Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
Dazu empfehle ich ganz klar NTlite: https://www.ntlite.com/
ISO entpacken mit "7zip", alles andere (REG-Dateien, Updates, wieder als ISO packen) mit NTlite.
ISO entpacken mit "7zip", alles andere (REG-Dateien, Updates, wieder als ISO packen) mit NTlite.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
@funroli:
Bloß nicht die Install.wim entpacken. Das gibt nur Probleme. Die Images in der Install.wim immer nur über Dism oder halt NTlite in einem Ordner bereitstellen lassen. In dem Ordner kannst Du dann alles bearbeiten, was willst. Am Ende die Bereitstellung wieder aufheben und die Änderungen in das Image der Install.wim zurück schreiben lassen.
Bloß nicht die Install.wim entpacken. Das gibt nur Probleme. Die Images in der Install.wim immer nur über Dism oder halt NTlite in einem Ordner bereitstellen lassen. In dem Ordner kannst Du dann alles bearbeiten, was willst. Am Ende die Bereitstellung wieder aufheben und die Änderungen in das Image der Install.wim zurück schreiben lassen.
-
- Insider
- Beiträge: 125
- Registriert: 27.03.2019, 18:39
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
@DK2000 @g-force
Ich habe gerade gesehen das ich auf meinen zwei MS ISO mit allen Versionen drauf keine install.wim sondern je eine install.esd habe. Geht das nun genauso mit den zwei ESD`s bezüglich zusdammenfügen mit dism wie oben von Dir beschrieben (analog WIM)?
Ich habe gerade gesehen das ich auf meinen zwei MS ISO mit allen Versionen drauf keine install.wim sondern je eine install.esd habe. Geht das nun genauso mit den zwei ESD`s bezüglich zusdammenfügen mit dism wie oben von Dir beschrieben (analog WIM)?
Zuletzt geändert von funroli am 12.11.2022, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
Lade die entpackte ISO mit NTlite und klicke im Programm die "install.esd" mit rechter Maustaste an - auch die Free-Version von NTlite sollte die ESD in WIM konvertieren können. Ob das auch mit einem DISM-Befehl geht, weiß ich jetzt (noch) nicht (sollte aber möglich sein).
Zuletzt geändert von g-force am 12.11.2022, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
Oder halt das von weiter oben machen, nur anders herum mit anderer Kompression:
Dann wird die ESD zur WIM.
Ob man zwei install.esd zusammenführen kann, gute Frage. Habe ich noch nicht versucht, da ich ESD immer als endgültig ansehe. Die bearbeite ich nicht weiter. Ausgangspunkt ist immer WIM.
Ansonsten halt mal das von weiter oben anpassen:
Namen und Pfade natürlich anpassen. Entweder funktioniert es oder halt nicht.
Habe da gerade keine ESD parat, so dass ich das nicht testen kann.
Code: Alles auswählen
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"<Pfad>\install.esd" /all /DestinationImageFile:"<Pfad>\install.wim" /Compress:max
Ob man zwei install.esd zusammenführen kann, gute Frage. Habe ich noch nicht versucht, da ich ESD immer als endgültig ansehe. Die bearbeite ich nicht weiter. Ausgangspunkt ist immer WIM.
Ansonsten halt mal das von weiter oben anpassen:
Code: Alles auswählen
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"<Pfad>\install_11.esd" /all /DestinationImageFile:"<Pfad>\install_AIO.esd"
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"<Pfad>\install_10.esd"/all /DestinationImageFile:"<Pfad>\install_AIO.esd"
Habe da gerade keine ESD parat, so dass ich das nicht testen kann.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
ESD muß wohl erst mit DISM in WIM umgewandelt werden, dann mit DISM die Images zusammenführen als WIM. Nun ist eine Bearbeitung in NTlite möglich. Danach kann wieder in ESD konvertiert werden. Ich vermute, daß DISM eine ESD nicht bearbeiten kann, denn NTlite verweigert dies auch und bietet sofort eine Konvertierung in WIM an. NTlite ist ja auch nur ein Frontend für DISM.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
Richtig. ESDs kann man nicht bearbeiten, weil die als "solid"-Archive mit anderer Kompression (LZMS) erstellt werden. Daher sind die besonders klein, aber halt "endgültig". Die normale WIM verwendet LZX und non-solid.
Aber ob man die Images exportieren kann, weiß ich jetzt nicht. Eventuell geht das mit wimlib-imagex. Aber nie weiter mit einer ESD getestet.
Aber ob man die Images exportieren kann, weiß ich jetzt nicht. Eventuell geht das mit wimlib-imagex. Aber nie weiter mit einer ESD getestet.
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
Eine ESD kann man aber auch wieder in eine WIM konvertieren. Müsste aber auch mit Dism Export-Image gehen aber dann mit /Compress:Maximum anstatt mit /Compress:Recovery.
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
Der Schalter "compress:recovery" wird nur beim Export von wim->esd Datei angegeben.
Bei einer AIO Iso erst alle Image in eine wim Datei Exportieren,weil die Indexnummern in der Reihenfolge
des Export`s vergeben werden.
Expotiert man z.bsp. eine Home Edition mit den Index:1 und anschließend eine Pro Version mit den Index:1 in eine
esd Datei,wird die Home Edition überschrieben.
Weil der export von wim->esd nur eine erweiterte Komprimierung ist und die Indexnummern übernommen werden.
Bei einer AIO Iso erst alle Image in eine wim Datei Exportieren,weil die Indexnummern in der Reihenfolge
des Export`s vergeben werden.
Expotiert man z.bsp. eine Home Edition mit den Index:1 und anschließend eine Pro Version mit den Index:1 in eine
esd Datei,wird die Home Edition überschrieben.
Weil der export von wim->esd nur eine erweiterte Komprimierung ist und die Indexnummern übernommen werden.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
Also das funktioniert auf jeden Fall:
Kann man aus zwei ESD eine ESD machen.
Das geht auch und führt zum selben Ergebnis wie oben:
Und einzeln geht es auch, jeweils nur Home und Pro:
Oder über den Namen:
Das Ergebnis ist beides Mal das Selbe:
Überschrieben wird da nichts in der neuen ESD. Weiß jetzt nicht genau, bezelbube damit gemeint hat.
Code: Alles auswählen
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_10.esd" /all /DestinationImageFile:"install_aio.esd"
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_11.esd" /all /DestinationImageFile:"install_aio.esd"
Das geht auch und führt zum selben Ergebnis wie oben:
Code: Alles auswählen
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_10.wim" /all /DestinationImageFile:"install_aio.esd" /Compress:recovery
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_11.wim" /all /DestinationImageFile:"install_aio.esd" /Compress:recovery
Code: Alles auswählen
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_10.esd" /SourceIndex:1 /DestinationImageFile:"install_aio2.esd"
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_10.esd" /SourceIndex:5 /DestinationImageFile:"install_aio2.esd"
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_11.esd" /SourceIndex:1 /DestinationImageFile:"install_aio2.esd"
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_11.esd" /SourceIndex:5 /DestinationImageFile:"install_aio2.esd"
Code: Alles auswählen
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_10.esd" /SourceName:"Windows 10 Home" /DestinationImageFile:"install_aio2.esd"
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_10.esd" /SourceName:"Windows 10 Pro" /DestinationImageFile:"install_aio2.esd"
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_11.esd" /SourceName:"Windows 11 Home" /DestinationImageFile:"install_aio2.esd"
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_11.esd" /SourceName:"Windows 11 Pro" /DestinationImageFile:"install_aio2.esd"
Überschrieben wird da nichts in der neuen ESD. Weiß jetzt nicht genau, bezelbube damit gemeint hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 125
- Registriert: 27.03.2019, 18:39
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_10.esd" /all /DestinationImageFile:"install_aio.esd"
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_11.esd" /all /DestinationImageFile:"install_aio.esd"
Muss das nacheinander in der Powershell eingebene werden oder je einzeln?
Weill Vermuttlich install10-esd von install 11.esd überschrieben wird?
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_11.esd" /all /DestinationImageFile:"install_aio.esd"
Muss das nacheinander in der Powershell eingebene werden oder je einzeln?
Weill Vermuttlich install10-esd von install 11.esd überschrieben wird?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
Nein. "install_10.esd" und "install_11.esd" sind die Quelldateien. Die bleiben unverändert. Die habe ich nur so benannt, damit ich die in ein Verzeichnis kopieren konnte und auseinander halten kann. Beide Dateien heißen ja ursprünglich nur "install.esd".
"install_10.esd" ist die "install.esd" der Windows 10 ISO
"install_11.esd" ist die "install.esd" der Windows 11 ISO
Mit den beiden Zeilen werden jeweils die Images der Reihe nach aus der "install_10.esd" und ""install_11.esd" in die neue "install_aio.esd" exportiert. Die "install_aio.esd" muss man dann wieder in "install.esd" umbenennen und in den Sources Ordner auf den Windows 11 Stick kopieren.
"install_10.esd" ist die "install.esd" der Windows 10 ISO
"install_11.esd" ist die "install.esd" der Windows 11 ISO
Mit den beiden Zeilen werden jeweils die Images der Reihe nach aus der "install_10.esd" und ""install_11.esd" in die neue "install_aio.esd" exportiert. Die "install_aio.esd" muss man dann wieder in "install.esd" umbenennen und in den Sources Ordner auf den Windows 11 Stick kopieren.
-
- Insider
- Beiträge: 125
- Registriert: 27.03.2019, 18:39
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Windows 11 / Windows 10 Boot-Stick
Ohne Revovery Schalter oder Ohne Compress Max gehts nicht (und wirft Kommandozeilenfehler), was muss den nun für ein Schalter hin?funroli hat geschrieben: 12.11.2022, 23:45 Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_10.esd" /all /DestinationImageFile:"install_aio.esd"
Dism /Export-Image /SourceImageFile:"install_11.esd" /all /DestinationImageFile:"install_aio.esd"
Muss das nacheinander in der Powershell eingebene werden oder je einzeln?
Weill Vermuttlich install10-esd von install 11.esd überschrieben wird?
Ansonsten muss an der ISO nichts angepasst oder geändert werden für AIO?
Zuletzt geändert von funroli am 13.11.2022, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.