machen, dass der PC über irgendein kleines Medium startet und dann sofort auf die NVMe SSD schaltet und von dort bootet und betrieben wird.
Acronis z. B. erkennt die NVMe ja auch.
Hat einer eine Idee?
Gruß
Johannes
WIN10 22H2 19045.2251
2X Intel E5 2690
Quadro rtx 4000
32 GB RAM
-
Tante Google
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 472 Mal
- Gender:
Re: Altes Bios und NVMe
Schau mal hier https://h30434.www3.hp.com/t5/Business- ... -p/7468386
ob es tatsächlich funktioniert weiß ich aber nicht
ob es tatsächlich funktioniert weiß ich aber nicht
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Altes Bios und NVMe
Die NVME werden im BIOS nicht angezeigt und sind deshalb auch nicht "bootable" - kenne ich von meinem ASUS Z170-K. Da muß man ein wenig tricksen, am einfachsten geht das mit einer zusätzlichen SSD (zur Not auch HDD oder USB). Die ESP (auch EFI-Partition genannt) enthält den "Windows Boot Manager" und liegt dann auf der SSD, das eigentliche Windows auf der NVME.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Altes Bios und NVMe
Das Mainboard hat ja keine eigenen M.2-Anschlüße, deshalb muß hier mit Adaptern gearbeitet werden - und das ist auch der Grund, warum das BIOS die Platten nicht sieht. Welche NVMe da letztendlich verbaut wird, ist egal, solange sie unter Windows erkannt wird.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU